Sommer, Sonne und Ozon
30.06.2009
Münster (SMS) Bei sommerlichen Temperaturen im Freien schwimmen, laufen und spielen, das sorgt für gute Laune. Aber die Sonne lässt auch die Ozonwerte steigen und hohe Ozonwerte können Kinder, Asthmatiker und ozonempfindliche Menschen erheblich beeinträchtigen. Dabei ist das Problem vor allem "hausgemacht": In den bodennahen Luftschichten ist die natürliche Ozonbelastung gering, erst durch menschliches Zutun können die Werte in sommerlichen Schönwetter-Perioden erheblich ansteigen. Wie lässt sich die Bildung von Ozon vermeiden und wie sollte man sich bei erhöhten Werten verhalten? Diese und andere Fragen rund um das Thema "Ozon" beantwortet der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler in seiner Sprechstunde am Donnerstag, 2. Juli, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 11 bis 13 Uhr ist er dort sowohl persönlich als auch telefonisch unter 4 92-67 67 zu erreichen. Interessierte bekommen in der Umweltberatung außerdem die neue Broschüre "Sommer, Sonne und Ozon".