07.06.2000
Villa ten Hompel, Stadtmuseum und Rüschhaus geöffnet / Müllabfuhr verschiebt sich
(SMS) Wer für das Pfingstwochenende noch einen Ausflug plant, könnte Haus Rüschhaus oder das ganztägig geöffnete Stadtmuseum in die Pläne einbeziehen. Haus Rüschhaus bietet um 10, 11 und 12 Uhr sowie halbstündlich zwischen 14.30 und 16.30 Uhr Führungen an. Auch die Erinnerungsstätte Villa ten Hompel hat am Sonntag, 11. Juni, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die meisten städtischen Einrichtu

07.06.2000
Bühne vor Stadthaus I bietet kulturelles Rahmenprogramm mit viel Musik
(SMS) Zahlreiche Attraktionen zum Eine-Welt- und Umweltmarkt warten am Samstag, 10. Juni, von 9 bis 16 Uhr auf ihre Besucher. Das städtische Umweltamt sorgt neben umfangreichen Informationen auch für die nötige Unterhaltung. Gleich drei Bands, beladen mit karibischen und südamerikanischen Melodien und Rhythmen, laden auf der Bühne vor dem Stadthaus I zum Zuhören und Tanzen ein. Das Trio "

07.06.2000
Vorbereitung für den Weltkongress Urban 21 / Internetpräsentation in Berlin
(SMS) Wenn UN-Generalsekretär Kofi Annan in wenigen Wochen in Berlin die Weltkonferenz Urban 21 eröffnet, ist auch die Stadt Münster in diesem internationalen Forum vertreten. Die Universitätsstadt gehört gemeinsam mit Heidelberg, Dessau und Güstrow zum ausgewählten Modellprojekt "Städte der Zukunft". Vertreter dieser Modellstädte trafen sich jetzt in Münster, um die Internetpräsentatio

07.06.2000
Förderprogramm Altbausanierung lohnt sich für Klimaschutz und Bauherren
(SMS) Energiesparen durch Altbausanierung rechnet sich für Bauherren und Umwelt. In diesem Jahr stehen aus dem städtischen Förderprogramm noch 1,2 Mio DM zur Verfügung. Seit 1997 hat die Stadt Eigentümern von Altbauten bereits mit 3,5 Mio DM bei Energiespar-Investitionen unter die Arme gegriffen. 450 Anträge konnten bewilligt werden, durchschnittlich wurden 14 Prozent der Sanierungskosten zu

06.06.2000
(SMS) Das städtische Tiefbauamt setzt die Kanalbauarbeiten für den neuen Hauptsammler III im Kreuzungsbereich Wolbecker Straße / Hohenzollernring fort. Deshalb wird der Verkehr ab Mitte dieser Woche an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Linksabbiegerspur stadtauswärts aus der Wolbecker Straße in den Hohenzollernring wird gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über die Andreas-

06.06.2000
Experten beraten zum Thema ökologisches Bauen
(SMS) Das Programm "Woche der ökologischen Bau- und Wohnberatung" bietet eine bunte Mischung aus Information und Unterhaltung. Neben dem Fachpublikum spricht das städtische Umweltamt mit seiner Aktionswoche vor allem private Hausbesitzer und Bauherren an. Am Freitag, 9. Juni, von 10 bis 12 Uhr richtet es eine Telefon-Hotline zum Thema ökologisches Bauen ein. Fünf Experten von ganz unterschi

06.06.2000
(SMS) Wer auf der Suche nach einem Schnäppchen ist, sollte die Versteigerung der Fundsachen vom städtischen Ordnungsamt am Freitag, 9. Juni, nicht verpassen. Meistbietend wechseln Fahrräder, Armbanduhren, Schmuck, Taschen, Schirme und Kuriositäten ihre Besitzer. Die Versteigerung beginnt um 9 Uhr in der Hupferhalle auf dem Gelände der Halle Münsterland am Albersloher Weg.

06.06.2000
Freiwilligenagentur Münster liefert aktuelle Infos und Berichte mit "FA aktuell"
(SMS) Dort, wo die direkte Begegnung von Mensch zu Mensch im Mittelpunkt steht, gibt es in Münster großen Bedarf und große Nachfrage in Sachen Ehrenamt. Dies ergab eine Umfrage der Freiwilligenagentur Münster bei Organisationen sowie die Auswertung der Wünsche von Interessenten, die sich seit Oktober im Gesundheitshaus gemeldet haben. Details sind nachzulesen in der druckfrischen Ausgabe von

06.06.2000
Projektschulen entwickeln eigene CD-Rom / Broschüre dokumentiert Praxiserfahrungen
(SMS) "Ich schreibe am liebsten mit dem Computer. Das ist nicht soviel Arbeit und man kann es nachher besser lesen." Derya von der Grundschule Berg Fidel geht so selbstverständlich mit dem Computer um, wie sie in einem Buch blättert. Das Projekt "Medienerziehung in der Grundschule", an dem sich ihre Schule beteiligt, hat den Einsatz von neuen Medien zu etwas Alltäglichem in der Grundschule gema

06.06.2000
Winfried Hagel einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt
(SMS) Nach den Personalratswahlen bei der Stadtverwaltung Münster wurde in der konstituierenden Sitzung Winfried Hagel einstimmig als Vorsitzender des Gesamtpersonalrates und des Personalrates Allgemeine Verwaltung wiedergewählt. Stellvertreter wurden (ebenfalls einstimmig) im Gesamtpersonalrat Willibald Meinersmann und Sylvia Spindler, im Personalrat Allgemeine Verwaltung Jochen Lüken und Ulri

05.06.2000
(SMS) Auf einen "kühnen Ritt" durch die Geschichte Münsters konnten die Teilnehmer einer lettischen Delegation Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann begleiten. Im Friedenssaal erläuterte er den Hochschullehrerinnen und -lehrern aus Riga bei einem Empfang in gebotener Kürze die Entwicklung Münsters im Laufe der Jahrhunderte. Mit ihrem Deutschland-Besuch war die Delegation einer Einladung de

05.06.2000
Informationsstelle für nachhaltigen Tourismus hilft Familien bei Reiseplanung
(SMS) Familienurlaub: Ausgeruht aus dem Urlaub kommen, in der Hand ein Koffer voll schöner Erinnerungen und jede Menge Ideen zur kreativen und nachhaltigen Lebensgestaltung. Zu dem Thema "Familienurlaub auf dem Öko-Bauernhof" und "ohne Auto in den Urlaub fahren" beraten Dirk Steding vom Verein Mobil ohne Auto (MOA) und Thomas Wegmann von der Informationsstelle für nachhaltigen Tourismus, Umwelt

05.06.2000
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem ehemaligen Ratsmitglied Bruno Korte zum 75. Geburtstag (am 6. Juni) gratuliert. Bruno Korte hat dem münsterschen Rat in den sechziger Jahren angehört. Er war in dieser Zeit auch Mitglied der Landschaftsversammlung. Hinzu kam die Mitarbeit in Gremien von städtischen Gesellschaften und - von 1961 bis 1964 sowie von 1979 bis 1984 - in mehreren

06.06.2000
(SMS) Die Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 10. Juni, stellt Bauwerke aus alten Zeiten und ihre Nutzung in der Gegenwart vor. Die Fahrt führt zum Bauernhaus Schulze Welling in Laer, heute Sitz des Rathauses, und zum Burgmannshaus Borchorster Hof in Horstmar, in dem jetzt ein Gemeindezentrum seinen Sitz hat. Außerdem wird die Burg Hülshoff mit ihrem Annette-Muse

05.06.2000
Stadt Münster legt erste naturnahe Fischtreppe in Münster an
(SMS) Bisher ist es Fischen, die den Unterlauf der Werse bewohnen, unmöglich, sich aufwärts zu bewegen, da die Wehranlagen Pleistermühle, Havichhorster Mühle und Sudmühle das Flusswasser stauen und ihnen somit den Weg versperren. Zumindest an der Pleistermühle haben sie demnächst freie Bahn, denn dort wird unter Leitung des städtischen Tiefbauamtes eine "Fischtreppe" gebaut. Eine "Fischtr

06.06.2000
Entwurf zur Naturdenkmalschutz-Verordnung liegt aus
(SMS) Wer wissen möchte, welche "Einzelschöpfungen der Natur" in Münster unter besonderem Schutz stehen, kann den Entwurf zur Naturdenkmalschutz-Verordnung für das Stadtgebiet einsehen. Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 13. Juni bis 13. Juli beim städtischen Amt für Grünflächen und Naturschutz, Herwarthstraße 8 aus. Dort werden auch Anregungen und Bedenken angenommen. Im Vermessungs-

05.06.2000
Schiedsfrau Sabine Matzel schlichtet ehrenamtlich Streitigkeiten / Rechtsamt sucht Bewerber für das Schiedsamt
(SMS) "Eigentlich ist es hier ganz friedlich", sagt die Mecklenbeckerin Sabine Matzel über ihren Stadtteil und schmunzelt. Sie muss wissen, wie es hier um die Nachbarschaft bestellt ist: Seit vier Jahren schlichtet die ehrenamtliche Schiedsfrau die Streitigkeiten ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Mecklenbeck und Albachten. Für andere Ortsbezirke sucht das Rechtsamt ehrenamtliche Verstärk

05.06.2000
Landschaftsnaher Ausbau des Emmerbaches abgeschlossen
(SMS) Noch ist von wildem Wuchs nur wenig zu sehen, doch schon bald werden Erle und Esche ihren natürlichen Lebensraum zurück erobert haben. Drei Wochen dauerte die naturnahe Bepflanzung am Emmerbach im Bereich Dortmund-Ems-Kanal und Adolf-Wentrup-Weg in Münster-Hiltrup. Zufrieden über den Abschluss des Teilstücks, stellten Bernd Zimmermann und Siegfried Wolf vom Amt für Grünflächen und Na

05.06.2000
Ausstellung der LVM-Kunstförderpreisträger im Geologisch-Paläontologischen Museum
(SMS) Das Geologisch-Paläontologische Museum der Universität präsentiert die Erdgeschichte des Münsterlandes mit berühmten Funden aus der Oberkreide und der Eiszeit. Zurzeit hat sich in diese Dauerausstellung eine zweite, künstlerische Inszenierung gemischt: Die diesjährigen LVM-Kunstförderpreisträger greifen das Thema "Institutionalisierung von Natur" auf und nehmen in der Schausammlung

05.06.2000
Polizei und Bürgerberatung des Presseamtes laden zu Sprechstunde ein
(SMS) Ein Blick über die Schulter hätte genügt, und der Bankkunde hätte den Dieb bemerkt, der ihm am Geldautomat auflauerte. Jetzt ist der zusammen mit dem Ersparten weg. Wer solche Situationen verhindern will, erhält Tipps zum Thema "Geld und Sicherheit" von Kriminalhauptkommissar Horst Potthast in der Bürgerberatung des Presseamtes im Stadthaus I. Nächste Sprechstunde ist am 7. Juni - wie

Seite 1706 von 1902
Seite 1706 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation