04.04.2019
Münster (SMS) Moderne Elektrogeräte benötigen im Durchschnitt weniger als halb so viel Strom wie noch vor 15 Jahren. Ausstattung und Nutzung der Geräte aber werden oftmals nicht angepasst, wenn sich die Lebensumstände ändern. Auch wenn die Kinder ausziehen, wird der große Kühlschrank behalten. Er frisst im Keller als Zweitkühlschrank weiter Strom, obwohl der Nachfolger in der Küche ausre

04.04.2019
Münster (SMS) Am kommenden Montag, 8. April, wird ein Abschnitt des Otterweges zwischen Coermühle und Holtmannsweg neu asphaltiert. Die Umleitung für den Rad- und Fußgängerverkehr führt über den Holtmannsweg und die Straße Zum Rieselfeld. Die Arbeiten sollen im Laufe des Tages abgeschlossen werden. Das Amt für Mobilität und Tiefbau bittet Verkehrsteilnehmer und Anlieger, sich auf die ver

04.04.2019
"FrauenZeitAlter" legt Jahresprogramm 2019 vor
Münster (SMS) Die Veranstalterinnen des Projekts "FrauenZeitAlter" haben ihr Jahresprogramm vorgelegt. Es liegt an vielen Stellen in Münster aus, ist im Amt für Gleichstellung im Stadthaus 1 erhältlich (gleichstellung@stadt-muenster.de, 02 51/4 92-17 01) und steht auch auf dessen Homepage (www.stadt-muenster.de/gleichstellung). Neu aufgespürt haben die Organisatorinnen der Arbeitsgruppe "Mit

04.04.2019
Münster (SMS) Über die Rechte schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben informiert Wolfgang Leipholz vom städtischen Sozialamt am Mittwoch, 10. April, von 16.30 bis 18 Uhr an einem Infostand in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Mitarbeiter der Fachstelle "Behinderte Menschen im Beruf" berät auch zu Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. Am Infostand w

03.04.2019
Münster (SMS) Sebastian Jurczyk wird zum Geschäftsführer der Stadtwerke Münster GmbH, Gesschäftsbereich Energie, bestellt. Zugleich wird er Vorsitzender der Stadtwerke-Geschäftsführung. Geschäftsführer des Bereichs Mobilität/Verkehr wird Frank Gäfgen. Das hat der Rat der Stadt Münster (am 3. April 2019) beschlossen. Oberbürgermeister Markus Lewe beglückwünschte Jurczyk (Bild, links)

03.04.2019
Renommierte Ensembles aus Italien, den Niederlanden und Deutschland spielen für Kinder ab zwei Jahren in Münster und im Kreis Steinfurt / Vorverkauf ab 3. April
Münster (SMS) Großes Theater für die Kleinsten: Kinder ab zwei Jahren nimmt das Festival "Steppke" in den Blick. An fünf Tagen, vom 15. bis 19. Mai 2019, feiern die vom städtischen Kulturamt und dem Begegnungszentrum Meerwiese ausgerichteten internationalen Theatertage Premiere in Münster. "Das junge Publikum mitsamt Begleitung darf sich auf sieben herausragende Produktionen freuen", künd

03.04.2019
Helm-Projekt der Ordnungspartnerschaft / Tipps vom Helmkauf bis zur Helmfrisur
Münster (SMS) Die Ordnungspartnerschaft "Sicher durch Münster" lädt am kommenden Samstag, 6. April, zum Auftakt ihres Helm-Projektes "Kluge Köpfe schützen sich!" auf den Stubengassenplatz ein. "Helm tragen" soll noch stärker in das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmenden gerückt und die "Helmtrage-Quote" in Münster gesteigert werden. Denn bis zu 70 Prozent der Kopfverletzungen bei einem Unfa

03.04.2019
Städtisches Kinderbüro stellt das Osterferien-Programm für Kinder in Münster vor / "Halli-Galli" öffnet um 8 Uhr
Münster (SMS) Ferien, jeder Menge Freizeit und keine Termine. Den Tag genießen, ausschlafen, Freunde treffen, entspannen oder aktiv sein, einfach tun wonach der Sinn steht. Damit bei der Ferienplanung keine Langeweile aufkommt, hat das städtische Kinderbüro rechtzeitig die Osterhits für Kids mit allen Veranstaltungen und Aktionen für Kinder herausgebracht. Das Programm ist wieder so kreativ,

03.04.2019
Münster (SMS) Ab Freitag, 5. April, wird in Handorf die gesperrte Fahrbahn auf der Wersebrücke an der Sudmühlenstraße vom Tiefbauamt instand gesetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich eine Woche. Wegen Asphaltschäden war die Spur im Januar gesperrt worden; jetzt lässt die Witterung die Instandsetzungsarbeiten zu. Der schadhafte Asphalt wird komplett beseitigt und durch neuen Gussasphalt er

03.04.2019
Münster (SMS) Am Samstag, 6. April, wird im Stadtmuseum um 16 Uhr in einer Führung auf die Geschichte Münsters vor 50 Jahren zurückgeblickt. Demonstrationen gegen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, Streik an den Hochschulen, wie hier vor dem Fürstenberghaus (Foto), und Proteste gegen die Schulpolitik.1969 wurde das fortgeführt, was im Jahr zuvor begann. Die junge Generation begehrte auf. Au

02.04.2019
Münster (SMS) Neuer Monat, neues Fahrrad. Im April präsentiert das Stadtmuseum Münster in seiner aktuellen Ausstellung "Alles auf Leeze!" ein weiteres Fahrrad des Monats, das nun für 30 Tage an prominenter Stelle, wie immer bei freiem Eintritt, zu sehen ist. Es handelt sich um ein originales Nishiki Colorado Mountainbike aus dem Jahr 1989 (Foto). Das Zweirad wurde von der Firma Kawamura Cycle�

02.04.2019
Junge Europäische Föderalisten, Europa-Union und Stadt laden im Bundestag vertretene Parteien zur EU-Wahlarena ins Schloss ein
Münster (SMS) Am Montag, 8. April, 18 Uhr, findet in der Aula im Schloss eine Podiumsdiskussion zur Europawahl statt. Die Veranstalter wollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger überzeugen, dass es wichtig ist, am 26. Mai zur Wahl zu gehen - und zwar gut informiert. Die Jungen Europäischen Föderalisten, die Europa-Union Münster und die Stadt Münster haben sich vom System des Wahl-O-Mat

01.04.2019
Münster (SMS) Kein Aprilscherz. Am Montagnachmittag gegen 15.20 Uhr gab es Alarm im Stadthaus 1. Nachdem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung auf dem Stubengassenplatz versammelt hatten, stellte sich sehr schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Offensichtlich war wegen der Renovierungsarbeiten im Stadthaus der Alarm ausgelöst worden. Nach 10 Minuten kon

01.04.2019
Alexianer stimmen auf ihr Restaurant im Stadthaus 1 ein / Eröffnung nach den Sommerferien
  Münster (SMS) Ein Citroen-Oldtimer aus dem Jahr 1969  ist der Vorbote: Ehe die Alexianer ihr Restaurant und Café  "1648" im Stadthaus 1 eröffnen, bieten sie mit einem Foodtruck  an der Klemensstraße einen kleinen Vorgeschmack auf ihre künftigen kulinarischen Angebote. Der Innenausbau des von den Alexianern designten Foodtrucks erfolgte von der Möbelmanufaktur Kawentsmann, die auch Part

01.04.2019
Münster (SMS) 66 Bewerbungen aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Bildung gingen für den Umweltpreis der Stadt Münster 2018 beim Umweltforum Münster ein. Das Organisationsbüro hat jetzt eine 40-seitige Dokumentation mit allen Preisträgern und Bewerbern des Wettbewerbs veröffentlicht. Sie gibt einen interessanten Einblick in das vielfältige, oftmals innovative und vorbildliche Engagemen

01.04.2019
Münster (SMS) Am 7. April werden nach der Winterpause die Führungen durch den Zwinger wieder aufgenommen. Im Mittelpunkt steht die Nutzung des fast 500 Jahre alten Gebäudes als Bollwerk der Stadtbefestigung. Der sonntägliche Gang beginnt mit einem Einführungsfilm um 11 Uhr im Stadtmuseum. Treffpunkt ist das Museumsfoyer (drei / zwei Euro). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

01.04.2019
Münster (SMS) Beim "Making" geht es um die Frage, wie die Welt rund um Digitales und Technik kreativ gestaltet, neu erfunden oder verbessert werden kann. Die Stadtbücherei Münster lädt Jung und Alt dazu ein, das Tüfteln und Programmieren auszuprobieren. An mehreren Mitmach-Stationen gibt es Anregungen zum kreativen und interaktiven Spielen mit Technik. Roboter machen Coding sichtbar und erleb

01.04.2019
Fortschreibung ergibt gegenüber 2017 einen Aufschlag von 4,2 Prozent
Münster (SMS) Am Montag, 1. April, ist in Münster ein neuer Mietspiegel in Kraft getreten. Er löst den Mietspiegel 2017 ab. Der Mietspiegel 2109 geht davon aus, dass die ortsübliche Vergleichsmiete für nicht preisgebundenen Wohnraum in den zurückliegenden zwei Jahren durchschnittlich um 4,2 Prozent gestiegen ist. Auch der neue Mietspiegel erfüllt die Voraussetzungen eines "qualifizierten"

01.04.2019
Münster (SMS) Auf dem Gelände der York-Kaserne in Gremmendorf haben sich bei Kampfmittelüberprüfungen mehrere Verdachtsmomente ergeben. Die Stellen mit auffälligen Messwerten werden freigelegt. Der zeitliche Aufwand für die Freilegung lässt sich aktuell nicht abschätzen. Sollten sich Blindgänger finden, müssten Anwohner und Berufstätige evakuiert werden; Verkehrsumleitungen würden ents

29.03.2019
Oberbürgermeister und Bürgermeister unterzeichneten Resolution
Münster (SMS) Die Oberbürgermeister der Städte Dortmund und Münster, die Bürgermeister von Ascheberg, Nordkirchen, Werne und Lünen sowie die Landräte der betroffenen Kreise Coesfeld und Unna fordern von der Deutschen Bahn AG die nachhaltige und schnelle Reparatur der Bahnstrecke Münster - Lünen und den zeitnahen zweigleisigen Ausbau. Dazu unterzeichneten sie auf Initiative der Oberbürger

Seite 413 von 1898
Seite 413 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation