Beim Welttag des Buches hinter die Kulissen schauen
07.04.2008
(SMS) Üblicherweise bleiben diese Türen geschlossen. Anders beim Welttag des Buches am 23. April: "Hinter die Kulissen geschaut" heißt es dann um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei mit spannenden Einblicken in Technikabläufe und in das Magazin. Eine Lesung macht an diesem Abend zusätzlich Appetit auf Texte und Literatur.
Rund 52 000 Titel bewahrt die Bibliothek am Alten Steinweg in ihrem Magazin. Das älteste Werk datiert von 1780: eine urkundenreiche Abhandlung über Münsters Nachbarstadt Osnabrück. Auf ihren Stationen in den versteckten Gängen gibt es handfeste Infos rund um eine Bibliothek: Welche Technik sorgt fürs passende Klima? Wie funktionieren Sprinkler und Lüftung? Was passiert im Sortierraum? Bei Abstechern in einige Büros erfahren die Besucher einiges aus der Welt der Medien.
Anregendes zu Büchern und zum Lesen verspricht die abschließende kleine Lesung: Schauspieler Marek Sarnowski beschließt damit den Welttag des Buches, der 1995 von der Unesco ins Leben gerufen wurde. Eintrittskarten (3 Euro) hält die Stadtbücherei im Vorverkauf bereit.
Rund 52 000 Titel bewahrt die Bibliothek am Alten Steinweg in ihrem Magazin. Das älteste Werk datiert von 1780: eine urkundenreiche Abhandlung über Münsters Nachbarstadt Osnabrück. Auf ihren Stationen in den versteckten Gängen gibt es handfeste Infos rund um eine Bibliothek: Welche Technik sorgt fürs passende Klima? Wie funktionieren Sprinkler und Lüftung? Was passiert im Sortierraum? Bei Abstechern in einige Büros erfahren die Besucher einiges aus der Welt der Medien.
Anregendes zu Büchern und zum Lesen verspricht die abschließende kleine Lesung: Schauspieler Marek Sarnowski beschließt damit den Welttag des Buches, der 1995 von der Unesco ins Leben gerufen wurde. Eintrittskarten (3 Euro) hält die Stadtbücherei im Vorverkauf bereit.