15.06.2000
Ferienangebot lockt Kinder ins Freie
(SMS) "Grau ist alle Theorie. Was zählt, ist auf´m Platz", wusste schon Sportlerlegende Adi Preißler. Im Sport-Computer-Camp können Acht- bis Zehnjährige jetzt beweisen, dass auch sie Spiele nicht nur theoretisch - per Mausklick - für sich entscheiden. In Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern der Westfälischen Wilhelms-Universität und der Schwimmvereinigung SV 91 zeigt das Sportamt den

13.06.2000
(SMS) Was kostet mein Auto mich, was kostet es die Umwelt? Die "Umwelt-Auto-Liste" des Verkehrsclub Deutschland (VCD) gibt Auskunft. Meinolf Pöppinghege vom VCD-Kreisverband Münster erläutert sie am Donnerstag, 15. Juni, von 14 bis 17 in der Mobilitätszentrale mobilé in der Bürgerberatung (Stadthaus I). Schon die steigenden Benzinpreise legen die Überlegung nahe, "wieviel Auto" man wirklich

13.06.2000
Freibad Stapelskotten lädt für Samstag zum Sommerfest ein
(SMS) Spiel, Sport und Spaß im Wasser und zu Lande sind am Samstag, 17. Juni, im städtischen Freibad Stapelskotten angesagt. Das Team des Freibades, das im Grünen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Werse liegt, lädt in Zusammenarbeit mit Sportvereinen von 9 bis 18 Uhr zu einem Sommerfest für Groß und Klein ein. Wer schon immer mal die Welt aus der Unterwasser-Perspektive betrachten wollte,

13.06.2000
Wohnungsamt berät am Donnerstag, 15. Juni, im Umweltbüro
(SMS) Was tun gegen Schimmelpilz an der Wand? In den Sommermonaten stellen sich diese Frage viele Bewohner von Souterrainwohnungen. Anja Haerkötter vom Amt für Wohnungswesen hilft den Betroffenen am Donnerstag, 15. Juni, von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I weiter. Die Expertin ist in dieser Zeit auch telefonisch unter der Nummer 4 92-31 31 zu erreichen. Souterr

13.06.2000
Am Samstag Infostände, Vorträge und Sonderführungen im Stadtmuseum
(SMS) "Chancen für junge Menschen" heißt es am Samstag, 17. Juni, im Stadtmuseum an der Salzstraße. Ab 12 Uhr stellt sich die Stiftung Siverdes zusammen mit Projekten und Initiativen vor. Vier Vorträge zur Sozial- und Stiftungspolitik stehen auf dem Programm. Außerdem gibt es Sonderführungen durch die Ausstellung "Armut, Not und gute Werke". Diese Ausstellung über die Aktivitäten der Sozia

13.06.2000
Sommersend vom 22. bis zum 26. Juni bietet Akrobatik der Artistenfamilie Monti
(SMS) Auf dem Sommersend vom 22. bis 26. Juni gibt es eine besondere Attraktion zu sehen: Die bekannte Hochseilartisten-Familie Monti zeigt in Schwindel erregender Höhe von rund 30 und 60 Metern vor barocker Schlosskulisse ihr Können. Waghalsige Akrobatik in luftiger Höhe, Motorrad fahren auf dem Hochseil - auch nicht ganz schwindelfreie Besucher sollten sich diese Show nicht entgehen lassen.

13.06.2000
Experten geben Tipps für Urlaub und Unterbringung
(SMS) Urlaubszeit ist Reisezeit. Doch während Frauchen und Herrchen schon lange wissen, wo die Reise hingeht, haben sie für ihren vierbeinigen Freund keinerlei konkrete Pläne. Wo können Tiere untergebracht werden und was ist im Ausland zu beachten? Diese und andere Fragen von Tierbesitzern beantworten Experten vom Veterinäramt und Tiervereinen in einer Telefonaktion am Montag, 19. Juni, von

13.06.2000
Simon Atzbach belegte Platz 1 bei Wettbewerb für Intranet-Startseite
(SMS) Wie präsentiert sich künftig der Computer-Bildschirm für tausende Beschäftigte der Stadt, wenn sie sich am Schreibtisch auf die innerbetriebliche Datenautobahn begeben? Diese Frage stellte sich dem städtischen Informationstechnologie-Dienstleister citeq, der für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Intranet aufbaut. Die Antwort lieferte Simon Atzbach. Mit seinem Entwurf für die In

13.06.2000
(SMS) Das Geologisch-Paläontologische Museum der Universität präsentiert die Erdgeschichte des Münsterlandes mit berühmten Funden aus der Oberkreide und der Eiszeit. Zurzeit hat sich in diese Dauerausstellung eine zweite, künstlerische Inszenierung gemischt: Die diesjährigen LVM-Kunstförderpreisträger greifen das Thema "Institutionalisierung von Natur" auf und nehmen in der Schausammlung

09.06.2000
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Wilhelm Terstiege im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt zum 70. Geburtstag (am 12. Juni) gratuliert. Wilhelm Terstiege hat in den 50-er und in den 60-er Jahren mehr als ein Jahrzehnt lang dem damaligen Ausschuss für Leibesübungen als stellvertretendes Mitglied und als Mitglied angehört. Außerdem hat er im Jugendwohlfahrtsausschuss mitgewir

27.06.2000
(SMS) Das Amt für Ausländerangelegenheiten bleibt am Freitag, 30. Juni, geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden sich an diesem Tag auf einem Seminar.

09.06.2000
(SMS) Wegen der Straßenbauarbeiten im Bereich Bült/Mauritzstraße mussten die Glas- und Papiercontainer an der Korduanenstraße (Hörster Parkplatz) für voraussichtlich zwei Monate entfernt werden. Die nächsten Glas- und Papiercontainer befinden sich an der Straße Am Kreuztor (HL-Markt), ein Glascontainer steht außerdem an der Ecke Wasser-/Kanalstraße.

09.06.2000
Kleine Broschüre liefert "Zahlen und Informationen" aus den Stadtteilen
(SMS) Ob gerade neu zugezogen oder schon lange heimisch in Münsters Westen, im aktuellen Heft "Zahlen und Informationen zum Stadtbezirk West" kann wahrscheinlich fast jeder noch Neuigkeiten entdecken. Ob Vereine oder Kindergärten, Stadtteilbüchereien oder Altenbegegnungsstätten - die Bezirksverwaltung hat umfangreiche Daten recherchiert. So können die Menschen aus Albachten und Gievenbeck, N

09.06.2000
Kleine Broschüre liefert "Zahlen und Informationen" aus den Stadtteilen
(SMS) Ob gerade neu zugezogen oder schon lange heimisch in Wolbeck, Gremmendorf und Angelmodde, im aktuellen Heft "Zahlen und Informationen zum Stadtbezirk Südost" kann wahrscheinlich fast jeder noch Neuigkeiten entdecken. Ob Vereine oder Kindergärten, Stadtteilbüchereien oder Altenbegegnungsstätten - die Bezirksverwaltung hat umfangreiche Daten recherchiert. So können die Menschen aus den d

09.06.2000
Kleine Broschüre liefert "Zahlen und Informationen" aus den Stadtteilen
(SMS) Ob gerade neu zugezogen oder schon lange heimisch in Münsters Norden, im aktuellen Heft "Zahlen und Informationen zum Stadtbezirk Nord" kann wahrscheinlich fast jeder noch Neuigkeiten entdecken. Ob Vereine oder Kindergärten, Stadtteilbüchereien oder Altenbegegnungsstätten - die Bezirksverwaltung hat umfangreiche Daten recherchiert. So können die Menschen aus Kinderhaus, Coerde und Spra

09.06.2000
Kleine Broschüre liefert "Zahlen und Informationen" aus den Stadtteilen
(SMS) Ob gerade neu zugezogen oder schon lange in Münsters Süden heimisch, im aktuellen Heft "Zahlen und Informationen zum Stadtbezirk Hiltrup" kann wahrscheinlich fast jeder noch Neuigkeiten entdecken. Ob Wochenmarkt oder Kindergärten, Stadtteilbüchereien oder Altenbegegnungsstätten - die Bezirksverwaltung hat umfangreiche Daten recherchiert. So können die Menschen aus Berg Fidel, Amelsbü

09.06.2000
(SMS) Zu Ihrem traditionellen Leichtathletik-Sportfest treffen sich die Grundschulen am Donnerstag, 15. Juni, auf der Sportanlage in Roxel. Ab 9.15 Uhr bestreiten zwölf Teams einen Mannschaftswettbewerb in den fünf Disziplinen Schnelles Laufen, Hindernislauf, Weitsprung, Gerätewerfen und Ausdauerndes Laufen. Jedem Team gehören zwölf Schülerinnen und Schüler an, von denen jeweils zehn pro Di

09.06.2000
(SMS) Wie kann ein Wohngebäude durch Solarenergie versorgt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Ausstellung des städtischen Umweltamtes im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Alle Ausstellungsstücke sind Sieger eines Wettbewerbs zu Solaranlagen vom Ministerium für Bauen und Wohnen. Sie werden im Rahmen der ökologischen Bau- und Wohnberatungswoche dem Publikum präsentiert. Bürgerinn

09.06.2000
Städtische Ämter und freie Träger bündeln Angebote und bauen Hilfen aus
(SMS) Ob Sprachkurs, Nachhilfe oder Internatsunterbringung: Jugendliche Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler brauchen Hilfestellungen, die ihnen Leben und Wohnen in der (noch) fremden Umgebung erleichtern. Mit dem Ziel, die Angebote aller Anbieter zu bündeln, hat sich der Arbeitskreis "Molodye Preselency" - Jugendliche Spätaussiedler - gebildet. Gemeinsam mit freien Trägern stimmen darin st

09.06.2000
(SMS) Soll die Lücke am Spazierweg Juffernbach zwischen Kötterstraße und Kirschgarten in Handorf geschlossen werden? Um diese Frage geht es in der Bürgeranhörung am Mittwoch, 14. Juni, um 17.30 Uhr in der Aula der Matthias-Claudius-Schule, Drostestraße 7. Die Anhörung der Anwohnerinnen und Anwohner war von der Bezirksvertretung Münster-Ost einstimmig beschlossen worden.

Seite 1704 von 1901
Seite 1704 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation