16.02.2001
(SMS) Für die Anzahl und Größe der Mülltonnen auf den Grundstücken interessieren sich die Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM), die seit Ende Oktober in den Außenbezirken unterwegs sind. Ab Dienstag, 20. Februar, ist ein Mitarbeiter in Wolbeck unterwegs. "Die Aktion ist vergleichbar mit einer Inventur", erläutert Fachstellenleiter Gregor Walterbusch. "Unsere Daten müss

14.02.2001
(SMS) Die Dezernentin für Schule, Kultur und Sport der Stadt Münster, Helga Boldt, wird Mitglied im neu eingerichteten Sportausschuss des Städtetages Nordrhein-Westfalen. Der Vorstand des Städtetages NRW wählte die Dezernentin in dieses Amt. Als Mitglied des Ausschusses nimmt Helga Boldt am 21. März an der konstituierenden Sitzung in Köln teil.

14.02.2001
(SMS) Um die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt bei der Verbesserung ihres Internet-Auftrittes zu beraten, referiert Peter Wichmann von der Online-Redaktion des münsterschen Presse- und Informationsamtes bei einem zweitägigen Workshop in Mainz. "Münsters Internet-Angebot gehört zu den besten bundesweit", so die Überzeugung der Mainzer Pressestelle, die für einen Workshop "mainz.de im Ja

14.02.2001
(SMS) Am Ziegenbocksmontag (19. Februar) bleiben in Wolbeck die städtischen Sporthallen sowie das Hallenbad geschlossen. Auch das Hallenbad Kinderhaus nimmt eine Auszeit. Dafür öffnen die Hallenbäder Wolbeck und Kinderhaus am Rosenmontag. Die Bezirksverwaltung Südost, Am Steintor 50, ist am Ziegenbocksmontag wie üblich von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

14.02.2001
Stichtag 4. März: Neue Buslinienführung mit drei Hauptachsen für Münsters City / Stadt investiert über 7 Mio Mark
(SMS) In Münsters City erobern die Fußgänger den Prinzipalmarkt zurück. Der "denkmalgeschützte Busbahnhof" wird zum Fahrplanwechsel am 4. März wieder zum spannenden Stück Altstadt zum Erleben, wo wie in kaum einer anderen Stadt Geschichte, Geschäfte und gesellschaftliches Leben eine Symbiose eingegangen sind. Wo sich heute täglich bis zu 1200 Gelenkbusse drängeln, werden künftig noch ma

14.02.2001
Planungsamt und Verkehrsbetriebe stimmen Fahrgäste auf den Stichtag 4. März ein
(SMS) Plakate, Infoblatt, Internet, Infomobil und eine Ausstellung im Foyer des Stadthauses I stimmen die Busfahrgäste auf die neue Linienführung in Münsters Altstadt ab Fahrplanwechsel 4. März ein. Das Informationspaket hat das Planungsamt gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben erarbeitet. Alles Wichtige für Fahrgäste - einschließlich der neuen Linienwege der betroffenen Stadt- und Regionalb

14.02.2001
(SMS) Erneut lädt das Stadtarchiv zu einer öffentlichen Führung und einen Blick hinter seine Kulissen ein. Am Montag, 19. Februar, stellt Roswitha Link die unterschiedlichsten Bestände - darunter Urkunden, Protokollbücher, Stadtansichten und Fotografien - und ihre Aufbewahrung vor. Sie erläutert auch, wie mit diesen Materialien im Lesesaal des Archivs gearbeitet werden kann. Beginn des kost

14.02.2001
(SMS) Die Arbeitsgruppe "Integration in das Erwerbsleben" der Behindertenkommission informiert sich über Aufgaben und Arbeitsbereiche der Werkstatt für Behinderte. Dazu trifft sie sich am Dienstag, 20. Februar, um 17 Uhr in den Behindertenwerkstätten der Westfalenfleiß GmbH, Kesslerweg 38-42. Interessierte sind zu der öffentlichen Sitzung eingeladen. Infos gibt die städtische Koordinierungss

15.02.2001
Vordrucke liegen an vielen Stellen aus / Bezieher von Wohngeld und von laufender Sozialhilfe müssen keinen Antrag stellen
(SMS) Das Sozialamt nimmt ab sofort Anträge auf den einmaligen Heizkostenzuschuss des Bundes entgegen, der Härten aus den stark gestiegenen Energiepreisen mildern soll. "Jetzt erhalten die Mieter die Nebenkosten-Abrechnungen, dann wollen sie auch wissen, wie es mit dem vielfach angekündigten Zuschuss steht", so Amtsleiter Michael Willamowski. Deshalb habe sich die Verwaltung entschlossen, im Vo

13.02.2001
Workshop zur Weiterentwicklung von Standortpolitik / Nach dem Gutachten jetzt Diskussion und Meinungsbildung
(SMS) Gutachterliche Empfehlungen liegen vor, jetzt geht es um Diskussion, Meinungsbildung und Standpunkte: Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung werden die vor wenigen Tagen vorgelegte Untersuchung zum Einzelhandelsstandort Münster in einem ganztägigen Workshop genauer unter die Lupe nehmen und Position beziehen. Ergebnisse dieser Tagung am Montag, 19. Februar, im Kolpinghotel solle

13.02.2001
(SMS) Radtourismus ist in diesem Jahr Schwerpunkt bei Service plus, der Expertensprechstunde von mobilé in der Bürgerberatung (Stadthaus I). Am Donnerstag, 15. Februar, 14 bis 17 Uhr geht es um das Radwandern im Osnabrücker Land. Eine Mitarbeiterin des Tourismusverbandes Osnabrücker Land lädt dazu ein, schon mal die ersten Frühlingstouren zu planen. Die passende Radkarte kann an Ort und Stel

12.02.2001
(SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) machen am Donnerstag, 15. Februar, mit ihrem Info-Stand im Stadtteiltreff "Mokido" am Idenbrockplatz in Kinderhaus Station. Abfallberaterin Birgit Strotmann beantwortet zwischen 9 und 12 Uhr Fragen rund um das Thema "Abfall". Im Mittelpunkt der Beratung steht diesmal der Entsorgungskalender 2001, der an alle Haushalte verteilt worden ist. Wer noch

12.02.2001
Aufsuchende Arbeit in der Szene / Kriminalpräventiver Rat ermöglicht eine zunächst befristete Stelle
(SMS) Die städtische Streetwork hat Verstärkung bekommen. Jetzt kümmern sich drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien um die Probleme junger Menschen am Rande der Gesellschaft. Zum Zweierteam von Heike Nees und Georg Piepel ist Petra Schlickbernd hinzugestoßen. Die Aufstockung um eine 30-Stunden-Stelle wurde mit Mitteln des Kriminalpr�

12.02.2001
(SMS) Elektromobile sind sparsam, kostengünstig und schonen die Umwelt. Wie sie funktionieren und für wen sie geeignet sind, erläutert Christopher Klump von der Greenpeace Gruppe Münster am Mittwoch, 14. Februar, im Umweltbüro im Stadthaus I, Heinrich-Brüning-Straße 8. Zwischen 11 und 13 Uhr berät der Umwelt-Experte zu allen Fragen rund ums Elektromobil. Telefonisch gibt er in dieser Zeit

12.02.2001
Bisher 43 000 Besucher im Stadtmuseum / Kultur am Feierabend
(SMS) Endspurt für die große Sonderausstellung "Das Königreich der Täufer": Nur noch knapp drei Wochen bleibt Zeit für das Studium der Exponate aus fünf Jahrhunderten, die dem Stadtmuseum Münster aus bedeutenden Sammlungen Europas zur Verfügung gestellt wurden. Nahezu 43 000 Besucherinnen und Besucher - viele darunter aus den benachbarten Niederlanden - wurden bisher im Haus an der Salzst

12.02.2001
Neuzugänge im Fundbüro im Januar: Vom Anrufbeantworter zum Fahrtenmesser
(SMS) Welche Hutliebhaberin vermisst zur närrischen Zeit ihren Karnevalshut? "Edler als eine Narrenkappe und mit goldener Bordüre umsäumt", beschreiben ihn die Mitarbeiterinnen vom Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes. Ob der Kopfschmuck einem Tanzmariechen oder vielleicht doch einem Major gehört, werden sie erst erfahren, wenn der edle Hut am Berliner Platz 8, Zimmer 318, abgeholt wird.

12.02.2001
Jürgen Bleibel-Trio mit besonderen Gästen: Saxofonist Fiete Felsch und Sängerin Klaudia Hebbelmann
(SMS) Bisher standen Kompositionen von Jazzlegenden im Mittelpunkt der Reihe "Jazz in der Stadtbücherei". Das Konzert am Mittwoch, 21. März, ist hingegen mit "A Tribute to Vocal-Jazz" überschrieben. Damit soll ein spezieller Bereich des Jazz angesprochen werden, der das ursprünglichste Instrument, die Singstimme im Jazz, in den Blick nimmt. Das Jürgen Bleibel-Trio mit Alexander Morsey (Kontr

09.02.2001
Oberbürgermeister schreibt an Ministerpräsident Clement und MPG-Präsident Markl
(SMS) Die Absicht des Landes Nordrhein-Westfalen, das von der Max-Planck-Gesellschaft in Münster geplante Forschungsinstitut für vaskuläre Biologie mit 25 Millionen Mark zu finanzieren, ist in Münster mit großer Freude aufgenommen worden. Oberbürgermeister Tillmann sicherte der Max-Planck-Gesellschaft ebenso wie dem Land und der Westfälischen Wilhelms-Universität die Unter-stützung der St

09.02.2001
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Herbert Berheide zum 65. Geburtstag (am 10. Februar) im Namen der Stadt Münster gratuliert. Herbert Berheide hat unter anderem 15 Jahre lang im ehemaligen Jugendwohlfahrtsausschuss des Rates als Mitglied und stellvertretendes Mitglied mitgewirkt.

05.03.2001
(SMS) Vom kleinen Max und der Insel "wo die wilden Kerle wohnen", handelt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im März. Die Vorstellungen nach der Buchvorlage von Maurice Sendak sind am: 8. März, Hauptstelle Alter Steinweg; 13. März, Zweigstelle im Aaseemarkt; 15. März, Zweigstelle Coerdemarkt; 22. März, Zweigstelle am Hansaplatz. Beginn ist immer um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.

Seite 1654 von 1905
Seite 1654 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation