29.10.2009
(SMS) Wie bestrafe ich Kinder so, dass sie aus Fehlern lernen? Um das richtige Verhalten dreht sich ein Vortrag für Adoptiv- und Pflegeeltern am Donnerstag, 5. November, 20 Uhr, mit dem Erziehungswissenschaftler Dr. Eberhard Krüger. Interessiere sind zu dieser Fortbildung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien herzlich eingeladen (Stadtwerke, Hafenplatz 1). Der Vortrag des Kinderthera

15.10.2009
(SMS) Stimmungsvoll geschmückte Stände und ein buntes Rahmenprogramm locken Besucher vom 4. bis zum 8. Dezember in die Kinder- und Jugendeinrichtung Wuddi. Denn dann öffnet der 11. Kinderhauser Weihnachtsmarkt dort seine Pforten und weckt die Vorfreude aufs Fest. Besondere Attraktionen für Kinder sind ein großes Karussell und eine Eisenbahn. Wer selbst einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt prä

14.10.2009
(SMS) Der Bücherbus muss am heutigen Mittwoch (14. Oktober) eine Zwangspause einlegen. Grund ist ein technischer Defekt. Das notwendige Ersatzteil ist per Express in die Werkstatt unterwegs. Voraussichtlich am Donnerstag (15. Oktober) kann der mobile Mediendienst der Stadtbücherei die Haltestellen wieder nach Plan ansteuern.

15.10.2009
Herbstsend vom 22. bis 26. Oktober vor Münsters Schloss / Familientag zum Auftakt
Münster (SMS) Sanft, aber schwungvoll: So entführt die Montgolfiere ihre Fahrgäste in luftige Höhen. Als echtes Familienkarussell verspricht sie eine angenehme, ruckfreie Fahrt und ist auch dank des komfortablen Einstiegs für Menschen mit Behinderungen gut geeignet. Von Donnerstag, 22. Oktober, bis einschließlich Montag, 26. Oktober, steigt die Montgolfiere auf dem Hindenburgplatz vor Münst

13.10.2009
Münster (SMS) Die Gärtner des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz freuen sich ganz besonders über das Engagement des Gievenbeckers Ludger Lüttmann (Foto), der jetzt die Pflege des öffentlichen Grünstreifens am Mergelberg in unmittelbarer Nähe seines Hauses übernommen hat. Er kümmert sich künftig darum, dass die Sträucher regelmäßig beschnitten werden. Außerdem hat er den Grüns

16.10.2009
(SMS) "Glück ab“ - so lautet der traditionelle Ballonfahrergruß. Vor genau 100 Jahren, am 18. Oktober 1909, gründeten begeisterte Flugzeugpioniere und Ballonfahrer den Luftfahrtverein für Münster und das Münsterland e.V. Geprägt wurde die Epoche von den kühnen Fahrten des Münsteraners Ferdinand Eimermacher (Foto). 1933 hatten ihn die Nationalsozialisten mit einem Fahrverbot belegt. Ers

14.10.2009
Vollversammlung der Historic Highlights of Germany tagte in Münster
Münster. (SMS) Die Weichen für ihre internationalen Marketingaktivitäten in 2010 haben die Historic Highlights of Germany (HHoG) auf ihrer Vollversammlung in Münster gestellt. Gastgeber war Münster Marketing, das Münster in dem weltweit agierenden Städtebund vertritt. Weitere Mitglieder sind Augsburg, Erfurt, Freiburg, Heidelberg, Koblenz, Mainz, Osnabrück, Potsdam, Regensburg, Rostock, T

13.10.2009
Münster (SMS) Vom 22. bis 26. Oktober lädt der Herbstsend auf dem Hindenburgplatz zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Hindenburgplatz von Sonntag, 18. Oktober, bis einschließlich Donnerstag, 29. Oktober, gesperrt.

13.10.2009
Beim "Pitching" haben zwölf Autoren ihre Film-Geschichten vorgestellt / Drehbuchtag im Rahmen des Wettbewerbs um den Drehbuchförderpreis
(SMS) Münster. Knapp 30 Personen sitzen im holzvertäfelten Kaminzimmer des Krameramtshauses. Fragen schwirren durch den Raum: "Wie lang soll der Film denn werden?", "Was willst du eigentlich erzählen?" oder "Was ist mit dem Brasilianer?" Gefragt wird mal auf Deutsch, dann wieder in Englisch – die Gruppe ist international: Autoren, Filmproduzenten, Fernsehleute, ein Regisseur. Deutsche, Nieder

13.10.2009
Münster soll im demografischen Gleichgewicht bleiben / Broschüre stellt Handlungskonzept vor
Münster. (SMS) "Weniger, älter, bunter" - so wird das Zukunftsszenario beschrieben, fragt man nach den Auswirkungen des demografischen Wandels in deutschen Städten. Gilt das auch für Münster? Und was ist zu tun, damit das Miteinander der Generationen hier bei allen Veränderungen auch zukünftig im Gleichgewicht bleibt? Erste Antworten liefert das "Handlungskonzept demografischer Wandel in M�

13.10.2009
(SMS) Aus buntem Laub ein eigenes Tisch-Set laminieren. Dieses Angebot macht der Maxi-Turm am Freitag, 16. Oktober. Kinder ab vier Jahren sind von 14 bis 18 Uhr willkommen, ihren Ideen beim Herbstbasteln freien Lauf zu lassen. Auch in den Ferien gibt es die Kurzzeit-Betreuung durch qualifizierte Mitarbeiter im Maxi-Turm am Prinzipalmarkt 15. Samstags steht das Team von 10 bis 18 Uhr bereit (3

09.10.2009
Niederländischer Autor Bennie Roeters gewinnt den Drehbuchförderpreis des Filmservice Münster.Land 2009
(SMS) Münster. Der Drehbuchförderpreis des Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes geht in diesem Jahr an Bennie Roeters für sein Projekt "Nordic Walking". Außerdem sprach die Jury drei Belobigungen aus für: das Projekt "Jill" der niederländischen Autorin Simone Duwel, "School-Shooter" des Deutschen Thorsten Nesch sowie "Das Wunder von Bergenbüttel" des deutschen Autorenduos

09.10.2009
Zum zweiten Mal Silber in bundesweitem Städteranking von Wirtschaftswoche und INSM
Münster. (SMS) Und wieder Silber für Münster im Ranking von 50 deutschen Großstädten. „Ein hervorragendes Ergebnis“, so der scheidende Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann, „Münster musste nur München den Vortritt lassen“. Die Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und des Magazins Wirtschaftswoche berücksichtigt zahlreiche ökonomische und strukturelle Daten

12.10.2009
Musikalischer Krimi-Abend von, aber nicht nur für Frauen
Münster. (SMS) Frauen und Gewalt - ein Begriffsduo, das schnell Opfer-Assoziationen weckt. Doch der musikalische Lese-Abend "Der Tod ist ihr Geschäft" lenkt am 12. November den Blick auf Frauen in einer anderen Rolle: als Täterin. Und sei es nur als tatkräftige Schriftstellerin im Literaturbetrieb. Das städtische Frauenbüro und die Bücherfrauen Münster e. V. laden um 19.30 Uhr in die Rüs

14.10.2009
(SMS) Die jetzt 20-jährige Städtepartnerschaft Münster - Rjasan hat auch zu engen Verbindungen von Fachleuten besonderer kommunaler Angebote geführt. So trafen sich jetzt Irina Vosnezenskaia, Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Rjasan (l.), und ihr Stellvertreter Viatcheslav Saitchikov in Münster mit ihren Fachkollegen, um an deren Arbeit teilzunehmen. Beratungsgespräche, Fo

09.10.2009
Stadt unterstützt Altbausanierungen / Sprechstunde am Montag, 12.10. / Neue Energieberaterin im Team
Münster (SMS) Mit einer ordentlichen Wärmedämmung, neuen Fenstern und Solarzellen auf dem Dach verbraucht auch ein altes Haus mitunter nicht mehr Heizenergie als ein Neubau. Die Stadt Münster gibt Geld dazu, wenn Eigentümerinnen oder Eigentümer ihr Haus energetisch auf den aktuellen Stand bringen wollen. Noch ist Geld übrig im städtischen Fördertopf. Wie sich die Finanzierung einer Haussa

09.10.2009
Sprechstunde von Umweltdezernent Paal zur richtigen Entsorgung quecksilberhaltiger Leuchten am 15. Oktober
Münster (SMS) Eine EU-Verordnung bestimmt, dass Leuchtmittel bis 2016 eine immer höhere Energieeffizienz haben müssen – was bewirkt, dass Strom fressende Glühbirnen nach und nach aus dem Handel verschwinden werden. Der städtische Umweltdezernent Thomas Paal informiert in seiner Sprechstunde am Donnerstag, 15. Oktober, über "sauberes" Licht und über das Recycling von Energiesparlampen. Von

13.10.2009
"Depression kann jeden treffen" / Viele leiden, nicht wenige schweigen / Information, Aufklärung und Hilfe tut not
Münster. (SMS) Münster gehört zu den mehr als 50 Regionen und Städten im "Bündnis gegen Depression". Nach dem Beschluss in der Gesundheitskonferenz zum Beitritt in diese bundesweite Initiative hat sich ein lokales "Bündnis gegen Depression Münster" an die Arbeit gemacht. Wie in allen anderen Städten lauten seine drei wichtigsten Botschaften: "Depression kann jeden treffen. Depression hat v

12.10.2009
(SMS) Gitarre und Keyboard, Songs und jede Menge Gereimtes: Mit der "Trippeltrappeltreppe" und anderen Versen aus dem gleichnamigen Gedichtband hatte der Kinderbuch-Illustrator Christoph Mett seine kleinen Zuhörer in der Stadtbücherei gleich auf seiner Seite. Sie hörten viel Vergnügliches, auch von einem reiselustigen Gnu. Begeistert zeigten sich die Mädchen und Jungen von der gemeinsamen

12.10.2009
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 15. Oktober, zum letzten Mal in diesem Jahr eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Im Abenddunkel lässt sich das Mahnmal für die Opfer von Gewalt in einer besonderen Atmosphäre erfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (3 / 2 Euro).

Seite 1012 von 1902
Seite 1012 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation