06.08.2015
Münster (SMS) Den Neubau eines Energiesparhauses auf einem städtischen Grundstück thematisiert die kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am 10. August im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 9 bis 16 Uhr erläutern Silke Krajwski und Silke Puteanus, nach welchen Vorgaben geplant und gebaut werden muss, welche Heizungstechnik sinnvoll ist und welche Förderkredite und Zuschüsse

06.08.2015
Rudolf-von-Langen-Straße Sackgasse / Umleitungen eingerichtet
Münster (SMS) Ab Montag, 10. August, bis Mittwoch, 12. August, werden auf der Straße Am Kreuztor zwischen der Bergstraße und der Kleimannstraße in den Abend- und Nachtstunden zwischen 20 und 5.30 Uhr vom Tiefbauamt Asphaltarbeiten durchgeführt. Während der Arbeiten ist die Straße wie auch die Promenadenquerung „Am Kreuztor“ voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden über die B

06.08.2015
Münster (SMS) Das Klima-Team der Stadt Münster rührt am Freitag, 7. August, die Werbetrommel für den Bürgerpakt für Klimaschutz. Zwischen 12 und 18 Uhr informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem ökologischen Bauernmarkt am Domplatz rund um die Themen Klimaschutz und Energiesparen. Auch praktische Umwelttipps, die im Alltag leicht von der Hand gehen, werden dabei vorgestellt.

06.08.2015
Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung entwickeln Ideen für Schulungen
Münster. (SMS) Zehn Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) NRW, Studienort Münster haben sich mit dem Thema "UN-Behindertenrechtskonvention" beschäftigt. Herausgekommen sind praktische Ideen, wie man Nachwuchskräften bei der Stadt Münster das Thema Teilhabe und Inklusion näherbringen kann. Seinen Ursprung hatte das Projekt im städtischen Aktionsplan zur Umse

05.08.2015
Entwarnung rund um die Piusallee: Vermeintlicher Blindgänger entpuppt sich als Schacht
Münster (SMS) An der Piusallee ist am Donnerstag, 6. August, keine Evakuierung zur Entschärfung von Bomben-Blindgängern erforderlich. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg hat die Verdachtsstelle auf einem Baugrundstück an der Ecke zum Bohlweg bereits am Mittwochnachmittag freigelegt. Dort fand sich in etwa 4,5 Metern Tiefe ein Schacht, jedoch erfreulicherweise kein

05.08.2015
Neue Notunterkunft für Flüchtlinge: Bezug der York-Kaserne zum 17. August geplant
Münster. (SMS) Wie zugesagt wird die Turnhalle am Hallenbad in Hiltrup zum Schulstart ab Mittwoch, 12. August, wieder für Vereine und Schulen zur Verfügung stehen. Die Notunterkunft für Flüchtlinge, die dort am 19. Juli eröffnet worden war, wird aufgelöst. Die Flüchtlinge werden auf andere Landeseinrichtungen verteilt. Die Stadt Münster hatte Mitte Juli innerhalb von wenigen Tagen mit

05.08.2015
Historischer Torbogen unterzieht sich Fassadencheck
Münster (SMS) Nur noch die Südfront erinnert heute an das Kloster der Dominikaner im Herzen der Innenstadt. Tagtäglich flanieren viele Münsteraner an der Fassade anno 1731 vorbei. Nachdem der beliebte Platz zwischen dem Alten Steinweg und der Salzstraße im vergangenen Sommer neu gepflastert wurde, bekommt jetzt der Torbogen die Verjüngungskur. „Wir werden die Fassade in den nächsten

05.08.2015
Todestag jährt sich / Hilde Schürk-Frisch schuf Andenken an Philosophin / Ausstellung im Stadtmuseum
Münster (SMS) Am 9. August 1942 wurde die deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft Edith Stein im Konzentrationslager von Auschwitz-Birkenau ermordet. Die Brückenbauerin zwischen Christen und Juden war 1922 zum katholischen Glauben konvertiert und 1933 Unbeschuhte Karmelitin geworden. Papst Johannes Paul II. sprach Teresia Benedicta vom Kreuz, so ihr Ordensname, am 1. Mai

05.08.2015
Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gestiegen / Statistiker legen Daten für alle 45 Stadtteile dar
Münster (SMS) Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Münster mit Wohnsitz in der Stadt ist zum Jahresende 2014 auf 106 975 gestiegen. Das sind 3,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und bedeutet im Vergleich zu 2010 ein Plus von 12,3 Prozent. Diese Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen machen über 75 Prozent der Erwerbstätigen in der Stadt Münster aus. Auch der Blick auf die

04.08.2015
Münster (SMS) Ab Mittwoch, 12. August, bis Freitag, 14. August, wird vom Tiefbauamt der Asphalt der Neubrückenstraße zwischen Wasserstraße und Coerdeplatz instand gesetzt. Die Arbeiten finden jeweils in den Abend- und Nachtstunden zwischen 19 und 5 Uhr unter Vollsperrung statt. Die Promenadenquerung wird dann ebenfalls voll gesperrt. Die Umleitung für den Fußgänger- und Radverkehr führt ü

04.08.2015
Erfolgsautorin Kerstin Gier liest aus unveröffentlichtem Manuskript
Münster (SMS) Falls der Name auf Anhieb nichts sagen sollte - spätestens bei „Rubinrot“, „Saphirblau“ und „Smaragdgrün“ fällt der Groschen. Kerstin Gier ist am 5. September (19 Uhr) zu Gast in Münster. Das „JuWel“, die junge Welt in der Stadtbücherei, freut sich auf einen exklusiven Abend mit der Erfolgsautorin. Denn im Gepäck hat sie „Silber - Das dritte Buch der Träu

04.08.2015
(SMS) Die Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit des Gesundheitsamtes, Stolbergstraße 2a, ist am Donnerstag, 6. August, ab 13 Uhr nicht mehr zu erreichen. Ursache ist der Verdacht auf einen Bombenfund aus dem Zweiten Weltkrieg an der benachbarten Piusallee.

31.07.2015
Münster (SMS) Lästiges Aufbauen der Figuren oder lästiges Lesen seitenlanger Anleitungen gibt es nicht in der Spiel(e)bar der Stadtbücherei am Samstag, 8. August. Das Team erklärt kurz die Regeln und schon kann’s losgehen. Spannende Spiele wie das Kinderspiel des Jahres „Spinderella“ können ausprobiert werden. Familien mit Nachwuchs ab 4 Jahren sind von 11 bis 15 Uhr willkommen. Auch �

03.08.2015
Münster (SMS) Mit Info-Ständen hat die Stadt Münster in den letzten Wochen die Werbetrommel für den Bürgerpakt für Klimaschutz gerührt. Das Klima-Team war in SuperBioMärkten, beim Sommernachtskino vor dem Schloss (Foto) oder mit Aktionen am „Tag der Nachhaltigkeit“ unterwegs, um Münsteraner mit Informationen und Tipps rund um das Thema Klimaschutz im Alltag zu versorgen. Wer dem B�

31.07.2015
Für die Wahl am 13. September zugelassen / Bewerbung eines Einzel-Bewerbers abgelehnt
Münster (SMS) Jetzt ist es amtlich: Eine Bewerberin und vier Bewerber sind zur Oberbürgermeister-Wahl in Münster zugelassen. Das hat der Wahlausschuss der Stadt Münster unter Vorsitz von Stadtdirektor Hartwig Schultheiß (Wahlleiter) einstimmig am Freitag, 31. Juli, bestätigt. Neben Amtsinhaber Markus Lewe (CDU), der sich zur Wiederwahl stellt, sind das: Jochen Köhnke (SPD), Maria Klein-Sch

31.07.2015
Münster (SMS) In der kommenden Woche soll ab Dienstag, 4. August, in der Straße Wilkinghege zwischen Kloster und Gasselstiege der Schmutzwasserkanal repariert werden. Das Tiefbauamt führt den Verkehr mithilfe einer Baustellenampel einspurig an der Engstelle vorbei. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Tage. Radfahrer und Fußgänger können den Bereich ungehindert passieren.

31.07.2015
Kampfmittelbeseitigung und Feuerwehr bereiten Entschärfung und Evakuierung am Donnerstag, 6. August, vor / 850 Anwohner betroffen
Münster. (SMS) Fliegerbombe oder doch nur ein harmloses Metallstück? Nach Auswertung von Sondierungsbohrungen auf einem Baugrund¬stück an der Piusallee bestätigt der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg erneut den Verdacht eines Bom-benblindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg. Am Donnerstag, 6. August, wird das Fundstück freigelegt. Der neue Fundort liegt auf dem Tei

31.07.2015
Straße vom 4. bis 6. August gesperrt / Busse fahren Berg Fidel nicht an / Fußgänger und Radfahrer können passieren
Münster (SMS) Von Dienstag bis Donnerstag der kommenden Woche (4. bis 6. August) wird nach dem Umbau der Bushaltestellen „Sporthalle Berg Fidel“ die Fahrbahn ab Höhe Hogenbergstraße bis zum Haus Nr. 40 an der Straße „Am Berg Fidel“ asphaltiert. Für die Erneuerung der Fahrbahndecke muss dieser Bereich vom Tiefbauamt komplett gesperrt werden, damit diese Arbeiten ebenso planmäßig w

30.07.2015
Münster (SMS) Das bewährte Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster ist für 2015 mit einem Betrag von 400 000 Euro € nochmals aufgestockt worden. Hochwertige Dämmmaßnahmen, die Gebäude zukunftsfähig machen, werden belohnt. In Kombination mit Zuschüssen oder Krediten der KfW-Bank können Fördersummen von über 15 Prozent der Kosten für eine energetische Sanierung erzielt werd

30.07.2015
Experten erläutern Sanierungsschritte und Einsparpotenziale / Anmeldung erforderlich
Münster (SMS) Vom Altbau zum Effizienzhaus, diese Wandlung vollzieht zurzeit ein Mehrfamilienhaus im Geistviertel. Alles Wissenswerte über einzelne Sanierungsschritte, Umbaukosten, Einsparpotenziale und das städtische Förderprogramm "Energieeinsparung und Altbausanierung" erfahren Interessierte bei einer Baustellenführung am Mittwoch, 12. August, 16 Uhr. Vor Ort stehen Energieberater, Archit

Seite 650 von 1905
Seite 650 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation