28.12.2000
Pläne liegen ab 29. Dezember im Stadthaus I aus
(SMS) An der Engelstraße sollen zwischen Herwarthstraße und Hafenstraße beidseitig Radwege angelegt werden. Das städtische Tiefbauamt führt die Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Sanierung der Entwässerungskanäle in der Engelstraße aus. Neben den Radwegen entstehen an beiden Straßenseiten Parkstreifen. Außerdem wird der vorhandene Gehweg auf der westlichen Straßenseite komplett erneu

28.12.2000
(SMS) Das städtische Vermessungs- und Katasteramt vermisst in Handorf die Straßen Wedemhove, Diekbree, Beermanns Esch sowie Teile des Kirschgartens und der Kötterstraße. Die Vermessungsarbeiten sind Voraussetzung dafür, dass die beim Ausbau der Straßen beschädigten Grenzsteine, die privates und öffentliches Eigentum abgrenzen, wieder hergestellt werden können. Sie dauern voraussichtlich

27.12.2000
(SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt im Januar damit, die Regen- und Schmutzwasserkanäle in der Eckenerstraße zu erneuern. Nach den Kanalbauarbeiten wird die komplette Fahrbahn aufgenommen, weil der vorhandene Oberbau dem heutigen technischen Standard nicht mehr entspricht. Mit einer Schotter- und einer Asphalttragschicht wird die Fahrbahn verbessert. Nach dem Kommunalabgabengesetz beteilige

27.12.2000
(SMS) Beim Neujahrsempfang der Stadt am Sonntag, 7. Januar, ist diesmal die thüringische Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Dagmar Schipanski Gastrednerin. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann lädt dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt in den Rathaus-Festsaal ein. Ministerin Schipanski spricht um 11.30 Uhr. Bereits ab 11 Uhr spielt das Salonorchester der Westfälischen Schule für Mu

27.12.2000
Glitzernde Eisflächen können tückisch sein / Stadt Münster gibt Eisflächen grundsätzlich nicht frei
(SMS) Vor gut einer Woche hielt es manch' einer noch für schlichtweg unmöglich, doch er musste sich eines Besseren belehren lassen: Der Winter hat Einzug gehalten und auf Münsters Seen, Tümpeln und Pfützen glitzert das Eis. Temperaturen um den Gefrierpunkt haben erfahrungsgemäß ihre Tücken. Deshalb warnen das städtische Amt für Grünflächen und Naturschutz und das Sportamt ausdrücklich

02.01.2001
(SMS) Im Info-Shop der Stadtwerbung und Touristik Münster stehen mit Anstrich- und Bodenarbeiten umfangreichere Renovierungen an. Vom 5. Januar ab 13 Uhr bis zum 20. Januar bleibt die Geschäftsstelle an der Klemensstraße 10 daher geschlossen. Gleichwohl müssen Münsteraner wie Gäste der Stadt nicht auf gewohnten Service verzichten: Nur wenige Meter weiter, in der Stadthausgalerie am Platz des

27.12.2000
Nach der neuen Satzung gibt es künftig weniger Hundesteuerzahler
(SMS) Dank der neuen, vom Rat beschlossenen Hundesteuersatzung, entfällt ab Januar 2001 für manche Hundehalter die Steuerpflicht. Das ist die Konsequenz aus der Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts, die viele Kommunen veranlasst, ihre Satzungen zu ändern. Das Amt für kommunale Abgaben rechnet nach Angaben seiner Leiterin Dr. Annemarie Janetzki für 2001 mit einem bestenfalls stagnierende

27.12.2000
(SMS) Nach über 35 Jahren Dienst bei der Feuerwehr verabschiedete sich Hauptbrandmeister Herbert Hüning in den Ruhestand. Bei einer Feierstunde würdigten Branddirektor Benno Fritzen und Personalratsvorsitzender Ernst Kröger die Verdienste des langjährigen Kollegen. Herbert Hüning war, nachdem er die Laufbahnprüfung bestanden hatte, zunächst in allen Bereichen des abwehrenden Brandschutzes

22.12.2000
(SMS) Märchenhaftes gab es im Stadtbad Mitte zu hören, als Erzählerin Ina Niehaus vom kleinen Elefanten berichtete. Mit großen Augen und tropfnassen Haaren lauschten die Kinder den Abenteuern vom Dickhäuter und anderen Tieren. Bei Kerzenlicht und Tannenzweigen verwandelte Ina Niehaus den Fitnessraum zum Märchenwald. Vom Spielen und Schwimmen erschöpft genossen Kinder und Eltern die leisen E

22.12.2000
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Karl Seriot zum 80. Geburtstag (am 27. Dezember) gratuliert. In seinem Glückwunsch würdigte er das ehrenamtliche Engagement des ehemaligen Mitglieds im Kreisbeirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen.

22.12.2000
(SMS) Albert Schaepers feiert am 26. Dezember seinen 85. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem ehemaligen Bezirksvertreter dazu im Namen der Stadt gratuliert. Schaepers war von 1979 bis 1989 Mitglied der Bezirksvertretung Hiltrup, außerdem gehörte er unter anderem zehn Jahre lang dem Feuerwehrausschuss an.

22.12.2000
Video-Beitrag zur Kampagne "Kinder sehen anders" ausgezeichnet
(SMS) Münsters Beitrag landete unter den ersten sieben Plätzen im Landeswettbewerb "Sieh mit meinen Augen". Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Verkehrsminister Ernst Schwanhold überreichte die Preise in Düsseldorf. Der Wettbewerb ist Teil der diesjährigen Aufklärungskampagne für Sicherheit im Verkehr "Kinder sehen anders". Eine siebenköpfige Jury hatte von insgesamt 27 eingegangenen Bei

22.12.2000
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat im Namen der Stadt Hugo Bußmann zum 65. Geburtstag (am 25. Dezember) gratuliert. In seinem Glückwunsch würdigte er das ehrenamtliche Engagement Bußmanns. Dieser ist seit 1999 Mitglied der Bezirksvertretung Ost.

22.12.2000
(SMS) Das Amt für soziale Dienste wird zum Januar 2001 dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien als zusätzliche Abteilung "Kommunaler Sozialdienst" eingegliedert. Das hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Für Besucher und Anrufer ändert sich durch die Neuorganisation nichts, Adressen und Telefonanschlüsse des städtischen Sozialdienstes in den Bezirken bleiben unverändert

28.12.2000
(SMS) Auch im neuen Jahr bietet die Stadtbücherei einmal im Monat ihre lebhaft nachgefragten Führungen durchs Haus an. Der nächste Rundgang mit Informationen zu Architektur, Medienbestand und den zahlreichen Arbeits- und Recherchemöglichkeiten an Computern ist am Dienstag, 2. Januar, um 17 Uhr.

22.12.2000
AWM informieren zum Jahreswechsel über Abfuhrtermine in 2001
(SMS) So zuverlässig wie die Weihnachts- und Neujahrsgrüße flattert er in diesen Tagen in Münsters Briefkästen: der Entsorgungskalender der Abfallwirtschaftbetriebe Münster (AWM). Seit 1993 bietet er alle Abfuhrtermine im neuen Jahr auf einen Blick. Seit 1993 liefert er zusätzlich nützliche Infos rund um Recyclinghöfe, Sperrgut und Biotonne. Ab 2001 tut er das mit neuem Format. Doch wenn

22.12.2000
Im Fundbüro spiegelt sich der Trend zum mobilen Telefonieren wider
(SMS) Was überall hin mitgenommen wird, kann schnell verloren gehen, deshalb Handy-Liebhaber aufgepasst: Wer sein Handy vermisst, der könnte im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes am Berliner Platz 8, Zimmer 318, fündig werden. Dort werden auch die Sammelfunde der Stadtbücherei, des Standesamtes, der Stadtsparkasse, von Sinn-Leffers, C & A, Hallenbad Mitte und vom Cinema aufbewahrt. Weite

27.12.2000
(SMS) Die Geschäftsstelle der Stadtwerbung und Touristik Münster bleibt am Dienstag, 2. Januar, geschlossen. Anlass ist die jährliche Inventur.

22.12.2000
Gesundheitsamt weist auf neue gesetzliche Regelung ab Januar 2001
(SMS) Für alle, die beruflich mit empfindlichen Lebensmitteln umgehen, gelten ab Januar 2001 neue Regeln. An die Stelle des Bundesseuchengesetzes tritt dann das Infektionsschutzgesetz. Wichtigste Änderung: Eine "Belehrung" über Grundregeln der Lebensmittelhygiene löst die bisherige Pflichtuntersuchung vor Aufnahme der Tätigkeit ab. In der Vergangenheit hat das städtische Gesundheitsamt pro J

22.12.2000
Familien-Matinee beim Internationalen Jazzfestival
(SMS) Das französische Märchen ist über 300 Jahre alt und hat von seiner Faszination noch nichts eingebüßt. Und wenn die Worte des Erzählers dann noch von berührenden Musikklängen und stimmungsvollen Illustrationen auf einer Leinwand untermalt werden, dann steht ein besonderes Ereignis bevor: Das Internationale Jazzfestival Münster präsentiert am 7. Januar als Sonntagsmatinee für Fami

Seite 1660 von 1902
Seite 1660 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation