Antigone in Griechisch,Türkisch und Deutsch

07.09.1999

Jugendliche aus Griechenland und Deutschland spielen am Donnerstag im Annette-Gymnasium / Erlös für Erdbebenhilfe

(SMS) Interkulturelles Theater ganz praktisch: Am Donnerstag, 9. September, 20 Uhr, gastieren das Internationale Jugendtheater aus Perigiali bei Korinth (Griechenland) und das Internationale Kulturzentrum "Kiebitz" aus Duisburg mit dem griechischen Klassiker Antigone in der Aula des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums, Grüne Gasse 40. Auf Einladung des Ausländerbeirates spielen sie das Stück in griechischer, türkischer und deutscher Sprache. Der Erlös aus dem Eintritt (10 Mark, ermäßigt 5 Mark) fließt in die Erdbebenhilfe in die Türkei.

In Antigone schildert der altgriechische Dramatiker Sophokles den Widerstand eines jungen Mädchens gegen unmenschliche Staatsgesetze. Jugendliche aus mehreren Nationalitäten haben das Stück in Duisburg einstudiert und im Sommer in mehreren griechischen Städten aufgeführt - in türkischer Sprache.

In Perigiali wiederum probten Jugendliche des dortigen Kulturvereins das Drama in griechischer Sprache. Daraus wurden gemeinsame Aufführungen in Griechisch, Deutsch und Türkisch in den Städten Duisburg und Krefeld. Auf Einladung des Ausländerbeirats-Vorsitzenden Spyros Marinos folgt zum Abschluss der Deutschland-Tournee der Auftritt am Donnerstag im Annette-Gymnasium. Da der Termin kurzfristig angesetzt wurde, spielen die Jugendlichen hier ohne Bühnenbild.

Das fehlende Bühnenbild dürfte dem Stoff des großen griechischen Dramatikers allerdings nichts anhaben. Er hat die Vorlage für ein Thema geliefert, das die Menschen heute nicht weniger als vor zweieinhalb Jahrtausenden existenziell betrifft. Die jungen Amateurschauspieler haben es im Sinne der Völkerverständigung aufgegriffen. Darin werden sie durch das EU-Programm "Jugend für Europa" unterstützt. Vor der Aufführung wird Bürgermeister Wilhelm Breitenbach die Jugendlichen um 19 Uhr im Friedenssaal des Rathauses empfangen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation