30.05.2000
(SMS) Das Tiefbauamt erneuert zurzeit die Fahrbahn auf dem Kaiser-Wilhelm-Ring zwischen Staufenstraße bis Erphostraße. Ab Mittwoch, 31. Mai wird für diese Arbeiten die Burchardstraße für den Kfz- Verkehr gesperrt. Das Ein- und Ausfahren in die Burchardstraße ist dann nur noch über die Staufenstraße möglich. Die Sperrung wird vermutlich rund drei Wochen dauern.. Das städtische Tiefbauamt

30.05.2000
(SMS) Dass sich Experten aus dem "Fahrradland" Niederlande in der Bundesrepublik über Radverkehrsplanung informieren, dürfte eher die Ausnahme sein. Münster ist für eine solche Ausnahme immer gut. Jetzt waren neun Fachleute aus Anheim zu Gast in der deutschen Fahrradhauptstadt. Ihr Interesse galt unter anderem der Radstation, der Mobilitätszentrale mobilé und der Zusammenarbeit in der Arbeit

30.05.2000
Sanierung beginnt in dieser Woche / Komplette Fahrbahn wird aufgenommen
(SMS) Der Mischwasserkanal an der Marientalstraße zwischen Friesenring und Melchersstraße befindet sich in einem schlechten Zustand. Deshalb beabsichtigt das städtische Tiefbauamt, den alten Kanal durch einen Regenwasser- und Schmutzwasserkanal zu ersetzen. Mit der Sanierung wurde in dieser Woche begonnen. Nach der Kanalsanierung wird die gesamte Fahrbahn aufgenommen und erneuert, weil der Ober

30.05.2000
(SMS) Zu ökologischen Wohnbauprojekten im Münsterland führt eine halbtägige Bus-Exkursion am Montag, 5. Mai. Sie wird vom Landesinstitut für Bauwesen zur Woche der ökologischen Bau- und Wohnberatung (5. bis 10. Juni) angeboten. Im Mittelpunkt dieser Fahrt von 13 bis 17 Uhr stehen Möglichkeiten und die Umsetzung ökologischer und innovativer Bauvorhaben in die Praxis. Die Besichtigung wird v

30.05.2000
Stadtmuseum, Rüschhaus und Bäder laden zum Ausflug ein
(SMS) Wer seine Lieben zu "Vatertag" mit einem gemeinsamen Feiertagsausflug überraschen will, hat die Wahl: Soll es sportlich zugehen, bietet sich ein Besuch im Hallen- oder Freibad an; für Kulturfreunde öffnen Stadtmuseum und Haus Rüschhaus die Pforten. Haus Rüschhaus bietet um 10, 11 und 12 Uhr sowie halbstündlich zwischen 14.30 und 16.30 Uhr Führungen an. Die Bürgerhalle des Rathauses

30.05.2000
Jugendamt und Münsteraner Tageseltern e. V. schufen Nachweis / Vier Bausteine für die Qualifizierung
(SMS) Wer sein Kind von Tageseltern betreuen lässt, will sicher sein, dass es dort gut aufgehoben ist. Umgekehrt wollen sich Tageseltern qualifizieren und ihre Qualifikation nachweisen können. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und der Münsteraner Tageseltern e. V. greifen diese Anliegen auf. Gemeinsam schufen sie einen Qualifizierungsnachweis für Tageseltern und entwickelten ihr Qu

30.05.2000
(SMS) Die Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 3. Juni, ist eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Zunächst vermittelt die Besichtigung der Burg Hülshoff Einblicke in die Lebensgewohnheiten des münsterländischen Adels zur Zeit des Klassizismus und des Biedermeier. Nach einem Zeitsprung zurück ins Mittelalter - Burg Vischering ist eines der besten Beispiele mittel

29.05.2000
Gesundheitsamt lädt am Mittwoch, 31. Mai, ins Gesundheitshaus ein
(SMS) "Lass dich nicht für dumm verkaufen. Tabak ist der Killer!" - unter diesem Motto des Weltnichtrauchertages lädt das städtische Gesundheitsamt am Mittwoch, 31. Mai, Raucher und Nichtraucher ins Gesundheitshaus an der Gaselstiege 13 ein. Prof. Dr. Ulrich Keil erläutert die Folgen von Rauchen und Passivrauchen (19.30 Uhr). Anschließend stellt das Gesundheitsamt seinen Nichtraucher-Kurs vor

02.06.2000
(SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Dienstag, 6. Juni, an. Informationen zur Architektur, Aufbau der Bibliotheksbereiche und EDV-Recherche sind Themen des Rundganges, der um 17 Uhr beginnt.

29.05.2000
(SMS) Die für Dienstag, 30. Mai, 18 Uhr, geplante Bürgeranhörung zur Beseitigung des Bahnübergangs Heroldstraße und zum Bau eines Bahnhaltepunktes in Mecklenbeck muss wegen Erkrankung von Bezirksvorsteherin Möllers kurzfristig entfallen. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

30.05.2000
(SMS) Für Boris Doempke ist es nach 1993 die zweite Einzelausstellung in seiner Heimatstadt: Das städtische Kulturamt präsentiert den hiesigen Maler im "Ausstellungsraum Münster", einer Reihe mit monographischen Positionen. Unter dem Titel "image area" zeigt Boris Doempke Arbeiten auf Papier und Leinwand und zwei wandbezogene Installationen. Die Eröffnung mit Bürgermeister Fritz Krüger is

29.05.2000
Oberbürgermeister Dr. Tillmann: 1000 Stellplätze könnten zügig geschaffen werden
(SMS) Die Verwaltung empfiehlt dem Rat den Bau von zwei Parkhäusern im Bereich Ludgeriplatz (Ecke Hafen-/Südstraße) und an der Ecke Engel-/Herwarthstraße. "Stubengasse, Picassomuseum/Sparkasse und im zeitlichen Zusammenhang damit die beiden Parkhäuser mit rund 1000 Stellplätzen - das wäre ein Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der City des Oberzentrums Münster", sagte Oberbürgermeister Dr

29.05.2000
Verwaltung empfiehlt, Weichen für die Wiederaufnahme des Personenverkehrs zu stellen
(SMS) Die Verwaltung empfiehlt dem Rat, die Weichen für die Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Schienenstrecke Münster - Neubeckum zu stellen. Das grundsätzliche "Ja" soll aber an die Bedingungen geknüpft werden, dass eine breit angelegte, angemessene und tragfähige Finanzierung gesichert und ein regionaler Konsens gefunden wird. "WLE und Ausbau des Albersloher Weges, beides zusammen

29.05.2000
(SMS) Seine Ausstellungsreihe mit münsterschen Grafikern und Zeichnern setzt das städtische Kulturamt mit Arbeiten von Jochen Kublik fort. Gezeigt werden im Haus der Niederlande im Krameramtshaus Farbradierungen, die in den Jahren 1995 bis heute entstanden. Bürgermeister Fritz Krüger eröffnet am Montag, 5. Juni, um 19 Uhr die Ausstellung. In das Werk des münsterschen Künstlers führt der Ku

29.05.2000
(SMS) Die Westfälische Schule für Musik im Bezirk Ost bietet ab August neue Kurse in Musikalischer Früherziehung für Vier- bis Fünfjährige an. Eine Informationsstunde für Kinder und Eltern zu den Kursinhalten - Singen und Sprechen, Musik und Bewegung, elementares Instrumentalspiel, Werkhören und Musiklehre - wird am Mittwoch, 7. Juni, von 14.30 bis 15.15 Uhr im Turnraum des St. Konrad-Kin

29.05.2000
(SMS) Mit verlängerten Öffnungszeiten stellen sich die vier City-Parkhäuser der Westfälischen Bauindustrie (WBI) auf zahlreiche Nachtschwärmer beim Eurocityfest (2. bis 4. Juni) ein. Das Parkhaus Aegidiimarkt ist am Freitag von 7 bis 1 Uhr, am Samstag von 7 bis 2 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Das Parkhaus Theater öffnet am Freitag und Samstag von 7 bis 2 Uhr und a

29.05.2000
Stadt Münster auf historischer Spurensuche in Weißrussland /Erfahrungen der Zwangsarbeiter erschließen
(SMS) "Manchmal entschied eine Flasche Wodka oder ein Stück Speck darüber, ob man der Deportation entgehen konnte". Dimitrij Sljachtièev hat die Verschleppung ins Nazi-Deutschland und seine Jahre als Zwangsarbeiter überlebt und konnte in seine Heimatstadt Minsk zurückkehren. Fast 60 Jahre später berichtet er darüber Dr. Susanne Freund und Karl Reddemann, Mitarbeitern des Stadtarchivs und de

26.05.2000
Standesamt bietet Trauungen in besonderem Ambiente an / Stadtteil-Trauungen fester Service
(SMS) Im großen Festsaal des Drostenhofes aus dem 16. Jahrhundert heiraten oder sich das Ja-Wort im prächtigen Gräftenhof aus dem Jahr 1720 geben - das Standesamt der Stadt Münster macht es für seine Brautpaare möglich. Ab Juni stehen der Drostenhof in Münster-Wolbeck, der das Westpreußische Landesmuseum beherbergt, und das Freilichtmuseum Mühlenhof am Aasee für Trauungen in einem besond

26.05.2000
(SMS) Zwischen dem 19. und 24. Mai wurden an der Messstation am Stadthaus I an allen Tagen niedrige Ozonwerte ermittelt: der Schwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter wurde nicht überschritten. Am Montag, 22.Mai, lag der höchste Stundenmittelwert bei 91 Mikrogramm. Für das kommende Wochenende rechnet Ralf Besler vom städtischen Umweltamt auch weiterhin mit niedrigen Ozonwerten. Die aktue

26.05.2000
Filmservice präsentiert Münsterland beim Internationalen Filmkongress in Köln
(SMS) Münster und das Münsterland präsentieren sich am 4. und 5. Juni auf dem internationalen Filmkongress beim Medienforum NRW in Köln. Der im Presseamt der Stadt angesiedelte Filmservice zeigt in Zusammenarbeit mit der IHK und der Aktion Münsterland die Motivvielfalt der Region. Mit gedruckten und digitalen Informationen, auf großen Fotopostern im Format A0 und im persönlichen Gespräch w

Seite 1710 von 1904
Seite 1710 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation