12.01.2001
Bürgermeisterin Reismann besuchte Einrichtung am Hohenzollernring
(SMS) "Münster hat qualitativ gute und vielfältige Hospizangebote." Das stellte Bürgermeisterin Karin Reismann zum Abschluss einer Reihe von Besuchen bei Einrichtungen und Initiativen der Hospizbewegung fest. Letzte Station war das Johannes-Hospiz am Hohenzollernring. Seit seiner Eröffnung vor eineinhalb Jahren hat es 88 Frauen und Männer im Alter von 36 bis 100 Jahren beherbergt. Bewohner

12.01.2001
Wohnungsamt kann Neubauten an Heinrich-Ebel-Straße und auf ehemaligem Schlachthofgelände belegen
(SMS) Gleich neun Neubauwohnungen, die exakt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Rollstuhl zugeschnitten sind, kann das städtische Amt für Wohnungswesen anbieten. Drei Zwei-Zimmer-Wohnungen in Gievenbeck-Südwest (Heinrich-Ebel-Straße) sind für Einzelmieter geeignet. Sechs Drei-Zimmer-Wohnungen auf dem ehemaligen Schlachthofgelände sind für Haushalte mit drei Personen gedacht. Voraussetzun

11.01.2001
Städtisches Vermessungs- und Katasteramt gestaltet benutzerfreundliche Pläne / 27 Standorte in Münsters Innenstadt
(SMS) Großformatige Innenstadtpläne gibt das städtische Vermessungs- und Katasteramt in digital erstellter Technik heraus. Nach der besonders benutzerfreundlichen Umgestaltung des amtlichen Stadtplanes hängt nun an 27 Standorten in Münsters Innenstadt der aktualisierte, großflächige Plan in beleuchteten Vitrinen. Er enthält auch detaillierte Informationen über sehenswerte Gebäude und Pl�

12.01.2001
(SMS) Für Mittwoch, 17. Januar, lädt Bezirksvorsteher Markus Lewe in die Bezirksverwaltung Südost, Am Steintor 50 (Zimmer 105) zur Bürgersprechstunde ein. Er steht von 16.30 bis 17.30 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung, die den Stadtbezirk Südost - und hier insbesondere den Stadtteil Wolbeck - betreffen. Markus Lewe würde sich freuen, wenn auch junge Wolbeckerinnen und Wolbecker d

11.01.2001
(SMS) Wer bei der Auskunft der telegate AG unter 11 88 0 eine Rufnummer erfragt, unter der er in Münster Informationen zur Kfz-Zulassung erhält, riskiert eine hohe Telefonrechnung. Schuld daran ist ein missverständlicher Eintrag bei der Deutschen Telekom. Nutzer der telegate-Auskunft wurden an eine als "Zentrale für Kfz-Formalitäten und Kfz-Zulassungsangelegenheiten" eingetragene Firma aus de

10.01.2001
Oberbürgermeister eröffnet am Montag Ausstellung in Bürgerhalle / Einladung zum Mitmachen
(SMS) Dem 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Münster und Rishon Le-Zion ist ab Montag, 15. Januar, eine Ausstellung mit Bildern, Video und Berichten in der Bürgerhalle des Rathauses gewidmet. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird sie als Vorsitzender des Fördervereins "Freunde für Rishon Le-Zion" um 15 Uhr eröffnen. Er lädt dazu die Bürgerinnen und Bürger ein. Die P

10.01.2001
Zahlreiche Neuzugänge fürs Fundbüro im Dezember
(SMS) Ob der Eigentümer einer Gitarre seine musikalische Karriere endgültig beenden wollte und sie absichtlich "vergessen" hat, wissen die Mitarbeiterinnen vom Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes nicht. Sollte es sich jedoch um eine vorübergehende künstlerische Schaffenskrise handeln, bieten sie dem Musiker an, sein Instrument am Berliner Platz 8, Zimmer 318, abzuholen. Dort hat ein ehrli

09.01.2001
Von der Suite bis zu Rockrhythmen / 180 Schüler und Jugendliche musizieren im Stadttheater
(SMS) Vivaldis "Frühling" aus den vier Jahreszeiten, zwei Sätze aus den Brandenburgischen Konzerten, eine italienische Suite oder gar Rockrhythmen - Musikliebhaber dürfen sich beim Jahreskonzert der Westfälischen Schule für Musik auf ein breit gefächertes Programm freuen. Der Vorhang für rund 180 Kinder und Jugendliche hebt sich am Sonntag, 14. Januar, um 11.30 Uhr vor vollem Haus der Stä

09.01.2001
Broschüre informiert über Öffnungszeiten
(SMS) Wer gute Vorsätze für das neue Jahr sportlich umsetzen möchte, für den bietet die Stadt Münster unter dem Motto "Rein ins Vergnügen, Städtische Bäder" Informationen über Sport-, Spiel- und Spaßangebote der 13 Städtischen Bäder. Hinweise zum Wo, Wann, Wer und Wie gibt der Münsteraner Bäderkalender 2001, den die Stadt in diesen Tagen druckfrisch ausgibt. Auf über 30 Seiten inf

09.01.2001
(SMS) Nach der Niederwerfung des Täuferreichs 1535 setzte für Münster ein Phase der Abhängigkeit und Bevormundung durch den Landesherrn, Bischof Franz von Waldeck, ein. Erst nach und nach konnten die städtischen Rechte und Privilegien wiedererlangt werden. Die Erinnerung an die Täufer, an die "schrecklichste Phase der Stadtgeschichte", war indes allgegenwärtig, die Körbe an der Lamberti-K

08.01.2001
Stadtverwaltung schreibt "Handlungsprogramm Wohnen" fort: Mehr Bauland für Einfamilienhäuser
(SMS) Wie können sich Politik und Verwaltung auf die Anforderungen eines sich wandelnden Wohnungsmarktes einstellen? Welche Kurskorrekturen sind notwendig, damit die Anfang der 90er Jahre eingeleitete städtische Offensive zur Bauland- und Wohnungspoltitik effektiv fortgesetzt werden kann? Diesen und anderen Fragen geht das "Handlungsprogramm Wohnen - Fortschreibung 2000" nach, das im Januar und

08.01.2001
(SMS) Für eine nachweihnachtliche Bescherung sorgten Sandra Schönhoff und Sandra Obermann von der Bürgerberatung des städtischen Presse- und Informationsamtes: Aus allen richtigen Einsendungen zum Preisausschreiben in der Adventsverkehrs-Zeitung "münster.mobil" zogen sie 20 Gewinnerinnen und Gewinner. Diese hatten die in der Infozeitung versteckten Geschenkpäckchen (es waren insgesamt 14) ri

08.01.2001
(SMS) Auch ohne Streusalz rutschfrei durch den Winter, so lautet nicht nur der Titel der Umweltbroschüre zum Thema Streugut, sondern auch das Motto der aktuellen Kampagne im Umweltbüro. Das neu gestaltete Schaufenster macht auf Alternativen zu Streusalz aufmerksam. Elisabeth Kothe-Otte und Nicolaus Artley, beide vom Amt für Grünflächen und Naturschutz, präsentieren Asche als eine umweltbewu�

08.01.2001
(SMS) Von einem kleinen Biber, der eine besondere Muschel findet, erzählt das Bilderbuchkino "Die Perle" der Stadtbücherei im Januar. Die Vorführungen - geeignet für Kinder ab vier Jahren - sind: 11. Januar, Hauptstelle Alter Steinweg; 16. Januar, Zweigstelle Aaseemarkt; 18. Januar, Zweigstelle Coerdemarkt, und 25. Januar, Zweigstelle am Hansaplatz. Beginn ist immer um 15.30 Uhr bei freiem

05.01.2001
(SMS) Die Pläne zur Nutzungsänderung von Gebäuden im Bereich Ossenkampstiege/ Franz-Meis-Straße liegen ab Montag, 8. Januar, beim Vermessungs- und Katasteramt, Stadthaus I (Zimmer 669) und in Mecklenbeck, Dingbängerweg 50, aus. Mit der geplanten Änderung will die Handwerkskammer Energiesparmethoden bei Häusern demonstrieren. Die Pläne können bis zum 8. Februar eingesehen werden.

05.01.2001
(SMS) Der Bebauungsplanentwurf für das Gebiet Gievenbeck Ramertsweg / Dieckmannstraße / Roxeler Straße sieht vor, dass der Stadtteil Gievenbeck-Südwest bis zur Roxeler Straße erweitert wird. Der Plan für die Stadtteilerweiterung soll das Zusammenspiel von Wohnen und Arbeiten sowie das Entstehen zusätzlicher Einkaufsmöglichkeiten im Stadtteil fördern. Er kann noch bis zum 8. Februar im Ver

05.01.2001
(SMS) Wer sich für die Planung zum Gievenbecker Weg interessiert, kann ab Montag, 8. Januar, den neuen Bebauungsplanentwurf einsehen. Der Plan sieht vor, dass die innerörtliche Hauptverkehrsstraße zwischen dem Sportpark Gievenbeck und der Mendelstraße zweispurig ausgebaut wird und beidseitig einen Rad- und Gehweg erhält. Die Busso-Peus-Straße soll mit einem Kreisverkehr an den Gievenbecker W

05.01.2001
(SMS) Für die neue Kita Loddenbach in Gremmendorf, die zum Beginn des nächsten Kindergartenjahres Anfang August eröffnet wird, nimmt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Anmeldungen entgegen. Wegen des großen Bedarfs in Gremmendorf wird die Einrichtung ihren Betrieb zunächst mit ingesamt 75 Plätzen in drei Gruppen aufnehmen. Wer Träger der Kita wird, ist noch offen. Dazu laufen in

05.01.2001
(SMS) Wohin nur mit dem nadelnden Weihnachtsbaum? Das ist derzeit die wohl am häufigsten gestellte Frage bei den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM). Die ausgedienten Bäume lassen sich bequem entsorgen: Befreit von Lametta und anderem Schmuck kann man sie zum Sperrguttermin an die Straße stellen. Die AWM holen die Bäume ab, schreddern und kompostieren sie. Wer nicht bis zur nächsten Sperrgutabfu

05.01.2001
(SMS) Klangvolles von Jens Thomas am Piano, hymnischer Punk und Avantgarde-Jazz von den 4 Walls, gefühlvolle Balladen von Amina Claudine Myers - drei spannende Tage und Nächte voller Musik verspricht das 18. Internationale Jazzfestival Münster vom 5. bis 7. Januar. Zur Einstimmung auf Künstler und Konzerte ist jetzt das ausführliche Programm-Magazin erschienen. Auf 60 Seiten stellt es in Wo

Seite 1658 von 1902
Seite 1658 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation