13.07.2000
(SMS) Die Kanalbrücke "Zum Guten Hirten/ Pleistermühlenweg" wird saniert. Die Arbeiten beginnen am Montag, 17. Juli, und werden spätestens am Freitag, 21. Juli, abgeschlossen. Während dieser Zeit bleibt die Brücke für den Autoverkehr gesperrt. Der Maikottenweg und die angrenzenden Straßen sind über die Manfred-von-Richthofen-Straße zu erreichen. Radfahrer und Fußgänger können die Baust

13.07.2000
Theaterreihe "Roter Hund" startet am Sonntag mit einer Reise zum "Süßpol"
(SMS) Wer würde nicht alles geben, um einmal zu Bergen von leckerem Speise-Eis zu gelangen? Die beiden Clowns dicker August und Don Quichote jedenfalls scheuen keine Mühe. Beim Theaterstück "Don Quichote oder die Reise zum Süßpol" können Kinder ab fünf Jahren am Sonntag, 16. Juli, um 16 Uhr auf dem ehemaligen Zoogelände an der Himmelreichallee / Musikschule Augenzeugen des Abenteuers werd

13.07.2000
(SMS) Glückwünsche der Stadt zum 70. Geburtstag (14. Juli) hat Hans-Erwin Bevers von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erhalten. Er würdigt darin das ehrenamtliche Engagement des Bundesverdienstkreuzträgers, der Mitglied im Beirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen und im Jugendwohlfahrtsausschuss war.

13.07.2000
55 Jahre nach Kriegsende Suche per E-Mail
(SMS) Am 21. Februar 1945 wurde über Nienberge ein amerikanischer Bomber abgeschossen. Beim Absturz der zweimotorigen Maschine erlitt der Pilot Lt. Leslie N. Hood, Jr. so schwere Verletzungen, dass er wenige Tage später starb. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Friedhof bei Haus Spital. 55 Jahre später ging jetzt beim Presseamt der Stadt Münster eine E-Mail aus den USA ein, in der nach d

13.07.2000
(SMS) Die Hallenbäder Mitte und Hiltrup bleiben bis einschließlich Samstag, 22. Juli, geöffnet. Dann schließen sie bis zum 19. August ihre Pforten. Dafür übernehmen vom 23. Juli bis zum 19. August die Hallenbäder Süd und Kinderhaus den "Feriendienst". Ab Sonntag, 20. August, laden sämtliche Hallenbäder wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zum Besuch ein.

12.07.2000
Oberbürgermeister schreibt Bundesfinanzminister
(SMS) Für den Erhalt des Hauptzollamtes in Münster hat sich Dr. Berthold Tillmann in einem Schreiben an Bundesfinanzminister Hans Eichel eingesetzt. Münsters Oberbürgermeister wendet sich in dem Brief gegen Pläne, nach denen die Hauptzollämter Münster, Bochum und Dortmund zu einem Hauptzollamt Ruhrgebiet / Münster mit Sitz in Dortmund zusammengefasst werden sollen. "Wirtschaftspolitisch w

12.07.2000
Broschüre zur Radstation / Informationen zur künftigen Gestaltung von Berliner Platz und Bahnhofstraße
(SMS) Verkehrsplaner, Touristen und viele Münsteraner haben sie gewünscht. Jetzt liegt sie vor: "Die Radstation - Ein starkes Stück Umweltverbund", eine illustrierte Broschüre mit Ausblick, Rückblick und Zwischenbilanz nach einjährigem Betrieb. Das vom Stadtplanungsamt herausgegebene Heft liegt in der Bürgerberatung im Stadthaus I und in der Radstation zur kostenlosen Mitnahme bereit. Die

12.07.2000
Antrittsbesuch von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in der israelischen Partnerstadt Rishon Le-Zion / Jubiläumsfeier vorbereitet
(SMS) "Es ist eine ganz besondere Partnerschaft mit einer zutiefst politischen Dimension." Wie stark die Menschen in Israel unter dem Eindruck der Geschichte des Holocaust stehen und trotzdem auf Dialog und Verständigung setzen, erlebte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann während seines einwöchigen Antrittsbesuches in Münsters Partnerstadt Rishon Le-Zion täglich aufs Neue. Um so wichtige

12.07.2000
Über 400 Objekte für die Stadtmuseums-Ausstellung "Das Königreich der Täufer"
(SMS) Der Countdown läuft - nur noch neun Wochen bis zur Eröffnung der großen Ausstellung "Das Königreich der Täufer" im Stadtmuseum Münster am 16. September unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Für das Museumsteam um Leiterin Dr. Barbara Rommé beginnt jetzt die letzte Phase der Vorbereitung. Mehr als 400 Exponate aus dem In- und Ausland, eingerahmt in aufwändige Inszenie

11.07.2000
Premieren-Solo von Heike Röttger und ein Sommer-Special aus zehn Programmen
(SMS) Die eine feiert Premiere mit ihrem ersten Soloprogramm, die anderen zeigen das Beste aus zehn Programmen - gemeint sind Heike Röttger und die Kleinen Mäxe, Hauptakteure auf der Bühne des Schlossgarten-Pavillon. "Local Heroes" ist ihr Auftritt am Freitag, 14. Juli, in der gemeinsamen Kabarett-Reihe von Kulturamt und Kreativhaus überschrieben. Ab 20 Uhr laden nach dem rheinischen Auftakt

11.07.2000
Oberbürgermeister setzt auf umfassende Bürgerinformation / Fülle von neuen Aufgaben / Fragebögen an Hundehalter
(SMS) Anleinzwang, Maulkorb, Zuverlässigkeitsnachweis, Haltungsverbot gefährlicher Hunde - das sind markante Stichworte aus der Landeshundeverordnung, die seit dem 6. Juli in Kraft ist. Die Stadt Münster müsse und werde darauf reagieren: "Wir werden zügig, aber mit der nötigen Gelassenheit handeln", betonte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann vor der Presse (11.7.). Umfassende Bürgerin

11.07.2000
(SMS) Was mache ich bei Schimmelpilz in der Wohnung, wie kann ich Wasser sparen, und was ist eigentlich ein Biotop? Eine erste Antwort auf diese und andere Fragen und viele Tipps rund um die "Umwelt" gibt der neu aufgelegte "Umweltwegweiser" des städtischen Umweltamtes. Das kostenlose Lexikon, das zu jedem Thema auch kompetente Ansprechpartner nennt, kann ab sofort im Umweltbüro im Stadthaus I (

10.07.2000
(SMS) Das Abfall-Info-Mobil der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) macht am Freitag, 14. Juli, auf dem Wochenmarkt in Hiltrup vor der Deutschen Bank Station. Berater Dirk Rothert beantwortet zwischen 8. 30 und 12 Uhr Fragen rund um die Biotonne. Er gibt Tipps zum richtigen Standort und zum Schutz vor Maden. Viele der bekannten Probleme lassen sich mit dem Biofilterdeckel lösen. Über weiter

10.07.2000
(SMS) Der Verein "Regionale Landwirtschaft Münsterland" bietet am Mittwoch, 12. Juli, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I (Eingang Heinrich-Brüning-Straße) eine Sprechstunde zum regionalen und ökologischen Landbau an. Wer sich über die Arbeitsweise, über die Qualität und den Vertrieb der Produkte informieren möchte, der sollte sich den Termin vormerken. Telefonisch ist Berateri

10.07.2000
Wiedersehen macht Freude/ Fundsachen noch vor dem Urlaub abholen
(SMS) Angelausrüstungen, Rucksäcke, Taschen und ein Fernglas - mit den Fundsachen, die im Monat Juni im Fundbüro des Ordnungsamtes abgegeben worden sind, kann ein abwechslungsreicher Urlaub komplett organisiert werden. Für warme Tage gibt es dort einen Pulli und vier Jacken, für sonnige sechs Brillen. Für Wandertouren gibt es ein Paar Schuhe oder auch einen Kinderroller für die Kleinen. Dem

10.07.2000
Aktion gegen Gedankenlosigkeit in Münsters Innenstadt
(SMS) Fahrräder oder Mülltonnen auf Bürgersteigen, Glasscherben auf Gehwegen oder Tische und Stühle von Straßencafés können für viele Rollstuhlfahrer und blinde Menschen oft zu unüberwindlichen Barrieren werden. Ab Dienstag, 11. Juli, sind Studierende des Geographie-Instituts der Universität Münster zusammen mit Rollstuhlfahrern und blinden Menschen in der Innenstadt von Münster unterw

07.07.2000
Baustellen werden ab Montag eingerichtet
(SMS) Die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes nutzen die Ferienzeit, um die Fahrbahnen mehrerer Hauptverkehrsstraßen auf Vordermann zu bringen. Ab Montag, 10. Juli, werden in der Innenstadt und in Hiltrup, Gremmendorf sowie Gievenbeck stark beanspruchte Asphaltdecken ausgebessert. Das Tiefbauamt erneuert die Fahrbahn der Überwasserstraße zwischen Stadtgraben und Krummer Timpen. Stadtau

07.07.2000
(SMS) Zwischen dem 29. Juni und 5. Juli wurde an der Messstation am Stadthaus I keine Überschreitung des Ozonschwellenwertes von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen. Am Sonntag, 2. Juli, ermittelte das städtische Umweltamt als höchsten Stundenmittelwert der Woche 98 Mikrogramm pro Kubikmeter. Für das Wochenende ist wechselhaftes Wetter mit niedrigen Temperraturen vorhergesagt und Immis

07.07.2000
(SMS) In der Reihe mit Schöppinger Stipendiaten liest Ute-Christine Krupp am städtischen Literaturtelefon (Tel. 01 15 10). Die Kölner Autorin stellt ihren Beitrag "Geenwichprosa" vor, in dem sie einen Tag und eine Nacht aus dem Leben einer Büroangestellten Revue passieren lässt. Das 24-Stunden-Protokoll ist bis zum 20. Juli am Literaturtelefon abrufbar. Die Stipendiatin aus dem Künstlerdorf

07.07.2000
Viermal preisgekröntes Kindertheater unter freiem Himmel / Start am 16. Juli
(SMS) Ein gutes Rezept gegen langweilige Ferien-Sonntage hält das städtische Kulturamt Kindern und Erwachsenen bereit: Gleich viermal lädt es auf dem ehemaligen Zoogelände an der Himmelreichallee zu einem aufregenden Theaterprogramm ein. Vom 16. Juli bis zum 6. August entwickelt sich der Garten rund um die Westfälische Schule für Musik zur Spielwiese für Clowns, Abenteurer, Zauberer und Ga

Seite 1700 von 1904
Seite 1700 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation