Arbeitskreis "Älter werden" für Stadtteil Coerde
19.06.2009
Münster (SMS) Zur Gründung eines Arbeitskreises "Älter werden in Coerde" laden die Stadt und die Seniorenvertretung in Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus am Donnerstag, 25. Juni, um 16 Uhr ins Freizeitheim St. Norbert, Schneidermühler Straße 27a, ein. Dazu sind alle willkommen, die ehrenamtlich oder professionell mit und für Senioren aktiv sind oder die sich ganz einfach für stadtteilorientierte Seniorenpolitik in Coerde interessieren.
Ergebnis des Nachmittags soll ein neuer Arbeitskreis sein, der zur Plattform für die vielen unterschiedlichen Unterstützungs- und Versorgungsangebote im Stadtteil wird. Ziel ist, die Angebote für älter werdende Menschen weiterzuentwickeln und bestmöglich aufeinander abzustimmen.
Der Stadtteil verfügt mit dem "Arbeitskreis Coerde" und einer anerkannt guten Seniorenarbeit schon heute über ausgezeichnete soziale Netzwerke und trägerübergreifende Foren. Dazu sollen keine zusätzlichen Parallelstrukturen aufgebaut werden. Vielmehr sollen bewährte und neue Angebote von und für ältere Menschen in Coerde in die bestehenden Netzwerke integriert werden. Wer Fragen zu "Älter werden in Coerde" hat, wendet sich an Thomas Schulze auf'm Hofe von der Altenhilfe- und Pflegeplanung des städtischen Sozialamtes, Tel. 4 92-50 25.
Ergebnis des Nachmittags soll ein neuer Arbeitskreis sein, der zur Plattform für die vielen unterschiedlichen Unterstützungs- und Versorgungsangebote im Stadtteil wird. Ziel ist, die Angebote für älter werdende Menschen weiterzuentwickeln und bestmöglich aufeinander abzustimmen.
Der Stadtteil verfügt mit dem "Arbeitskreis Coerde" und einer anerkannt guten Seniorenarbeit schon heute über ausgezeichnete soziale Netzwerke und trägerübergreifende Foren. Dazu sollen keine zusätzlichen Parallelstrukturen aufgebaut werden. Vielmehr sollen bewährte und neue Angebote von und für ältere Menschen in Coerde in die bestehenden Netzwerke integriert werden. Wer Fragen zu "Älter werden in Coerde" hat, wendet sich an Thomas Schulze auf'm Hofe von der Altenhilfe- und Pflegeplanung des städtischen Sozialamtes, Tel. 4 92-50 25.