23.07.2015
Ökologische Verbesserung mildert Rückstauprobleme bei Starkregen / Schön und nützlich zugleich / Baubeginn Sommer 2016
Münster (SMS) Ein Jahr nach dem Starkregen vom 28. Juli 2014 ist viel aufgeräumt und sortiert worden, die meisten Schäden in Münster sind beseitigt. Auch wenn ein „Jahrhundertregen“ nicht so bald wieder erwartet wird, haben sich die Fachleute der Stadtverwaltung im vergangenen Jahr viele Gedanken gemacht und an den besonders betroffenen Stellen in der Stadt mit den Münsteranerinnen und M�

23.07.2015
Münster (SMS) Die offene Sprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informiert am Montag, 27. Juli, zum Thema Strom und Wärme von der Sonne. Energieberater Thomas Weber kennt die neuesten Entwicklungen bei Solaranlagen und gibt praktische Tipps für das Gespräch mit den Fachfirmen. Von 9 bis 16 Uhr beantwortet er Fragen dazu und zur Energieeffizienz auch unter Tel.

23.07.2015
Münster (SMS) Ob erste große Studentendemo, Planung des Südbads am Inselbogen oder das erste China-Restaurant - die Fotoausstellung „Vor 50 Jahren - Münster 1965“ im Stadtmuseum dokumentiert zahlreiche politische und kulturelle Ereignisse anno 1965. Dabei fehlt der Blick auf den Alltag und die Freizeit der Münsteraner nicht. Das Foto zeigt die Pflasterarbeiten auf dem Lambertikirchplatz z

23.07.2015
Münster (SMS) Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel. Bei der Nahrungszubereitung und zum Trinken, auch zum Waschen und Duschen, zur Reinigung und zur Gartenbewässerung verbraucht jeder Deutsche ca. 120 Liter Trinkwasser pro Tag. Im Jahr 1990 lag der Pro-Kopf-Verbrauch noch bei ca. 147 Litern. Dank moderner Technologien und des gestiegenen Umweltbewusstseins ist der Verbrauch also in den l

22.07.2015
Münster (SMS) An der Piusallee lässt das Tiefbauamt auf Höhe des Landeshauses am so genannten Pius-Quartier Kanal-Hausanschlüsse verlegen. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Vorfahrtsregelung ist entsprechend beschildert. Radfahrer und Fußgänger können den Bereich ungehindert passieren. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juli. Das Tiefbauamt bittet Anw

20.07.2015
Vor einem Jahr versank Münster im Hochwasser / "Viele konnten sich nicht vorstellen, dass es hier überhaupt zu Überschwemmungen kommen kann"
Münster (SMS) Sieben Stunden, die Münster verändert haben. "Der 28. Juli 2014 ist in das kollektive Gedächtnis der Stadt eingegangen", sagt Oberbürgermeister Markus Lewe. "Die Regenflut hat ein existenzielles Gefühl für die Verletzlichkeit unseres Lebensraums geschaffen." Die Folgen des Unwetters sind noch längst nicht bewältigt. Ein Jahr nach dem katastrophalen Starkregen läuft das Pro

22.07.2015
AWM und Grünflächenamt helfen mit Abfallsäcken aus
Münster (SMS) "Keine Abfalltüte dabei? Wir helfen heute gerne aus!" Unter diesem Motto verteilten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) und das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Freitag (17.7.) Abfallsäcke an die Menschen, die auf den Aaseewiesen auf vielfältige Weise Entspannung suchten. Die städtischen Mitarbeiter verbanden die Aktion mit dem Aufruf, vor allem nach dem "Gril

22.07.2015
120-Liter-Behälter an 24 Standorten im Zentrum
Münster (SMS) Das Netz an öffentlichen Papierkörben in Kinderhaus war bereits in der Vergangenheit dicht. Allerdings zeigte sich seit der Erweiterung des Einkaufszentrums vor rund einem Jahr, dass die Behälter in immer kürzeren Abständen gefüllt und - trotz dreimaliger Leerung pro Woche - oft auch überfüllt waren. Ein Grund dafür war, dass bis dato weniger genutzte Straßen mittlerweile

22.07.2015
Stadt unterstützt energieeffiziente Altbausanierungen / Antragsformulare stehen im Internet zur Verfügung
Münster (SMS) Ein gut gedämmtes Dach, Fenster mit Dreifachverglasung, eine neue Dämmung für die Kellerdecke und die Dämmung der Außenwände: Effiziente Einzelmaßnahmen, die alte Wohngebäude auf ihrem Weg zu modernen Energiesparhäusern einen großen Schritt voranbringen. Finanzielle Unterstützung leistet das Förderprogramm "Energieeinsparung und Altbausanierung", das auf die qualitati

21.07.2015
Münster. (SMS) Stadt Münster und Bezirksregierung Münster laden am Dienstag, 28. Juli, in die Stadthalle Hiltrup ein, um über den aktuellen Stand zur Erstaufnahme von Flüchtlingen zu informieren. Derzeit nutzt das Land in Münster die ehemalige Wartburgschule und seit Sonntag, 21. Juli, die Dreifachturnhalle am Hallenbad Hiltrup als Notunterkunft zur Entlastung seiner Erstaufnahmeeinrichtunge

21.07.2015
Münster (SMS) Beim Ferienprogramm „Sommerhits für Kids“ wird das Stadtmuseum am Donnerstag, 30. Juli, zur Schatzkammer. Eine Schnitzeljagd führt Kinder von 6 bis 10 Jahren in ungeahnte Räume. Sie erforschen geheime Orte hinter den Kulissen und heben einen verborgenen Schatz. Treffpunkt ist um 15 Uhr das Museumsfoyer (2,50 Euro). Anmeldung ist nicht erforderlich.

21.07.2015
Münster (SMS) Vor der Stadtbücherei findet am letzten Samstag im Monat (25. Juli) wieder von 11 bis 16 Uhr der Bücherflohmarkt am Alten Steinweg statt. Zur Auswahl stehen bei der Schnäppchenjagd aussortierte Bände oder auch Buchspenden, die nicht in den Medienbestand der Bücherei übernommen wurden. Sie sind in einwandfreiem Zustand und wechseln ab einem Euro den Besitzer. Den Erlös invest

21.07.2015
Studierende drehen Abschlussfilm „Der einsame Hof“ im Münsterland / Historisches Drama 2016 auf Festivals zu sehen
Münster (SMS) Im idyllischen Wald hinter dem Kloster Hamicolt bei Dülmen wird scharf geschossen. Doch nicht die Jagdsaison wurde eröffnet, eine Filmcrew ist hier am Werk. Drei Wochen lang drehte Regisseur Christian Zipfel mit seinem fast 20-köpfigen Team im Münsterland den Historienfilm „Der einsame Hof“. Der große Showdown stand vor wenigen Tagen auf dem Plan. Er ist einer der wichti

21.07.2015
Münster (SMS) Die Profis vom Tiefbauamt erklären in den Sommerferien, wie Abwasser wieder sauber wird, wenn es durch den Abfluss „aus den Augen“ ist. Die nächste Möglichkeit, einen nicht alltäglichen Nachmittag zu verbringen, ist am 26. Juli. Eine Führung für Kinder und Erwachsene über die Hauptkläranlage in Coerde am kommenden Sonntag beantwortet Fragen rund um die Wasserreinigung.

20.07.2015
Münster (SMS) Die neuen Brückenteile für die Rad- und Fußwegbrücke im Zuge des Wersewanderwegs, die nahe dem Freibad Stapelskotten die Wolbecker Straße unterquert, werden am Dienstag (21. Juli) in der Zeit von 9 bis 13 Uhr angeliefert und montiert. Die Montage wird mithilfe eines Autokrans durchgeführt, der innerhalb der Baustelle auf der Wolbecker Straße / Münsterstraße aufgebaut wird.

20.07.2015
Arbeitsgruppe unterzog Route vom Dom zu den Münster-Arkaden einem Barriere-Check
Münster (SMS) Vor allem behindernd abgestellte Fahrräder, aber auch Straßen und Wege mit Kopfsteinpflaster, fehlende Blindenleitsysteme, zu schmale Bürgersteige: Alle diese Barrieren schränken in der Innenstadt Menschen mit Behinderung in ihrer Mobilität ein. Um auf solche Hindernisse aufmerksam zu machen, testete die Arbeitsgruppe Stadtplanung und Verkehr der "Kommission zur Förderung d

20.07.2015
Münster (SMS) Zum Schulbeginn wird in aller Regel viel Papier gekauft. Aber nur jedes zehnte Schulheft ist aus Recyclingpapier. Wer Recyclingpapier mit dem Blauen Engel kauft, trägt dazu bei, dass die Wälder und andere wichtige Ressourcen wie Wasser und Energie geschont werden. Blaue-Engel-Schulhefte werden durch spezielle Recyclingverfahren ohne optische Aufheller oder andere Zusatzstoffe herg

17.07.2015
Stadt erhöht Kapazität in ehemaliger Wartburg-Schule / Erstmals Turnhalle als Unterkunft bis zum Ferienende
Münster. (SMS) Die Überbelegung der Landeseinrichtungen zu Aufnahme von Flüchtlingen ist zum Teil dramatisch. Weitere Zuzüge werden erwartet. Deshalb verstärkt auch die Stadt Münster ihre Unterstützung und erweitert die Kapazitäten zur Erstaufnahme durch das Land in Münster. Von der Bezirksregierung um Hilfe gebeten, hat die Stadt zunächst die Infrastruktur der ehemaligen Wartburg-Hau

17.07.2015
Filmen im Computer-Spiel und Fußball mit „Fifa 15“
Münster (SMS) Ferienwochen sind perfekt fürs Gaming: Das JuWel, die junge Welt in der Stadtbücherei, hat zwei Angebote für junge Menschen ab zwölf Jahren vorbereitet. Sportlich geht es am Dienstag, 21. Juli, zu. Bei „Fifa 15“, einer Fußballsimulation, erproben jeweils „Zwei gegen Zwei“ im Turniermodus Taktiken, Verteidigungskünste und offensives Spiel. Maximal 16 Teilnehmer sin

17.07.2015
Münster (SMS) Am Freitag, 24. Juli, sind in der Stadtbücherei Geschick und Schnelligkeit gefragt. Bei der Wii Party U für Kinder von 6 bis 11 Jahren spielt jeder gegen jeden und das in vielen verschiedenen Minispielen. Ob Tisch-Fußball, Helikopterfliegen oder Fingergymnastik, beim Gaming ab 15 Uhr in der Kinderbücherei, Alter Steinweg 11, es für jeden etwas dabei. Eintritt ist frei.

Seite 652 von 1905
Seite 652 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation