23.07.2009
Citeq lädt Kommunenvertreter, Kammern und Wirtschaftsministerium NRW ins Stadtweinhaus ein / 1600 Anwender nutzen Möglichkeit zum Austausch im Netz
Münster (SMS) Wenn ein Unternehmer, vor allem ein Dienstleister, sich ab 2010 im EU-Ausland niederlassen möchte, soll er alle notwendigen Verwaltungskontakte entweder elektronisch oder gebündelt über einen einzigen Ansprechpartner abwickeln können. So bestimmt es die europäische Dienstleistungsrichtlinie. Wie dieses Vorhaben in der Praxis funktionieren kann, dazu treffen sich am Montag, 27.

24.07.2009
Tiefbauamt baut neuen Überweg am Neutor / Veränderte Verkehrsführung gilt ab Sonntag (26.7.)
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt baut ab Montag, 27. Juli, eine neue Querung über die Straße Neutor und beseitigt damit die verschwenkte Führung der Promenade und den unbequemen Übergang an Münsters beliebtester Jogging-, Spazier- und Radlerstrecke. Zeitgleich stehen für die letzten drei Ferienwochen weitere umfangreiche Bauarbeiten für den Abschnitt zwischen Überwasserstraße und

24.07.2009
Unterlagen beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und den Spitzenverbänden
(SMS) Am 30. August wird der Rat der Stadt neu gewählt. Anschließend muss auch der Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien neu gebildet werden. Die anerkannten Träger der freien Jugendhilfe können dazu jetzt Personen vorschlagen. Zwei Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder des Jugendhilfeausschusses sollen von Jugend- und Wohlfahrtsverbänden und von den anerkannten Trägern der f

22.07.2009
(SMS) Vom 27. Juli bis 7. August bleiben die Büchereien in Coerde, Kinderhaus und der Bücherbus geschlossen. Die Bücherei Gievenbeck-Auenviertel legt eine Pause vom 27. Juli bis 14. August ein. Dafür öffnet die Bücherei St. Michael in Gievenbeck ihre Tore wieder am Montag, 27. Juli. Während der Sommerferien bleibt die Bücherei sonntags jedoch geschlossen. Die Büchereien im Aaseemarkt und

28.07.2009
Mit wem "simst" sie am liebsten? / Kabarett im Schlossgarten am 1. August
(SMS) Wer dem Kabarett anheim fällt, hat es geschafft. So geht es auch der "Königin der Macht", die Reiner Kröhnert in seinem neuen Programm am 1. August ab 20.30 Uhr beim Kabarett im Schlossgarten präsentiert. Er muss nur den Mundwinkel fallen lassen und vielleicht noch die Frisur ein wenig ändern, dann weiß jeder Zuschauer, wer diese geheimnisvolle Königin der Macht ist. Aber nicht nur d

23.07.2009
Erweiterung des Hansa-Berufskollegs um Neubau und Sporthalle geht mit großen Schritten voran
(SMS) Mehr Platz für 25 Bildungsgänge aus Berufschule und Vollzeitschule: Mit großen Schritten geht die Erweiterung des Hansa-Berufskollegs voran. Zum Sommer 2010 sollen der sich an das denkmalgeschützte Hauptgebäude angliedernde Neubau und die Dreifachsporthalle der Schule bezugsfertig sein. Rund 10,7 Millionen Euro investiert die Stadt Münster aus ihren Haushaltsmitteln in diese Bildung

23.07.2009
An 150 Schulbaustellen in Münster führen Handwerker Regie
(SMS) XXL – in dieser Größenordnung stemmt die Stadt Münster in diesen Wochen ihr Ferien-Bauprogramm. Einige Zahlen: Auf 150 Baustellen wird in Bildung und Infrastruktur investiert. In mehr als 50 Schulen sowie anderen städtischen Gebäuden wird renoviert, saniert, instandgesetzt oder - wie am Hansa-Berufskolleg - neu gebaut. Das Auftragsvolumen umfasst 14,6 Millionen Euro. Das ist der dreif

22.07.2009
Münster (SMS) Nicht dass die großen Becken der Hauptkläranlage direkt zum Baden einladen würden – aber was aus den Nachklärbecken in die Ems fließt, hat durchaus Badewasserqualität. Wer am Wochenende noch ein Ausflugsziel sucht, könnte sich der Führung des städtischen Tiefbauamtes über die Kläranlage, Zum Heidehof 72, anschließen. Am Sonntag, 26. Juli, ab 15 Uhr, zeigt und erklärt

23.07.2009
Neues Beleuchtungssystem fürs Stadtmuseum hilft Energie sparen
(SMS) Im Stadtmuseum Münster dreht sich in diesen Wochen alles ums Licht. Gerüste werden aufgebaut, Staubwände gezogen, alte Licht-Systeme abgenommen, „Strippen“ neu gezogen: Nach 20 Jahren Betriebsdauer steht eine Generalsanierung der Beleuchtung an. Defekte Strahler, ungünstige Verbrauchswerte, veraltete Technik: Der Zahn der Zeit hat seit der Eröffnung des Stadtmuseums am 31. August

22.07.2009
Infotafel der Naturgenussroute weist auf landschaftsökologische Besonderheiten hin
Münster (SMS) Ein landschaftliches und ökologisches Kleinod ist der städtische Waldfriedhof Lauheide. Das weiß auch der Naturschutzbund (NABU) und hat Lauheide in die Naturgenussroute eingebunden. Eine neue Informationstafel veranschaulicht seit kurzem die zahlreichen Naturschätze, die auf dem Friedhofsgelände zu entdecken sind – interessant für die Friedhofsbesucher wie für alle Ausflü

21.07.2009
Capital-Städtetest: Münster auf drittem Platz hinter Hamburg und München
Münster. (SMS) "Das ist eine hervorragende Bestätigung unserer bewussten strategischen Ausrichtung Münsters als Stadt der Wissenschaft und Lebensart", freut sich Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann über einen sensationellen dritten Platz beim Städteranking in der Zeitschrift "Capital". Nur noch die Metropolen Hamburg und München liegen vor der westfälischen Universitätsstadt, damit f�

03.08.2009
(SMS) Das Stadtmuseum lädt im Rahmen seines Ferienprogramms am 7. und 14. August um 11 Uhr in die Druckwerkstatt. Zunächst können die Kinder (ab 6 Jahre) einen Blick auf 500 Jahre alte grafische Arbeiten werfen. Das Druckverfahren für die gezeigten Kupferstiche aus dem 16. Jahrhundert wird genau erklärt. Anschließend gehen die jungen Künstler selbst ans Werk - mit viel Überlegung. Denn, w

22.07.2009
Münster. (SMS) Zwischen Parade und Pumpernickel bewegte sich jetzt das dreitägige Programm einer Delegation aus Münsters britischer Partnerstadt York. Unter der Leitung von Bürgermeister John Galvin (5. v. l.) und Sheriff Jill Burnett (3. v. l.) ließen die Gäste es zunächst eher britisch angehen. Sie besuchten die 1 Yorks Medal Parade in den Oxford Barracks; ist doch das 1. Bataillon des Yo

23.07.2009
Workshop in Münsters Kitas: "Gesunde Ernährung - neu aufgetischt mit Neuen Medien"
(SMS) Die virtuelle Welt des Computers und die sehr reale Welt des Essens und Trinkens haben Münsters Kitakinder erforscht. Ein Workshop "Gesunde Ernährung - neu aufgetischt mit Neuen Medien" brachte die Kinder nicht nur dazu, am Computer einen Salat zusammenzustellen; sie haben auch beim "echten" Gemüse kräftig zugelangt. Die kleinen Ernährungsexperten in der Kita Rumphorst etwa haben selbs

21.07.2009
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt saniert in Schonebeck die Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Krummen Bach. Von Montag, 27. Juli, bis Freitag, 31. Juli, ist die Brücke daher nicht benutzbar. Ein Umweg bietet sich über die Hülshoff- und die Hohenholter Straße an. Das Tiefbauamt bittet um Verständnis.

23.07.2009
Münster (SMS) Wer vorhat ein Haus zu bauen, sollte sich bei der Planung Hilfe holen, um die späteren Heizkosten im Zaum zu halten. Angesichts steigender Energiepreise werden so genannte Drei-Liter-Häuser und Passivhäuser immer attraktiver. Energieberater Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale bietet am Montag, 27. Juli, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eine Sprec

21.07.2009
(SMS) Mit der Ruhe im Freibad Stapelskotten ist es nun endgültig vorbei: Am Donnerstag, 23. Juli, wird ab 15 Uhr die Eröffnung des "neuen" Bades an der Werse offiziell gewürdigt. Wassersportliche Einlagen umrahmen die Begrüßungs- und Eröffnungsreden der Beigeordneten der Stadt, Dr. Andrea Hanke, und des Bezirksbürgermeisters Siegfried Grenda sowie eines Vertreters der Baufirmen. Anschließe

21.07.2009
Bei wirtschaftlichem Heizen Erstattung gewährleistet
Münster. (SMS) Kalt war es in diesem Winter, deshalb rechnen auch Sozialamt und Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) mit erhöhten Heizkostenabrechnungen - bei ihren Kunden. Wer Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II erhält, muss sich keine Sorgen machen: In der Regel werden auch diese höheren Heizkosten voll übernommen. "Nur wenn in Ausnahmefällen extrem unwirtschaftlich geheizt wurde, prüfen

20.07.2009
Münster (SMS) Am Mittwoch, 22. Juli, informiert Helge Kaesewinkel von den Stadtwerken in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zum Thema Stromsparen. Von 9 bis 12 Uhr ist die Beraterin – auch telefonisch unter 4 92-67 67 – zu erreichen. Alte Kühlschränke, Waschmaschinen oder Fernseher brauchen häufig unnötig viel Energie. Bei Neuanschaffungen sollte man genau auf die Verb

20.07.2009
AWM am Mittwoch und Donnerstag (22./23.7.) in Atlantis / Star Waste Team tritt an
Münster (SMS) Nehmt den Müll in die Zange! Der Schlachtruf gilt am Mittwoch und Donnerstag (22. und 23. Juli) bei der "Pick es"-Rallye in der Ferienstadt Atlantis. Die Abfallwirtschaftsbetriebe laden jeweils um 10.30 Uhr ein, sich in den Meisterdisziplinen rund um das Thema Abfall zu beweisen: In den Kategorien Straßenmüll aufpicken, Kaugummi-Zielspucken, Papierkorb-Zielwerfen oder Einhand-Mü

Seite 1026 von 1901
Seite 1026 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation