18.06.2009
Münster (SMS) Vom 25. bis 29. Juni ist wieder Rummel vor dem Schloss. Wegen der Auf- und Abbauarbeiten für den diesjährigen Sommersend bleibt der Hindenburgplatz von Sonntag, 21. Juni, 0 Uhr, bis Mittwoch, 01. Juli, 24 Uhr, für Fahrzeuge gesperrt.

19.06.2009
Stadt und Seniorenvertretung laden am Donnerstag, 25. Juni, ein
Münster (SMS) Zur Gründung eines Arbeitskreises "Älter werden in Coerde" laden die Stadt und die Seniorenvertretung in Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus am Donnerstag, 25. Juni, um 16 Uhr ins Freizeitheim St. Norbert, Schneidermühler Straße 27a, ein. Dazu sind alle willkommen, die ehrenamtlich oder professionell mit und für Senioren aktiv sind oder die sich ganz ein

17.06.2009
Kongressinitiative bietet neuen Service an / Zertifizierte Projekte kompensieren Kohlendioxid-Ausstoß
Münster (SMS) Umweltfreundlich und "klimaneutral" tagen, diesen besonderen Dienst bietet jetzt die mehrmalige Klimahauptstadt Münster an. Wer eine Tagung oder einen Kongress veranstaltet, kann dazu den kostenlosen Organisations- und Beratungsservice des Kongressbüros von Münster Marketing in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit den zehn Partnern von Münsters Kongressinitiative ist es dem "Bürgerpa

18.06.2009
(SMS) Passend zu seiner Ausstellung „Westfalenstoffe und andere Spitzen“ macht das Stadtmuseum Kindern ab acht Jahren ein kreatives Angebot. Das Basteln lustiger Stofftiere aus echten Westfalenstoffen steht am Samstag, 20. Juni, ab 15 Uhr auf dem Programm. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung gibt es zugleich Informationen über Hanne-Nüte Kämmerer, die Erfinderin des berühmten „Häh

17.06.2009
Deutlich weniger Gewerbesteuern: Auch Münster bekommt globale Finanz- und Wirtschaftskrise zu spüren
Münster (SMS) Die Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise schlagen jetzt auch auf den Haushalt der Stadt Münster durch. Das voraussichtliche Defizit wird sich im Jahr 2009 um rund 25 auf etwa 70 Mio Euro erhöhen. Die Ursachen sind deutlich sinkende Gewerbesteuereinnahmen und um 6 Mio Euro niedrigere Zuweisungen aus dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer. In die neue Prognose

17.06.2009
27 Grundschulen sind im letzten Projektjahr mit im Boot / Singoffensive weckt bundesweites Interesse
(SMS) Jedes Grundschulkind mit Gesang erreichen. Wirklich jedes Kind unabhängig von Bildung und sozialem Stand. Die Stadt Münster ist mit einem bundesweit einmaligen Modellprojekt dazu auf dem besten Weg. Was im August 2007 mit einer einzigen Schule begann, ist schon jetzt für mehr als 40 Prozent aller Grundschulen Normalität: Das tägliche Singen in der Klasse, die in der Stundentafel fest ve

18.06.2009
(SMS) Eine gärtnernde Kröte findet zwei schimmernde Kugeln im Sand. Als sich aus ihnen zwei Nacktschnecken entwickeln, hat die "Gärtnerin" ein Problem. Ob sie es in den Griff bekommt, erfahren Kinder in der Stadtbücherei in Kinderhaus, Idenbrockplatz 8. Dort wird das Bilderbuch "Schlemihl und Schneck" innerhalb des Projektes "Kunst trifft Kohl" am Dienstag, 23. Juni, vorgestellt. Beginn ist u

16.06.2009
Münster (SMS) Karl Weßling feiert am Mittwoch, 17. Juni, seinen 85. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. Karl Weßling hat sich für Münster unter anderem als Mitglied der Bezirksvertretung Nord ehrenamtlich engagiert, der er ab Mitte der siebziger Jahre zehn Jahre lang angehörte.

17.06.2009
Bund und EU fördern / Anträge einreichen / Nächste Entscheidung am 30. Juni
(SMS) Die Stadt Münster nahm erfolgreich am Antragsverfahren für das Bundesprogramm "STÄRKEN vor Ort" teil. Adressaten des Programms sind in Münster Jugendliche und Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, die in den Stadtteilen Kinderhaus und Coerde leben und die durch allgemein bekannte Angebote zur Beschäftigungsförderung nicht erreicht werden. "STÄRKEN vor Ort" setzt auf lokale Initia

16.06.2009
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Mithilfe bei der Bekämpfung / Große Bestände an der Werse
Münster (SMS) Schon zum zweiten Mal ist die Stadt in diesem Jahr unterwegs, um der Herkulesstaude den Garaus zu machen. Zwar sind die bis zu vier Meter hohen Pflanzen mit den üppigen weißen Dolden ein echter Blickfang. Doch wer die auch Riesenbärenklau genannte Staude am Wegesrand entdeckt oder gar im eigenen Garten hat, sollte lieber Abstand halten, rät das städtische Amt für Grünflächen

17.06.2009
(SMS) Nur noch in dieser Woche besteht die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des meistverkauften Spielzeugs aller Zeiten auseinanderzusetzen. Die Sonderausstellung "Busy Girl - Barbie macht Karriere" im Stadtmuseum Münster endet am Sonntag, 21. Juni. Die Wanderausstellung anlässlich ihres 50. Geburtstages zeigt die Puppe als Zeugin der beruflichen Emanzipation der Frau in den vergangenen 50

16.06.2009
(SMS) Aktuelle Highlights, spannende Krimis und Thriller, witzige Komödien, interessante Literaturverfilmungen und zeitlos schöne Filmklassiker stehen ab sofort für alle Filmfans der Stadtbücherei auch in allen fünf Büchereien in den Stadtteilen und im Bücherbus als DVD bereit. Jetzt können attraktive Spielfilme für Erwachsene zu günstigen Konditionen entliehen werden. Vom neuen "007 - e

16.06.2009
Münster (SMS) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat", die das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster organisiert, lädt der Naturschutzbund (NABU) am Sonntag, 21. Juni, zu einer Führung über den Waldfriedhof Lauheide ein. Dr. Thomas Hövelmann von der Naturschutzstation Münsterland gibt bei dem rund zweistündigen Spaziergang Einblicke in die vielfält

18.06.2009
(SMS) Bücherfreunde aufgepasst: Vom 22. Juni bis 4. Juli lädt die Stadtbücherei am Alten Steinweg zu einem Sonderverkauf ausgemusterter Bücher ein. Für 50 Cent werden sie abgegeben - gerade passend zur Urlaubs- und Reisezeit.

16.06.2009
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 18. Juni, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Eine Anmeldung zu diesem stimmungsvollen Rundgang (3 / 2 Euro) ist nicht erforderlich.

19.06.2009
Münster (SMS) Über die Rechte schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben informiert Wolfgang Leipholz vom städtischen Sozialamt am Mittwoch, 24. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Mitarbeiter der Fachstelle "Behinderte Menschen im Beruf" berät auch zu Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. An einem Infostand werden außerde

15.06.2009
Münster (SMS) Am Mittwoch, 17. Juni, erinnern die Fahnen von Bund, Land und Stadt an Dienstgebäuden und Schulen an den Jahrestag des Aufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953. Vier Tage später wehen am Sonntag, 21. Juni, am Rathaus und Stadtweinhaus anlässlich der "Kleinen Brandprozession" die Rathaus- und die Stadtfahne.

15.06.2009
Themenschwerpunkt Alkohol in der Schwangerschaft / Fachtag stellt Konzepte am 18. Juni vor
(SMS) "Niemand würde seinem Baby Bier ins Fläschchen füllen, dennoch trinken 80 Prozent der Schwangeren gelegentlich Alkohol", werben Brigitte Klute von der Fachstelle Suchtvorbeugung der städtischen Drogenhilfe und Diplom-Sozialarbeiterin Marianne Ammann vom Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule für den Fachtag „Alkohol in der Schwangerschaft“. Das Kooperationsprojekt der FH und der

16.06.2009
Städtische "Sommerhits für Kids" präsentieren 400 Angebote für Kinder in Münster
(SMS) Warum ins Auto oder Flugzeug steigen, wenn Ferienspaß und Abenteuer vor der Haustür liegen? Das könnte das Fazit sein beim Blick in die "Sommerhits für Kids 2009". Rund 400 Ferienangebote von fast 40 Veranstaltern hat das städtische Kinderbüro in der Programmzeitung zusammengetragen. Hier findet jede und jeder was, ob Naturliebhaber, Frühaufsteher, Sportbegeisterte, PC-Fans, Kreative

14.06.2009
Geschichtswettbewerb "Helden - verehrt, verkannt, vergessen" / Rekordbeteiligung / Ausstellung im Stadthaus 1
(SMS) Drei Wochen wird das Foyer im Stadthaus 1 voller Helden und Heldinnen sein. Ab 15. Juni ist dort die vom Stadtarchiv vorbereitete Ausstellung "Helden - verehrt, verkannt, vergessen" zu sehen. So lautet auch der Titel des diesjährigen Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten, an dem 320 Kinder und Jugendliche aus 17 Schulen Münsters teilgenommen haben. Alle 151 Beiträge sind in Aussch

Seite 1034 von 1902
Seite 1034 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation