30.06.2009
Marcus Herrenberger liest / Berliner Kapitel 1980 - 1995 / Lesung und Erläuterung eines historischen Streifzuges
(SMS) Marcus Herrenbergers Lesung am 2. Juli, 19.30 Uhr, in der Stadtbücherei am Alten Steinweg, verfolgt das Berliner Kapitel seiner Graphic Novel "Jahrhundert einer Ratte". Der komplette historische Streifzug des Nagers führt durch das 20. und frühe 21. Jahrhundert. Die Ratte zieht durch bestimmte Epochen, die sich an bestimmten Orten verdichten: das Petrograd der Großen Sozialistischen Ok

30.06.2009
Münster (SMS) Bei sommerlichen Temperaturen im Freien schwimmen, laufen und spielen, das sorgt für gute Laune. Aber die Sonne lässt auch die Ozonwerte steigen und hohe Ozonwerte können Kinder, Asthmatiker und ozonempfindliche Menschen erheblich beeinträchtigen. Dabei ist das Problem vor allem "hausgemacht": In den bodennahen Luftschichten ist die natürliche Ozonbelastung gering, erst durch m

29.06.2009
Sechs- bis 13-Jährige erhalten jetzt 251 Euro / Künftig drei Stufen für Kinder und Jugendliche
Münster (SMS). Zum 1. Juli werden die Regelsätze für Hartz IV angepasst. Erheblich nachgebessert hat der Gesetzgeber die Hilfen für Kinder und Jugendliche von sechs bis 13 Jahren. Sie erhalten 251 Euro und damit 40 Euro pro Monat mehr. In Münster profitieren davon über 2700 Kinder und Jugendliche, so die Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS), in der Stadt und Agentur für Arbeit Münster bei d

29.06.2009
Stadt und Gastronomie präsentieren überarbeitete Neuauflage des Gestaltungskatalogs
Münster (SMS) Er ist so etwas wie der "Möblierungsknigge" für die Außengastronomie in Münsters Altstadt: der Gestaltungskatalog "Tisch und Stuhl auf Münsters Pflaster". 2004 wurde der Leitfaden gemeinsam von der Stadt und Gastronomen erarbeitet und hat seitdem Maßstäbe für eine gleichermaßen attraktive wie funktionale Gestaltung der Außengastronomie in den sensiblen Altstadtbereichen ge

29.06.2009
Stadtmuseum erinnert an Zauberkünstler Alexander Heimbürger aus Münster / 100. Todestag / Bis 20. September
(SMS) Ab sofort geht es im Stadtmuseum Münster zauberhaft zu. Erinnert wird bis zum 20. September anlässlich seines 100. Todestages an den "weltberühmten 'Herrn Alexander'. Der Zauberkünstler Alexander Heimbürger aus Münster". Der in Münster geborene Johann Friedrich Alexander Heimbürger (1819-1909) gehörte zu den berühmtesten Magiern des 19. Jahrhunderts. Der Auftritt des Wiener Zauber

29.06.2009
(SMS) In den Sommerferien bleiben die städtischen Turnhallen vom 2. Juli bis 16. August geschlossen. Ab Montag, 17. August, stehen die Hallen wieder allen Sportlerinnen und Sportlern zur Verfügung.

29.06.2009
(SMS) Vom 2. bis 30. Juli zeigt das Kulturamt der Stadt im Haus der Niederlande am Alten Steinweg die Ausstellung "Gangster, Jazz und Hollywood" des Zeichners und Buchgestalters Robert Nippoldt. Bereits am 1. Juli um 18 Uhr lädt das Kulturamt zur Eröffnung der Ausstellung ein. Bürgermeister Hans Varnhagen begrüßt die Gäste, Kunsthistorikerin Ingrid Fisch führt in die Buchkunst des Grafik-D

26.06.2009
Stadtwette zum Klimaschutz beendet / Europäische Preisverleihung im Oktober in Brüssel
Münster (SMS) "Wette gewonnen" - so lässt sich das Ergebnis der Energiesparwette, zu der die Stadt Münster ihre Bürgerinnen und Bürger Anfang November herausgefordert hatte, aus Sicht der Energienachbarschaften kurz und knapp zusammenfassen. Traurig ist die Stadt deshalb aber nicht. Ganz im Gegenteil: "Das war eine Wette", so Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz, "die wir g

26.06.2009
Bis 31. Juli beim städtischen Kulturamt bewerben
(SMS) Zwei Ateliers im "Speicher II" am Hafen sind neu zu vergeben. Die freien Ateliers haben eine Größe von 59 und 85 Quadratmetern und verfügen über Spültische sowie Bad mit Dusche und WC. Der Mietpreis beträgt rund 3 Euro pro Quadratmeter zuzüglich Nebenkosten. Das große Atelier erstreckt sich über zwei Etagen. Bewerbungen nimmt bis zum 31. Juli das städtische Kulturamt entgegen. Die

26.06.2009
(SMS) Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien baut ab Montag, 29. Juni, auf dem sogenannten Atlantisgelände im Wienburgpark (Höhe Sacre-Cour-Weg) seine Ferienveranstaltungen auf. Am Montag und auch am Dienstag, 30. Juni, ist mit erheblichen Behinderungen durch LKW-Verkehr und Kranarbeiten zu rechnen. Das Gelände bleibt bis einschließlich 1. August für die öffentliche

26.06.2009
(SMS) Sichtlich erfreut über das Ergebnis des ersten Qualitätszirkels "Schulsozialarbeit in Münster" waren alle Beteiligten. Zum ersten Mal überhaupt trafen sich trägerübergreifend sozialpädagogische Fachkräfte weiterführender Schulen um die Rahmenbedingungen und inhaltliche Themen ihrer Tätigkeit zu diskutieren. Einigkeit herrschte an diesem Fachtag, dass eine regelmäßige Bestandsaufn

25.06.2009
Wettbewerb "Stadt bauen. Stadt leben": Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee zeichnet vorbildliche Projekte aus
Münster (SMS) Innovativ, nachhaltig und zukunftsfähig – Münsters Stadtentwicklung setzt Maßstäbe und regt zur Nachahmung an. Dies attestierte Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee der Stadt, als er sie jetzt gleich viermal beim Bundeswettbewerb "Stadt bauen. Stadt leben" auszeichnete. Sowohl die Kampagne "Münster bekennt Farbe" als auch die Initiative starke Innenstadt (ISI) und der Integr

25.06.2009
"Site of Silence" in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster / Gruppenausstellung / Bis 27. September
(SMS) "Oft scheint es so, als würde sich das tägliche Leben in einer unentrinnbaren Wolke von Geräuschen abspielen, als würde der städtische Lärm nie aufhören: Der geplagten Seele bleibt als letzte Zuflucht nur die Suche nach Einsamkeit, nach Ruhe und Frieden", schreibt die Leiterin der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AZKM), Dr. Gail Kirkpatrick, zur aktuelle

26.06.2009
Städtische Schulpsychologen beraten Schüler und Eltern
(SMS) Zuhören, Fragen beantworten, Unterstützung vermitteln - pünktlich zur Ausgabe der Zeugnisse stehen die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Stadt Münster wieder für "erste Hilfe" am Zeugnistelefon zur Verfügung. Beratungen gibt es von Dienstag (30. Juni) bis Donnerstag (2. Juli) vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und nachmittags von 14 Uhr bis 16 Uhr. Die Rufnummern: 4 92 - 40 81

26.06.2009
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 1. Juli, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

25.06.2009
Münster (SMS) Wer ein Haus bauen möchte, der setzt sich natürlich auch mit den späteren Heizkosten auseinander. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise geraten so genannte Drei-Liter-Häuser oder Passivhäuser immer stärker ins Blickfeld. Bei der Planung helfen die Förderrichtlinien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) allerdings nicht immer weiter. Wer sich über Energiesparhäus

25.06.2009
Jetzt Anträge für 2010 einreichen / Förderung auch für Kindertheater / Abgabefrist endet am 4. September
(SMS) Auch im kommenden Jahr unterstützt die Stadt die professionelle freie Theaterszene in Münster bei Ihren Produktionsvorhaben. Theatergruppen und –labels, die Produktionen für 2010 Jahr planen oder an so genannter Konzeptionsförderung interessiert sind, sollten sich den 4. September als Stichtag notieren. Bis dahin müssen die entsprechenden Anträge im städtischen Kulturamt vorliegen.

24.06.2009
Münster (SMS) Bürgermeisterin Karin Reismann und Claudia Jostmeier (Münster Marketing) haben Münster beim 29. Internationalen Hansetag in Welikij Nowgorod vertreten. Unter dem Motto "Grenzen erweitern" fand der Hansetag erstmals in Russland statt. 83 Mitgliedsstädte des Internationalen Hansebundes der Neuzeit, die für 14 Länder standen, hatten insgesamt 2000 Delegierte nach Welikij Nowgorod

24.06.2009
(SMS) Der Sommer wird auch in diesem Jahr genutzt, Sanierungsarbeiten in den städtischen Hallenbädern durchzuführen. Die Hallenbäder Mitte und Roxel bleiben entsprechend vom 28. Juni bis 25. Juli geschlossen. Auch das Hallenbad Ost schließt ab Sonntag, allerdings bis etwa zum Februar nächsten Jahres. Dann lockt das renovierte Bad als wahre Wellnessoase. Das Hallenbad Hiltrup bleibt voraussic

24.06.2009
Feierstunde im Rathaus / Hausbesitzer helfen, Kohlendioxid-Ausstoß zu verringern / Unterstützung für Münsters Klimapakt
Münster (SMS) Arno Pelster musste nicht lange überlegen. Als er von Münsters "Bürgerpakt für Klimaschutz" erfuhr, sagte er sofort zu und unterzeichnete die freiwillige Selbstverpflichtung für mehr Klimaschutz im Alltag. Dabei hat er im vergangenen Jahr bereits einiges dafür getan, dass Münsters Luft besser wird: Als Besitzer eines Altbaus aus den 50er Jahren entschloss er sich, eine umfass

Seite 1031 von 1901
Seite 1031 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation