01.07.2009
Münster (SMS) 40 Send-Fans dürfen sich schon jetzt auf den münsterschen Herbstsend im Oktober freuen: Sie haben einen Bummelpass gewonnen. Glücksfeen Gabriele Schramm und Susanne Lengers (v.l.) vom städtischen Ordnungsamt zogen jetzt die Gewinnerinnen und Gewinner des Send-Glücksspiels. 622 Sendbesucher hatten ihre Loskarten beim vergangenen Sommersend in die Urne geworfen. Foto: Presseamt M

01.07.2009
Englischsprachiger Ratgeber jetzt auch mit Infos zum Studieren in Münster / Aktualisierte Neuauflage
Münster (SMS) "Willkommen in Münster" sagt die Stadt ihren Neubürgern aus dem nicht deutschsprachigen Ausland. Das Presseamt hat seinen umfangreichen englischen Ratgeber zum Start in Münster aktualisiert und insbesondere um ein Kapitel "Studieren in Münster" erweitert. Die Veröffentlichung "Welcome to Münster" steht auf den englischen Seiten des Stadtnetzes unter www.muenster.de/en. Wer zu

01.07.2009
(SMS) Ein Flohmarkt von Kindern für Kinder findet an diesem Freitag im Riesensandkasten Maxi-Sand statt. Alle Kinder bis zehn Jahren sind am 3. Juli in der Zeit von 15 bis 17 Uhr am Syndikatplatz herzlich willkommen, ausrangiertes Spielzeug und Bücher zum Verkauf anzubieten. Jeder Verkäufer sollte bitte eine Decke mitbringen, auf der er seine Schätze präsentieren kann. Die Teilnahme am Flohma

30.06.2009
Marcus Herrenberger liest / Berliner Kapitel 1980 - 1995 / Lesung und Erläuterung eines historischen Streifzuges
(SMS) Marcus Herrenbergers Lesung am 2. Juli, 19.30 Uhr, in der Stadtbücherei am Alten Steinweg, verfolgt das Berliner Kapitel seiner Graphic Novel "Jahrhundert einer Ratte". Der komplette historische Streifzug des Nagers führt durch das 20. und frühe 21. Jahrhundert. Die Ratte zieht durch bestimmte Epochen, die sich an bestimmten Orten verdichten: das Petrograd der Großen Sozialistischen O

30.06.2009
Kindertheater "Roter Hund" / Wiener Masken- und Musiktheater
(SMS) Am Sonntag geht es wieder los. Das Kindertheater "Roter Hund" lädt am 5. Juli zum ersten Mal in diesem Sommer auf das Gelände des alten Zoos an der Himmelreichallee. Um 11 und 16 Uhr führt das Wiener Masken- und Musiktheater "Das Konzert" auf. Ein Augen- und Ohrenschmaus voller musikalischer Köstlichkeiten und Überraschungen. Der Eintritt ist frei. Wenn August, der Weltmeister auf der

30.06.2009
Münster (SMS) Umweltdezernent Thomas Paal informiert in seiner nächsten Sprechstunde am Donnerstag, 2. Juli, über Münsters "Bürgerpakt für Klimaschutz". Für Fragen zu der Aktion ist er zwischen 10 und 12 Uhr im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Raum 101 oder unter der Rufnummer 4 92-70 50 zu erreichen. Bis zum Kopenhagener Klimagipfel im Dezember 2009 möchte Umweltdezernent Paal 10 000 Bürg

30.06.2009
Migranten nutzen mit Begeisterung die Chance, sich in Münster zu integrieren
Münster (SMS) Alle Migranten sollen in Münster die Chance haben, sich in das Leben der Stadtgesellschaft zu integrieren. Das gilt auch für neu zugezogene Flüchtlinge ohne sicheren Aufenthaltsstatus, die nach dem Zuwanderungsgesetz keinen Anspruch auf Sprachunterricht haben. Damit diese nicht von vornherein ausgeschlossen werden, bietet die Stadt ihnen mit tatkräftiger Unterstützung Ehrenamtl

30.06.2009
Marcus Herrenberger liest / Berliner Kapitel 1980 - 1995 / Lesung und Erläuterung eines historischen Streifzuges
(SMS) Marcus Herrenbergers Lesung am 2. Juli, 19.30 Uhr, in der Stadtbücherei am Alten Steinweg, verfolgt das Berliner Kapitel seiner Graphic Novel "Jahrhundert einer Ratte". Der komplette historische Streifzug des Nagers führt durch das 20. und frühe 21. Jahrhundert. Die Ratte zieht durch bestimmte Epochen, die sich an bestimmten Orten verdichten: das Petrograd der Großen Sozialistischen Ok

30.06.2009
Münster (SMS) Bei sommerlichen Temperaturen im Freien schwimmen, laufen und spielen, das sorgt für gute Laune. Aber die Sonne lässt auch die Ozonwerte steigen und hohe Ozonwerte können Kinder, Asthmatiker und ozonempfindliche Menschen erheblich beeinträchtigen. Dabei ist das Problem vor allem "hausgemacht": In den bodennahen Luftschichten ist die natürliche Ozonbelastung gering, erst durch m

29.06.2009
Sechs- bis 13-Jährige erhalten jetzt 251 Euro / Künftig drei Stufen für Kinder und Jugendliche
Münster (SMS). Zum 1. Juli werden die Regelsätze für Hartz IV angepasst. Erheblich nachgebessert hat der Gesetzgeber die Hilfen für Kinder und Jugendliche von sechs bis 13 Jahren. Sie erhalten 251 Euro und damit 40 Euro pro Monat mehr. In Münster profitieren davon über 2700 Kinder und Jugendliche, so die Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS), in der Stadt und Agentur für Arbeit Münster bei d

29.06.2009
Stadt und Gastronomie präsentieren überarbeitete Neuauflage des Gestaltungskatalogs
Münster (SMS) Er ist so etwas wie der "Möblierungsknigge" für die Außengastronomie in Münsters Altstadt: der Gestaltungskatalog "Tisch und Stuhl auf Münsters Pflaster". 2004 wurde der Leitfaden gemeinsam von der Stadt und Gastronomen erarbeitet und hat seitdem Maßstäbe für eine gleichermaßen attraktive wie funktionale Gestaltung der Außengastronomie in den sensiblen Altstadtbereichen ge

29.06.2009
Stadtmuseum erinnert an Zauberkünstler Alexander Heimbürger aus Münster / 100. Todestag / Bis 20. September
(SMS) Ab sofort geht es im Stadtmuseum Münster zauberhaft zu. Erinnert wird bis zum 20. September anlässlich seines 100. Todestages an den "weltberühmten 'Herrn Alexander'. Der Zauberkünstler Alexander Heimbürger aus Münster". Der in Münster geborene Johann Friedrich Alexander Heimbürger (1819-1909) gehörte zu den berühmtesten Magiern des 19. Jahrhunderts. Der Auftritt des Wiener Zauber

29.06.2009
(SMS) In den Sommerferien bleiben die städtischen Turnhallen vom 2. Juli bis 16. August geschlossen. Ab Montag, 17. August, stehen die Hallen wieder allen Sportlerinnen und Sportlern zur Verfügung.

29.06.2009
(SMS) Vom 2. bis 30. Juli zeigt das Kulturamt der Stadt im Haus der Niederlande am Alten Steinweg die Ausstellung "Gangster, Jazz und Hollywood" des Zeichners und Buchgestalters Robert Nippoldt. Bereits am 1. Juli um 18 Uhr lädt das Kulturamt zur Eröffnung der Ausstellung ein. Bürgermeister Hans Varnhagen begrüßt die Gäste, Kunsthistorikerin Ingrid Fisch führt in die Buchkunst des Grafik-D

26.06.2009
Stadtwette zum Klimaschutz beendet / Europäische Preisverleihung im Oktober in Brüssel
Münster (SMS) "Wette gewonnen" - so lässt sich das Ergebnis der Energiesparwette, zu der die Stadt Münster ihre Bürgerinnen und Bürger Anfang November herausgefordert hatte, aus Sicht der Energienachbarschaften kurz und knapp zusammenfassen. Traurig ist die Stadt deshalb aber nicht. Ganz im Gegenteil: "Das war eine Wette", so Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz, "die wir g

26.06.2009
Bis 31. Juli beim städtischen Kulturamt bewerben
(SMS) Zwei Ateliers im "Speicher II" am Hafen sind neu zu vergeben. Die freien Ateliers haben eine Größe von 59 und 85 Quadratmetern und verfügen über Spültische sowie Bad mit Dusche und WC. Der Mietpreis beträgt rund 3 Euro pro Quadratmeter zuzüglich Nebenkosten. Das große Atelier erstreckt sich über zwei Etagen. Bewerbungen nimmt bis zum 31. Juli das städtische Kulturamt entgegen. Die

26.06.2009
(SMS) Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien baut ab Montag, 29. Juni, auf dem sogenannten Atlantisgelände im Wienburgpark (Höhe Sacre-Cour-Weg) seine Ferienveranstaltungen auf. Am Montag und auch am Dienstag, 30. Juni, ist mit erheblichen Behinderungen durch LKW-Verkehr und Kranarbeiten zu rechnen. Das Gelände bleibt bis einschließlich 1. August für die öffentliche

26.06.2009
(SMS) Sichtlich erfreut über das Ergebnis des ersten Qualitätszirkels "Schulsozialarbeit in Münster" waren alle Beteiligten. Zum ersten Mal überhaupt trafen sich trägerübergreifend sozialpädagogische Fachkräfte weiterführender Schulen um die Rahmenbedingungen und inhaltliche Themen ihrer Tätigkeit zu diskutieren. Einigkeit herrschte an diesem Fachtag, dass eine regelmäßige Bestandsaufn

25.06.2009
Wettbewerb "Stadt bauen. Stadt leben": Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee zeichnet vorbildliche Projekte aus
Münster (SMS) Innovativ, nachhaltig und zukunftsfähig – Münsters Stadtentwicklung setzt Maßstäbe und regt zur Nachahmung an. Dies attestierte Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee der Stadt, als er sie jetzt gleich viermal beim Bundeswettbewerb "Stadt bauen. Stadt leben" auszeichnete. Sowohl die Kampagne "Münster bekennt Farbe" als auch die Initiative starke Innenstadt (ISI) und der Integr

25.06.2009
"Site of Silence" in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster / Gruppenausstellung / Bis 27. September
(SMS) "Oft scheint es so, als würde sich das tägliche Leben in einer unentrinnbaren Wolke von Geräuschen abspielen, als würde der städtische Lärm nie aufhören: Der geplagten Seele bleibt als letzte Zuflucht nur die Suche nach Einsamkeit, nach Ruhe und Frieden", schreibt die Leiterin der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AZKM), Dr. Gail Kirkpatrick, zur aktuelle

Seite 1029 von 1899
Seite 1029 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation