29.10.2009
Kino statt Unterricht / Anmeldungen bis 9. November
(SMS) "Alltagsdrogen im Visier" heißt es am 11. und 12. November bei den Jugend-Filmtagen "Nikotin und Alkohol". Rund 1000 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 19 haben die Möglichkeit, für kleines Geld (2,50 Euro) zur besten Unterrichtszeit ins Kino zu gehen. Vor und nach den Filmvorführungen sollen Mitmach-Aktionen motivieren, sich mit den Themen Nikotin und Alkohol auseinander zu s

28.10.2009
(SMS) Die Tennis- und Speckbrettsaison 2009 endet auf den städtischen Plätzen im Sportpark Sentruper Höhe am 1. November. Die Ascheplätze können am Sonntag zum letzten Mal in diesem Jahr genutzt werden. Die Winterpause dauert bis Anfang Mai. Ab Mitte März werden die Plätze für die Saison 2010 vergeben.

28.10.2009
(SMS) Am Montag, 2. November, 10 bis 16 Uhr, geht es im Stadtarchiv (An den Speichern 8 in Coerde) darum, das Arbeiten im Archiv kennen zu lernen und zu üben. In dem Seminar "Suchen - Finden - Arbeiten" werden die Bestände vorgestellt und genau erläutert, wie man im Archiv nach Unterlagen suchen kann. Auch das Lesen der alten Schrift wird geübt. Das Angebot richtet sich an alle, die sich mit d

29.10.2009
Lesung "Tod ist ihr Geschäft" zieht um / Wieder Karten erhältlich
Münster (SMS) Die Mischung Krimis, Frauen und Musik kommt so gut an bei den Münsteranerinnen (und ihren Männern), dass der musikalische Leseabend "Tod ist ihr Geschäft" am Donnerstag, 12. November, 19.30 Uhr, in den Festsaal des Rathauses umzieht. "Die Rüstkammer als Veranstaltungsort war nach wenigen Tagen so gut wie ausverkauft", freut sich Claudia Welp vom städtischen Frauenbüro. Die Le

28.10.2009
Bibliotheken bauen Brücken nicht nur am 6. November / Literarische Ausflüge, Musik aus vielen Ländern und Führungen in zehn Sprachen
(SMS) Literarische Ausflüge in die Mongolei. Geschichten in Masematte, Münsters Geheimsprache. Russische Chormusik, ein getanzter südamerikanischer Capoeira und Führungen auf Persisch oder Polnisch. Zu ausgedehnten Streifzügen durch fremde Länder und Kulturen lädt die Stadtbücherei Münster am 6. November ein. Begegnung der Kulturen ist Trumpf bei der 3. NRW-Nacht der Bibliotheken. Ihr Mo

02.11.2009
Münster (SMS) Am Donnerstag, 5. November, bietet die Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eine Expertensprechstunde zu Igeln und zum Schutz der Igel im Winter an. Von 10 bis 13 Uhr beantwortet Ulli Seewald, die Vorsitzende des Vereins Pro Igel, alle Fragen zum Thema. Die Beratung ergänzt die Igel-Ausstellung, die noch bis zum 27. November in der Glashalle des Stadthauses 3 zu sehen

30.10.2009
Sanfte Mahnung und freundliches Lob sollen Schulkinder schützen / Provinzial sponsert mobile Geschwindigkeitsbremse
Münster (SMS) Wer mit dem Auto auf den letzten Drücker zur Mosaik-Grundschule saust oder gern auf der Dieckmannstraße einmal auf die Tube drückt, dem blinkt dort ab sofort ein mahnendes "Langsam" in rot entgegen und bewirkt vielleicht ein sofortiges Bremsen. In dem Falle würde ein freundliches "Danke" die Seele des Bremsenden belohnen. Die Gievenbecker Grundschule profitiert seit neuestem von

28.10.2009
Igel-Ausstellung im Stadthaus 3 bis zum 27. November
Münster (SMS) Igel sind echte Sympathieträger, und daher sind viele Menschen schwer versucht, vermeintlich hilfebedürftige Igel im Herbst und Winter mit ins Warme zu nehmen. Das ist nicht immer nötig. Bis zum 27. November zeigt die Igel-Ausstellung in der Glashalle des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, wie Igel leben und was man tun kann, wenn sie in Not geraten. Der Verein Pro Igel trägt di

28.10.2009
Münster (SMS) Der Spielplatz am Hohen Ufer in Gremmendorf hat einen neuen Paten: Wolfgang Klein (Foto), der in der Nähe wohnt und mit seinen Enkeln selbst oft auf den Spielplatz geht, kümmert sich darum. Er ist Ansprechpartner für Kinder und Anwohner, er beseitigt Schmutz und Scherben und hilft kleineren Gefahrenquellen ab. Wenn ein Spielgerät defekt ist, benachrichtigt er die Gärtner des st

27.10.2009
Münster (SMS) Blumen gab es am Dienstag (27. Oktober) für OB Markus Lewe im Verwaltungsvorstand. Das Gremium, das jeden Dienstag zusammentritt, tagte erstmals unter Leitung des neuen Oberbürgermeisters. Im Namen der Dezernentinnen und Dezernenten hieß ihn dort Stadtdirektor Hartwig Schultheiß willkommen (Bild). - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarf

27.10.2009
Münster (SMS) Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale einen großen Infotag zum Thema "Altbausanierung" vorbereitet: Am Donnerstag, 29. Oktober, können sich Besitzerinnen und Besitzer von Altbauten zwischen 11 und 17 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, kompetent beraten lassen. Ausgewiesene Fachleute beantwo

27.10.2009
70 AWM-Mitarbeiter befreien Münsters Straßen vom Laub / Infos für Anlieger
Münster (SMS) Mehr als 50 000 Straßenbäume in Münster werfen in diesen Tagen ihr Laub ab. Für den Großeinsatz ist die Straßenreinigung der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bestens vorbereitet: 70 Mitarbeiter sind in Spitzenzeiten mit 14 großen und fünf kleinen Kehrmaschinen täglich unterwegs, um die Laubmassen wegzuräumen. Rund 1000 Tonnen Laub sammeln die AWM jährlich von Münsters Str

28.10.2009
(SMS) Im Stadtmuseum Münster wird am Freitag, 30. Oktober, 16 Uhr, die Ausstellung "Rettet Jan Baegert! Die Restaurierung des ältesten städtischen Kunstbesitzes" eröffnet. Das Museum schließt darum an diesem Tag bereits um 15 Uhr. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom "Musik Breezy Art Ensemble" - Alte Musik neu gespielt. Die Gruppe will ihre unterschiedlichen musikalischen Wurzel

27.10.2009
Erster Tag der Selbstorganisationen am 31. Oktober / Öffentliche Diskussion am Nachmittag
Münster. (SMS) In Münster gibt es über 100 Organisationen, interkulturell ausgerichtete Vereine, christliche Kirchen, muslimische und andere Glaubensgemeinschaften, in denen Menschen mit Migrationsvorgeschichte aktiv sind. Wie können, wie wollen sie das Leben in der Stadt mit gestalten? Dieser Fragen geht der Tag der Migrantenselbstorganisationen, kurz MSO, am 31. Oktober nach. Die Koordinier

26.10.2009
Oberbürgermeister verlangt akzeptable Angebote für alle Wyeth-Beschäftigten
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat sich am Montag (26. Oktober) über die Auswirkungen der Wyeth-Schließung bei den Beschäftigten informiert. Er traf sich mit dem Betriebsratsvorsitzenden Hans-Peter Noll und dessen Stellvertreter Christian Schlarmann. Ende vergangener Woche hatte der neue Wyeth-Eigentümer Pfizer die komplette Aufgabe des Standortes Münster bekannt gegeben. "Ich

26.10.2009
Münster (SMS) Am Mittwoch, 28. Oktober, informiert Andrea Freckmann von 9 bis 12 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 über die kostenlosen Dienstleistungs- und Serviceangebote der Stadtwerke. Dazu gehört zum Beispiel die Ausleihe von Strommessgeräten. Auch Energiesparlampen-Koffer können zum Testen verschiedener Sparlampen kostenlos ausgeliehen werden. Außerdem inform

28.10.2009
"FrauenZeitAlter" lädt zu einem Abend über das künftige Leben in Münster ein
Münster (SMS) Zeit für Gespräche von Frau zu Frau und Gelegenheit zum aktiven Miteinander bietet der Abend "Zukunftsvision", zu dem die Gruppe Politik aus dem Projekt "FrauenZeitAlter" am Donnerstag, 5. November, um 17 Uhr in die Rüstkammer des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus) einlädt. Diesmal wird es experimentell: Ausgehend von einem Dialog, den Frauen im Jahr 2030 auf dem Markt in Münst

27.10.2009
Fachtag nimmt soziales Lernen in den Blick / Wegweisende Praxis und wissenschaftliche Analyse
(SMS) Schulisches Lernen ist nicht allein Vermittlung von Wissen. Begleitung, Erziehung und Beratung gehören dazu. Die soziale Dimension des Lernens steht im Mittelpunkt eines Fachtags am 6. November in Münster. Er richtet sich an Pädagogen und Fachkräfte für soziale Arbeit und weitere schulische Partner, die an Schulen schon jetzt in multiprofessionellen Gruppen arbeiten. Unter dem Titel �

26.10.2009
Aktionstag in der Münster-Information am Mittwoch (28.10.) / AWM-Kompost und Rindenmulch im Herbst optimal
Münster (SMS) Am Mittwoch, 28. Oktober, verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe kostenlose Gartenabfallsäcke in der Münster-Information im Stadthaus 1, Klemensstraße 10. Die Abfallwirtschaftsberaterinnen Tina Mai und Barbara Jöstingmeier informieren von 9.30 bis 18 Uhr über Kompost, Blumenerde, Holzhäcksel und Rindenmulch – Produkte, die die AWM herstellen und kostengünstig vertreiben. E

26.10.2009
(SMS) Das Kulturamt der Stadt präsentiert anlässlich des 75. Geburtstages von Erwin Josef Löhr Arbeiten des Hiltruper Künstlers vom 27. Oktober bis 12. November im Haus der Niederlande. Der Titel der Ausstellung "Barbizon wirkt nach" erinnert an die um 1830 gegründete Künstlerkolonie von Fontainebleau. Die "Schule von Barbizon" bereitete auch dem Impressionismus den Weg. Erwin Josef Löhr l

Seite 1009 von 1902
Seite 1009 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation