01.04.2019
Münster (SMS) Kein Aprilscherz. Am Montagnachmittag gegen 15.20 Uhr gab es Alarm im Stadthaus 1. Nachdem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung auf dem Stubengassenplatz versammelt hatten, stellte sich sehr schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Offensichtlich war wegen der Renovierungsarbeiten im Stadthaus der Alarm ausgelöst worden. Nach 10 Minuten kon

01.04.2019
Alexianer stimmen auf ihr Restaurant im Stadthaus 1 ein / Eröffnung nach den Sommerferien
  Münster (SMS) Ein Citroen-Oldtimer aus dem Jahr 1969  ist der Vorbote: Ehe die Alexianer ihr Restaurant und Café  "1648" im Stadthaus 1 eröffnen, bieten sie mit einem Foodtruck  an der Klemensstraße einen kleinen Vorgeschmack auf ihre künftigen kulinarischen Angebote. Der Innenausbau des von den Alexianern designten Foodtrucks erfolgte von der Möbelmanufaktur Kawentsmann, die auch Part

01.04.2019
Münster (SMS) 66 Bewerbungen aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Bildung gingen für den Umweltpreis der Stadt Münster 2018 beim Umweltforum Münster ein. Das Organisationsbüro hat jetzt eine 40-seitige Dokumentation mit allen Preisträgern und Bewerbern des Wettbewerbs veröffentlicht. Sie gibt einen interessanten Einblick in das vielfältige, oftmals innovative und vorbildliche Engagemen

01.04.2019
Münster (SMS) Am 7. April werden nach der Winterpause die Führungen durch den Zwinger wieder aufgenommen. Im Mittelpunkt steht die Nutzung des fast 500 Jahre alten Gebäudes als Bollwerk der Stadtbefestigung. Der sonntägliche Gang beginnt mit einem Einführungsfilm um 11 Uhr im Stadtmuseum. Treffpunkt ist das Museumsfoyer (drei / zwei Euro). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

01.04.2019
Münster (SMS) Beim "Making" geht es um die Frage, wie die Welt rund um Digitales und Technik kreativ gestaltet, neu erfunden oder verbessert werden kann. Die Stadtbücherei Münster lädt Jung und Alt dazu ein, das Tüfteln und Programmieren auszuprobieren. An mehreren Mitmach-Stationen gibt es Anregungen zum kreativen und interaktiven Spielen mit Technik. Roboter machen Coding sichtbar und erleb

01.04.2019
Fortschreibung ergibt gegenüber 2017 einen Aufschlag von 4,2 Prozent
Münster (SMS) Am Montag, 1. April, ist in Münster ein neuer Mietspiegel in Kraft getreten. Er löst den Mietspiegel 2017 ab. Der Mietspiegel 2109 geht davon aus, dass die ortsübliche Vergleichsmiete für nicht preisgebundenen Wohnraum in den zurückliegenden zwei Jahren durchschnittlich um 4,2 Prozent gestiegen ist. Auch der neue Mietspiegel erfüllt die Voraussetzungen eines "qualifizierten"

01.04.2019
Münster (SMS) Auf dem Gelände der York-Kaserne in Gremmendorf haben sich bei Kampfmittelüberprüfungen mehrere Verdachtsmomente ergeben. Die Stellen mit auffälligen Messwerten werden freigelegt. Der zeitliche Aufwand für die Freilegung lässt sich aktuell nicht abschätzen. Sollten sich Blindgänger finden, müssten Anwohner und Berufstätige evakuiert werden; Verkehrsumleitungen würden ents

29.03.2019
Oberbürgermeister und Bürgermeister unterzeichneten Resolution
Münster (SMS) Die Oberbürgermeister der Städte Dortmund und Münster, die Bürgermeister von Ascheberg, Nordkirchen, Werne und Lünen sowie die Landräte der betroffenen Kreise Coesfeld und Unna fordern von der Deutschen Bahn AG die nachhaltige und schnelle Reparatur der Bahnstrecke Münster - Lünen und den zeitnahen zweigleisigen Ausbau. Dazu unterzeichneten sie auf Initiative der Oberbürger

29.03.2019
Münster (SMS) Aufgrund von Erkrankungen gibt es einen personellen Engpass: Das Hallenbad in Wolbeck muss daher am Samstag und Sonntag (30./31. März) geschlossen bleiben. Alternativen bieten die anderen fünf städtischen Hallenbäder (Öffnungszeiten im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/sportamt/baeder).

29.03.2019
Städtebauliche Planung wird am Dienstag, 9. April, vorgestellt / Informationen vorab im Stadtportal
Münster (SMS) Auf dem Grundstück der ehemaligen Eissporthalle an der Steinfurter Straße / Johann-Krane-Weg soll ein studentisches Wohnquartier entstehen. Die aktuelle städtebauliche Planung stellt das Stadtplanungsamt am Dienstag, 9. April, 19.30 Uhr im UKM-Pavillon auf dem Parkplatz gegenüber der Domagkstraße 32 vor. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu der Informations- und

29.03.2019
Münster (SMS) "Hedwig", das Boot des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, hat einen E-Motor bekommen. Bisher mussten die Mitarbeiter des Amtes auf dem Aasee, dem Hiltruper See oder auf der Werse rudern, jetzt werden sie mit dem elektrischen Antrieb flexibler. Gewässerfachmann Lutz Hirschmann (Foto) hat gleich eine Testfahrt unternommen. Untersuchungen können nun auch auf dem See

29.03.2019
Informationsveranstaltung am Dienstag, 9. April, in der Eichendorffschule
Münster (SMS) Am südlichen Siedlungsrand des Stadtteils Angelmodde soll ein neues Wohngebiet entstehen. Wie kann das Quartier aussehen? Am Dienstag, 9. April, stellt ein Stadtplaner-Team aus dem Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung interessierten Bürgerinnen und Bürgern zwei Entwurfsvarianten vor. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Eichendorffschule in

29.03.2019
Münster (SMS) Reiseromane zählen zu den verbreitetsten und ältesten Literaturgattungen. Dabei steht die Beschreibung unbekannter Länder, fremder Völker und gefährlicher Abenteuer nicht im Mittelpunkt, sondern die Reise wird als Motiv für die persönliche Entwicklung der Hauptfigur des Romans eingesetzt. Am Beispiel namhafter Autoren wie Theodor Fontane, Mark Twain, Bruce Chatwin u.a. zeigt

28.03.2019
Städtebauliche Planung wird am Dienstag, 9. April, vorgestellt / Informationen vorab im Stadtportal
Münster (SMS) Das Universitätsklinikum Münster (UKM) beabsichtigt, den Bereich zwischen der Kreuzung Albert-Schweitzer-Straße / Einsteinstraße (Coesfelder Kreuz), der Domagkstraße und dem Rishon-Le-Zion-Ring umzugestalten und umfassend zu bebauen. Dort sollen der Forschungscampus Ost mit vier- bis fünfgeschossigen Institutsbauten und ein Studienlabor entstehen. Die aktuelle städtebauliche

28.03.2019
Münster (SMS) Vom 1. bis voraussichtlich 12. April werden am Bahnübergang Industrieweg notwendige Erneuerungsarbeiten durchgeführt. In dieser Zeit wird der Verkehr einspurig mithilfe einer Baustellenampel über den Bahnübergang geleitet. Verkehrsschilder weisen Fußgängern und Radfahrern den Weg im Bereich der Baustelle.  

28.03.2019
Münster (SMS) Schimmel bildet sich häufig in Gebäuden mit schlecht konstruierten Außenwänden. Sie können Temperaturunterschiede zu geheizten Räumen nicht ausgleichen und es kann sich Tauwasser bilden. Dieses Problem ist nur bedingt durch häufiges Lüften in den Griff zu bekommen. Wie Feuchteschäden wirksam und dauerhaft zum Beispiel durch  Innendämmungen oder Lüftungsanlagen begegnet w

28.03.2019
Gutachterausschuss legt aktuellen Grundstücksmarktbericht vor / Rund 2400 Kaufverträge ausgewertet / Bisher höchster Jahresumsatz
Münster (SMS) Die Immobilienpreise in Münster sind 2018 wie in den Vorjahren weiter gestiegen. Zum zehnten Mal in Folge verzeichnete der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Münster einen Preisanstieg für unbebaute Grundstücke. Mit durchschnittlich 6 Prozent war dieser aber nur halb so hoch wie noch ein Jahr zuvor. Entscheidend für die weiterhin hohen Preise war das nach wi

28.03.2019
Münster (SMS) Das Tiefbauamt beginnt mit vorbereitenden Arbeiten für den Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe zu Kampfmittelsondierungen in der Salzstraße in Höhe des ehemaligen Schuhhauses an der Julius-Voos-Gasse (Foto). Dort haben sich so genannte Verdachtspunkte ergeben. Für die Vorbereitungen muss die  Salzstraße zwischen den Schuhhäusern und den beiden folgenden Gebäuden (O

27.03.2019
Ausstellung zum Persönlichen Budget bis zum 30. März in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Mit Unterstützung von Assistenten organisiert Pierre Rangosch seinen Alltag in der eigenen Wohnung. Er entscheidet selbst, wann welcher Assistent kommt. "Wegen meiner Spastik ist es für mich besser, wenn die Wechsel zwischen den Assistenten nicht so häufig sind", erläutert er. Und fügt hinzu: "So wie ich jetzt leben kann, das ist einfach eine Art von Freiheit - dank des Persön

27.03.2019
  Münster (SMS) Auf der Leipziger Buchmesse konnte sich das literaturbegeisterte Publikum auch über das Internationale Lyrikertreffen Münster informieren. Der LiteraturRat NRW hatte das Kulturamt der Stadt Münster eingeladen, das Festival beim "Literarischen Salon NRW" als eine wichtige Institution des Landes vorzustellen. Münsters Kulturamtsleiterin Frauke Schnell (v.l.) und der künstleris

Seite 420 von 1905
Seite 420 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation