Nachtschicht auf dem Eurocityfest
(SMS) 160 Abfalltonnen, sechs Glascontainer, sieben Kehrmaschinen, mit dieser Ausrüstung sorgen 16 Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) auf dem Eurocityfest vom 18. bis 20. Mai wieder für Sauberkeit. Wie schon in den vergangenen Jahren setzen die Organisatoren Steffi Stephan und Marvin Lindenberg auf die Erfahrung und gute Zusammenarbeit mit den AWM, damit das große Stadtfest sauber über die Bühne geht.
In bewährter Zuverlässigkeit sorgen die AWM in den Nächten der Feier-Tage wieder für ein Eurocityfest ohne Abfallberge. Wenn die Gäste nach Hause gehen, rücken die Mannschaften der AWM aus. Vier große und drei kleine Kehrmaschinen werden von den AWM-Mitarbeitern mit dem Besen unterstützt. In den vergangenen Jahren kamen so zwischen 20 und 30 Tonnen Abfall zusammen. Die Hälfte davon landete leider auf dem Boden, obwohl zahlreiche Abfalltonnen extra für diese Abfälle aufgestellt wurden.
Besonders auffällig war der hohe Anteil an Glasscherben. Glasbruch erschwert die Reinigungsarbeiten mit Kehrmaschinen, viele Glasscherben bleiben in den Fugen des Pflasters hängen. In Sonderschichten muss dann mit dem Besen nachgereinigt werden. Das führt nicht nur zu höheren Kosten, die Scherben erhöhen auch das Verletzungsrisiko der Eurocityfestbesucher. Dies gilt besonders für Vierbeiner. Orangefarbene Glascontainer der AWM stehen deshalb für das Leergut an sechs verschiedenen Plätzen bereit. Ideal ist der Verzicht auf mitgebrachte Getränke.
Foto: Die Organisatoren des Eurocityfestes Steffi Stephan (r.) und Marvin Lindenberg (l.) und AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp wünschen sich eine rege Nutzung der Abfalltonnen und Glascontainer. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.