10.04.2019
14. Sparkassen Münsterland Giro: Nationale und internationale Reichweite des Münsterland-Radrenntags steigt kontinuierlich
Münster (SMS) Die rund 200 internationalen Profifahrer starten beim 14. Sparkassen Münsterland Giro am 3. Oktober in Emsdetten im Kreis Steinfurt. Für Emsdettens Bürgermeister Georg Moenikes ist das konsequent: "Sport und Radfahren spielen in Emsdetten eine große Rolle. 2011 sind die Profis schon einmal in Emsdetten an den Start gegangen." Auch dank ihrer vielen eigenen Radsport-Events seien

10.04.2019
Münster (SMS) Tausende Narzissen bilden am Kanonengraben an der Promenade den 70 Meter langen Schriftzug "Münster bekennt Farbe". Mit kräftigen Blüten in leuchtenden Farben läuten sie augenfällig den Frühling ein. Schülerinnen und  Schüler des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs gestalteten das Pflanzbeet im Herbst und unterstützten damit die Kampagne, mit der die Stadt seit ein

10.04.2019
Attraktiv für Einsteiger und ambitionierte Jedermänner / Profirennen zwei Stunden live im WDR
Münster (SMS) Am 3. Oktober sind Münster und das Münsterland erneut einer der wichtigsten Austragungsorte des internationalen Radsports in Deutschland. Zum 14. Mal richten Münster und die Münsterland-Kreise den Sparkassen Münsterland Giro aus. Das sportliche Highlight stößt bei Teilnehmern, Besuchern und Medien auf ein kontinuierlich wachsendes Interesse. Fast 200 Spitzenfahrer aus dem Pro

10.04.2019
Münster (SMS) Vom 13. bis 20. April lädt die Stadtbücherei Münster kleine und große Baumeisterinnen und Baumeister zu einer Ideenwerkstatt ein. In dieser Zeit stehen im Bauraum in der Eingangsetage Holzwürfel, bunte Plättchen und viele andere Baumaterialien zur Verfügung. Wer möchte, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und Türme, Muster oder einfach Fantasie-Gebilde konstruieren

10.04.2019
Sanierung des Baudenkmals beginnt / Teamwork mit Nachbarbaustelle Salzstraße / Kirche bleibt bis 2020 geöffnet
Münster (SMS) Mit Arbeiten an "Dach und Fach" starten der  Umbau, die Sanierung und Erweiterung der Dominikanerkirche. Ab Mitte Mai zeigt sich das barocke Baudenkmal mit dem Kunstwerk von Gerhard Richter komplett eingerüstet: Die Eindeckung des Hauptdaches mit neuen Ziegeln läutet die erste Bauetappe ein. Für Kunstfans ändert sich vorerst nichts: Bis zum Jahresanfang 2020 bleibt die profanie

10.04.2019
Münster (SMS) Bei anhaltendem Frühlingswetter konnte das Amt für Mobilität und Tiefbau die Straßenarbeiten auf der Wersebrücke Sudmühlenstraße (Foto) schneller als geplant bereits am Dienstag (9.4.) abschließen. Am heutigen Mittwoch werden noch die Verkehrssicherungen zurückgebaut. Die Baufirma nutzte das gute Wetter auch am Samstag, um den Bauablauf zu beschleunigen und die Behinderung

10.04.2019
Viele Tiere suchen Unterschlupf in Reisighaufen / Tipps vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
Münster (SMS) Ist das Osterfeuer erst einmal aufgeschichtet, nutzen Spitzmäuse, Vögel und ganz besonders gern auch Igel den großen Stapel, um sich dort häuslich einzurichten. Da Ostern in diesem Jahr sehr spät ist, muss damit gerechnet werden, dass es diesmal besonders viele "Untermieter" gibt. Damit diese nicht zu Schaden kommen, rät das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, d

09.04.2019
Kampfmittelbeseitigung macht am Hafenweg eine 250-Kilogramm-Bombe unschädlich
Münster (SMS) Der am Hafenweg freigelegte Blindgänger ist entschärft. Um 19.32 Uhr konnte der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg eine britische 250-Kilogramm-Bombe entschärfen. Unmittelbar danach wurden die Straßensperrungen der umliegenden Bereiche aufgehoben und durch die Feuerwehr wieder freigegeben. Die Evakuierung wurde ebenfalls aufgehoben.    Die Bombe war am

09.04.2019
Platzierung ist Ansporn und Auftrag für die Zukunft / Oberbürgermeister Lewe gratuliert Karlsruhe
Münster (SMS) Münster ist beim aktuellen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) wieder der Sprung aufs Siegertreppchen gelungen. Im Städtevergleich (in der Kategorie der Städte mit über 200 000 Einwohnerinnen und Einwohnern) belegt Münster den zweiten Platz hinter Karlsruhe. Michael Milde, Abteilungsleiter Mobilitätskonzepte bei der Stadt Münster, nahm die Auszeic

09.04.2019
Evakuierung läuft / Straßensperrungen
Münster (SMS) Am Hafenweg ist im Bereich der alten Osmo-Hallen ein Blindgänger bei gefunden und bewegt worden. Die britische 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg muss darum noch heute entschärft werden. In einem Radius von 300 Metern wird evakuiert. Es sind etwa 450 Personen betroffen. Der Hansaring rund um das Hafenviertel ist gesperrt. Der Albersloher Weg und die Wolbecker Straße si

09.04.2019
Engagierte Bürgerinnen und Bürger bereichern Münsters Städtepartnerschaften
Münster (SMS) Zehn Städte in aller Welt abseits der Touristenpfade erleben, dort Kontakte knüpfen und selbst Gäste aus diesen Städten empfangen, das machen Münsters Partnerschaftsvereine möglich. Mittlerweile gibt es zu jeder Städtepartnerschaft einen Verein, der die Beziehungen mit persönlichen Kontakten und besonderen Projekten bereichert. Das gilt für York, Orléans, Kristiansand, Mon

08.04.2019
Münster (SMS) Das Stadtmuseum bietet zur Sonderausstellung "Alles auf Leeze" am Samstag, 13. April, das Programm "Wer, wo, was? Male und drucke das!" für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwölf Jahren an. Mit einem lustigen Bilderspiel werden dabei Fantasie und Kreativität angeregt. Aus einem Bilderstapel zieht jedes Kind blind drei Karten und komponiert daraus ein neues Bild. Dabei

08.04.2019
Münster (SMS) Kein Osterfest ohne bunte Eier: Sie werden angemalt, an Sträucher gehängt, versteckt und gegessen. Um sie zu färben, muss man nicht auf industriell gefertigte Farben zurückgreifen. Auch die Natur liefert eine bunte und umweltfreundliche Farbpalette. Blautöne erhält man mit Rotkohlblättern, Gelbtöne mit Zwiebelschalen. Wie man diese und andere sanfte Farben herstellt, kann ma

08.04.2019
AWM sind bereits am Samstag, 13. April, in den Montagsbezirken unterwegs
Münster (SMS) Rund um die Osterfeiertage verschieben sich wie in jedem Jahr die Termine für die Abfallabfuhr. Grundsätzlich gilt: In der Karwoche, also vor Ostern, werden die Termine vorgezogen; nach Ostern werden sie nachgeholt. Die erste Änderung gibt es bereits am Samstag, 13. April: An diesem Tag holen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) die Abfälle aus den Montagsbezirken ab. Die Verschi

07.04.2019
400 Menschen in der voll besetzten Lambertikirche / Weiße Kerzen und ein Korb voll bunter Blumen
Münster (SMS) Am ersten Jahrestag der Amokfahrt wurde bei einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 7. April, in Münster der Opfer und aller von dieser Gewalttat betroffenen Menschen gedacht. In der voll besetzten Lambertikirche versammelten sich 400 Angehörige und Betroffene, Vertretungen der Feuerwehr, von Hilfsorganisationen und der Polizei sowie Menschen, die nach der Amokfahrt spontan H

05.04.2019
Größter Ankauf seit Jahren: Stadt erwirbt 47 Hektar Land in Hiltrup-Ost / Lebens- und Wohnraum für 2000 Menschen / Viel Platz für Freizeit und Sport
Münster (SMS) Kaum zwei Monate ist es her, dass das städtische Immobilienmanagement den Ankauf von 17 Hektar Bauland im Ortsteil Nienberge perfekt gemacht hat. Jetzt folgt der nächste  Flächenerwerb in Münsters Süden  - und das in stattlicher Dimension: "Wir haben 47 Hektar Grund und Boden in Hiltrup  `Nördlich Osttor` erwerben können - das ist neben den Konversionsflächen der größte

05.04.2019
Münster (SMS) Gleich zwei neue Amtsleitungen hieß Cornelia Wilkens, Beigeordnete für Kultur, in der Verwaltung willkommen mit besten Wünschen für einen guten Start.  Stefanie Dobberke (r.) steht künftig an der Spitze der Stadtbücherei, sie wechselt aus dem Amt für Kultur und Weiterbildung der Stadt Marl nach Münster. Dr. Peter Worm war zuletzt stellvertretender Leiter des LWL-Archivamtes

05.04.2019
Lastenrad-Förderprogramm erfolgreich gestartet / Impulse für nachhaltige Mobilität
Münster (SMS) 200 000 Euro stellte die Stadtverwaltung am 1. März für das neue Lastenrad-Förderprogramm zur Verfügung. Seitdem sind 358 Anträge auf Förderung eingegangen, davon 191 für Lastenräder und 167 für Fahrradanhänger. Die Münsteranerinnen und Münsteraner sorgen damit für ein großes Plus an umweltfreundlicher Mobilität in der Stadt. Familie Yamini aus dem Erphoviertel zähl

05.04.2019
Im Bereich der Bushaltestelle „Hansaring A“ / Haltestelle wird barrierefrei
Münster (SMS) Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf dem Geh- und Radweg am Albersloher Weg zwischen Hansaring und der Bushaltestelle "Hansaring A" erneuert das Amt für Mobilität und Tiefbau ab Montag, 8. April, den Weg auf der stadtauswärtigen Seite. Gleichzeitig wird die Haltestelle barrierefrei ausgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich sechs Wochen. Für Menschen zu Fuß und auf d

05.04.2019
Schulen und Gruppen können bis 18. April Zuschüsse beantragen / "Armut! Was tun?"
Münster (SMS) Endspurt für Zuschussanträge zur jährlichen Veranstaltungsreihe des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit: Noch bis zum 18. April können Schulen, Vereine, Gruppen, Initiativen und Organisationen Anträge auf bis zu 500 Euro für eine eigene Veranstaltung zwischen dem 1. Oktober und 15. November stellen. Das Thema lautet 2019: "Armut! Was tun? Münsters globale Verant

Seite 415 von 1902
Seite 415 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation