16.05.2008
Planer fördern öffentliche Debatte / Entwurf des Konzepts liegt ab Montag (19.5.) aus / Hearing am 10. Juni
Münster (SMS) Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung eröffnet die Debatte um die Fortschreibung des münsterschen Einzelhandelskonzepts. Mit dem Konzept definiert die Stadt die Bereiche, in denen der Handel gestärkt und gefördert werden soll. Nachdem der Planungsausschuss den Konzeptentwurf freigegeben hat, möchte das Planungsamt nun alle Interessierten und davon Betr

16.05.2008
„Das Gelübde“: Filmservice Münster.Land veranstaltet Premiere
Münsterland (SMS) Hoher Besuch wird im August in Billerbeck erwartet: Nicht nur der Dichter Clemens von Brentano, auch die berühmte Dülmener Nonne Anna Katharina Emmerick haben ihr Kommen zugesagt. Zumindest auf der Leinwand: „Das Gelübde“, ein im vergangenen Jahr im Münsterland gedrehtes historisches Drama, ist am 15. August an der Kolvenburg Open Air zu sehen. Veranstaltet wird das Lein

15.05.2008
Gäste können am Samstag bei jedem Wetter auf dem Prinzipalmarkt Platz nehmen
Münster. (SMS) Die Zeiten, in denen sich die Hansetafel auf Münsters Prinzipalmarkt „oben ohne“ präsentierte, scheinen vorbei zu sein. Denn bereits zum dritten Mal in Folge zeigt sich die 100 Meter lange Festtafel am Samstag, 17. Mai, bedeckt und damit für jedes Wetter gerüstet. "Da sich die Wettervorhersage für das Wochenende nicht auf Regen oder Sonnenschein festlegen kann, überdache

15.05.2008
Ifeu-Institut und Gertec sollen Maßnahmenplan zur CO2-Minderung erarbeiten / Erste Ergebnisse für Februar 2009 in Aussicht gestellt / Münster hat ehrgeizige Ziele
Münster (SMS) Bis zum Jahr 2020 will die Stadt Münster im Vergleich zu 1990 mindestens 40 Prozent Kohlendioxid einsparen. Außerdem soll der Anteil erneuerbarer Energien am münsterschen Energieverbrauch 2020 bei 20 Prozent liegen. Wie die amtierende Klimahauptstadt diese ehrgeizigen Ziele erreichen kann, soll ein Klimaschutz-Gutachten zeigen, welches das Ifeu-Institut und die Gertec GmbH innerh

16.05.2008
Friedhofsverwaltung der Stadt Münster lädt zur nächsten Führung am Sonntag, 18. Mai, ein
Münster (SMS) Viele alte und interessante Bäume prägen den Waldfriedhof Lauheide an der Stadtgrenze zwischen Münster und Telgte. Sie stehen im Mittelpunkt der nächsten Führung, die die Friedhofsverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster am Sonntag, 18. Mai, anbietet. Interessierte treffen sich um 15.30 Uhr vor der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlic

16.05.2008
Neue Methode misst Erfolg sozialer Maßnahmen / Fachtagung in Münster
Münster. (SMS) Kommunen unternehmen große Anstrengungen, um Zuwanderer zu integrieren und für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Lässt sich der Erfolg solcher Maßnahmen messen, gar in Euro? Die Antwort lautet Ja, mit der Methode SROI (Social Return On Investment), so sind die vier Veranstalter einer Fachtagung in Münster überzeugt. Über 100 Interessenten aus Kommunen, Verbänden und Minist

15.05.2008
Münster (SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster vom 17. bis 26. Juni die nächste Fischerprüfung an. Wer bei der Prüfung mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann sich noch bis zum 19. Mai beim Ordnungsamt im Stadthaus 1, Zimmer 582, anmelden (Tel. 4 92-32 13). Dort kann auch die Prüfungsgebühr von 30 Euro eingezahlt werden.

15.05.2008
Münster (SMS) Warm duschen und warme Heizkörper mit Sonnenenergie – Energieberater Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale informiert am Montag, 19. Mai, wie das am besten geht. Von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr berät er in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zur Solarthermie. Außerdem gibt der Experte Tipps zu Fördergeldern. Während der Sprechstunde ist er auc

15.05.2008
Spannende Unterhaltung für Kinder, Jugendliche und Familien beim 9. Eurocityfest
Münster. (SMS) Das Eurocityfest vom 30. Juni bis 1. Juni bringt auch die kleinen Leute in Schwung. Bugs Bunny, Tweety & Co bieten den Jüngsten eine rasante Looney-Tunes-Sportparty auf dem Überwasserkirchplatz. Als sandige Spieloase mit Puppentheater und Sing-Star-Bühne präsentiert sich der Syndikatplatz. Auf dem Überwasserkirchplatz laden Speedy Gonzales, Tweety, Silvester und andere TV-be

15.05.2008
Schwarze Biographien in Geschichte und Gegenwart / Stadtmuseum präsentiert Wanderausstellung
(SMS) Wie lebt es sich für schwarze Deutsche in der Bundesrepublik? Ist heute alles viel einfacher als vor 50 Jahren oder gar vor 500 Jahren? Das Stadtmuseum Münster präsentiert mit der Wanderausstellung "Homestory Deutschland" schwarze Biographien in Geschichte und Gegenwart. Vom 18. Mai bis 22. Juni ist die von der "Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V." initiierte Ausstellung als

14.05.2008
(SMS) Gelegenheit, den Zwinger an der Promenade in einer besonderen Atmosphäre kennen zu lernen, ist am Donnerstag, 15. Mai. Das Stadtmuseum Münster bietet um 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch das mittelalterliche Bauwerk und Mahnmal für die Opfer von Gewalt an. Treffpunkt ist ohne Anmeldung direkt am Zwinger (3/2 Euro).

14.05.2008
Solarmarkt am Stadthaus 1 am Freitag (16. Mai) / Handwerksbetriebe stellen aus / Verbraucherberater und Experten geben unabhängigen Rat / Vortrag um 17 Uhr
Münster (SMS) Das Thema Solarenergie entwickelt sich in Münster zum Dauerbrenner. Etwa 45 000 m2 Photovoltaik und 15 000 m2 Sonnenkollektoren für warmes Wasser sind bereits auf münsterschen Dächern installiert, und die Nachfrage ist ungebrochen. Daher organisiert das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz zusammen mit der Innung Sanitär – Heizung – Klima und der Elektro-Innu

16.05.2008
(SMS) So bunt wie er ist, fällt er eben auf. Von einem Raben, der anders war, handelt eine Lesestunde in der Stadtbücherei im Bürgerhaus Kinderhaus. Mädchen und Jungen im Vorschulalter sind dazu am Dienstag, 20. Mai, um 15 Uhr eingeladen. Der Eintritt ist

15.05.2008
(SMS) "Abrakadabra" heißt es am Dienstag, 20. Mai, beim Bilderbuchkino in Gievenbeck. Die Stadtbücherei im Auenviertel präsentiert Kindern ab vier Jahren eine Geschichte um den eigenwilligen Zauberer Fritz, der nur Unsinn im Kopf hat. Anschließend wird zum Basteln eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr bei freiem Eintritt.

14.05.2008
Verkehr vor der Kreuzung Servatiiplatz ab Montag, 19. Mai, für zwei Wochen einspurig / Bauabläufe stellen sich auf den Umbau des Ludgeriplatzes ein
Münster (SMS) Manchmal muss es erst schlimmer werden, damit es besser werden kann: Ab Montag, 19. Mai, dürfen sich die Autofahrerinnen und Autofahrer in der Bahnhofstraße auf zwei Wochen Enge einstellen: Vor dem Knoten Servatiiplatz wird die Fahrbahn für zwei Wochen auf eine Spur verengt. Die gute Nachricht: Das städtische Tiefbauamt ist bei den Umbauarbeiten der Bahnhofstraße gut im Zeitpla

15.05.2008
Bezirksbürgermeister gibt Startschuss im Hiltruper Freibad / Freier Eintritt beim Tag der offenen Tür
(SMS) Nach grundlegender Modernisierung ist es am Mittwoch, 21. Mai, soweit: Das Freibad Hiltrup startet in neuem Glanz in die Saison 2008. Alle Münsteraner sind eingeladen, bei einem Tag der offenen Tür mitzufeiern. Bezirksbürgermeister Dr. Christian Tölle gibt um 17 Uhr den offiziellen Startschuss für sportliche Highlights rund ums Wasser. Auch die Frühaufsteher kommen auf ihre Kosten: A

15.05.2008
Bad am Steiner See umfassend saniert / "Dünenlandschaft" und attraktive Freizeitangebote
(SMS) Spätestens wenn die Sonnenlichtreflexe auf den Edelstahlbecken tanzen, stellen sich im Freibad Hiltrup Urlaubsgefühle ein. Die "Schwimmer im Licht" ziehen ihre Bahnen im türkisblau scheinenden Wasser. Zum Entspannen geht es anschließend auf Holz-Liegedecks. Wer es sportlicher mag, hat die Qual der Wahl: attraktive Wasser- und Spielangebote sorgen mit einer kühn aufragenden Riesenrutschb

14.05.2008
RFID-Verbuchung ab Mitte Dezember 2008 / Rückgabe unabhängig von Öffnungszeiten möglich
(SMS) Weichenstellung in der Stadtbücherei für RFID: Noch in diesem Jahr stellt die Bibliothek am Alten Steinweg ihr Ausleihsystem auf Selbstbedienung um. Möglich wird der schnelle und komfortable Service – auch außerhalb der Öffnungszeiten – durch drahtlose Kommunikation via Radiowellen. RFID steht für Radio Frequency Identification. Ab Mitte Dezember übernehmen die Kunden in der Haup

19.05.2008
(SMS) Drei städtische Hallenbäder laden am Feiertag "Fronleichnam" zum Schwimmen ein: Das Hallenbad Handorf öffnet von 8 bis 12 Uhr, das Hallenbad Hiltrup von 8 bis 16 Uhr und das Hallenbad Ost von 8 bis 18 Uhr.

14.05.2008
(SMS) Am Samstag, 17. Mai, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kappenberger Damm 320 (ehemalige Gaststätte Barwe).

Seite 1106 von 1904
Seite 1106 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation