08.03.2019
Ármin Langer liest im Haus Von-Esmarch-Straße / Programm in der Einrichtung Mauritzheide
Münster (SMS) Wie ist der Alltag von geflüchteten Menschen in Münster, wie leben sie in den Wohnheimen, wie steht es um die soziale Betreuung? Am Donnerstag, 14. März, öffnen 17 Häuser anlässlich der Wochen gegen Rassismus ihre Türen für Besucher. Die Einrichtungen laden zum Gespräch ein, zu Führungen, Ausstellungen, Lesungen, Musik und Diskussion. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen und manche

13.03.2019
Münster (SMS) Aus Krankheitsgründen entfällt am Donnerstag, 14. März, die für 15 bis 19 Uhr vorgesehene "Offene Tür" im Flüchtlingswohnheim Havixbecker Straße 72. Die anderen 17 Einrichtungen laden wie geplant zum Kennenlernen und Austausch ein.

13.03.2019
Münster (SMS) Wer umweltbewusst einkaufen geht, setzt gerne auf die gute Einkaufstasche, deren Gestaltung durchaus auch hübscher ausfallen darf. Wie wäre es mit einer launigen Tierparade, die mit der Leeze über Münsters Prinzipalmarkt radelt? Das Motiv aus der Stadtmuseumsausstellung zur Geschichte der Fahrradstadt Münster stammt von Alexander Gellner. Er hat für das Lied "Fahrrad fahr’n"

13.03.2019
Natürliche Brut- und Ruheplätze sind selten geworden / Untere Naturschutzbehörde verweist auf Alternativen
Münster (SMS) Es ist ein ruhiges Plätzchen, gut geschützt, freistehend und mit bester Aussicht. Der Waldkauz, der in diesem Winter in die alte Trafostation im Boniburger Wald eingezogen ist, weiß die Vorzüge der Unterkunft offenbar zu schätzen. Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Münster, die den mit Nisthilfen ausgestatteten Umspannturm 2015 von den Stadtwerken übernommen hat, hofft,

13.03.2019
Münster (SMS) Vier Jahre sozialgerechte Bodennutzung: Matthias Peck, Beigeordneter für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit (Foto), stellte jetzt in Bielefeld das Münsteraner Modell "SoBoMü" vor. Dessen zentraler Baustein: Rahmenbedingungen schaffen und Anreize geben für mehr und preisgünstigen Wohnraum, der auch in einer boomenden Hochschulstadt wie Münster bezahlbar bleibt. D

12.03.2019
Münster (SMS) Am Mittwoch, 20. März, bietet das Stadtmuseum von 15 bis 17 Uhr eine Fortbildung für Grundschullehrer an. Präsentiert wird im Museum die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Fortbildung zeigt die Möglichkeit der Einbindung multimedialer Technik bei einem Besuch mit Schulklassen auf. Während des gemeinsamen Rundgangs durch die Schausammlung wird

12.03.2019
Erbbaurechtsvertrag steht / Stadt bezuschusst Neubau mit bis zu vier Millionen Euro
Münster (SMS) Die Stadt Münster und die Gemeinnützige GmbH Bürgerbad Handorf haben die Grundlagen für den Bau des neuen Bürgerbades Handorf geschaffen. Oberbürgermeister Markus Lewe hat zusammen mit Vertretungen der Stadt und der gGmbH (am Dienstag, 12. März) den Erbbaurechtsvertrag unterschrieben, mit dem eine 5600 qm große Fläche für den Neubau des Bades an der Hobbeltstraße zur Ver

12.03.2019
Münster (SMS) Die beliebte Veranstaltungsreihe "Sonntags auf einem der schönsten Friedhöfe Deutschlands", die die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster seit nunmehr 15 Jahren organisiert, kehrt in diesem Jahr erst im April aus der Winterpause zurück. Das für den 17. März vorgesehene Gospelkonzert mit dem Chor "Voices Unlimited" muss aus Krankheitsgründen leider entfallen. Zum diesjährigen

12.03.2019
Stadt lädt Kinder und ihre Eltern aus Wohngebieten ein
Münster (SMS) Bei der Sanierung von fünf städtischen Spielplätzen in der Bezirken Mitte, Ost, Südost und West sind die Kinder gefragt. Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt dazu zu Ideenbörsen ein. Um bei der weiteren Planung zur Umgestaltung der Plätze die Interessen von Kindern aus den betroffenen Wohngebieten möglichst umfassend berücksichtigen zu könn

12.03.2019
Münster (SMS) Vom 23. bis 31. März ist wieder Send. Für den Aufbau der Karussels und Buden auf dem Schlossplatz zum ersten Send des Jahres bleibt der Schlossplatz von Sonntag 17. März bis einschließlich 3. April gesperrt.

11.03.2019
Münster (SMS) Das Angebot an Großgeräten für den Haushalt ist riesig, der Markt oft unübersichtlich. Wie groß soll der neue Fernseher oder Geschirrspüler sein? Welche Schleuderleistung sollte die Waschmaschinen haben und wie hoch ist der Stromverbrauch des neuen Kühlschrankes? Checklisten helfen bei der Kaufentscheidung für ein stromsparendes, nachhaltiges Gerät. Sie gibt es in der städ

11.03.2019
Münster (SMS) Die "Tanzdemo für ein selbstbestimmtes Leben von Frauen und Mädchen" der Initiative One Billion Rising bringt auch den Frauen von der Siemensstraße ein wenig mehr Selbstbestimmung: Anita Cronjaeger (Bild, rechts) von One Billion Rising überreichte der Sozialpädagogin Yanica Grachenova (links) vom Gesundheitsamt und den Ehrenamtlichen des Projekts Marischa 399 Euro. Das Geld wur

11.03.2019
Münster (SMS) "Wer, wo, was? Male und drucke das!": Im Stadtmuseum Münster können junge Leute zwischen acht und zwölf Jahren am Samstag, 16. März,  ab 15 Uhr bei einem lustigen Tierparade-Bilderspiel ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Passend zur Sonderausstellung "Alles auf Leeze!" könnte dabei herauskommen, dass ein Löwe über den Prinzipalmarkt radelt wie auf dem Ausstellungsplakat von

11.03.2019
Münster (SMS) Das Tiefbauamt hat den Geh- Radweg nördlich der Wolbecker Straße zwischen der Mondstraße und dem Laerer Landweg von Wurzelschäden befreit und erneuert (Foto). Damit auch auf der südlichen Seite der Wolbecker Straße der Weg für Fußgänger und Radfahrer wieder "glatt läuft" wird dort jetzt ebenfalls der Geh- und Radweg erneuert. Während der Arbeiten führt eine Umleitung fü

11.03.2019
"Holly's Cat" am 21. März in der Bücherei am Hansaplatz
Münster (SMS) "Holly's Cat" - ein Duo, das aus seiner Liebe zu Jazz, Blues und Hollywoodmusik der 1950er bis 1970er Jahre keinen Hehl macht. Udo Herbst (Gitarre und Gesang) und Elisa Franz (Gesang) präsentieren am Donnerstag, 21. März, in gefühlvollen Arrangements die Lovesongs aus dem Kino der großen Sehnsüchte. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Bücherei am Hansaplatz, Wolbecke

08.03.2019
Münster (SMS) Wer Reiseinformationen übersichtlich in einer App vereinen oder Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels planen möchte, der ist im Workshop "Google Trips für Android Geräte" der Stadtbücherei an der richtigen Adresse. Die Referenten zeigen, wie mit Hilfe der App der Urlaub übersichtlich organisiert werden kann. Auch personalisierbare Tagespläne, der Offline-Zugang und Reisebu

08.03.2019
Jury wählt Projekte für 10- bis 14-Jährige aus
 Münster (SMS) Die Ideen fliegen lassen in einer Schreibwerkstatt  für eigene Texte, Gedichte, Stories. Coole Sounds in einem DJ-Workshop arrangieren. Ausdrucksformen im Theaterspiel  austesten oder ein Filmprojekt angehen: Münsters Kulturrucksack ist für 2019 bestens bestückt. Aus einer großen Anzahl an Vorschlägen wählte eine Jury 18 Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche zwischen

08.03.2019
Beliebte Veranstaltungsreihe startet am Sonntag, 17. März
Münster (SMS) Mit dem Gospelchor "Voices Unlimited" meldet sich am 17. März die beliebte Veranstaltungsreihe "Sonntags auf einem der schönsten Friedhöfe Deutschlands" aus der Winterpause zurück. Die stimmgewaltigen Sängerinnen und Sänger sind mit ihrem mittlerweile zehnten Auftritt "gute Bekannte" auf dem Waldfriedhof Lauheide und sorgen ab 16.30 Uhr garantiert wieder beim Publikum für ein

08.03.2019
AWM-Mitarbeiterinnen treffen Bundesministerin Franziska Giffey bei Netzwerktreffen in Berlin
Münster (SMS) Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März hat am Donnerstag (7.3.) in Berlin das erste Netzwerktreffen von 24 Müllwerkerinnen kommunaler Unternehmen aus ganz Deutschland  bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) in Berlin-Wilmersdorf stattgefunden. Mit dabei waren auch Mona Schütz und Sandra Vogelsang von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM).  Franziska Giffey, Bundesmin

08.03.2019
Zum Kita-Jahr 2019-2020 / Auswertung der Anmeldezahlen
Münster (SMS) Für das Kindergartenjahr 2019/20, das am 1. August beginnt, sind in Münster über den Kita-Navigator 3697 Kinder im Alter von null bis unter sechs Jahren angemeldet; das sind 142 mehr als im Vorjahr. "2810 Kinder sind unter drei (+ 223), 887 Kinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren (- 81)", erläutert Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, nach

Seite 420 von 1902
Seite 420 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation