20.03.2019
Letzte Bewohner der Großanlage an Trauttmansdorffstraße sind ausgezogen / Neues Konzept zur Betreuung von wohnungslosen Familien zeigt erste Erfolge
Münster (SMS) Anfang der Siebzigerjahre waren die insgesamt 36 "Schlichtwohnungen" in den sechs Häusern Trauttmansdorffstraße 77-87 ein Fortschritt für wohnungslose Familien. Sie konnten endlich die Baracken für bedürftige, obdachlose Menschen im damaligen Wohngebiet Toppheide verlassen, wo sie auf engstem Raum ohne Küche, Bad und Heizung lebten. Jetzt ist die Einrichtung an der Trauttmansd

20.03.2019
Münster (SMS) Der Frühling ist da und mit ihm viele aktuelle Buchtitel. Regina Hermsen und Andrea Koopmann von der Buchhandlung Buchfink (Wolbeck)  haben das Angebot gesichtet. Sie stellen lesenswerte neue Romane für Erwachsene, beeindruckende Bilderbücher sowie spannende Kinder- und Jugendbücher vor. Die Lesetipps gibt es am Mittwoch, 27. März, um 17 Uhr in der Kulturetage der Stadtbücher

20.03.2019
Münster (SMS) Am Sonntag, 7. April, jährt sich zum ersten Mal die Amokfahrt beim Kiepenkerl. Aus diesem Anlass lädt die Beauftragte für den Opferschutz des Landes NRW, Elisabeth Auchter-Mainz, in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster und der Stiftung Katastrophennachsorge zum Gedenken an die Verstorbenen und für alle von der Gewalttat betroffenen Menschen ein. Das geschieht um 14 Uhr bei eine

20.03.2019
Ausstellung und Information in der Stadtbücherei / Eröffnung am 26. März
Münster (SMS) "Persönliches Budget - mehr als Geld" ist das Thema einer Ausstellung vom 26. bis 30. März in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Sie informiert über den Anspruch von Menschen mit Behinderung, selbst zu entscheiden, in welcher Form, wie und durch wen sie ihre benötigte Unterstützung zur Teilhabe erhalten möchten. Eröffnung ist am Dienstag, 26. März, 17 Uhr. Dann stellen s

19.03.2019
Münster (SMS) Mit dem Förderprogramm "Energieeinsparung und Altbausanierung" unterstützt die Stadt Münster vielfältige Maßnahmen zur energetischen Optimierung von Wohngebäuden im Stadtgebiet. Durch den verbesserten Wärmeschutz der Gebäude soll Heizenergie eingespart und auf diese Weise ein Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Münster geleistet werden. Insgesamt kann ein Zuschuss

19.03.2019
Münster (SMS) Am Mittwoch, 27. März, bietet das Stadtmuseum von 15 bis 17 Uhr Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufe I eine Fortbildung an. Das Museum an der Salzstraße präsentiert die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Fortbildung zeigt die Möglichkeit der Einbindung multimedialer Technik bei einem Besuch mit Schulklassen (Foto). Während des gemeinsame

18.03.2019
Über einfaches, bewusstes und achtsames Leben
Münster (SMS) Das "FrauenZimmer" startet am Dienstag, 26.  März, um 19 Uhr im Alten Backhaus an der Coerdestraße 36 A in sein Programm für das Jahr 2019. Thema: Selbstheilungskräfte. "Wir wollen der Frage nachgehen, was unsere Selbstheilungskräfte fördert und aktiviert und was wir selbst tun können, um Körper, Seele und Geist in Balance zu bringen", erläutert Kerstin Wegner. Sie hat de

18.03.2019
Themenabend zum kolonialen Erbe am 21. März im Stadtarchiv / Umgang im Wandel der Zeit
Münster (SMS) Im März 1902 verhandelten die Stadtverordneten einen "Aufruf zur Errichtung eines Ehrengrabes für den zu Peking in Ausübung seiner Pflichten als Gesandter des Deutschen Reiches gefallenen Freiherrn Clemens von Ketteler". Als Teil deutscher Weltmachtpolitik hatte um 1895 das deutsche Engagement in China begonnen, in dessen Zusammenhang Ketteler am 20. Juni 1900 in Peking umkam. F�

18.03.2019
Duale Systeme müssen nach Rückzug von RKD neuen Verhandlungsführer benennen / AWM halten an Wertstofftonne für Münster fest
Münster (SMS) Noch bis Ende 2019 ist ein privater Entsorger mit der Abholung der Gelben Säcke in Münster beauftragt. Mitte April starten die Verhandlungen für den neuen Abholungszeitraum ab 2020.  Bis dahin muss aber erst einmal geklärt werden, mit welchen Gefäßen (Sack oder Tonne) und in welchem Abfuhrrhythmus die Abholung der Verpackungsabfälle in Zukunft erfolgen soll. "Münster will d

15.03.2019
Deutsche Regierungschefs in Münster zwischen 1949 und 1990 / Fotoausstellung im Stadtmuseum
Münster (SMS) Umjubelt wie ein Popstar hält Willy Brandt 1972  Einzug in die Halle Münsterland. Trotz eineinhalbstündiger   Verspätung fliegen dem charismatischen Politiker bei diesem Wahlkampfauftritt die Herzen zu. Ungleich härter trifft es zwölf Jahre später Helmut Kohl: Bei einer Europawahl-Kundgebung auf dem Domplatz fliegen Tomaten- und Eiergeschosse Richtung Rednerpult. "Der Kanz

15.03.2019
Ausstellung im Stadthaus 3 zeigt alle Wettbewerbsarbeiten / Architekturbüro Abdelkader aus Münster auf Platz eins
Münster (SMS) Der Architektenwettbewerb zur Erweiterung der Mauritzschule ist entschieden: Einstimmig zeichnete die Jury unter Leitung von Prof. Dr. Volker Droste (Oldenburg) das Büro "Abdelkader architekten" aus Münster mit dem ersten Preis aus.       Die Grundschule an der Stiftsstraße zählt zum ambitionierten Schulausbauprogramm im wachsenden Münster: Ein Erweiterungsbau soll ihr kü

15.03.2019
Münster (SMS) Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle "Gescherweg B" an der Kreuzung Hensenstraße / Gievenbecker Weg ist fast abgeschlossen. Nun lässt das Tiefbauamt von Montag, 18. März, bis Freitag, 22. März, im Kreuzungsbereich noch einen Teil der Fahrbahn der Hensenstraße und des Gievenbecker Wegs neu asphaltieren. Während dieser Arbeiten steuert eine Baustellenampel den Verkehr. Vom

15.03.2019
Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen Münsters 2019/20 / Hauptschulen mit Zuwächsen
Münster (SMS) 2434 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der städtischen Grundschulen wechseln nach der Sommerpause auf die weiterführende Schule. Die Eltern haben jetzt die Anmeldungen vorgenommen; das Verfahren an den Gesamtschulen war zuvor bereits abgeschlossen.   Zu den aktuellen Zahlen: Hoch im Kurs stehen die Realschulen, die einen enormen Anstieg erleben. Insgesamt 572 Anmeld

15.03.2019
Aa-Renaturierung an der Kanalstraße stößt auf Zustimmung / Nun pflanzt die Stadt noch Bäume
Münster (SMS) Die Umgestaltung der Aa zwischen Lublinring und der Brücke Nevinghoff stößt in der Bürgerschaft auf Zustimmung. Im Tiefbauamt der Stadt gingen dazu viele positive bis begeisterte Rückmeldungen ein. Wo die Aa zuvor schnurgerade durch die Grünfläche floss, haben die städtischen Gewässerexperten ihr auf 1,3 Kilometer Länge einen kurvenreichen Verlauf gegeben. Die Gewässerso

15.03.2019
Drohnenaufnahmen laden zum virtuellen Spaziergang über York-Kaserne ein
Münster (SMS) Ein 360-Grad-Panorama der York-Kaserne, gefilmt aus rund 100 Meter Höhe, dazu kurze Blicke aus der Vogelperspektive auf den Yorkplatz, den Exerzierplatz, die Garagenhallen und das Offizierskasino nebst kompakten Informationen zu den Planungen - mit Hilfe von Drohnenaufnahmen und einer animierten Karte kann man ab sofort virtuell auf dem Gelände der York-Kaserne in Gremmendorf spaz

15.03.2019
Münster (SMS) Von Mittwoch, 20. März, bis Freitag, 22. März, erledigt das städtische Tiefbauamt auf der Straße Wilkinghege in Nachtarbeit Asphaltarbeiten. Dazu wird diese auf dem Abschnitt zwischen Steinfurter Straße und Gasselstiege von 21 bis 5 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird in beiden Richtungen über die Steinfurter Straße, den Ring, die Grevener Straße und die Westhoffstraße umgeleite

14.03.2019
Stadt bietet Grundstück in Mecklenbeck / Ausbau von bezahlbaren und zukunftsorientierten Wohnalternativen
Münster (SMS) Gemeinschaftliche Wohnformen sind für viele  Menschen eine Alternative zum Leben als Single oder in der klassischen Paar- oder Familienkonstellation. Zusammen bauen, schon in der Planungsphase das künftige Zusammenleben gestalten, Räume und Werte teilen  - auch in Münster ist dieser bundesweite Trend nachgefragt. Seit Jahren schon unterstützt das städtische Immobiliendezerna

14.03.2019
Rege Beteiligung an monatlichen Treffen / Quartiersmanagement hatte eingeladen
Münster (SMS) Rund 50 Anwohnerinnen und Anwohner des Bremer Platzes beteiligten sich am nun schon sechsten Austausch, zu dem das Quartiersmanagement der Stadt monatlich einlädt. Selbst kalte Regenschauer hielten sie nicht vom gemeinsamen Rundgang über den Platz ab, bei dem Fragen und Anregungen aufgenommen wurden. Daraus entwickelten die Teilnehmer anschließend in der Montessori-Schule gemeins

14.03.2019
Experten beraten an Messeständen / Vorträge und Ausstellung
Münster (SMS) Das "Schimmelnetzwerk Münster" bietet gesammelten Sachverstand rund um die Themen Schimmelpilzvermeidung und Schimmelpilzbekämpfung. Auf der Messe "Bauen und Wohnen" vom 15. bis 17. März in der Halle Münsterland, Albersloher Weg (10 bis 18 Uhr),  informieren Netzwerkmitglieder an verschiedenen Messeständen und bieten außerdem  Fachvorträge in der Expertenlounge (Halle Mitte

14.03.2019
Münster (SMS) Anlagen mit Kraftwärmekopplung, so genannte Blockheizkraftwerke (BHKW), erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme, sind also besonders effizient. Lange Zeit lohnte sich ihr Einsatz nur in Mehrfamilienhäusern. Sowohl bei den Geräten selbst als auch bei den Förderprogrammen hat sich jedoch viel getan. Ob ein BHKW eine gute Lösung für das eigene Zuhause ist, hängt vom Gebäude und

Seite 416 von 1899
Seite 416 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation