08.02.2008
Datenbank in Münsters Stadtnetz hilft bei der Orientierung
(SMS) Wichtiger Termin für Schulabgänger: Die Berufskollegs in Münster nehmen vom 18. bis 29. Februar Anmeldungen für das Schuljahr 2008 / 2009 entgegen. Ob Orientierungsjahr oder Berufsgrundschuljahr, Berufsfachschule, Fachoberschule oder Fachschule, Einzelheiten zu den verschiedenen Bildungsgängen liefert die Datenbank "Berufskollegs in Münster" im Stadtnetz unter www.stadt-muenster.de/be

08.02.2008
Münster (SMS) Die beiden Altglascontainer, die bisher auf dem Parkplatz am Südbad standen, mussten der Baustelle am Inselbogen weichen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) haben die Container zur Ecke Metzer Straße / Elsässer Straße gebracht. Sie weisen darauf hin, dass sich zwei weitere Standplätze für Glascontainer an der Bonhoefferstraße und am Sentmaringer Weg / Geiststraße (Marktplat

08.02.2008
Münster (SMS) Am Donnerstag, 14. Februar, lädt die Fachstelle "Behinderte Menschen im Beruf" des städtischen Sozialamtes von 16 bis 18 Uhr zur Sprechstunde ins Gesundheitshaus, Gasselstiege 13 (2. Etage, Gruppenraum 1/214) ein. Wolfgang Leipholz beantwortet Fragen zu den speziellen Rechten schwerbehinderter Beschäftigter und berät über Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel

11.02.2008
Amt für Immobilienmanagement sucht Betreiber für Gastronomie in Frei- und Hallenbädern / Saunalandschaft im Hallenbad Ost
(SMS) Ob Freibad oder Hallenbad, ob sportliches Bahnen-Schwimmen oder plantschen, Badenixen wünschen sich genauso wie Schwimmasse während des Schwimmbadbesuches einen ebenso köstlichen wie ansprechenden Imbiss. Damit sich alle Besucherinnen und Besucher in Münsters Bädern noch besser versorgt fühlen, wird in den Freibädern Stapelskotten und Hiltrup bis zum Sommer 2009 und in den Hallenbäde

08.02.2008
Betriebe werden am Montag, 10. März, ausgezeichnet / Informationen für Interessierte
Münster (SMS) Münsters fünfte Ökoprofit-Runde für den betrieblichen Umweltschutz geht zu Ende: Am Montag, 10. März, werden die Unternehmen, die erfolgreich teilgenommen haben, öffentlich ausgezeichnet. Gemeinsam mit Umweltdezernent Thomas Paal wird Nordrhein-Westfalens Umweltminister Eckhard Uhlenberg die Urkunden überreichen. Die Feierstunde beginnt um 18 Uhr in der Industrie- und Handels

08.02.2008
Münster (SMS) In Münster findet jeder in psychisch belastenden Situationen einen Gesprächspartner. Das ist auch den vielen Ehrenamtlichen zu verdanken, die - gut vorbereitet - etwa bei der Telefonseelsorge, der Krisenhilfe oder am Elterntelefon des Kinderschutzbundes mitarbeiten. "Es ist schon eine Herausforderung, sich spontan auf Menschen in Krisensituationen einzulassen und mit ihnen zusamme

08.02.2008
Münster (SMS) Ewald Deitermann feiert am Samstag, 9. Februar, seinen 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann würdigt in einem Glückwunsch das langjährige kommunalpolitische Engagement des Jubilars. Dazu gehört der Einsatz als Amts- und als Gemeindevertreter im ehemals selbstständigen St. Mauritz. Nach der Gebietsreform war Ewald Deitermann zweieinhalb Jahrzehnte lang im Bezi

07.02.2008
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Gerhard Grosser zum 80. Geburtstag (am 08. Februar) gratuliert. Gerhard Grosser hat sich in der Vergangenheit unter anderem im Vergabeausschuss ehrenamtlich für die Kommune engagiert.

07.02.2008
Benefizkonzert in Josefs-Kirche für Projekte der Wohnungslosenhilfe / Vorverkauf läuft
Münster (SMS) Der Cellist Thomas Beckmann gastiert am Donnerstag, 6. März, 20 Uhr, in der Josefs-Kirche an der Hammer Straße mit seinem jährlichen "Konzert gegen Kälte" in Münster. Auf dem Programm stehen selten zu Gehör gebrachte Suiten von Johann Sebastian Bach für Violoncello solo. Bei diesen Glanzlichtern der Barockmusik soll es nicht nur den Zuhörern warm ums Herz werden: Der Reinerl

07.02.2008
Sperrzeitverlängerung bewährt sich: Nur noch 14 Polizeieinsätze in drei Monaten
Münster (SMS) Die Situation am Alten Fischmarkt rund um das Szenelokal Schwarzes Schaf scheint sich allmählich zu entschärfen. Das städtische Ordnungsamt hat die polizeiliche Statistik ausgewertet und festgestellt, dass die Zahl der Einsätze vor dem Lokal stark zurückgegangen ist. Nur noch 14-mal mussten die Beamten von November bis Ende Januar ausrücken, seit das Ordnungsamt die Sperrzeit

06.02.2008
Halbwildes Kätzchen darf auf dem Gelände der Kläranlage Mäuse jagen
Münster (SMS) Ein neues Zuhause mit viel Auslauf hat eine schwarz-weiße Tierheim-Katze nun bekommen. Das städtische Tiefbauamt nimmt sich ihrer an. Auf dem Gelände der Hauptkläranlage Am Heidehof darf die Mieze ab sofort herumtollen. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kläranlage wird sie liebevoll gepflegt. "Wir hätten am liebsten gleich mehrere Katzen aus dem Tierheim geholt",

06.02.2008
Stilechte Teatime und Appetithappen aus dem Norden bei "Frühling, Blumen, Freizeit"
Münster (SMS) Spinnen, Töpfern, Tee- und kulinarische Probierstunden - beim Treff der zehn Partnerstädte kann man vom 20. bis 24. Februar in der Halle Münsterland Lebensart und Kunsthandwerk aus aller Welt live miterleben. Die große Partnerstädte-Familie schlägt ihre Messestände wie in den vergangenen Jahren bei der Bühne in der Großen Halle auf. In diesem Jahr werden voraussichtlich ers

05.02.2008
(SMS) Die Stadtbücherei hat für alle, die im wissenschaftlichen Blätterwald den Überblick behalten möchten, unter der Überschrift "Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben" aktuelle Literaturtipps rund um die schriftliche Hausarbeit zusammengestellt. Das Faltblatt rund um Prüfungsvorbereitung oder Schreibblockade liegt in der Hauptstelle der Stadtbücherei am Alten Steinweg aus und steht a

06.02.2008
Amt für Grünflächen und Umweltschutz sorgt im Herbst für Ersatz
Münster (SMS) Rund 220 Bäume müssen bis Ende Februar in Münsters Grünanlagen und an den Straßen gefällt werden. Zu diesem Ergebnis sind die städtischen Baumkontrolleure vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz gekommen, nachdem sie ihre jährlichen Routine-Kontrollen ausgewertet hatten. Mitarbeiter der Stadt und der beauftragten Firmen sind bereits sei einigen Tagen im Einsatz, um abges

05.02.2008
Sprechstunde mit Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 7. Februar, in der Umweltberatung
Münster (SMS) Der Orkan "Kyrill" zog im Januar 2007 auch über Münster hinweg und verwüstete große Teile der Promenade. Insbesondere vor dem Schloss veränderte er das Stadtbild nachhaltig: 200 Bäume wurden innerhalb von Minuten entwurzelt oder so beschädigt, dass sie gefällt werden mussten. Wie die Stadtverwaltung sich die Wiederaufforstung vorstellt, was bereits getan worden ist und was n

05.02.2008
Städtische Statistik-Abteilung stellt aktuelle Zahlen zu Münsters Schulen vor
Münster (SMS) In Münsters Schulen werden die meisten Schülerinnen und Schüler von Lehrerinnen unterrichtet. In den Klassenzimmern der Grundschulen, der Hauptschulen, der Förderschulen, der Realschulen, der Gymnasien und an der Freien Waldorfschule liegt der Anteil der weiblichen Lehrkräfte teilweise deutlich über 50 Prozent. Nur an der Gesamtschule haben die männlichen Kollegen mit 51 Proz

01.02.2008
Am Samstag, 2. Februar, 16 Uhr, bietet das Stadtmuseum Münster eine öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Die wilden Jahre. Münster in Fotos 1968 bis 1977" an. In rund 200 Fotografien aus Münster hält die Ausstellung die aufregende Zeit zwischen den Studentenprotesten des Jahres 1968 und dem "Deutschen Herbst" 1977 fest. Durch die Fotoschau führt der Ausstellungskurator

01.02.2008
Termine für die Aufnahme in die Klasse 5 und die gymnasiale Oberstufe
(SMS) In wenigen Tagen beginnt das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen Münsters: Von Montag, 11. Februar, bis einschließlich Freitag, 15. Februar, nehmen die städtischen Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien die Anmeldungen für ihre Eingangsklassen entgegen. Die Schulsekretariate haben in diesem Zeitraum vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags sind Anmeldungen am Mon

05.02.2008
(SMS) An den weiterführenden Schulen beginnt das Anmeldeverfahren für das neue Schuljahr. Die städtischen Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien nehmen vom 11. bis 15. Februar die Anmeldungen für ihre fünften Klassen entgegen. Die Gymnasien erwarten in diesem Zeitraum auch die Anmeldungen für die Oberstufe. Öffnungszeiten der Sekretariate: täglich von 9 bis 12 Uhr, am Montag (11. Februar)

31.01.2008
Städtisches Ordnungsamt warnt Gaststättenbetreiber vor betrügerischen Händlern
Münster (SMS) Im Eiscafé, in Imbissbuden und am Kiosk sind sie wie in allen anderen Lokalen Pflicht, aber kein Gaststättenbetreiber sollte 79 Euro für eine Tafel mit den Bestimmungen des Jugendschutzes auf den Tisch legen. Das städtische Ordnungsamt warnt nachdrücklich vor betrügerischen Schilderverkäufern, die zurzeit vor allem in kleineren Betrieben in Münster auftauchen und angeben, im

Seite 1118 von 1899
Seite 1118 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation