16.04.2008
Münster (SMS) Den ehrenamtlichen Einsatz als langjähriges Ratsmitglied würdigt Oberbürgermeister der Berthold Tillmann in einem Schreiben an Anna-Maria Brand, die am Donnerstag, 17. April, ihren 70. Geburtstag feiert. Anna-Maria Brand gehörte dem Rat der Stadt von 1975 bis 1989 an. In dieser Zeit wirkte sie in zahlreichen Ausschüssen mit. Unter anderem war sie Vorsitzende des Ausschusses fü

16.04.2008
Kulturamt zum siebten Mal dabei / Kunst, Film, Literatur / April bis November
(SMS) Österreich kommt nach Nordrhein-Westfalen, mit einem hochaktuellen Kulturangebot. Die Kultur des Landes präsentiert sich aber nicht nur - jenseits von Walzerseligkeit und Sachertorte - in vielerlei Facetten in NRW, das Festival "scene: in nrw" unterstützt spartenübergreifend den Dialog und die Vernetzung von Gruppierungen und Künstler beider Länder. Bereits zum siebten Mal beteiligt s

15.04.2008
(SMS) Gelegenheit, den Zwinger an der Promenade in einer besonderen Atmosphäre kennen zu lernen, ist am Donnerstag, 17. April. Das Stadtmuseum Münster bietet bei einbrechender Dämmerung um 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch das mittelalterliche Bauwerk und Mahnmal für die Opfer von Gewalt an. Treffpunkt ist ohne Anmeldung direkt am Zwinger.

15.04.2008
Münster (SMS) 280 199 Menschen lebten am Jahresende 2007 in Münster. Das waren 0,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Jahr 2007 standen 2400 Geburten 2336 Sterbefälle gegenüber. 16 471 Zuzüge sorgten gegenüber 16 359 Fortzügen ebenfalls für ein Plus. Damit ergibt sich die aktuelle Einwohnerzahl aus einem Geburtenüberschuss von 64 und einem Wanderungszuwachs von 112. Unterm Strich macht d

15.04.2008
Im Kreis Gütersloh musste Waldorfschule schließen / Gesundheitsamt: Alle weiterführenden Schulen bei Impfkampagne gefragt
Münster (SMS) In Nordrhein-Westfalen droht erneut ein größerer Masern-Ausbruch. Im Kreis Gütersloh sind, ausgehend von einer Waldorfschule, mehrere Kinder erkrankt. Die Schule wurde geschlossen. "Gütersloh ist nicht Münster", stellt Dr. Axel Iseke vom städtischen Gesundheitsamt klar. "Doch den Krankheitskeimen ist das egal", so der Kinder- und Jugendarzt. Masernviren seien hoch ansteckend u

16.04.2008
Informationsveranstaltung für Bauherren, Architekten und Handwerker aus der Region am Dienstag, 22. April / Neues Netzwerk "Coolregion"
Münster (SMS) Mit dem europäischen Projekt "Coolregion" unterstützen die Stadt Münster und der Kreis Steinfurt die energieeffiziente Kühlung von Bürogebäuden in der Region. Hintergrund ist, dass der Energieverbrauch für die Kühlung von Bürogebäuden von Jahr zu Jahr steigt. Großflächige Glasfassaden und ein hoher Komfortanspruch tragen entscheidend zu dieser Entwicklung bei. Die Energi

14.04.2008
Münster (SMS) Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wird am Mittwoch, 16. April, am Ludgeriplatz weitere Bohrungen vornehmen, um einzelne Verdachtspunkte auf Kampfmittelrückstände aus dem Zweiten Weltkrieg näher untersuchen zu können. Von den Arbeiten, die am Mittwoch ab 6 Uhr beginnen, wird die Fahrbahn zwischen Hafenstraße und Schorlemerstraße betroffen sein. Die beiden Fahrspuren des Kreisve

15.04.2008
Stadt Münster setzt Aasee-Sanierung auch in diesem Jahr fort / Freilandversuche beginnen frühzeitig
Münster (SMS) Umfangreiche Erfahrungen und wissenschaftlich ausgewertete Ergebnisse - darauf können die Fachleute um Lutz Hirschmann, Gewässerökologe beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz, inzwischen zurückgreifen, wenn sie sich um die Sanierung des Aasees kümmern. Wie sich die giftigen Blaualgen, die sich bei steigenden Temperaturen im Aasee rasant vermehren können, am besten eindä

17.04.2008
Teilnehmer lernen am Sonntag, 20. April, Besonderheiten des größten städtischen Friedhofs kennen
Münster (SMS) In der Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat" lädt die Friedhofsverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz wieder zu einer Führung über den Waldfriedhof Lauheide ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 20. April, um 15.30 Uhr vor der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alfons Trockel von der Friedhofsverwaltung erzählt während des rund zweistündigen

15.04.2008
Münster (SMS) Wer ab Mitte Mai, also nach den Eisheiligen, ein Grab neu herrichten oder ganz neu anlegen möchte, der sollte sich die Sprechstunde der städtischen Friedhofsverwaltung in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken. Dort beantwortet Alfons Trockel am Donnerstag, 17. April, von 11 bis 13 Uhr allgemeine Fragen zur Grabgestaltung und zur anstehenden Sommerbepfla

15.04.2008
Bundesweites Echo auf Retrospektive in Münster führt zu Medaillon und Holzkreuz / Leihgeber stellt Objekte für Ausstellung zur Verfügung
(SMS) Hohe Aufmerksamkeit aus der Kunst-Fachwelt, enormes Besucherinteresse und Andrang bei den Führungen: Mit den Reaktionen auf seine große Elisabet-Ney-Retrospektive "Herrin ihrer Kunst" darf das Stadtmuseum Münster sehr zufrieden sein. Mehr noch: Das bundesweite Echo hat auf die Spur von zwei weiteren Kunstwerken geführt - einem Holzkreuz von Vater Ney und einem Medaillon aus dem Spätwer

14.04.2008
(SMS) Der MSV Duisburg empfängt am Samstag, 10. Mai, Bayern München. Eine Fahrt zu dieser Bundesligapartie bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien an. Die Kosten für Transfer und Sitzplatz betragen 36 bis 57 Euro. Weitere Informationen im Wuddi unter Telefon 4 92-58 10. Eine Online-Anmeldung ist unter www.stadt-muenster.de/wuddi möglich.

14.04.2008
Noch spannende Angebote für den Mädchen-Zukunftstag in Münster
Münster (SMS) Viele Angebote beim Girls' Day am 24. April in Münster sind seit geraumer Zeit ausgebucht. Dennoch gibt es gute Chancen, kurzfristig noch interessante Plätze beim Mädchen-Zukunftstag in Firmen, Hochschulen, Behörden und Einrichtungen zu ergattern. Sie laden die Mädchen ein, ihnen unbekannte Berufe kennen zu lernen. Damit ermutigen sie die Schülerinnen, die Vielfalt des Arbeits

11.04.2008
Fast jeder vierte Münsteraner hat eine Migrationsvorgeschichte als Spätaussiedler, Ausländer oder Eingebürgerter
Münster (SMS) Die Stadt Münster will mit einem Leitbild die Grundlage dafür schaffen, die Integration von Menschen mit Migrationsvorgeschichte in Münster zu verbessern. Nach dreieinhalbjähriger Vorarbeit stellte jetzt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gemeinsam mit dem Beigeordneten Thomas Paal, dem Dezernenten für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten, Jochen Köhnke, dem Vor

11.04.2008
Münster (SMS) Sechs der Verdachtspunkte für Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg, die der bei der Bezirksregierung in Arnsberg angesiedelte Kampfmittelbeseitigungsdienst am Ludgeriplatz unter die Lupe genommen hat, müssen weiter untersucht werden. Dieses Ergebnis teilte die Bezirksregierung jetzt nach Auswertung der Untersuchungen dem städtischen Tiefbauamt mit. Daher wird es in Kürze am L

11.04.2008
Stiftung der Westfälischen Provinzial fördert Veranstaltungen
Münster (SMS) Ein neuer Impuls in der Diskussion um die Kultur- und Kongresshalle kommt von der Westfälischen Provinzial. Der Versicherer mit Sitz in Münster kündigt an, im Falle der Realisierung des Projektes eine Stiftung für die Kultur- und Kongresshalle zu gründen, die aus der bisherigen Kulturstiftung des Unternehmens hervorgehen soll. Unter der Devise Qualität und Vielfalt könnten di

10.04.2008
Münster (SMS) Über die Rechte schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben informiert Franz-Josef Jonas vom städtischen Sozialamt am Mittwoch, 16. April, von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Mitarbeiter der Fachstelle "Behinderte Menschen im Beruf" berät auch zu Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. An einem Infostand werden außerd

10.04.2008
Bürgerentscheid zur Kultur- und Kongresshalle: Bereits angeforderte Briefwahlunterlagen kommen bis zum Wochenende / Neuer Service für Blinde und Sehbehinderte
Münster (SMS) Seit Anfang der Woche ist das Hauptabstimmungsbüro für den Bürgerentscheid zur Kultur- und Kongresshalle am 27. April geöffnet. Seither herrscht Hochbetrieb im Stadthaussaal des Stadthauses 1 (Zugang über den Platz des Westfälischen Friedens). Wegen des großen Andrangs werden die Öffnungszeiten des Hauptabstimmungsbüros nun auch auf den Freitagnachmittag ausgeweitet. Bis ei

11.04.2008
Münster (SMS) Damit auf Münsters größter Stadtparty, dem Eurocityfest vom 30. Mai bis zum 1. Juni entspannt gefeiert werden kann, muss hinter den Kulissen alles wie am Schnürchen funktionieren. Dazu traf sich jetzt erstmals die "Technische Arbeitsgruppe" (Bild). In ihr arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus elf städtischen Ämtern und Einrichtungen, von der Eurocityfest GmbH, der Polizei

10.04.2008
Münster (SMS) In vielen Heizungsräumen klettert das Thermometer über 20 Grad Celsius. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Heizungsanlage Energie verschleudert und einmal genau unter die Lupe genommen werden sollte. Was moderne Heizungssysteme leisten und wie bestehende verbessert werden können, erfahren Verbraucherinnen und Verbraucher am Montag, 14. April, in der Umweltberatung im Stadthaus

Seite 1105 von 1897
Seite 1105 von 1897

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation