10.04.2008
Statistik für Münsters Stadtteile (SMS) für 2007 fortgeschrieben
Münster (SMS) Die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung der Stadt Münster haben in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit die Arbeitslosenzahlen für 2007 für alle 45 Stadtteile und die sechs Stadtbezirke fortgeschrieben. Damit liegt nun auch die aktualisierte Statistik für Münsters Stadtteile (SMS) zum Thema "Arbeitslose in Münster" vor. Im Dezem

09.04.2008
Monatlich mehrere Nachweise bei Routinekontrollen / Auch Duschen in Turnhalle des Stein-Gymnasiums betroffen
Münster (SMS) Bei einer Routinekontrolle im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat das städtische Gesundheitsamt im Leitungsnetz der Turnhalle Legionellen entdeckt. Nach Angaben von Dr. Michael Lürwer, Leiter der Abteilung Infektionsschutz und Umwelthygiene, ist ein solcher Legionellen-Fund "nicht ungewöhnlich". "Wichtig ist nur, dass die Ursache für die Legionellen abgestellt werden. Deshalb wurde

09.04.2008
Stadt und Polizei laden Einwohner aus Kinderhaus und Sprakel zu Informationsabend ein
Münster (SMS) "Bürger fragen, die 'Ordnungshüter' informieren", unter dieser Devise laden Stadt und Polizei die Einwohner aus Kinderhaus und Sprakel am Dienstag, 15. April, um 19 Uhr in die Agora des Bürgerhauses Kinderhaus am Idenbrockplatz ein. Sie stellen den neu organisierten Bezirksdienst der Polizei sowie den Service- und Ordnungsdienst der Stadt vor. Vor allem bietet die Veranstaltung a

11.04.2008
"TauschNix" informiert über Möglichkeiten und Gefahren / Oberbürgermeister Tillmann Schirmherr der Aktion in Münster
(SMS) Viele Jugendliche machen sich ungewollt strafbar, wenn sie im Internet unterwegs sind. Einfach so Musik herunterladen ist oft nicht erlaubt, Aktivitäten auf Musiktauschbörsen im Netz können illegal sein. "TauschNix e.V." informiert Schülerinnen und Schüler, aber auch die Eltern, über Gefahren und Möglichkeiten des Musikerwerbs im Internet. Der gemeinnützige Verein kommt jetzt auch a

10.04.2008
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert am 15. April von 14 bis 17 Uhr / 21 Prozent aller Antragsteller sind Väter
(SMS) Eine kostenlose Telefonhotline rund um die Themen Elterngeld und Elternzeit schaltet das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Am Dienstag, 15. April, freuen sich vier Fachleute der Elterngeldstelle von 14 bis 17 Uhr auf die Fragen von Eltern. Aber auch künftige Mütter und Väter sind mit ihren Anliegen zur Vereinbarung von Familie und Beruf willkommen. Wer bekommt Elte

09.04.2008
Filmservice präsentiert neuen Münster-Krimi im Cineplex
Münster (SMS) Georg Wilsberg steht Ärger ins Haus. Das ist nicht neu. Doch diesmal macht dem berühmten münsterschen Privatdetektiv nicht Freundin Anna Springer das Leben schwer, sondern deren Kollegen. Wer mit ansehen möchte, wie Wilsberg in seiner charmant-chaotischen Art auch diesen Kriminalfall mit dem Titel „Wilsberg- Interne Affären“ löst, der kann dies bereits am Donnerstag, 17. A

09.04.2008
Figurentheater zur gesunden Ernährung / Initiative von Gesundheitshaus und VHS
(SMS) Gesundheitsvorsorge mit Augenzwinkern: Rund ums gesunde Essen dreht sich ein Theaterspiel für Kinder in der Stadtbücherei. Dort schauen am Freitag, 11. April, um 16 Uhr kleine Stoffwechselwichte vorbei, die ohne frisches Obst und Gemüse ganz schlapp werden… "Lisa und ihre Stowis" heißt die Vorlage des Figurentheaters Wodo-Puppenspiel. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger präsentieren die

09.04.2008
Münster (SMS) Am Donnerstag und Freitag, 10. und 11. April, wird die Winkelstraße gesperrt. Der Grund dafür sind die Abbrucharbeiten am ehemaligen Kino Stadt New York. In Höhe des Kinos steht dann ein großer Mobilkran, der den Dachstuhl zerlegt. Damit die Anwohner ihre Häuser noch anfahren können, öffnet die Straßenverkehrsbehörde im städtischen Ordnungsamt an diesen beiden Tagen die Zu

08.04.2008
Münster (SMS) In der Bremer Straße vor der Kreuzung Hansaring/ Hafenstraße lässt die Straßenverkehrsbehörde im städtischen Ordnungsamt die Fahrspuren neu ordnen und markieren. Künftig teilen sich die Rechtsabbieger mit den Geradeausfahrern eine Fahrspur, die Linksabbieger bekommen eine eigene Spur. Das soll die Staus vermeiden helfen, die sich zu Spitzenzeiten in der Bremer Straße gebilde

08.04.2008
Städtische Veröffentlichung gibt behinderten Menschen Orientierungshilfe
Münster (SMS) Ein 123 Seiten starkes Verzeichnis erleichtert behinderten Menschen die Suche nach der geeigneten Arztpraxis. Es nennt barrierefreie Praxen in den Bereichen Allgemein- und Fachmedizin, Logopädie, Ergo-, Physio- und Psychotherapie. Angegeben ist auch, ob besondere Hilfen vorhanden sind, wie die Praxis mit dem Bus zu erreichen ist und wo nahegelegene Parkplätze sind. Die Veröffentl

08.04.2008
Norwegische Delegation unternahm Streifzug durch Münsters Kulturlandschaft
Münster (SMS) Bei einem viertägigen Besuch informierten sich Mitglieder des Kulturausschusses und die Führungsriege des Kulturdezernates aus Kristiansand über Münsters vielfältige Kulturlandschaft. Nach einem Auftaktgespräch lernte die Delegation aus der norwegischen Partnerstadt eine Reihe von Einrichtungen kennen. Auf dem Programm standen Führungen durch das Stadtmuseum, die Villa ten

07.04.2008
Münster (SMS) In Zusammenarbeit mit der Stadt Münster und anderen Institutionen erstellt die Bezirksregierung einen Luftreinhalteplan für Münster. Ziel ist es, die Belastung der Luft zukünftig deutlich zu reduzieren. Schließlich sind in der Vergangenheit bei Messungen an der Weseler Straße im Bereich der Antoniuskirche die Toleranzwerte klar überschritten worden. Neben Feinstaub stellt sic

07.04.2008
OB-Referent wechselt zum Verband der Textil- und Bekleidungsindustrie
Münster (SMS) Personalveränderung im Büro von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann: Oliver Teuteberg, seit Tillmanns Amtsantritt im Oktober 1999 dessen persönlicher Referent, wird die Stadtverwaltung verlassen und zum 1. Juni eine neue berufliche Aufgabe übernehmen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird Teuteberg, der auch als Tillmanns Pressesprecher fungierte, zum in Münster ansässi

08.04.2008
Münster (SMS) 321 öffentliche Spielplätze gibt es in Münster. Um einige der Plätze kümmern sich ehrenamtliche Spielplatzpaten, die Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Anwohner sind. Sie schauen sich "ihren" Spielplatz und die Spielgeräte regelmäßig an, beseitigen leichte Verschmutzungen und melden akute Gefahren und Missstände bei der Stadt. Wie man Spielplatzpate wird und welche Ges

07.04.2008
Ringvorlesung im Rathaus / Breites Themenspektrum für alle Olympia-Interessierte / Startschuss am 15. April
(SMS) In den Wochen vor Beginn der 29. Olympischen Sommerspiele in Peking vom 8. bis 24. August will die Ringvorlesung "Olympische Spiele 2008 in Peking" auf historische, kulturelle, aber auch aktuelle Aspekte des wohl wichtigsten Sportereignisses aufmerksam machen. Der Startschuss wird am 15. April gegeben, wenn der "Chef de Mission der deutschen Olympiamannschaft in Peking", Dr. Michael Vesper,

07.04.2008
Warum man "Ja" stimmen muss, wenn man keine Halle will, und "Nein", wenn man sie wohl will
Münster (SMS) Die Kultur- und Kongresshalle bewegt die münsterschen Gemüter. Schon jetzt haben 2500 Abstimmungsberechtigte für den Bürgerentscheid am 27. April Briefwahlunterlagen angefordert, 1500 von ihnen per Internet. "Das hatten wir noch nicht", kommentiert Manfred Meyer vom städtischen Wahlbüro. Seit Montag, 7. April, ist das Hauptabstimmungsbüro im Stadthaus 1 (Zugang über den Plat

07.04.2008
Münster (SMS) Legal Sprayen von cooler Kulisse: Die Stadt stellt an zentraler Stelle eine Fläche zur Verfügung, die mit Graffiti verschönert werden soll. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Frank Ahlmann im städtischen Ordnungsamt anmelden, Tel. 4 92-32 22 oder E-Mail: ahlmann@stadt-muenster.de. Der städtische Graffitibeauftragte hat außerdem Infos über einen Graffitiworkshop im Sommer un

04.04.2008
Münster (SMS) Die Fahrbahn des Hafenweges wird ab Dienstag, 8. April, instand gesetzt. Für die Asphaltarbeiten muss der Hafenweg zwischen Albersloher Weg und Bernhard-Ernst-Straße gesperrt werden. Der Verkehr wird über Kiesekamps Mühle und über die Bernhard-Ernst-Straße umgeleitet. Autofahrer sollten sich auf Behinderungen einstellen und wenn möglich den Bereich umfahren. Die Arbeiten daue

04.04.2008
Münster (SMS) Auf Einladung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung spricht Stadtdirektor Hartwig Schultheiß (am 7. April) in Berlin vor einem internationalen Fachpublikum. Sein Thema: "Erfahrungen der Stadt Münster bei der Gestaltung und Umsetzung eines ressourcensparenden Verkehrskonzeptes". Anlass ist die Auftaktveransta

07.04.2008
Stadtbücherei macht am 23. April Appetit aufs Lesen
(SMS) Üblicherweise bleiben diese Türen geschlossen. Anders beim Welttag des Buches am 23. April: "Hinter die Kulissen geschaut" heißt es dann um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei mit spannenden Einblicken in Technikabläufe und in das Magazin. Eine Lesung macht an diesem Abend zusätzlich Appetit auf Texte und Literatur. Rund 52 000 Titel bewahrt die Bibliothek am Alten Steinweg in ihrem Maga

Seite 1108 von 1899
Seite 1108 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation