29.09.2009
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann darf nach seinem Ausscheiden aus dem Amt weiterhin mit dem bewährten Dienstfahrrad durch Münster radeln. Die Dezernats- und Amtsleitungen der Stadtverwaltung, die zusammen die Verwaltungskonferenz bilden, hatten das Gefährt der Stadt abgekauft und schenkten es ihm zum Abschied. Der Oberbürgermeister freute sich sichtlich über die blitzbl

28.09.2009
(SMS) Die Wanderausstellung „Sucht hat immer eine Geschichte“ hat ein überaus großes Interesse gefunden. Über 60 Schulklassen sahen die informative Schau des Landes NRW. Dazu besuchten zahlreiche Pädagogen und Sozialarbeiter die interaktive Präsentation, die auf Initiative der städtischen Drogenhilfe und des Arbeitskreises Suchtvorbeugung nach Münster geholt wurde. Für viele war die

28.09.2009
(SMS) Rund ums ABC dreht sich ein Kreativnachmittag zum Zuhören und Mitmachen für Vorschulkinder in der Stadtbücherei. Nikola Rauer und SchülerInnen der ESPA rühren den Buchstabensalat an. Beginn ist am Mittwoch, 30. September, um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.

28.09.2009
(SMS) Hinweise aus Münster sind gefragt bei einer Fachtagung in Bremerhaven am 29. September zum Thema "Amok". Zu Hintergründen, Interventionsmöglichkeiten und Prävention spricht Lothar Dunkel, Leiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle im Amt für Schule und Weiterbildung. Aus Sicht von Polizei und Schulpsychologie geht es bei dem Austausch in Norddeutschland um Aspekte wie Früherkennu

26.09.2009
Ausgebuchte Führungen / Einzigartige Stimmung bei der "Party Paradox" / Highlight "Future Club" / Begeisterung am Münster- Modell
Münster (SMS) Neugierige Einwohner betreten Großbaustellen, Tausende Partygänger tanzen auf einer "Silent Disco" im Rathausinnenhof zu Kopfhörermusik, die Stadthauskantine leuchtet als "Future Club" in die Nacht, grüne Linien bringen Fußgänger vom rechten Weg ab, Leseratten tauschen ihre Bücher über Kreuz, Lichtgraffitis zaubern historische Episoden auf Fassaden und mittendrin strahlt de

28.09.2009
Feierstunde im Rathaus-Festsaal am Freitag, 2. Oktober / Stadt, Freunde Mühlhausens und West-Ost-Forum laden ein
Münster (SMS) In der Feierstunde zum "Tag der Deutschen Einheit" spricht am Freitag, 2. Oktober, um 18 Uhr im Rathausfestsaal der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier. Damit ist es der Veranstaltungsgemeinschaft von Stadt, Freunde Mühlhausens und West-Ost-Forum gelungen, den höchsten Richter der Bundesrepublik als Festredner zu gewinnen. Sein Thema: "Einigkeit

30.09.2009
Online-Handbuch für Lehrkräfte und Eltern rund um Themen aus Schule und Erziehung
(SMS) Auffälligkeiten sind normal? In der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gehören Besonderheiten ohne Zweifel dazu. Gleichwohl stellen sie Eltern und Pädagogen oft vor Herausforderungen. Außergewöhnliche Talente, extreme Entwicklungssprünge, zermürbender Lernstress oder soziale Probleme sind für Eltern und Schule gleichermaßen Thema. Das neue Online-Handbuch "Förderung und Hil

25.09.2009
Zwei neue Folgen mit viel Münster / Neuer Weihnachts-Münsterkrimi läuft im Dezember vorab in Münster
Münster (SMS) In den nächsten zwei "Wilsberg"-Produktionen wird das ZDF viel Münster zeigen. Damit das klappt, sind während der Dreharbeiten vom 27. September bis 10. Oktober einige Verkehrsbehinderungen nicht zu vermeiden. Die deutlichste Einschränkung gibt es gleich am ersten Drehtag: Am Sonntag, 27. September, muss der Alte Steinweg zwischen Winkelstraße und Asche gesperrt werden. In Absp

25.09.2009
Münster (SMS) Wegen der Großveranstaltung Handorfer Herbst am Sonntag, 27. September, müssen die Wahllokale für die Bundestagswahl von der Senioreneinrichtung Handorfer Hof in das Vereinsheim des TSV Handorf an der Heriburgstraße 15 verlegt werden. Dies gilt für die Wahlbezirke 182 (Kasewinkel) und 183 (Krüsbreede). Auf den Wahlbenachrichtigungen ist die korrekte Anschrift des Wahllokals zu

25.09.2009
Offizielle Übergabe am 29. September / Wassersportliches Programm / Freier Eintritt
(SMS) Seit einigen Tagen ziehen die Badegäste schon wieder ihre Bahnen im Hallenbad Hiltrup. Aber jetzt soll das "neue" Bad nach den Sanierungsarbeiten im Sommer auch offiziell an die Schwimmer übergeben werden. Mit einem wassersportlichen Programm zur besten Kaffeezeit soll es am Dienstag, 29. September, um 15.30 Uhr an der Westfalenstraße losgehen. Wer nicht selbst Bahnen durch das neue 25-M

28.09.2009
(SMS) Ein Kunstprojekt thematisiert brutale Eingriffe in Seele und Körper: Die Fotografin Nicole Frohne (Münster) gibt Opfern von Missbrauch und Vergewaltigung und ihrem Leiden ein Gesicht. Ihre komplex inszenierte Ausstellung "Abusus" mit Fotografien und Installation dokumentiert Tatorte des Geschehens, die gravierenden Folgen sexueller Gewalt und gesellschaftliche Sichtweisen. Bürgermeisterin

25.09.2009
Münster (SMS) Am Samstag, 26. September, macht das Klimamobil des städtischen Umweltamtes am Sprickmannplatz in Kinderhaus Station. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werben von 11 bis 18 Uhr beim internationalen Herbstfest um Unterstützung für Münsters Klimapakt. Außerdem laden sie zu einem fairen Wettkampf auf dem Energiefahrrad ein: Wer schafft in drei Minuten die meisten Watt? Auf die

24.09.2009
Gesundheitsamt gestaltet kompletten Unterrichtsblock in Hauptschulen
Münster (SMS) Das städtische Gesundheitsamt unterstützt Hauptschulen bei der Sexualerziehung. Die Schulen können dort eine Veranstaltung "Freundschaft, Liebe, Sexualität" mit mindestens vier zusammenhängenden Unterrichtsstunden buchen. Erfahrungsgemäß ist es für viele Jugendliche einfacher, diese Thematik nicht mit den eigenen Lehrerinnen und Lehrern, sondern mit sexualpädagogisch geschu

25.09.2009
Gutachterausschuss für Grundstückswerte wertet Kaufverträge aus
Münster (SMS) Die Lehmann-Pleite im September 2008 hat die Welt nachhaltig verändert, den Grundstücksmarkt in Münster hat sie bisher nicht aus dem Lot gebracht. "Die aktuellen Zahlen lassen den Schluss zu, dass sich die Wirtschaftskrise 2009 nicht auf den Grundstücksmarkt in Münster auswirkt", berichtet Michael Tegtmeier, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der St

25.09.2009
Umfangreiche Reparaturen und Ausbauten bis Ende Oktober
Münster (SMS) In der Dorbaumstraße laufen die Straßenreparaturen bereits seit gut zwei Wochen, in der nächsten Woche baut das städtische Tiefbauamt an zwei weiteren Stellen in Handorf und Dorbaum: Am Montag, 28. September, beginnt der behindertengerechte Umbau der Bushaltestelle "Dorbaum", und die Immelmannstraße wird zwischen Dorbaum- und Lützowstraße instand gesetzt. Ab Dienstag, 29. Sep

24.09.2009
Münster (SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster vom 1. bis 10. Dezember die nächste Fischerprüfung an. Wer bei der Prüfung mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann sich noch bis zum 2. November beim Ordnungsamt im Stadthaus 1, Zimmer 582, anmelden (Tel. 4 92-32 13). Dort kann auch die Prüfungsgebühr von 50 Euro eingezahlt werden.

25.09.2009
Grundeigentümer können sich informieren / Biotopkarte liegt bis zum 23. Oktober aus
Münster (SMS) Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW hat eine Feuchtbrache südlich der Warendorfer Straße als gesetzlich geschütztes Biotop ausgewiesen. Das Gebiet zwischen Mondstraße und Umgehungsstraße nördlich des Prozessionsweges gilt als bedeutender Lebensraum für seltene Pflanzen und ist als solcher nun kartiert und klar umrissen. Für die Grundeigner, auf deren B

24.09.2009
Münster (SMS) Das Klimamobil des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz ist am Freitag, 25. September, wieder beim SC Preußen Münster zu Gast. Vor dem Preußenstadion an der Hammer Straße haben Fußball-Fans, die sich das Spiel gegen Worms anschauen, Gelegenheit, sich vorab ab 18 Uhr über den "Bürgerpakt für Klimaschutz" zu informieren. Der Verein wirbt auch im aktuellen Preußen-Journal

24.09.2009
Straßensperrungen am 3. Oktober zum Münsterland-Giro / Umleitungen ausgeschildert / Streckenposten helfen weiter
(SMS) Am 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, hat in Münster der Radsport wieder Vorfahrt. Rund 3500 Aktive – vom Nachwuchs bis zum Profi – gehen beim Sparkassen-Münsterland-Giro 2009 an den Start; die Profis in Ahlen, die Jedermänner wie die Kids in Münster. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperrt. An allen großen Zufahrtstraßen sind Umleitungen ausgeschilde

24.09.2009
Musikalisches Märchen im Kleinen Haus erste Station zum Auftakt der neuen Projektrunde
(SMS) Spannung und Neugierde lagen am Donnerstagmorgen im voll besetzten Kleinen Haus der Städtischen Bühnen in der Luft. Fast 300 neue Kulturstrolche, Zweitklässler aus fünf verschiedenen münsterschen Schulen, sind mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung zur feierlichen Auftaktveranstaltung erschienen. "Mit vier Grundschulen haben wir das Projekt 2006 begonnen und ich freue m

Seite 1011 von 1898
Seite 1011 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation