12.05.2000
Tiefbauamt startet am Montag (15.5.) mit der Vorbereitung / Baubeginn nach dem Stadtfest im Juni
(SMS) Für die neue Buslinienführung über die I. Nordtangente, mit der der Prinzipalmarkt entlastet werden soll, beginnt das städtische Tiefbauamt ab Montag, 15. Mai, mit den Vorbereitungen. Ab voraussichtlich 5. Juni ist der Umbau der Kreuzungen Mauritztor/Freiherr-vom-Stein-Platz bis Warendorfer Straße/Piusallee und der Umbau der I. Nordtangente zwischen Bergstraße und Bült geplant. Die

15.05.2000
Fachwerk Gievenbeck zieht Bilanz / Angebote in Süd-West
(SMS) Das Fachwerk Gievenbeck ist seinem Ziel "Stadtteilhaus für Kinder, Jugendliche und Familien" ein großes Stück näher gekommen. Wie der Jahresbericht der Einrichtung belegt, konnten die Angebote für die Einwohner Gievenbecks 1999 erheblich ausgebaut werden. Außerdem haben sich die räumlichen Bedingungen verbessert. Ein Beispiel für die positiven Veränderungen in der Einrichtung des

12.05.2000
(SMS) Zwischen dem 5. und 11. Mai wurden an der Messstation am Stadthaus I an allen Tagen erhöhte Ozonkonzentrationen über 120 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen, der Schwellenwert von 180 Mikrogramm wurde nicht überschritten. Am 5. Mai ermittelte das städtische Umweltamt als höchsten Stundenmittelwert 153 Mikrogramm pro Kubikmeter. Für das kommende Wochenende rechnet Immissionsschutzbe

12.05.2000
Erstes Grundstück geht an Firma der Informationstechnologie / Baubeginn noch im Sommer / Freye: Initialzündung für weitere Investoren
(SMS) Verträge sind unter Dach und Fach, Baubeginn soll im Sommer sein: Das Softwarehaus INDAL wird sein neues Domizil im Technologiepark Münster aufschlagen. Als erstes Unternehmen hat INDAL dort eine 3000 Quadratmeter große Fläche erworben, um das expandierende Unternehmen mit seinen Tochterfirmen an einem Standort zusammenzufassen. "Mit der Firma INDAL haben wir genau die Zielgruppe erreic

12.05.2000
Städtisches Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt bietet Expertensprechstunde an
(SMS) Wenn der Grillmeister anstatt knackiger Würstchen ein verkohltes, trockenes Etwas serviert, wird der Spaß an der geselligen Grillrunde auf die Probe gestellt. Wie sich dieses Malheur vermeiden lässt, erklärt Dr. Roland Otto vom städtischen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt am Montag, 15. Mai, von 9.30 bis 13 Uhr im Umweltbüro, Stadthaus I. Er ist in dieser Zeit auch am Umwel

12.05.2000
Amt für kommunale Abgaben und Gutachterausschuss überprüfen Reformmodelle auf Praxistauglichkeit
(SMS) Als eine von bundesweit sieben Kommunen testet Münsters Stadtverwaltung in einem dreimonatigen Planspiel, nach welchen neuen Kriterien in Zukunft die Grundsteuer erhoben werden könnte. Die Ergebnisse des Praxistests fließen in eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) ein, das im Auftrag des Bundesbauministeriums drei Modelle für die Reform der Grundsteuer untersuc

12.05.2000
11 Treffs zur Vorbereitung auf das Deutsche Sportabzeichen / Erste Radfahrprüfung am Samstag (13.5.)
(SMS) Sich sportlich fit fühlen und sein - das sind mitunter zwei verschiedene Dinge. Wer es genau wissen will, kann während der Sportabzeichen-Saison seine persönliche Leistungsfähigkeit und Fitness überprüfen. Von Mai bis September bietet das städtische Sportamt gemeinsam mit dem Stadtsportbund Münster in den Leichtathletik-Disziplinen wieder Treffpunkte zur Vorbereitung auf das Deutsche

12.05.2000
(SMS) Kaum vier Wochen nach Eröffnung der Fahrradabstellanlage am Bahnhof Hiltrup vergibt die Bezirksvertretung Hiltrup die letzten abschließbaren Stellplätze. Vermutlich aufgrund der sommerlichen Temperaturen sind viele Bürgerinnen und Bürger auf ihren Drahtesel umgestiegen und haben nach einem der 68 diebstahl- und regensicheren Plätze gefragt. Wer jetzt noch an einem Stellplatz interessie

11.05.2000
(SMS) Wegen des extrem schlechten Zustands des alten Mischwasserkanals verlegt das städtische Tiefbauamt in der Junkerstraße neue Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle. In der Graelstraße wird der Schmutzwasserkanal saniert. Nach der Kanalsanierung müssen die Fahrbahnen, die dem heutigen technischen Standard nicht mehr entsprechen, erneuert werden. Nach dem Kommunalabgabengesetz beteiligen sic

12.05.2000
Jugendamt nimmt Bewerbungen für Freiwilliges Soziales Jahr entgegen
(SMS) Die ersten Bewerbungen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind eingegangen, weitere Interessierte können aber noch zum Zug kommen. Neun Stellen bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ab 1. September jungen Leuten von 17 bis 27 Jahren an, um soziale Arbeitsfelder in der Praxis kennen zu lernen. Das FSJ bietet Orientierung in der

05.06.2000
(SMS)Wie ist es, ein Zauberer zu sein? - Dieser Frage geht der kleine Maximilian im Bilderbuchkino der Stadtbücherei im Juni nach. Die Vorführungen - geeignet für Kinder ab vier Jahren - sind: 8. Juni, Kinderbücherei, Alter Steinweg 18; 13. Juni, Zweigstelle im Aaseemarkt; 15. Juni, Zweigstelle im Coerdemarkt. Beginn ist immer um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.

11.05.2000
Ergebnisse der Landtagswahl werden am Sonntag (14.5.) auch im Internet präsentiert
(SMS) Das städtische Wahlamt wird bei der Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai, ab 18 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses wieder aktuell über die Wahlergebnisse berichten. Die eingehenden Schnellmeldungen werden auf eine große Leinwand übertragen. Wie in den vergangenen Jahren sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, das Wahlgeschehen direkt vor Ort zu verfolgen. Grafisch aufbere

11.05.2000
Die Schuldezernentin der Stadt Münster, Helga Boldt, ist neue stellvertretende Vorsitzende des Schulausschusses des Städtetages NW. In dieses Amt wählte der Ausschuss die Dezernentin auf seiner Sitzung am 10. Mai in Krefeld. Neuer Vorsitzender ist Wolfgang Rombey (Mönchengladbach).

11.05.2000
Vertreter von Stadt und Eigentümern erhielten im Wohnungsbauministerium Zusage
(SMS) Das nordrhein-westfälische Wohnungsbauministerium finanziert ein Gutachten, das die für alle Beteiligten beste Lösung zur Um- oder Neugestaltung des Wohnquartiers Osthuesheide 63 - 99 aufzeigt. Mit dieser Zusage kehrten Mitarbeiter des Amtes für Wohnungswesen und des Liegenschaftsamtes der Stadt sowie Vertreter der Eigentümer aus Düsseldorf zurück. Da vergleichbare Probleme wie im Q

11.05.2000
(SMS) An Arbeitsgemeinschaften, Schulklassen und interessierte Gruppen richten sich die museumspädagogischen Sonderführungen des Stadtmuseums durch die Fotoausstellung "Unsere Jahre. Bilder aus Deutschland 1968 - 1998". Die Studentenproteste Ende der 60er Jahre, Alltagsprobleme in der Deutschen Demokratischen Republik oder auch der Prozess der deutschen Vereinigung sind Stationen dieses "Rundga

11.05.2000
(SMS) In Vergangenheit und Gegenwart zugleich entführt das Buch "Zeit-Genossen. Ein Limes-Roman" von Nils Opitz-Leifheit, das vom 12. bis 18. Mai auf dem Programm des städtischen Literaturtelefons (Tel. 01 15 10) steht. Verknüpft werden das Schicksal eines jungen Römers, der nach Germanien geht, mit dem eines jungen Westdeutschen, der Aufbauhilfe in den Neuen Bundesländern leisten soll. Der i

10.05.2000
(SMS) Gleich drei zentnerschwere Fliegerbomben werden morgen Abend (11. 5.) auf der Loddenheide entschärft. Aus diesem Grund wird das Gelände ab 20.30 Uhr in einem Umkreis von 300 Metern geräumt sowie die Straße Loddenheide vom Albersloher Weg bis An den Loddenbüschen bis voraussichtlich 22 Uhr gesperrt.

15.05.2000
(SMS) Düfte werden zur Körperpflege, zum Heilen, für religiöse Zeremonien verwendet. Ätherische Öle sorgen für Entspannung und Wohlbefinden. Über die Zusammensetzung von Ölen und Duftstoffen und ihre Wirkung spricht am Donnerstag, 18. Mai, in der Zweigstelle der Stadtbücherei im Aaseemarkt Heike Hemminghaus (Volkshochschule). Mit ihrem Vortrag - Beginn ist um 16 Uhr - wird die gemeinsame

10.05.2000
Broschüre gibt Tipps zur Vermeidung und Bekämpfung
(SMS) Allergiker haben derzeit eher den Pollenflug im Blick, doch auch Pilzsporen können Beschwerden machen und die drohen nicht bei der Radtour, sondern in den eigenen vier Wänden. Mit Tipps für ein gesundes Raumklima wendet sich das städtische Gesundheitsamt deshalb wieder an die Öffentlichkeit, zusammengefasst in der Broschüre "Schimmelpilze in Wohnungen". Die Fachleute der umweltmedizin

10.05.2000
Jürgen Bleibel-Quintett, Suzanne McLeod und Mark Coles ehren den König des New Orleans-Jazz
(SMS) Ganz im Zeichen von Louis Armstrong steht ein Konzert am Montag, 5. Juni, in der Stadtbücherei: Der Pianist Jürgen Bleibel und sein Jazzquintett feiern ab 20.30 Uhr den König des New Orleans-Jazz, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Besondere Gäste dieses Konzerts : Die Mezzosopranistin Suzanne McLeod und der Bass Mark Coles. Louis Armstrong, der aus New Orleans stammend

Seite 1711 von 1901
Seite 1711 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation