07.03.2019
Münster (SMS) Das Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster unterstützt zusätzlich zu den Zuschüssen für hochwertige Sanierungen den Einsatz ökologischer Dämmstoffe. So kann insgesamt ein Zuschuss von bis zu 30 Euro pro Quadratmeter erreicht werden kann. Werden zwei Maßnahmen kombiniert, gibt es außerdem einen Bonus. Damit ist es möglich, ein Förderung von bis zu 9 000 Euro fü

07.03.2019
Angebot für junge Menschen: Von Rassismus und Solidarität in Bildern erzählen / Flüchtlingseinrichtung lädt ein
Münster (SMS) Zu einem Workshop "Graphisches Erzählen" lädt die städtische Flüchtlingseinrichtung an der Von-Esmarch-Straße 63 am Montag, 11. März, von 15 bis 18 Uhr anlässlich der Wochen gegen Rassismus ein. Er richtet sich an Jugendliche und junge Frauen und Männer zwischen 16 und 27 Jahren mit Migrations- oder Fluchtvorgeschichte. Sie lernen, wie sie eigene Erfahrungen von Rassismus un

07.03.2019
Vortrag am 16. März in der Umweltberatung
Münster (SMS) Die städtische Umweltberatung bietet in Zusammenarbeit mit zwei Experten aus dem Schimmelnetzwerk Münster einen Vortrag zur fachgerechten Schimmelsanierung an. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 16. März, um 13 Uhr im City-Shop, Salzstraße 21. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen der begrenzten Zahl der Plätze wird um Anmeldung bei der Umweltberatung gebeten (Tel. 02 51/4 92-

06.03.2019
Kampfmittelbeseitigung machte an der Mondstraße amerikanische 500-Kilogramm-Bombe unschädlich
Münster (SMS) Der an der Mondstraße freigelegte Blindgänger ist entschärft.  Um 20.10 Uhr konnte der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg eine amerikanische 500-Kilogramm-Bombeentschärft werden. Unmittelbar danach wurden die Straßensperrungen der umliegenden Bereiche aufgehoben und durch die Feuerwehr wieder freigegeben. Die Evakuierung wurde ebenfalls aufgehoben.  D

06.03.2019
Münster (SMS) Die Entschärfung des 500-Kilogramm-Bllindgängers an der Mondstraße in Münster ist ab 18.50 Uhr geplant. Während der Entschärfung muss die Umgehungsstraße (B 51) zwischen der Wolbecker Straße und der Warendorfer Straße ab 18.45 Uhr gesperrt werden. Sobald die Entschärfung abgeschlossen ist, wird die Sperrung der B 51 wieder aufgehoben.

06.03.2019
Münster (SMS) Die Evakuierung in einem Radius von 500 Metern um die Fundstelle eines Blindgänger im Bereich der Mondstraße läuft an. Lautsprecherdurchsagen machen die Bevölkerung aufmerksam. Die Mondstraße wird zwischen Wolbecker Straße und Warendorfer Straße ab 16.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Aktuell wird mit der Entschärfung der amerikanischen Fliegerbombe in den frühen Abendstund

06.03.2019
Voraussichtlich Verkehrsbehinderungen bis in die Abendstunden
Münster (SMS) Nach dem Fund einer 500-Kilogramm-Bombe an der Mondstraße ist die Evakuierung eingeleitet, Straßensperrungen werden vorbereitet. Da der 500-Kilogramm-Blindgänger größer ist, als zunächst vermutet, muss der Evakuierungsradius auf 500 Meter ausgeweitet werden. Entsprechend muss mit größeren Verkehrsbeeinträchtigungen bis in die Abendstunden gerechnet werden.  Die B51 muss zu

06.03.2019
Stadt im Sommer flächendeckend versorgt / Warntag NRW
Münster (SMS) Seit dem vergangenen Jahr werden wieder regelmäßig am ersten Donnerstag im März und September die Warnsysteme im Land getestet. Im März stehen die Sirenen auf dem Prüfstand, im September sind jeweils sämtliche Varianten zur Warnung der Bevölkerung an der Reihe. Dann ist die Warn-App "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) dabei, aber auch Lautsprecherdurchsagen von

06.03.2019
500-Kilogramm-Bombe / Evakuierung wird vorbereitet / Straßensperrungen
Münster (SMS) Bei Kampfmittelüberprüfungen  ist am  Mittwochnachmittag (6.3., 14.50 Uhr) an der Mondstraße zwischen Haus-Kleve-Weg und Pleistermühlenweg ein Blindgänger gefunden worden. Die amerikanische 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg muss entschärft werden. Die Evakuierung wird eingeleitet, Straßensperrungen vorbereitet. Da der 500-Kilogramm-Blindgänger größer ist, als

06.03.2019
Münster (SMS) Beim Kiepenkerl erinnert eine Gedenkplatte im Pflaster der "Kleinen" Bergstraße an die Opfer der Amokfahrt vom 7. April 2018. Die Stadt hat die kleine Metallplatte so verlegt, dass sie sich außerhalb des Bereichs der Außengastronomie befindet. Sie besteht aus grauem, unbehandeltem Stahl ohne "beschönigende" Oberflächenbehandlung. Die Platte (Bild) wurde in einer münsterschen S

06.03.2019
Stadt fördert praxistaugliche Ideen und Beiträge mit 20 000 Euro
Münster (SMS) Wer die Teilhabe von behinderten Menschen am Leben in der Stadtgesellschaft voranbringt, kann in Münster auf Unterstützung zählen. Vereine, Gruppen und andere Organisationen können sich bei der Stadt für konkrete, praxistaugliche Ideen und Projekte bis zum 31. März um einen Zuschuss bewerben. Die Stadt stellt dafür jährlich insgesamt 20 000 Euro zur Verfügung. Mit der För

06.03.2019
Münster (SMS) Von Adenauer bis Kohl: In der Zeit der Bonner Republik zwischen ihrer Gründung 1949 und der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 waren sechs amtierende Bundeskanzler häufig zu Gast in Münster. Das Stadtmuseum wirft ab dem 16. März in der Ausstellung "Der Kanzler kommt!" den Blick zurück auf diese Visiten. Sie hält in zahlreichen Aufnahmen fest, wie diese Staatsbesuche verliefen

06.03.2019
Sicher durch Münster / Reaktionsfähigkeit testen / Tipps zum Fahrradhelm / Ausstellung „Alles auf Leeze!“
Münster (SMS) Vom Pedelec-Simulator bis zu Präventionstipps reicht die Palette des Angebots beim Aktionstag "Sicher im Verkehr" am Samstag, 9. März, im Stadtmuseum. Rund um die Sonderausstellung "Alles auf Leeze! – Fahrradstadt Münster" ranken sich die Aktionen unter Federführung der Ordnungspartnerschaft "Sicher durch Münster".  Wer ins Museum kommt, kann sich dort zwischen 11.30 und 17

06.03.2019
Fundsachenversteigerung am Freitag, 8. März, ab 9 Uhr
Münster (SMS) Zur ersten Fundsachenversteigerung in diesem Jahr am Freitag, 8. März, lädt das Amt für Bürger- und Ratsservice in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75, ein. Meistbietend sollen wieder Fahrräder und andere Fundsachen, die in das Eigentum der Stadt Münster übergegangen sind, in neue Hände gelangen.   Den Anfang ab 9 Uhr machen zunächst die allgemeinen Fundgegengegenstä

05.03.2019
Münster (SMS) Von 13.30 Uhr bis 22 Uhr waren die Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe am Rosenmontag mit sieben Groß- und vier Kleinkehrmaschinen sowie 10 Mitarbeitenden am Besen im Einsatz (Foto). Die Abfallmenge fällt mit 14 Tonnen deutlich geringer aus als in den Vorjahren, da waren es im Durchschnitt rund 20 Tonnen. "Insgesamt verliefen die Reinigungsarbeiten weitestgehend problemlos. Zwisch

05.03.2019
Engagierte Frau und Männer gesucht / Informationen zu Rahmenbedingungen / Start am 13. März
Münster (SMS) Rund ein Drittel der Betreuungsplätze für Kinder unter drei werden in Münster von Tageseltern angeboten. Eltern mit kleinen Kindern von ein bis drei Jahren lassen sie gern von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen. Weitere engagierte Frauen und Männer, die Freude am Umgang mit Kindern haben, kontaktfreudig sind, Verantwortung übernehmen möchten und gerne selbständi

05.03.2019
Münster (SMS) Zwei Führungen widmet das Stadtmuseum am Internationalen Frauentag (8. März) der Geschichte der Frau. Am Freitag um 12.30 Uhr richtet der Gang durch die aktuelle Sonderausstellung "Alles auf Leeze!" den Blick auf die besondere Beziehung des weiblichen Geschlechts und des Fahrrades. Hier eine Dame auf dem Rad anno 1898 (Foto). Um 16.30 Uhr beleuchtet eine Führung durch die Dauerau

05.03.2019
Münster (SMS) Am Mittwochvormittag (6.3.) stehen an der Mondstraße zwischen Haus-Kleve-Weg und Pleistermühlenweg Kampfmittelüberprüfungen an. Ab morgens wird mit der Freilegung der Stelle mit einem auffälligen Messwert begonnen. Nach Einschätzung der Bezirksregierung Arnsberg wird zum späten Vormittag mit der endgültigen Freilegung und Identifizierung des "Verdachtsmomentes" gerechnet. So

04.03.2019
Münster. Der Rosenmontagszug in Münster findet statt und startet um 14.11 Uhr. Das haben die verantwortlichen Stellen gemeinsam entschieden. Nach Durchzug einer Regenfront zur Mittagszeit wird für den Nachmittag mit einer Besserung der Wetterlage und einem Abflauen des starken Windes gerechnet.

04.03.2019
Münster (SMS) Mit dem kostenlosen  Beratungsangebot "Sprechstunde Computerspiele" spricht die Stadtbücherei Eltern, Großeltern, Pädagogen und Multiplikatoren an. Im Gespräch wird die Faszinationskraft von Computerspielen thematisiert, um Unsicherheiten in der Medienerziehung auszuräumen. Über Information und Aufklärung durch einen Medienpädagogen wird eine Brücke zwischen Kindern und El

Seite 421 von 1902
Seite 421 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation