Osterfeuer unbedingt umschichten

10.04.2019

Viele Tiere suchen Unterschlupf in Reisighaufen / Tipps vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit

Münster (SMS) Ist das Osterfeuer erst einmal aufgeschichtet, nutzen Spitzmäuse, Vögel und ganz besonders gern auch Igel den großen Stapel, um sich dort häuslich einzurichten. Da Ostern in diesem Jahr sehr spät ist, muss damit gerechnet werden, dass es diesmal besonders viele "Untermieter" gibt. Damit diese nicht zu Schaden kommen, rät das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, das Osterfeuer kurz vor dem Anzünden noch einmal gründlich umzuschichten. Das gibt den Tieren die Chance, rechtzeitig zu flüchten.

Am besten wird der Reisighaufen auf einem noch nicht bestellten Acker aufgeschichtet und nicht auf einer Brachfläche, die für Tiere und Pflanzen ein besonders wertvoller Lebensraum ist. Aus Sicherheitsgründen sollte zwischen dem Feuer und angrenzenden Bäumen oder Sträuchern sowie Gebäuden ein Abstand von mindestens 30 Metern eingehalten werden. Bauholz, Restmüll, Verpackungen oder Autoreifen haben im Feuer selbstverständlich nichts zu suchen.

Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit bittet darum, geplante Osterfeuer bei Wiebke Heuermann anzumelden (Tel. 02 51/4 92-68 52, E-Mail: Heuermann@stadt-muenster.de). Mehr Tipps und Informationen zum Thema gibt es im Stadtportal unter der Adresse www.stadt-muenster.de/umwelt.  

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation