Sperrgutabfuhr am Wochenende mit 30 Wagen und 130 Kräften
08.08.2014
Münster (SMS) Mit einem Großaufgebot an Fahrzeugen werden die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) auch am Samstag und Sonntag (9./10. August) Sperrgut abfahren. Über 30 Wagen sind im Einsatz, eine 130-köpfige Mannschaft schultert die Sonderabfuhr an diesem Wochenende.
Zum AWM-Team der Stadt Münster kommt Unterstützung aus Duisburg, Wuppertal, Hamm, Recklinghausen. Auch das THW packt mit an sowie private Firmen und freiwillige Helfer, darunter Mitglieder der Facebook-Gruppe „Regen in Münster“. Welche Bereiche abgefahren werden, wird aktuell am Vortag bis 17 Uhr auf den Internetseiten unter www.awm.muenster.de veröffentlicht.
Damit die Teams am Samstag und Sonntag ab 7 Uhr effektiv und reibungslos aufladen und abtransportieren können, werden die Anwohner dringend gebeten, keine Fahrzeuge vor den Sperrguthaufen zu parken. Fahrzeuge, die den Zugang behindern, werden vom Ordnungsamt umgesetzt. Insbesondere Kurven sollten frei gehalten werden.
5000 Tonnen Sperrgut
Nach dem kommenden Wochenende wird das Gewicht an Sperrgut, das die AWM seit dem Unwetter am 28. Juli eingesammelt hat, bei rund 5000 Tonnen liegen. „Viele unserer Kollegen aus der Sperrgutabfuhr haben das Limit ihrer Kräfte erreicht“, sagt AWM-Sprecherin Manuela Feldkamp. „Es wäre klasse, wenn uns - wie schon in den letzten Tagen geschehen - Bürger wieder tatkräftig im Abfuhrbezirk beim Transport des Sperrguts bis zu den Wagen unterstützen.“
Ein weiterer Appell: Sperrgut aus trockenen (!) Kellern bitte erst zur nächsten regulären Abfuhr im September an die Straße stellen. Nur so kann alle Kapazität in die Beseitigung der Unwetterschäden fließen. Bis einschließlich 23. August haben zusätzlich alle von den Regenmassen betroffenen Münsteraner die Möglichkeit, die entsprechenden Abfälle kostenfrei an den Recyclinghöfen abzugeben.
Zum AWM-Team der Stadt Münster kommt Unterstützung aus Duisburg, Wuppertal, Hamm, Recklinghausen. Auch das THW packt mit an sowie private Firmen und freiwillige Helfer, darunter Mitglieder der Facebook-Gruppe „Regen in Münster“. Welche Bereiche abgefahren werden, wird aktuell am Vortag bis 17 Uhr auf den Internetseiten unter www.awm.muenster.de veröffentlicht.
Damit die Teams am Samstag und Sonntag ab 7 Uhr effektiv und reibungslos aufladen und abtransportieren können, werden die Anwohner dringend gebeten, keine Fahrzeuge vor den Sperrguthaufen zu parken. Fahrzeuge, die den Zugang behindern, werden vom Ordnungsamt umgesetzt. Insbesondere Kurven sollten frei gehalten werden.
5000 Tonnen Sperrgut
Nach dem kommenden Wochenende wird das Gewicht an Sperrgut, das die AWM seit dem Unwetter am 28. Juli eingesammelt hat, bei rund 5000 Tonnen liegen. „Viele unserer Kollegen aus der Sperrgutabfuhr haben das Limit ihrer Kräfte erreicht“, sagt AWM-Sprecherin Manuela Feldkamp. „Es wäre klasse, wenn uns - wie schon in den letzten Tagen geschehen - Bürger wieder tatkräftig im Abfuhrbezirk beim Transport des Sperrguts bis zu den Wagen unterstützen.“
Ein weiterer Appell: Sperrgut aus trockenen (!) Kellern bitte erst zur nächsten regulären Abfuhr im September an die Straße stellen. Nur so kann alle Kapazität in die Beseitigung der Unwetterschäden fließen. Bis einschließlich 23. August haben zusätzlich alle von den Regenmassen betroffenen Münsteraner die Möglichkeit, die entsprechenden Abfälle kostenfrei an den Recyclinghöfen abzugeben.