24.07.2000
Ulrike Folkerts und Autorin Marjaleena Lembcke präsentieren "Als die Steine noch Vögel waren"
(SMS) Pekka, ein behinderter finnischer Junge, muss sich damit abfinden, dass manchmal über ihn gelacht wird. Doch das tut seiner Lebensfreude keinen Abbruch. Seine ungebremste Energie, aber auch seine alltäglichen Probleme stehen im Mittelpunkt des preisgekrönten Kinderbuches der finnischen Autorin Marjaleena Lembcke "Als die Steine noch Vögel waren". Ein Erfolg wurde auch die Vertonung mit U

24.07.2000
Konrad Beikircher gastiert am Mittwoch im Schlossgarten
(SMS) "Am schönsten ist es, wenn es schön ist", meint Konrad Beikircher und will nach dieser Devise beste Kabarett-Unterhaltung in Münster bieten. Mit dem fünften Teil seiner rheinischen Trilogie "Normal! Beikircher" gastiert der gebürtige Südtiroler am Mittwoch, 26. Juli, um 20 Uhr im Schlossgarten. "Anfürsich wollt ich mit dem Rheinischen Schluss jemacht haben, aber da kamen die Verans

21.07.2000
Land und Stadt unterzeichnen Vertrag / Fördermittel vor allem für Langzeitarbeitslose
(SMS) Zur Finanzierung von neuen Arbeitsmarktprojekten erhält die Stadt Münster über neun Millionen Mark. Diese Mittel stellen das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union für zunächst drei Jahre zur Verfügung. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am Freitag (21. Juli) Dr. Kirsten Witte, Vorsitzende des Beirates der Arbeitsmarkt-Initiative Münster (AIM), und Dr. Axel B

21.07.2000
(SMS) Glückwünsche hat Professor Dr. Kjeld Matthiessen zu seinem 70. Geburtstag (21. Juli) von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erhalten. Kjeld Matthiessen hatte sich von 1987 bis 1997 in der Bezirksvertretung Münster-Südost engagiert

21.07.2000
Urkunde zur Geschichte der Kindertagesstätte in Wolbeck
SMS) Als die 100 Mädchen und Jungen der Kindertageseinrichtung Am Drostenhof in Wolbeck erfuhren, was dort gefunden worden war, staunten sie nicht schlecht - Bauarbeiter hatten eine in Leder eingeschlagene Metallrolle entdeckt. Ihr Inhalt: eine Urkunde aus dem Baujahr des Kindergartens (1959) mit der bis in das Jahr 1925 zurückgehenden Geschichte der Einrichtung. Bei Bauarbeiten auf dem KiTa-

21.07.2000
Baustellen für die Straßenunterhaltung sind inzwischen komplett eingerichtet
(SMS) Nach und nach "hakt" das städtische Tiefbauamt die Baustellen ab, die es für die Straßenunterhaltung in den Sommerferien eingeplant hat. Während die ersten Baustellen aus dem "Ferienprogramm" schon wieder aufgelöst werden konnten, gehen die Arbeiten an fünf zentralen Stellen im Stadtgebiet weiter. Neue Baustellen an verkehrsreichen Straßen, an denen es erfahrungsgemäß zu größeren

20.07.2000
(SMS) Zwischen dem 13. und 19. Juli wurde der Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstation am Stadthaus I nicht überschritten. Mit 59 Mikrogramm pro Kubikmeter registrierte das städtische Umweltamt am Dienstag, 18. Juli, den höchsten Stundenmittelwert der Woche. Für das Wochenende rechnet das Umweltamt mit einem leichten Anstieg der Ozonwerte. Die aktuellen Messw

20.07.2000
(SMS) Früher als gedacht kann der Verkehr wieder in beide Richtungen über die Bergstraße rollen. Das städtische Tiefbauamt beendete die Bauarbeiten am Donnerstag vormittag (20.7.), so dass die Ausfahrt vom Tibus-Parkhaus in Richtung Hindenburgplatz nun wieder möglich ist. Außerdem können Autofahrer jetzt auch wieder aus der Neubrückenstraße in die I. Nordtangente Richtung Buddenturm einbi

20.07.2000
(SMS) In der Reihe mit Schöppinger Stipendiaten liest Jan Christophersen am städtischen Literaturtelefon (Tel. 01 15 10). Der 26jährige Autor - zurzeit arbeitet er an seinem ersten Roman - stellt die Erzähung "Die Gutgläubigen" vor. Der Beitrag ist vom 21. Juli bis 3. August zu hören.

20.07.2000
(SMS) Welche Verbände in Münster führen Reisen für Senioren durch? Welche Urlaubsmöglichkeiten gibt es für Rollstuhlfahrer? Zu diesen Fragen haben das Informationsbüro Pflege und die Koordinierungsstelle für Behindertenfragen eine Sammlung von Adressen und Literaturtipps zusammengestellt. Interessierte erhalten die aktuelle Fassung dieser Liste - ergänzt um Faxnummern und Email-Adressen -

20.07.2000
(SMS) Sportlichen Ehrgeiz kann beweisen, wer am Samstag, 22. Juli, an der 20-Kilometer-Radfahrprüfung zum Deutschen Sportabzeichen teilnimmt. Die Sportabzeichen-Bewerber treffen sich um 15 Uhr an der Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320. Eine weitere Möglichkeit, die Radfahrprüfung abzulegen, besteht am Samstag, 26.August.

20.07.2000
(SMS) Wie verwandelt sich Schmutzwasser in klares, sauberes Trinkwasser? Eine Antwort geben die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes, die am Sonntag, 23. Juli, eine Führung durch die Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72 (ehem. Coerder Liekweg), anbieten. Die Führung, die sich vor allem an Familien mit Kindern richtet, beginnt um 15 Uhr. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost das Tie

20.07.2000
Programm "New Names" für Leezen-Bühne steht / Start mit Band "Bleibende Schäden" am 6. August
(SMS) Rock, Pop, Punk und Funk auf der Leezen-Bühne - vielseitig geht es zu in Reihe "New Names". Fünf Newcomer-Bands - ausgewählt aus rund 30 Bewerbungen - werden bis Dezember jeweils am ersten Sonntag im Monat Sound und Arrangements vorstellen. Präsentiert werden sie von dem Veranstalterkreis mit dem städtischen Kulturamt, Jovel Music Hall, Sparkasse Münster und der Münsterschen Zeitun

20.07.2000
Für Kinder am alten Zoogelände: Spaß und Spannung mit den "Mimosen"
(SMS) Ein clownesk-komisches Abenteuer-Theater zum Mitmachen mit Live-Musik und einem glücklichen Ende - das versprechen Kulturamt und das Theater Scintilla für die Fortsetzung ihrer Kindertheaterreihe am Sonntag, 23. Juli. Das Düsseldorfer Ensemble "Die Mimosen" gastiert auf dem Gelände des Alten Zoos an der Musikschule/ Himmelreichallee. Um 16 Uhr nimmt die Geschichte "Die Trommeln von Papa

19.07.2000
Cityoffensive "Ab in die Mitte!" startet im September in Münster durch / Programm aus Kultur und Sport
(SMS) Mit einem open-air-Konzert des städtischen Symphonieorchesters nimmt "Ab in die Mitte!" am 2. September seinen Auftakt. Den furiosen Schlusspunkt setzt am 27. September dann ein Radsportrennen vom niederländischen Groningen in die Innenstadt Münsters. Dazwischen: Ein vitales Erlebnispaket aus Kunst, Kultur und Sport, das Geschmack machen soll auf die "City-Offensive NRW 2000" in Münster

19.07.2000
(SMS) Post von Fritz Kuhn erreichte jetzt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen übermittelt darin den Dank an die Stadt für ihre Ausstellung "Fahrradfreundliche Stadt Münster". Diese Präsentation unter dem Motto "Umwelt und Mobilität" bei der Bundesversammlung im Juni in der Halle Münsterland habe eine ausgesprochen gute Resonanz bei de

19.07.2000
(SMS) Bund, Länder und Kommunen werden am Donnerstag zur Erinnerung an den 20. Juli 1944 vor allen öffentlichen Gebäuden flaggen. Vor 56 Jahren hatten an diesem Tag Widerstandskämpfer um Claus von Stauffenberg versucht, durch ein Attentat auf Hitler die Nazi-Diktatur zu beenden.

18.07.2000
(SMS) Einer der beiden Busse der Autobücherei muss zum TÜV. Daher werden vom 24. bis zum 28. Juli einige Haltestellen nicht angefahren. Betroffen sind am Montag: 14.15 - 16.15 Uhr Wolbeck, Hiltruper Str. 28, 16.30 - 18.15 Uhr Angelmodde-West, Am Schütthook; Dienstag: 10.30 - 12 Uhr Wolbeck, Hiltruper Str. 28, 14 - 15.15 Uhr Albachten, Dülmener Str. 20, 15.45 - 17.15 Uhr Mecklenbeck, Meckm

18.07.2000
(SMS) Buch aussuchen und lesen - so einfach ist es für Besucher der Stadtbücherei, sich ein Buch auszuleihen. Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist damit aber erst ein kleiner Teil der Arbeit erledigt. Für alle Kinder ab sieben Jahren und ihre Eltern, die einmal hinter die Kulissen einer Bibliothek schauen wollen, bietet die Stadtbücherei am Alten Steinweg am Dienstag, 25. Juli, von

18.07.2000
Land würdigt vorbildliche Modernisierung der Häuser / Stadtdirektor Freye dankt Bewohnern für ihren Einsatz
(SMS) Ehre, wem Ehre gebührt: Stadtdirektor Horst Freye überreichte den Bewohnern der Häuser am Breul 35 bis 38 die Urkunde, mit der die Stadt Münster für die vorbildliche Modernisierung vom nordrhein-westfälischen Städtebauministerium ausgezeichnet worden war. Münster hatte sich an dem Wettbewerb "Nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte umsetzen" beteiligt. "Die Umsetzung der Modernisierun

Seite 1698 von 1904
Seite 1698 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation