Nicht mehr Heizkosten als ein Neubau

09.10.2009

Stadt unterstützt Altbausanierungen / Sprechstunde am Montag, 12.10. / Neue Energieberaterin im Team

Münster (SMS) Mit einer ordentlichen Wärmedämmung, neuen Fenstern und Solarzellen auf dem Dach verbraucht auch ein altes Haus mitunter nicht mehr Heizenergie als ein Neubau. Die Stadt Münster gibt Geld dazu, wenn Eigentümerinnen oder Eigentümer ihr Haus energetisch auf den aktuellen Stand bringen wollen. Noch ist Geld übrig im städtischen Fördertopf. Wie sich die Finanzierung einer Haussanierung stemmen lässt, dazu beraten Silke Welter und Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale am Montag, 12. Oktober, von 9 bis 13 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33.

Mit Silke Welter hat die Umweltberatung eine neue Ansprechpartnerin ins Team geholt. "Das Thema Altbausanierung wird bei uns sehr stark nachgefragt. In der Vergangenheit haben sich darum Wartezeiten oft nicht vermeiden lassen, das wird jetzt besser", freut sich Dorothee Wißen, die Leiterin der städtischen Umweltberatung, auf die Verstärkung. Anmelden müssen sich Ratsuchende für die Expertensprechstunde nicht. Telefonisch sind Silke Welter und Hartmut Weissler unter 4 92-67 67 zu erreichen.

Bild:
Zukünftig beraten (v.r.) Silke Welter und Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale beide zum Thema Altbausanierung. Dorothee Wißen, Leiterin der Umweltberatung, freut sich über die Verstärkung des Teams. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation