15.05.2008
Bad am Steiner See umfassend saniert / "Dünenlandschaft" und attraktive Freizeitangebote
(SMS) Spätestens wenn die Sonnenlichtreflexe auf den Edelstahlbecken tanzen, stellen sich im Freibad Hiltrup Urlaubsgefühle ein. Die "Schwimmer im Licht" ziehen ihre Bahnen im türkisblau scheinenden Wasser. Zum Entspannen geht es anschließend auf Holz-Liegedecks. Wer es sportlicher mag, hat die Qual der Wahl: attraktive Wasser- und Spielangebote sorgen mit einer kühn aufragenden Riesenrutschb

14.05.2008
RFID-Verbuchung ab Mitte Dezember 2008 / Rückgabe unabhängig von Öffnungszeiten möglich
(SMS) Weichenstellung in der Stadtbücherei für RFID: Noch in diesem Jahr stellt die Bibliothek am Alten Steinweg ihr Ausleihsystem auf Selbstbedienung um. Möglich wird der schnelle und komfortable Service – auch außerhalb der Öffnungszeiten – durch drahtlose Kommunikation via Radiowellen. RFID steht für Radio Frequency Identification. Ab Mitte Dezember übernehmen die Kunden in der Haup

19.05.2008
(SMS) Drei städtische Hallenbäder laden am Feiertag "Fronleichnam" zum Schwimmen ein: Das Hallenbad Handorf öffnet von 8 bis 12 Uhr, das Hallenbad Hiltrup von 8 bis 16 Uhr und das Hallenbad Ost von 8 bis 18 Uhr.

14.05.2008
(SMS) Am Samstag, 17. Mai, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kappenberger Damm 320 (ehemalige Gaststätte Barwe).

27.05.2008
(SMS) Die Stadt plant im Bezirk West vier Spielplätze zu sanieren. Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt zu Ideenbörsen: Donnerstag, 29. Mai, Spielplatz "Am Spieker"; Freitag, 30. Mai, Spielplatz Gartenstiege; Dienstag, 3. Juni, Spielplatz "Am Kämpken"; Mittwoch, 4. Juni, Spielplatz Torminbrücke. Jeweils um 16 Uhr sind Kinder und Eltern aus den angrenzenden Wohn

23.05.2008
(SMS) Die Stadt plant die Spielplätze Memmertweg (Bezirk Nord) und Krögerweg (Bezirk Südost) zu sanieren. Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt zu Ideenbörsen: Dienstag, 27. Mai, am Memmertweg und Mittwoch, 28. Mai, am Krögerweg. Jeweils um 16 Uhr sind Kinder und Eltern aus den angrenzenden Wohngebieten eingeladen, Anregungen und Wünsche für die Planung einz

16.05.2008
(SMS) Die Stadt plant im Bezirk Mitte drei Spielplätze zu sanieren. Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt zu Ideenbörsen: Dienstag, 20. Mai, Spielplatz Soester Straße; Mittwoch, 21. Mai, Spielplatz Kreuzschanze; Montag, 26. Mai, Spielplatz Kappenberger Damm. Jeweils um 16 Uhr sind Kinder und Eltern aus den angrenzenden Wohngebieten eingeladen, Anregungen und Wün

13.05.2008
(SMS) Noch heute gilt manchem die Bildhauerei als Männerberuf. Am Mittwoch, 14. Mai, 18 Uhr, beweist Susanne Schunicht - wie schon ihre "Kollegin" Elisabet Ney im 19. Jahrhundert - das Gegenteil. Die Bundessiegerin im Wettbewerb "Die gute Form 2007" führt auf der Dachterrasse des Stadtmuseums die Steinbearbeitung bis zum Kunstwerk in den wichtigsten Arbeitsschritten live vor. Der Eintritt ist fr

13.05.2008
Sechs Bands spielen am Samstag auf dem Prinzipalmarkt
Münster (SMS) Unterhaltsamer Jazz, leicht und bekömmlich, steht im Begleitprogramm zur Speisekarte der Hansetafel am Samstag, 17. Mai, auf dem Prinzipalmarkt. Angerichtet wird das musikalische Menü vom Fachbereich Jazz und Popularmusik der Westfälischen Schule für Musik. Auf zwei Bühnen vor dem Stadtweinhaus und vor Appelrath-Cüpper spielen sechs Bands mit Künstlern aus Münsters Jazzszen

19.05.2008
Münster (SMS) Mit Tänzen und Musik aus Israel, Infoständen und Ausstellungen wird am Sonntag, 25. Mai, ab 16 Uhr im Freilichtmuseum Mühlenhof das 60jährige Bestehen des Staates Israel gefeiert. Zum Geburtstagsfest laden gemeinsam ein die Stadt Münster, der Verein "Freunde für Rishon LeZion", die Deutsch-Israelische Gesellschaft und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.

09.05.2008
Buntes Kontrastprogramm zum Gucken und Genießen / "Jugendräume - Jugendträume"
Münster (SMS) Mode aus Müll, Fotos aus Kaisers Zeiten oder Weißwurst aus Bayern - nicht alles ist Musik auf dem Eurocityfest 2008. Münsters City bietet vom 30. Mai bis 1. Juni rund um die sechs Bühnen ein buntes Kontrastprogramm zum Gucken und Genießen. Einen ungewöhnlichen Dialog zwischen Künstlern und Publikum wagt das Projekt "sozialpalast-mobil" am Freitag und Samstag (30./31. Mai) je

09.05.2008
Erfolgsprojekt geht im Sommer in die sechste Runde / Energiekosten im Blick
Münster (SMS) Steigende Energiekosten sind ein bestimmendes Thema, wenn das Projekt Ökoprofit nach den Sommerferien in die sechste Runde geht. Unter dem Motto "die Umwelt schützen und die Betriebskosten senken" haben in Münster bislang 62 Betriebe erfolgreich an Ökoprofit teilgenommen. Jetzt beginnt die Anmeldung für alle produzierenden Betriebe, Händler, Handwerksunternehmen, Selbstständi

09.05.2008
Münster (SMS) Am Berler Kamp in Wolbeck lässt das städtische Tiefbauamt in Höhe des Buswendeplatzes die Fahrbahn und die Bushaltestelle instand setzen. Voraussichtlich von Dienstag, 13. Mai, bis zum 21. Mai regelt dort eine Baustellenampel den Verkehr. Behinderungen für den Durchgangsverkehr können nicht ausgeschlossen werden.

09.05.2008
(SMS) Letzte Arbeiten laufen auf Hochtouren, doch am 21. Mai ist es soweit: Nach umfassender Sanierung öffnet das Freibad in Hiltrup wieder seine Türen. Ab 7 Uhr steht es Frühaufstehern in neuem Glanz zur Verfügung. Am Nachmittag wird offiziell gefeiert. Dafür bereitet das städtische Sportamt ein Programm rund um den Wassersport vor.

16.05.2008
"Freiwilligenforum" am 29. Mail erstmals speziell für einen Stadtteil
Münster (SMS) "Aktiv und engagiert in Hiltrup: Wo und wie freiwillig mitarbeiten kann" ist Thema eines Freiwilligenforums, zu dem die Freiwilligenagentur Münster am Donnerstag, 29. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr in den Pfarrsaal von St. Clemens an der Patronatsstraße 2 einlädt. Dabei handelt es sich um eine Premiere, denn die seit acht Jahren bestehende Veranstaltungsreihe "Freiwilligenforum" widme

09.05.2008
Dreispurig bis zum Osttor / Bürgerinformation zum Bebauungsplan am Donnerstag, 15. Mai / Pläne liegen aus
Münster (SMS) Auch wenn Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann die Realisierung bei der Freigabe der neuen Trasse des Albersloher Wegs in die ferne Zukunft gerückt hat – die Planungen zum weiteren Ausbau gehen längst weiter: Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung lädt am Donnerstag, 15. Mai, 18 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informations

09.05.2008
Münster (SMS) (SMS) "Gehirnjogging" heißt es am Donnerstag, 15. Mai, um 15 Uhr in der Reihe "Starke Eltern - gesunde Kids" in der Kita Berg Fidel. Eine Fachfrau für Edukinesthetik führt Eltern und Kinder in spezielle Bewegungsübungen ein. Sie erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und fördern die Aufmerksamkeit - für Kinder ein guter Start in die Schule. Zwischendurch sorgt Cownin Ulrike Reh

13.05.2008
Im Grünen und doch nah zur Innenstadt / Zehn Grundstücke / Gebote bis 21. Juli
(SMS) Solch ein Angebot findet sich nicht oft: Inmitten eines gewachsenen Wohngebietes sollen auf - noch - städtischem Grund zehn neue Einfamilienhäuser entstehen. Das Sahnhäubchen auf dem Angebot: Die baureifen Grundstücke liegen im beliebten Stadtviertel St. Mauritz am Hans-Bredow-Weg, einem Seitenweg der Mondstraße. Die Grundstücke sind zwischen 426 und 610 Quadratmeter groß, so dass di

13.05.2008
Am 15. Mai um 15 Uhr geht's los / Kinderschminken zum Auftakt
(SMS) Am Donnerstag, 15. Mai, ist es endlich wieder soweit: Die Spiel-Saison im Riesensandkasten "Maxi-Sand" am Syndikatplatz beginnt um 15 Uhr. Zur offiziellen Eröffnung laden die Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, Anna Pohl, und das Maxi-Sand-Team zum Kinderschminken, und Luftballons gibt es auch. Bis Oktober sind dann wieder Schaufeln und Förmchen für alle Kinder bis

09.05.2008
(SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 14. Mai, um 17 Uhr an. Beim Rundgang durch Nordrhein-Westfalens erfolgreichste Bibliothek gibt es einen Überblick über die umfangreichen Dienste rund um 320 000 Medien. Tipps zur Nutzung der Datenbanken sowie Wissenswertes zur Gebäudearchitektur runden die Führung ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seite 1107 von 1904
Seite 1107 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation