07.07.2009
In diesem Jahr hatten schon drei Schulen Besuch aus der russischen Partnerstadt
Münster (SMS) Neue Impulse für den Jugend- und Schüleraustausch zwischen Münster und Rjasan: In diesem Jahr bekamen bereits drei münstersche Schulen Besuch aus der russischen Partnerstadt. Nach dem Gymnasium Wolbeck und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium war jetzt die Irisschule, die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, an der Reihe. Alle drei Begegnungen hat das Amt des Rates und de

13.07.2009
Kabarett-Reihe im Schlossgarten startet mit Theater auf Zuruf
(SMS) Sie machen dem Publikum eine Szene nach der anderen. Spontan, nur auf Zuruf. Mit Worten und Gesten, in Sketchen und Songs, komisch oder tragisch. "Kabarett im Schlossgarten" startet am Samstag, 18. Juli, mit dem Improtheater 005 aus Münster. Der Klassiker mit Kultstatus nimmt um 20.30 Uhr seinen Lauf… In der Sommer-Impro-Nacht geht es Schlag auf Schlag. Show aus dem Stegreif, Situations

17.07.2009
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert Doris Stake im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt zum 80. Geburtstag (am Sonntag, 19. Juli). In einem Glückwunschschreiben würdigt er den ehrenamtlichen Einsatz der Jubilarin für das Gemeinwesen. Unter anderem hat Doris Stake 15 Jahre lang bis 1994 der Bezirksvertretung Nord angehört.

10.07.2009
Münster (SMS) Er hat sich schon vor mehr als einem halben Jahrhundert als Kommunalpolitiker für das Gemeinwohl eingesetzt: Ludger Dahlhaus, von 1956 bis 1961 Gemeindevertreter der damals noch selbstständigen Gemeinde Nienberge, feiert am Sonntag, 12. Juli, seinen 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt.

06.07.2009
Münster (SMS) Geschlossen haben die Mitglieder des Ausschusses für Umweltschutz und Bauwesen (Foto) den städtischen Klimapakt unterzeichnet. Sie unterstützen damit die Kampagne des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz für mehr gelebten Klimaschutz im Alltag und verpflichten sich zu einfachen und pragmatischen Schritten, die den Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid senken helfen. Der stä

06.07.2009
Schwerpunkte an der Weseler Straße, Siemensstraße und in Kinderhaus / Sperrung am Heumannsweg
Münster (SMS) Das Ferienprogramm des städtischen Tiefbauamtes läuft unter Volldampf. Die Arbeiten Am Stadtgraben, an der Brüningheide, der Feldstiege, am Stadtlohnweg und Zum Hiltruper See sind erfolgreich abgeschlossen, in dieser Woche geht es weiter. In der Weseler Straße wird ab Sperlichstraße die stadteinwärtige Fahrspur erneuert. Im Koldering baut das Tiefbauamt spurweise bis zur Von-

07.07.2009
Arbeiten von Claudia Seibert und Mechthild Komesker-Wörmann im Sozialamt
Münster (SMS) "Wir wollten nicht die üblichen Kalenderfotos an die Wand hängen. Jetzt sind wir auf der Suche nach gleichermaßen ansprechenden wie anspruchsvollen Bildern für unsere Besucher und die Mitarbeiter fündig geworden", freut sich Michael Willamowski, Leiter des Sozialamtes der Stadt. So zieren nun in den nächsten Monaten 60 Bilder von zwei münsterschen Malerinnen die Flure des Di

06.07.2009
AWM nehmen am Kanal den Kampf gegen Scherben und Müll auf / Jugendliche freuten sich über Mülltüten
Münster (SMS) Mit dem Beginn der Sommerferien hat die Grill-Leidenschaft vielerorts noch einmal einen gehörigen Auftrieb bekommen. Grund genug für das galaktische Einsatzteam der Abfallwirtschaftsbetriebe, sich die Hotspots vorzunehmen: Am Kanalufer, wo Hunderte von Jugendlichen sich bei herrlichem Sommerwetter die Ferien schmecken ließen, war das "Star Waste Team" in den vergangenen Tagen unt

06.07.2009
Fam-Trip mit Vertretern aus Hochschulen und Wirtschaft
Münster (SMS) Die Stichworte "klimafreundlich" und "klimaneutral" bildeten den thematischen Rahmen des sechsten Fam-Trips der Kongressinitiative Münster. Rund 80 Professoren aus Münsters Hochschulen und Vertreter aus der Wirtschaft informierten sich in der vom Kongressbüro bei Münster Marketing organisierten "Probetagung", wie Veranstaltungen und Kongresse verstärkt unter dem Aspekt des "gr�

06.07.2009
(SMS) Am und im Wasser lässt es sich an heißen Sommertagen am besten aufhalten. Das hielten Münsteraner schon vor 440 Jahren so. Die einen suchten Erfrischung im Alpha-Fluss, der heutigen Aa. Die anderen sonnten sich an dessen Ufergestaden - offensichtlich in Adams Kostüm wie der Kupferstich von Remigus Hogenberg aus dem Jahr 1570 festhält. Von Badeanstalten, Stadtbädern und anderen Somme

07.07.2009
Führungen und Thementouren erlauben Blick hinter die Kulissen
Münster. (SMS) Nicht nur Kinder kriegen neugierige Augen, wenn sie dicke Bagger und dunkle Baugruben sehen. Doch das Tiefbauamt der Stadt Münster hat mehr zu bieten als Baustellen und Kanalrohre. Und das möchte es auch zeigen in seinem Sommerprogramm 2009. Das Programmfaltblatt mit Thementouren und Führungen von Juli bis September ist soeben erschienen. Den Anfang macht die Hauptkläranlage a

03.07.2009
Jugendliche aus Orléans, Rjasan und Monastir bei Turnier in Albachten
Münster (SMS) Pokale, Sonnenschein und neue Freundschaften: Auf Einladung des Albachtener-Roxeler-Tennis-Clubs (ARTC) trafen sich Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren zu einem internationalen Turnier. Mit Unterstützung des Amtes des Rates und des Oberbürgermeisters der Stadt reisten dazu Teilnehmer aus den Partnerstädten Orléans (Frankreich), Rjasan (Russland) und Monastir (Tunesien) an. Das

03.07.2009
Münster (SMS) Zur "Großen Prozession" am Sonntag, 5. Juli, flaggt die Stadt das Rathaus und das Stadtweinhaus mit der Stadtfahne. Ein weiterer Beflaggungstermin folgt am 20. Juli, dem Jahrestag des Attentats auf Hitler. Dann hängen in Erinnerung an den Anschlag vom 20. Juli 1944 an öffentlichen Gebäuden die Fahnen von Bund, Land und Stadt.

03.07.2009
(SMS) Voraussichtlich am Samstag, 11. Juli, soll der Startschuss für das Badevergnügen im Freibad Stapelskotten fallen. Nach den zeitlichen Verzögerungen im ungewöhnlich kalten Winter, laufen jetzt die letzten Bauarbeiten unter Hochdruck, damit am nächsten Wochenende das Wersebad seine Pforten öffnen kann.

03.07.2009
(SMS) Junge Bücherfans haben es in der Stadtbücherei leicht: ein Buch aussuchen, ausleihen und schon kann der Lesespaß beginnen. Aber wo kommen all die Medien eigentlich her? Wer sucht sie aus? Und wohin verschwinden sie bei der Rückgabe? Bei einer Führung am Mittwoch, 8. Juli, durch die Stadtbücherei am Alten Steinweg werden diese und andere Fragen beantwortet. Der kostenlose Blick hinter d

03.07.2009
Arbeitsgemeinschaft und Arbeitsagentur Münster unterstützen jugendliche Hartz IV-Bezieher bei der Zukunftsplanung
Münster (SMS) Mehr als 600 jugendliche Hartz IV-Empfänger haben in diesen Tagen ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Die meisten von ihnen machen schon bald ihre ersten Schritte in eine Ausbildung, beginnen ein Studium oder setzen die Schulkarriere an Gymnasien oder Berufskollegs fort. Doch nicht bei allen läuft es so glatt. Diese Schülerinnen und Schüler werden intensiv von der Arbeitsgemeinsch

07.07.2009
Kindertheater "Roter Hund" / Figurentheater Laku Paka
(SMS) Alle Schafe sind klug! Das wissen am Ende des Theaterstücks "Schwarze Schafe leben besser" alle Zuschauer ab vier. Am Sonntag, 12. Juli, zeigt das Figurentheater Laku Paka um 11 und 16 Uhr auf dem Gelände des alten Zoos an der Himmelreichallee das Stück in der Kindertheaterreihe "Roter Hund" des städtischen Kulturamtes. Ein "schwarzes Schaf" ist man nicht, man wird dazu gemacht. Diese E

03.07.2009
Amt für Schule und Weiterbildung bietet Familien umfangreichen Service
Münster. (SMS) Auch wenn die Ferien ideal sind, die Schule mal eine Weile zu vergessen – manche Familien nutzen die Ruhe auch, um sich zu überlegen, wie es für ihr Kind nach der Grundschule weitergehen kann. Erste Antworten finden Sie in der Broschüre des Amtes für Schule und Weiterbildung "Gut durch die Schulzeit". Doch die städtischen Fachleute haben noch mehr zu bieten. "Wichtigster An

03.07.2009
Münster (SMS) "Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden" steht groß auf den Urkunden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Für 50 Jahre Mitgliedschaft zeichnete Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs als Vorsitzender des Volksbund-Kreisverbandes Münster Alfred Zuba (Bild, links) und Hermann Frericks (2.v.r.) aus. Alfred Zuba hat drei Schiffsuntergänge erlebt, er ist einer der

03.07.2009
(SMS) Spiele spielen macht Spaß. Vor allem dann, wenn das Studieren von umständlichen Anleitungen vorher entfällt. Marion Anglet und das Team der Stadtbücherei Coerde stellen am Dienstag, 7. Juli, Familien mit Kindern neue und bewährte Spiele vor. Auch das beliebte „Twister" ist mit dabei. Beginn ist um 14 Uhr am Hamannplatz 39.

Seite 1027 von 1899
Seite 1027 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation