01.06.2015
Münster (SMS) Lebensmittelabfälle entstehen aus vielen Gründen: Manchmal verderben Lebensmittel schnell, weil sie nicht richtig gekühlt werden. Grundsätzlich gilt: Alles, was Kühle verträgt, gehört nach dem Einkauf sofort in den Kühlschrank. Richtige Lagerung ist dabei wichtig: Obst und Gemüse liegen ganz unten im Gemüsefach, Fisch und Fleisch auf der untersten Ablage, Milchprodukte in

01.06.2015
Münster (SMS) Wegen umfangreicher Umbaumaßnahmen im Foyer hat das Stadtmuseum vom 9. bis zum 14. Juni geschlossen. Ab dem 15. Juni können Museumsgäste dann bei freiem Eintritt wieder Schausammlung und Sonderausstellungen besuchen. Am 19. Juni wird die Ausstellung „50 Jahre Rolling Stones“ eröffnet und am 24. Juni die Schau „Neue Kunst wird gebraucht", die der Bildhauerin Hilde Schürk-F

31.05.2015
Münster (SMS) Wer mehr über den Zwinger erfahren möchte, der hat am 7. Juni die Gelegenheit dazu. Um 11 Uhr bietet das Stadtmuseum die nächste sonntägliche Themenführung durch das Gebäude an der Promenade an. Im Mittelpunkt steht die Nutzung des fast 500 Jahre alten Denkmals als Maleratelier. Der im 16. Jahrhundert als Wehrturm errichtete Festungsbau wurde 1911 von der Stadt Münster und ei

29.05.2015
Münster (SMS) Angehörige depressiv Erkrankter sind häufig extrem gefordert. Sie sind auf fachkundigen Rat und Orientierung im Hilfe-Netzwerk angewiesen, um Familienangehörige begleiten zu können und dabei nicht selbst unterzugehen. Wie wichtig das ist, zeigte ein Abend, zu dem das Bündnis gegen Depression ins Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 eingeladen hatte. Gesprächspartnerinnen war

29.05.2015
Münster (SMS) Die Höhepunkte der münsterschen Stadtgeschichte von den frühmittelalterlichen Anfängen als Klostersiedlung bis in die Gegenwart fasst eine Führung am Samstag, 6. Juni, durch die Schausammlung des Stadtmuseums zusammen. Dabei wird anhand von zahlreichen Modellen auch die baugeschichtliche Entwicklung der Stadt anschaulich erklärt. Treffpunkt ist um 16 Uhr das Museumsfoyer (3 /

29.05.2015
Münster (SMS) Über 20 Milliarden Flugblätter wurden während des Zweiten Weltkrieges über Europa abgeworfen. In Münster landeten die ersten dieser „Luftpostsendungen" bereits am 4. September 1939, dem vierten Kriegstag. Die Wirkung dieser Art von Propaganda ist umstritten und wurde oft verächtlich als „Papierkrieg" bezeichnet. Die Ausstellung „Luftpost: Alliierte Flugblätter des Zweit

29.05.2015
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 3. Juni, zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14.30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

29.05.2015
Münster (SMS) Der Euregio-Ausschuss "Gesellschaftliche Entwicklung" beschäftigte sich in Glanerbrug mit der Flüchtlingsthematik in deutschen und niederländischen Kommunen. Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt, stellte in einem Einführungsvortrag die Flüchtlingsarbeit in Münster vor, die in ihrer Feingliedrigkeit national und international gr

29.05.2015
Münster (SMS) Gute Beratung und etwas Glück haben Sylvia Erwin (3.v.r.) eine neue Heizung beschert, die genau auf ihre Wohnsituation abgestimmt ist. Sie hatte während der von Stadt Münster und Heizungsprofis organisierten Beratertagen einen Heizkessel samt Installation gewonnen. Jetzt ist die neue Heizung eingebaut und Sylvia Erwin voll des Lobes: „Die unabhängige Beratung war wirklich gut.

28.05.2015
Regionale Zusammenarbeit hilft bei der Vermittlung von passgenauen Stellen
Münster (SMS) Wer einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz sucht, orientiert sich nicht an der Stadt- oder Kreisgrenze, sondern an passgenauen Angeboten. Dem tragen die Jobcenter Münster und Kreis Warendorf Rechnung. Sie arbeiten bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzvermittlung zusammen, gehen gemeinsam in die Betriebe und sorgen für den direkten Draht zwischen Arbeitgeber- und Vermittlungsservice

28.05.2015
Stadt und Organisator unterzeichneten Vertrag / Top-Acts mit "Kool & The Gang" und "The Voice of Toto"
Münster (SMS) Vom 10. bis 12. Juli feiert Münster erstmals ein Stadtfest im neuen Format. "Münster Mittendrin" als größte jährliche Veranstaltung mit Bühnenprogramm im Herzen der Stadt folgt auf das "Eurocityfest", das bis 2011 zwölf Auflagen erlebte. Die Stadt als Veranstalter stellt der für Organisation und Programm verantwortlichen "Münster Mittendrin GmbH" in diesem und den nächsten

28.05.2015
Münster (SMS) Der Energieausweis soll laut Energieeinsparverordnung (EnEV) Klarheit schaffen über die energetische Qualität eines Gebäudes und über die zu erwartenden Energiekosten. Diskutiert und kritisiert werden in dem Zusammenhang die Rechte und Pflichten von Eigentümern, Käufern und Mietern. Der fünfseitige Ausweis enthält neben grundlegenden Angaben zum Gebäude entweder die Kennwer

28.05.2015
Münster (SMS) Die Stadt schafft im Geist- und im Südviertel zwei befristete Unterkünfte für Flüchtlinge. In der Eckbebauung Dahlweg 72 / Am Alten Schützenhof 27 (dort befand sich ehemals das Sleep-In) werden bis Ende Februar 2016 Flüchtlingsfamilien untergebracht. In die ehemalige Polizeiwache an der Geiststraße 98 ziehen für voraussichtlich zwei Jahre alleinstehende Männer. Bezirksbürg

27.05.2015
Stadt schöpft alle Betreuungsmöglichkeiten aus / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien veröffentlicht Listen
Münster (SMS) Der Streik in den städtischen Kindertageseinrichtungen beeinflusst den Alltag vieler junger Familien in Münster. Die Stadt Münster unternimmt große Anstrengungen, um Notgruppen für die Kindertagesbetreuung einzurichten. „Selbstverständlich kann dabei nur auf diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückgegriffen werden, die nicht streiken, so dass der Umfang der Notgr

27.05.2015
Ausstellung im Stadtmuseum Münster / Führung am Samstag
Münster (SMS) Rund 150 Fotos dokumentieren in der Ausstellung „Das untergegangene Münster“ die zunehmende Zerstörung der Stadt während des Zweiten Weltkriegs. Ansichten der von Bomben getroffenen Straßenzüge werden im Stadtmuseum auch aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt. Wie verheerend die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs Münster trafen, verdeutlicht eine Aufnahme vom Frühja

27.05.2015
Workshop „Gamedesign mit Kodu“ in der Stadtbücherei / Ohne Vorkenntnisse
Münster (SMS) Einen Workshop „Gamedesign mit Kodu“ hat die Stadtbücherei in den Kulturrucksack gepackt. Am Samstag, 30. Mai, können Jugendliche ab 13 Jahren mit Hilfe der Gamedesign-Software Kodu ein eigenes Computerspiel entwickeln. Das Programm ist einfach aufgebaut, so dass Vorkenntnisse im Programmieren nicht nötig sind. Spielfiguren und Aktionen sind im Programm enthalten und werden j

27.05.2015
Münster (SMS) Lesefreunde aufgepasst: Am Samstag, 30. Mai, gibt es vor der Stadtbücherei am Alten Steinweg einen Bücherflohmarkt. Mitglieder des Freundeskreises übernehmen den Verkauf: Ausgesonderte Bücher aus dem Bibliotheksangebot und nicht benötigte Buchspenden wechseln den Besitzer - Stückpreis ab einem Euro. Von 11 bis 16 Uhr kann man ein Schnäppchen machen, bei schlechtem Wetter wird

26.05.2015
Erleichterung rund um die Piusallee: Blindgänger entpuppt sich als ungefährlich
Münster (SMS) An der Piusallee ist am Dienstag, 26. Mai, keine Evakuierung zur Entschärfung von Bomben-Blindgängern erforderlich. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg hat die Verdachtsstelle auf einem Baugrundstück an der Ecke zum Bohlweg in den frühen Morgenstunden freigelegt. Zwar fand sich dort in 4,5 Metern Tiefe eine englische Fünf-Zentner-Fliegerbombe

26.05.2015
Münster (SMS) Kirche - Kloster - Kaserne - Kommerz: Die wechselvolle Geschichte von St. Aegidii interessiert beim nächsten Mittwochstreff am 3. Juni im Stadtmuseum. Dr. Alfred Pohlmann befasst sich mit Blick auf die Sonderausstellung „Aegidii: Kloster, Kaserne, Markt“ mit dem Gelände des heutigen Aegidiimarkts. Anhand von Bildern, Fotos und Plänen aus verschiedenen Epochen erläutert er di

26.05.2015
Jahresvollversammlung der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention Münster
Münster (SMS) Die Erhöhung der Sicherheit auf Münsters Straßen ist und bleibt das Ziel der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention. Da herrschte Einigkeit bei der Jahresvollversammlung der Ordnungspartnerschaft. „Die Verkehrssicherheitsarbeit ist eine Daueraufgabe. Wir werden in unseren Anstrengungen und Bemühungen in der Ordnungspartnerschaft nicht nachlassen. Daher freue ich m

Seite 649 von 1893
Seite 649 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation