08.03.2019
Münster (SMS) Wer Reiseinformationen übersichtlich in einer App vereinen oder Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels planen möchte, der ist im Workshop "Google Trips für Android Geräte" der Stadtbücherei an der richtigen Adresse. Die Referenten zeigen, wie mit Hilfe der App der Urlaub übersichtlich organisiert werden kann. Auch personalisierbare Tagespläne, der Offline-Zugang und Reisebu

08.03.2019
Jury wählt Projekte für 10- bis 14-Jährige aus
 Münster (SMS) Die Ideen fliegen lassen in einer Schreibwerkstatt  für eigene Texte, Gedichte, Stories. Coole Sounds in einem DJ-Workshop arrangieren. Ausdrucksformen im Theaterspiel  austesten oder ein Filmprojekt angehen: Münsters Kulturrucksack ist für 2019 bestens bestückt. Aus einer großen Anzahl an Vorschlägen wählte eine Jury 18 Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche zwischen

08.03.2019
Beliebte Veranstaltungsreihe startet am Sonntag, 17. März
Münster (SMS) Mit dem Gospelchor "Voices Unlimited" meldet sich am 17. März die beliebte Veranstaltungsreihe "Sonntags auf einem der schönsten Friedhöfe Deutschlands" aus der Winterpause zurück. Die stimmgewaltigen Sängerinnen und Sänger sind mit ihrem mittlerweile zehnten Auftritt "gute Bekannte" auf dem Waldfriedhof Lauheide und sorgen ab 16.30 Uhr garantiert wieder beim Publikum für ein

08.03.2019
AWM-Mitarbeiterinnen treffen Bundesministerin Franziska Giffey bei Netzwerktreffen in Berlin
Münster (SMS) Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März hat am Donnerstag (7.3.) in Berlin das erste Netzwerktreffen von 24 Müllwerkerinnen kommunaler Unternehmen aus ganz Deutschland  bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) in Berlin-Wilmersdorf stattgefunden. Mit dabei waren auch Mona Schütz und Sandra Vogelsang von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM).  Franziska Giffey, Bundesmin

08.03.2019
Zum Kita-Jahr 2019-2020 / Auswertung der Anmeldezahlen
Münster (SMS) Für das Kindergartenjahr 2019/20, das am 1. August beginnt, sind in Münster über den Kita-Navigator 3697 Kinder im Alter von null bis unter sechs Jahren angemeldet; das sind 142 mehr als im Vorjahr. "2810 Kinder sind unter drei (+ 223), 887 Kinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren (- 81)", erläutert Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, nach

08.03.2019
Ausländerbehörde: Umstellung auf Terminsprechstunden kommt an / Online-Terminbuchung bewährt sich
Münster (SMS) Lange Warteschlangen frühmorgens vor der Ausländerbehörde sind Vergangenheit, die Mitte Februar erfolgte Umstellung auf Terminsprechstunden kommt gut an. "Unsere Kundschaft ist zufriedener, das Gedrängel in den Wartezonen ist verschwunden, auch die Beschäftigten sind entspannter", berichtet Beate Kranz. Die Zahlen sprechen dafür: Im Dezember und Januar standen schon morgens u

07.03.2019
Münster (SMS) Am Sonntag, 10. März, erinnert am Stadtweinhaus die Flagge Tibets an den Jahrestag des tibetischen Nationalaufstands gegen die Besetzung des Landes durch China. Damit beteiligt sich Münster wie bundesweit Hunderte Städte und Gemeinden an der Aktion "Flagge zeigen für Tibet".

07.03.2019
Münster präsentiert auf der Tourismusbörse "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" und ein musikalisches Jubiläumsprogramm
Münster (SMS) Der neue Besuchermagnet  Dominikanerkirche mit der Arbeit "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter steht im Mittelpunkt der Präsentation von Münster Marketing auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Außerdem gibt es Informationen zu "MünsterMusik". Unter diesem Motto feiern das Sinfonieorchester, die Westfälische Schule für Musik und die

07.03.2019
Münster (SMS) Die turbulente Familiensaga des Nobelpreisträgers Gabriel Garcia Márquez gehört zu den modernen Klassikern der Weltliteratur. Sie spielt im sagenumwobenen kolumbianischen Dorf Macondo, das zunächst wie das Paradies erscheint. Leidenschaft, Aberglaube und Bürgerkriege prägen das Leben der Menschen, die in der Tradition der Indios an Visionen und Geister glauben. Aus einer Misch

07.03.2019
Münster (SMS) Am kommenden Dienstag, 12. März, beginnt das Tiefbauamt mit Asphaltarbeiten an den Geh- und Radwegen der Straße "Zum Rieselfeld" zwischen Kanalstraße und Holtmannsweg wie auch dem Geh- und Radweg am Holtmannsweg zwischen "Zum Rieselfeld" und Bahnübergang. Die Wege weisen starke Rissbildungen und Wurzelschäden auf. Der Radverkehr wird während der Bauzeit über die Fahrbahn gef�

07.03.2019
Münster (SMS) Das Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster unterstützt zusätzlich zu den Zuschüssen für hochwertige Sanierungen den Einsatz ökologischer Dämmstoffe. So kann insgesamt ein Zuschuss von bis zu 30 Euro pro Quadratmeter erreicht werden kann. Werden zwei Maßnahmen kombiniert, gibt es außerdem einen Bonus. Damit ist es möglich, ein Förderung von bis zu 9 000 Euro fü

07.03.2019
Angebot für junge Menschen: Von Rassismus und Solidarität in Bildern erzählen / Flüchtlingseinrichtung lädt ein
Münster (SMS) Zu einem Workshop "Graphisches Erzählen" lädt die städtische Flüchtlingseinrichtung an der Von-Esmarch-Straße 63 am Montag, 11. März, von 15 bis 18 Uhr anlässlich der Wochen gegen Rassismus ein. Er richtet sich an Jugendliche und junge Frauen und Männer zwischen 16 und 27 Jahren mit Migrations- oder Fluchtvorgeschichte. Sie lernen, wie sie eigene Erfahrungen von Rassismus un

07.03.2019
Vortrag am 16. März in der Umweltberatung
Münster (SMS) Die städtische Umweltberatung bietet in Zusammenarbeit mit zwei Experten aus dem Schimmelnetzwerk Münster einen Vortrag zur fachgerechten Schimmelsanierung an. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 16. März, um 13 Uhr im City-Shop, Salzstraße 21. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen der begrenzten Zahl der Plätze wird um Anmeldung bei der Umweltberatung gebeten (Tel. 02 51/4 92-

06.03.2019
Kampfmittelbeseitigung machte an der Mondstraße amerikanische 500-Kilogramm-Bombe unschädlich
Münster (SMS) Der an der Mondstraße freigelegte Blindgänger ist entschärft.  Um 20.10 Uhr konnte der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg eine amerikanische 500-Kilogramm-Bombeentschärft werden. Unmittelbar danach wurden die Straßensperrungen der umliegenden Bereiche aufgehoben und durch die Feuerwehr wieder freigegeben. Die Evakuierung wurde ebenfalls aufgehoben.  D

06.03.2019
Münster (SMS) Die Entschärfung des 500-Kilogramm-Bllindgängers an der Mondstraße in Münster ist ab 18.50 Uhr geplant. Während der Entschärfung muss die Umgehungsstraße (B 51) zwischen der Wolbecker Straße und der Warendorfer Straße ab 18.45 Uhr gesperrt werden. Sobald die Entschärfung abgeschlossen ist, wird die Sperrung der B 51 wieder aufgehoben.

06.03.2019
Münster (SMS) Die Evakuierung in einem Radius von 500 Metern um die Fundstelle eines Blindgänger im Bereich der Mondstraße läuft an. Lautsprecherdurchsagen machen die Bevölkerung aufmerksam. Die Mondstraße wird zwischen Wolbecker Straße und Warendorfer Straße ab 16.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Aktuell wird mit der Entschärfung der amerikanischen Fliegerbombe in den frühen Abendstund

06.03.2019
Voraussichtlich Verkehrsbehinderungen bis in die Abendstunden
Münster (SMS) Nach dem Fund einer 500-Kilogramm-Bombe an der Mondstraße ist die Evakuierung eingeleitet, Straßensperrungen werden vorbereitet. Da der 500-Kilogramm-Blindgänger größer ist, als zunächst vermutet, muss der Evakuierungsradius auf 500 Meter ausgeweitet werden. Entsprechend muss mit größeren Verkehrsbeeinträchtigungen bis in die Abendstunden gerechnet werden.  Die B51 muss zu

06.03.2019
Stadt im Sommer flächendeckend versorgt / Warntag NRW
Münster (SMS) Seit dem vergangenen Jahr werden wieder regelmäßig am ersten Donnerstag im März und September die Warnsysteme im Land getestet. Im März stehen die Sirenen auf dem Prüfstand, im September sind jeweils sämtliche Varianten zur Warnung der Bevölkerung an der Reihe. Dann ist die Warn-App "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) dabei, aber auch Lautsprecherdurchsagen von

06.03.2019
500-Kilogramm-Bombe / Evakuierung wird vorbereitet / Straßensperrungen
Münster (SMS) Bei Kampfmittelüberprüfungen  ist am  Mittwochnachmittag (6.3., 14.50 Uhr) an der Mondstraße zwischen Haus-Kleve-Weg und Pleistermühlenweg ein Blindgänger gefunden worden. Die amerikanische 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg muss entschärft werden. Die Evakuierung wird eingeleitet, Straßensperrungen vorbereitet. Da der 500-Kilogramm-Blindgänger größer ist, als

06.03.2019
Münster (SMS) Beim Kiepenkerl erinnert eine Gedenkplatte im Pflaster der "Kleinen" Bergstraße an die Opfer der Amokfahrt vom 7. April 2018. Die Stadt hat die kleine Metallplatte so verlegt, dass sie sich außerhalb des Bereichs der Außengastronomie befindet. Sie besteht aus grauem, unbehandeltem Stahl ohne "beschönigende" Oberflächenbehandlung. Die Platte (Bild) wurde in einer münsterschen S

Seite 417 von 1898
Seite 417 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation