30.06.2000
Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) senken zwei weitere Container in die Erde / Kosten tragen Sponsoren
(SMS) Nach den sehr guten Erfahrungen mit den unterirdischen Altglas-Containern am Studtplatz, verschwindet jetzt auch das Weiß- und Buntglas auf dem Parkplatz an der Königsstraße unter der Erde. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) haben hier zwei unterirdische Glas-Container installiert. Zu sehen sind nur noch zwei schmale Einwurfsäulen, der Container selbst verschwindet komplett im

30.06.2000
(SMS) Wer wissen möchte, wie sich Schmutzwasser in klares, sauberes Wasser verwandelt, der kann an einer Führung durch die Kläranlage teilnehmen. Die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes bieten an den Sonntagen in den Sommerferien Führungen durch die Hauptkläranlage am Coerder Liekweg an. Die erste Führung beginnt am 2. Juli um 15 Uhr. Das Angebot richtet sich besonders an Familien mit

30.06.2000
(SMS) In der kommenden Woche gibt das Amt für Grünflächen und Naturschutz den Fuß- und Radweg an der Gievenbecker Reihe frei. Zwischen Roxeler Straße und Arnheimweg entsteht eine öffentliche Grünanlage. Im Dezember letzten Jahres hatte die Bezirksvertretung West die Neugestaltung der Anlage beschlossen und hierfür 290 000 Mark bereitgestellt. In den kommenden Wochen wird noch Wildrasen ges

30.06.2000
(SMS) Ab nächster Woche erneuert das städtische Tiefbauamt den Hansaring zwischen Emdener Straße und Schillerstraße. Dieser Teilbereich wird wegen des hohen Verkehrsaufkommens stark beansprucht. Die beitragsfähigen Kosten für die Erneuerung der Fahrbahn, an denen sich die Anlieger nach dem Kommunalabgabengesetz zu zehn Prozent beteiligen, belaufen sich auf rund 123 000 Mark. Die Beitr

30.06.2000
(SMS) Zwischen dem 21. und 28. Juni wurde an der Messstation am Stadthaus I keine Überschreitung des Ozonschwellenwertes von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen. Am Mittwoch, 21. Juni, ermittelte das städtische Umweltamt als höchsten Stundenmittelwert der Woche 123 Mikrogramm pro Kubikmeter. In den nachfolgenden Tagen sanken die Werte deutlich ab. Für das Wochenende rechnet Immissionss

30.06.2000
Stadträtin Dr. Klein stellte sich in ihrer neuen Funktion im Kuratorium vor
(SMS) In ihrer neuen Funktion als Sozialdezernentin stellte sich Stadträtin Dr. Agnes Klein im Kuratorium für soziale Selbsthilfe und bürgerschaftliches Sozialengagement vor. Das Kuratorium besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Rat und Verwaltung der Stadt, Wohlfahrtsverbänden und Krankenkassen. Es versteht sich als Beirat für die Belange der Selbsthilfe und trägt dazu bei, den Ged

30.06.2000
"Zum modernen Dienstleistungsunternehmen Stadtverwaltung beigetragen"
(SMS) Mit Ehrenurkunden zeichnete Personaldezernent Dr. Wolf Heinrichs in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann 27 Dienstjubilare aus. Elf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schon seit 40 Jahren, die anderen seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig. "Sie werden auch geehrt, weil Sie mit dazu beigetragen haben, dass die Stadtverwaltung ein anerkanntes, modernes, leis

30.06.2000
(SMS) Zu einer kostenlosen Führung lädt die Stadtbücherei am Dienstag, 4. Juli, ein. Architektur, Aufbau der Bibliotheksbereiche und EDV-Recherche sind Themen des kostenlosen Rundgangs. Er beginnt um 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

03.07.2000
(SMS) Egal ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus - mobilé mit seinem Rundum-Service von der Information bis zum Ticket-Verkauf sorgt von Beginn an für einen entspannten Urlaub. Jetzt gibt es jetzt sogar noch das passende mobilé-Nackenkissen für die Reise. Ob im Bus oder in der Bahn, im Auto oder im Flugzeug, mit dem aufblasbaren Kissen ist das entspannte Nickerchen zwischendurch überall mög

29.06.2000
Ab Juli erhalten 400 Haushalte monatliche Pauschalen statt Beihilfen auf Antrag / Ziel: Mehr Menschen "Ausstieg" ermöglichen
(SMS) Wer auf Sozialhilfe angewiesen ist, weiß ein Lied davon zu singen: Ist neue Bettwäsche nötig oder fehlt ein Stuhl, muss der Kühlschrank repariert oder die Wohnung renoviert werden - ohne Antrag beim Sozialamt können Sozialhilfebezieher diese notwendigen "Kleinigkeiten" nicht bezahlen. Und über jeden Antrag muss das Sozialamt einzeln entscheiden. "Das ist jede Menge Arbeit, die viel sin

29.06.2000
Pädagogische Arbeitsstelle des Schulamtes geht online
(SMS) Endlich Ferien! Genügend Zeit und Muße, sich zu neuen Ideen für das nächste Schuljahr inspirieren zu lassen. Wie kommt Kunst in die Klasse? Wie könnte man die Schulräume schöner gestalten? Welche Fortbildungsangebote gibt es? Wie wird das Lernen spannender? Informationen zu vielen Themen rund um eine lebendige Schule bieten die neuen Internet-Seiten der Pädagogischen Arbeitsstelle de

29.06.2000
Programm für die fünf Abende im Schlossgarten liegt in der Bürgerberatung
(SMS) Zur fünfteiligen Reihe "Kabarett im Schlossgarten" liegt ein illustriertes Programm-Faltblatt vor. Interessierte erhalten es unter anderem in der Bürgerberatung im Stadthaus I. "Kabarett im Schlossgarten" präsentiert vom 7. Juli bis 4. August an fünf Abenden jeweils um 20 Uhr Größen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und verschweigt dabei nicht, dass es die auch in Münster gibt.

29.06.2000
Stadtmuseum zeigt Grabungsfunde / "Massenware" aus der Werkstatt des Bilderbäckers
(SMS) Mit drei mittelalterlichen Tonfiguren setzt das Stadtmuseum seine Präsentationen von Grabungsfunden fort. Eine Vitrine mit Puppe, Madonna und Jesuskind gibt ab Freitag, 30. Juni, einen Monat lang Einblick in münstersches Alltagsleben am Ende des Mittelalters. Titel: "Für Spiel und Andacht". Die drei kleinen Figuren kamen bei der archäologischen Grabung der Stadt 1999/2000 an der Lothar

29.06.2000
(SMS) Ein Auszug aus dem Briefwechsel zwischen Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking ist ab Freitag, 30. Juni, bis zum 6. Juli am Literaturtelefon der Stadt Münster zu hören (01 15 10). Er stammt von der CD "Levin, lieber Junge!", einer im münsterschen Ardey-Verlag erschienen Produktion der Nyland-Stiftung. Es lesen Penny Sibylle Michel und Ansgar Schäfer, die musikalische Begleitu

29.06.2000
Münster aktiv im Gesunde Städte-Netzwerk
(SMS) Welche Bedeutung hat die Gesundheit der Bevölkerung bei der Wahl des Standorts durch Unternehmen? Dies ist eine der Fragen, die unter Beteiligung des städtischen Gesundheitsmanagers, Dr. Claus Weth, bei einer international besetzten Tagung in Osnabrück debattiert wurde. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Gesunde Städte-Netzwerks diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen,

28.06.2000
Stadt senkt zum 1. Juli die Parkgebühren in der Innenstadt / 900 ausgediente Parkuhren werden für je 90 Mark verkauft
(SMS) Das Parken in Münsters Innenstadt wird ab dem 1. Juli preiswerter, denn die Stadt Münster stellt die Tarife um: An 20 neuen Parkscheinautomaten und 13 Parkuhren gilt die neue Tarifzone I. Innerhalb der Promenade kostet den Autofahrer das Parken dann nur noch zwei, statt vier Mark pro Stunde. Übrigens: Die Stadt bietet rund 900 "ausgediente" Parkuhren für je 90 Mark zum Verkauf an. Folgen

28.06.2000
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann nutzt den Beginn der Sommerpause zu einem Antrittsbesuch in Münsters israelischer Partnerstadt Rishon le Zion. Mit seinem Amtskollegen Meir Nitzan will er insbesondere über die Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft im nächsten Jahr sprechen. Auf dem Programm des Oberbürgermeisters stehen außerdem Besuche der Holocaust

28.06.2000
(SMS) Natur und ihre Institutionalisierung in Museen ist Thema der LVM-Kunstförderpreisträger in ihrer Ausstellung in Münster. Anna Gudjónsdóttir, Florian Hüttner und Till Krause (Hamburg) haben ihre Arbeiten in die Dauerausstellung des Geologisch-Paläontologischen Museums der Universität integriert, zugleich nehmen sie mit ihren Gemälden und Installationen indes künstlerische Eingriffe

28.06.2000
Amt für Grünflächen und Naturschutz lädt zu einer Informationsveranstaltung am 6. Juli ein
(SMS) Die Naturschutzstation des Naturschutzbundes (NABU) betreut ab Juli das Naturschutzgebiet "Vorbergs Hügel". Einer entsprechenden Vorlage der Vewaltung, die auf einen Ratsbeschluss vom August 1999 zurückgeht, hat der Rat der Stadt Münster in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zugestimmt. Wie die Arbeit der Naturschutzstation aussehen wird, regelt ein Betreuungsvertrag, den das Amt

28.06.2000
Ausstellung von Boris Doempke in der Stadthausgalerie
(SMS) "Image area" ist der Titel einer Ausstellung mit 16 großformatigen Bildern des in Münster lebenden und arbeitenden Künstlers Boris Doempke. Sie ist noch bis zum 16. Juli in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens (Rathaus-Innenhof) zu sehen (Dienstag bis Freitag 12 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 18 Uhr). Es handelt sich um die nunmehr fünfte Ausstellung in der

Seite 1702 von 1904
Seite 1702 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation