02.10.2009
Münster (SMS) "Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." Unter diesem Motto steht auch der zweite Abend, zu dem die Politik-Gruppe aus dem Projekt "FrauenZeitAlter" (Bild) einlädt. Am Dienstag, 6. Oktober, ab 17 Uhr geht es in der Rüstkammer des Rathauses um den interkulturellen Blick auf den demographischen Wandel. Dann heißt es "Miteinander statt nebeneinander". Die

02.10.2009
Münster (SMS) Am Mittwoch, 7. Oktober, von 9 bis 12 Uhr informieren die Stadtwerke in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, über ihr Ökostrom-Paket "Münster:natürlich". Der angebotene Strom stammt zu 100 Prozent aus regenerativen Erzeugungsanlagen. Kundinnen und Kunden, die den Ökostrom nutzen, fördern zugleich den Ausbau der Anlagen und leisten somit einen aktiven Beitrag

02.10.2009
(SMS) Was ein Gnu, wenn es verreist, in seinen Reisekoffer schmeißt? Gereimte Antworten darauf bekommen Kinder ab fünf Jahren am Dienstag, 6. Oktober, um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei. Und zwar gesungen, geschimpft und geschnattert von Christoph Mett (Foto). Der Zeichner und Filmemacher aus Münster hat den neuen Gedichtband “Trippeltrappeltreppe“ - Autor Jan Koneffke - illustriert. Gem

01.10.2009
Arbeitskreis lädt zu Sitzung am Montag, 5. Oktober, ein / Initiativen und Projekte
Münster (SMS) Der Arbeitskreis "Älter werden in Angelmodde / Gremmendorf" lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu seiner zweiten Sitzung am Montag, 5. Oktober, 16 Uhr, ins Haus der Begegnung St. Ida (Tagungsraum), Nachtigallenweg 25 ein. Unter anderem wird das Projekt "Von Mensch zu Mensch" vorgestellt, es geht um mögliche Initiativen für Kulturangebote und Fahrdienste sowie um barrier

02.10.2009
(SMS) Zu seiner Fotoausstellung "Träume auf Rädern" hat das Stadtmuseum Münster einen Bildband aufgelegt. Darin zeichnet Autor Dr. Axel Schollmeier die Motorisierung der Jahre 1950 und 1960 in Münster nach. Mit 160 Fotografien entsteht ein lebendiger kulturhistorischer Streifzug durch die Welt der Automobile und Zweiräder. Nicht zuletzt vermittelt die Publikation das Lebensgefühl der Wiede

02.10.2009
Nicht nur für Autoliebhaber: Spannende Zeitreise im Stadtmuseum Münster durch die Jahre 1950 bis 1970
(SMS) Bildschön war es das DKW Meisterklasse Cabriolet, Baujahr 1950. Bewundernde Blicke folgten dem Münsteraner in seinem Prachtexemplar - weinrot lackiert, mit gelben Ledersitzen und weißem Lenkrad. Dass der elegante Zweitakter nur von einem 23 PS-Motor angetrieben wurde, trübte das Glück auf vier Rädern kaum: Dann hievte eben der Rückwärtsgang die schwere Karosserie allzu steile Zufahr

01.10.2009
Münster (SMS) Am Brandhoveweg in Wolbeck wird im Bereich des Sportplatzes ein neuer Mobilfunksendemast errichtet. Die Firma O2, die die Anlage betreibt, hat der Stadt mitgeteilt, dass die Bauarbeiten im Oktober starten und voraussichtlich bis Anfang Dezember dauern. Der Betonmast, auf dem die Sendeanlage (UMTS-Mobilfunkbasisstation) installiert wird, wird rund 30 Meter hoch sein und einen Durchme

02.10.2009
Münster (SMS) Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Mittwoch, 7. Oktober, zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14.30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht notwendi

01.10.2009
Münster (SMS) Am Montag, 5. Oktober, informiert Energieberaterin Silke Welter in der städtischen Umweltberatung über Fördermittel, die Hausbesitzer für Sanierungen in Anspruch nehmen können. Mehr als eintausend Hauseigentümer in Münster haben mittlerweile Gelder aus dem Altbausanierungsprogramm der Stadt genutzt, um ihr Gebäude zu dämmen. Damit lassen sich erhebliche Heizkosten sparen. N

01.10.2009
Münster (SMS) Am Samstag, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, bleiben die städtischen Recyclinghöfe an der Eulerstraße und am Entsorgungszentrum, Zum Heidehof 81, geschlossen.

01.10.2009
Münster (SMS) Bernd Mayweg (Foto) kümmert sich ab sofort als Pate um den Spielplatz am Hansaplatz. Er, der selber an der Schillerstraße wohnt, ist Ansprechpartner für die Kinder und für Anwohner und achtet darauf, dass der beliebte Spielplatz immer in gutem Zustand ist. Er kümmert sich um achtlos weggeworfenen Müll, herumliegende Scherben oder ähnlich gefährliche Dinge. Bei größeren Arb

01.10.2009
(SMS) Wenn der kleine Bär aus seiner Apfelhose steigt und seine Sternenhose sucht, dann ist es Zeit zum Schlafengehen. Doch obwohl er eine lange Gute-Nacht-Geschichte gehört und fünf Küsschen bekommen hat, kann er immer noch nicht einschlafen. Das Bilderbuchkino und Tischtheater "Schlaf gut, kleiner Bär!" für Kinder ab vier gibt es an folgenden Tagen zu hören und zu sehen: 6. Oktober, 10 Uh

01.10.2009
(SMS) Zum letzten Mal in diesem Jahr findet am Sonntag, 4. Oktober, 11 Uhr, eine Führung durch den Zwinger an der Promenade statt. Mithilfe von Fotos und Plänen wird die Geschichte des Gebäudes und der Stadtverteidigung vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert erklärt. Die einstündige Führung beginnt im Stadtmuseum an der Salzstraße mit einer Tondiaschau. (3 / 2 Euro).

30.09.2009
(SMS) Am Samstag, 3. Oktober, beginnt um 16 Uhr im Stadtmuseum Münster eine Führung durch die Schausammlung des Museums. Eine Stunde lang erhalten die Besucherinnen und Besucher einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Stadt von den Anfängen Mimigernafords bis 1800. Treffpunkt ist im Museumsshop (3/2 Euro).

01.10.2009
Jugend Filmtage "Nikotin und Alkohol" am 11. und 12. November / Spielfilme statt Unterricht / Anmeldung ab sofort
(SMS) Rauchen und Alkohol trinken gilt bei immer weniger Jugendlichen als "cool". Damit sich diese Einsicht noch weiter verbreitet gibt es am 11. und 12. November die Jugend Filmtage mit dem Motto "Nikotin und Alkohol - Alltagsdrogen im Visier". Präsentiert werden die Filmtage von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit der Drogenhilfe im städtischen Amt für Kinder, Jugendliche

29.09.2009
Münster (SMS) Wegen des Feiertags zum "Tag der deutschen Einheit" wird der Wochenmarkt auf dem Domplatz von Samstag, 3. Oktober, auf Freitag, 2. Oktober, vorverlegt. Der Markt endet am Freitag bereits um 13.30 Uhr.

29.09.2009
"Verkehrsbuch" soll spielerisch Sicherheit im Straßenverkehr vermitteln
(SMS) Je früher Kinder sich im Straßenverkehr auskennen, desto häufiger lassen sich Unfälle vermeiden. Im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sind jetzt so genannte Verkehrsbücher eingetroffen, die der Verein für Verkehrserziehung Deutschland e.V. gestiftet hat. Zahlreiche Sponsoren haben die Aktion möglich gemacht. Unter dem Motto "Spaß auf der Straß': Mit Sicherheit!" soll das B

29.09.2009
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann darf nach seinem Ausscheiden aus dem Amt weiterhin mit dem bewährten Dienstfahrrad durch Münster radeln. Die Dezernats- und Amtsleitungen der Stadtverwaltung, die zusammen die Verwaltungskonferenz bilden, hatten das Gefährt der Stadt abgekauft und schenkten es ihm zum Abschied. Der Oberbürgermeister freute sich sichtlich über die blitzbl

28.09.2009
(SMS) Die Wanderausstellung „Sucht hat immer eine Geschichte“ hat ein überaus großes Interesse gefunden. Über 60 Schulklassen sahen die informative Schau des Landes NRW. Dazu besuchten zahlreiche Pädagogen und Sozialarbeiter die interaktive Präsentation, die auf Initiative der städtischen Drogenhilfe und des Arbeitskreises Suchtvorbeugung nach Münster geholt wurde. Für viele war die

28.09.2009
(SMS) Rund ums ABC dreht sich ein Kreativnachmittag zum Zuhören und Mitmachen für Vorschulkinder in der Stadtbücherei. Nikola Rauer und SchülerInnen der ESPA rühren den Buchstabensalat an. Beginn ist am Mittwoch, 30. September, um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.

Seite 1013 von 1901
Seite 1013 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation