19.01.2001
Städtisches Gemeinschaftsprojekt "Berufswahl vor Ort!" hat sich bewährt / Dokumentation informiert über Verlauf und Ergebnisse
(SMS) Jugendlichen fällt es oft sehr schwer, sich im Wirrwarr verschiedener Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote für den richtigen Beruf zu entscheiden. Um ihnen Orientierungshilfen zu geben und den Weg in eine frühe Arbeitslosigkeit zu vermeiden, wurde das Projekt "Berufswahl vor Ort!" gestartet. Dabei arbeiteten die Abteilung "Schule - Beruf - Weiterbildung" des städtischen Schulam

19.01.2001
(SMS) Als ersten Teilnehmer bei "Ökoprofit Münster" begrüßten Umweltdezernent Gerhard Joksch und Umweltamtsleiter Heiner Bruns den Junior-Geschäftsführer der Stadtbäckerei Dirk Limberg. Hauptsitz und Backstube des traditionellen Familienbetriebs sind in Münster. Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in 28 Filialen der Stadtbäckerei in Münster und Umgebung. Nach einer Informa

19.01.2001
Gutachten zum Einzelhandel wird Rat und Wirtschaftsvertretern am 1. Februar vorgestellt
(SMS) Befragungen bei Handel und Verbrauchern sind abgeschlossen, Daten zu Branchen und Kundenströmen erhoben, Kaufkraft und Verkaufsflächenbedarfe prognostiziert. Alle Ergebnisse, Wertungen und Prognosen münden in die Untersuchung "Die Stadt Münster als Einzelhandelsstandort", die am Donnerstag, 1. Februar, erstmals einer geladenen Fachöffentlichkeit aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung

19.01.2001
Informationen über ehrenamtliche Hospizarbeit
(SMS) Zum "5. Freiwilligen-Forum" lädt die Freiwilligenagentur am Montag, 5. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr in das Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, ein. Thema ist das ehrenamtliche Engagement in Einrichtungen und bei Organisationen, die sich dafür einsetzen, dass Menschen in einer ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechenden Umgebung die letzte Lebensphase verbringen können. Vertreter von

18.01.2001
An Dreiecksinsel Merkureck/Westfalenstraße freie Fahrt für Rechtsabbieger
(SMS) Am Freitag, 19. Januar, hängt die Stadt am frühen Morgen die Ampelsignale an der Dreiecksinsel Merkureck in Richtung Westfalenstraße versuchsweise zu, damit Autofahrer von der Straße Merkureck in Richtung Innenstadt unter Beachtung der normalen Vorfahrtsituation der Westfalenstraße sowie von Radfahrern und Fußgängern "frei" abbiegen können. Bisher war für den Verkehr in Richtung I

18.01.2001
(SMS) Zwischen dem 12. und 17. Januar wurden die maximalen Immissionskonzentrationen (MIK-Werte) für Stickstoff- und Schwefeldioxid am Stadthaus I nicht überschritten. Mit 61 Mikrogramm pro Kubikmeter (MIK-Wert: 100) stellte das städtische Umweltamt am Freitag, 12. Januar, den höchsten Tagesmittelwert für Stickstoffdioxid fest. Am selben Tag lag der höchste Tagesmittelwert für Schwefeldiox

18.01.2001
Filmservice schreibt Drehbuchförderpreis Münster.Land aus
Der Filmservice Münster.Land schreibt in diesem Jahr - erstmals und zunächst einmalig - den Drehbuchförderpreis Münster.Land aus. Der Förderpreis soll ein Spielfilm-Drehbuch prämieren, das sich in herausragender Weise mit Münster oder dem Münsterland beschäftigt. Das bedeutet der Film muss erkennbar in Münster oder dem Münsterland spielen. Bewerberinnen und Bewerber können den Entwurf

18.01.2001
(SMS) Ursprünglich sollte es nur eine sein, jetzt kommt nach Mitteilung der Feuerwehr eine weitere hinzu: Auf der Loddenheide werden am Donnerstag, 18. Januar, ab 20 Uhr, zwei Fünf-Zentner-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Wegen des zweiten Bombenfunds werden die Straßensperrungen ausgeweitet. Ab etwa 19.30 Uhr werden die Straßen Loddenheide vom Albersloher Weg bis zur Ratio und An

18.01.2001
Zuhören und Hilfen vermitteln / Gemeinsam nach Lösungen suchen
(SMS) Zuhören, Fragen beantworten, Unterstützung vermitteln – pünktlich zur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse stehen die Schulpsychologen der Stadt Münster wieder für "erste Hilfe" am Zeugnistelefon zur Verfügung. Die Mitarbeiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle sind am Freitag (26. Januar) und Montag (29. Januar) von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr unter Tel. 4 92-40 95 zu erreichen.

19.01.2001
Städtisches Tiefbauamt optimiert Betriebsabläufe in Kläranlagen und Pumpwerken
(SMS) Hohe Qualität zu günstigen Preisen - unter diesem Leitgedanken "ackerten" die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung "Abwasserbehandlungsanlagen und Pumpwerke" im städtischen Tiefbauamt in den vergangenen eineinhalb Jahren für die Optimierung sämtlicher Betriebsabläufe. Das schwerste Etappenziel haben sie jetzt erreicht: Die Abwasserberatung NRW zeichnete die Abteilung mit eine

18.01.2001
Ordnungspartnerschaft befasst sich mit Drogen und Rauschgift / In Kürze Genehmigung für Konsumraum
(SMS) Das Gesundheitsministerium des Landes wird voraussichtlich im Lauf der nächsten Wochen die Erlaubnis zum Betrieb des seit längerem geplanten Drogenkonsumraumes für schwerst Drogenabhängige geben. Das berichtete ein Vertreter der Bezirksregierung Münster in der konstituierenden Sitzung der Ordnungspartnerschaft "Illegale Drogen/Rauschgift", die sich unter Leitung der städtischen Sozial-

17.01.2001
Stadtkämmerin Bickeböller: Branchenspezifischer Effekt kostet Münster jährlich zweistelligen Millionenbetrag
(SMS) Beim Einbringen des Haushaltsplanentwurfs 2001 hatte Stadtkämmerin Helga Bickeböller im Dezember auf erhöhte Risiken der Gewerbesteuer-Entwicklung infolge gesetzlicher Änderungen bei der Unternehmensbesteuerung hingewiesen. Einen Monat später zeigt sich, dass ihre Befürchtung mehr als berechtigt ist. "Ein nicht absehbarer branchenspezifischer Effekt des neuen Steuersenkungsgesetzes kos

17.01.2001
Münster legt Ergebnis einer Erhebung zur Stadt-Land-Wanderung vor
(SMS) Die Mehrzahl derer, die von Münster in eine Gemeinde im engeren Einzugsbereich der Westfalenmetropole ziehen, leben auch im neuen Wohnort als Mieter und nicht als Eigentümer. Dieses überraschende Ergebnis erbrachte eine repräsentative Befragung von ehemaligen Münsteranern, die zwischen 1996 und 1999 in eine von 19 Gemeinden in der näheren Nachbarschaft umgezogen sind. Die schriftliche

17.01.2001
(SMS) Auf der Loddenheide wird am Donnerstag, 18. Januar, ab 20 Uhr eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Deshalb wird die Straße Loddenheide ab etwa 19.30 Uhr vom Albersloher Weg bis zur Ratio gesperrt. Die Trauttmansdorffstraße wird bis zur Loddenheide gesperrt. Fragen zur Sperrung beantwortet die Feuerwehr unter der Rufnummer 20 25 - 0.

17.01.2001
Über 9000 neue Leser / Öffnungszeiten werden gut angenommen / Ausleihboom samstags
(SMS) Über 9000 Neuanmeldungen, Zuwächse bei den Ausleihen und rege Nachfrage der Dienstleistungen im Stadtnetz publikom - die Stadbücherei Münster kann in diesen Tagen eine erfreuliche Bilanz ziehen. Dazu passt die hohe Zustimmung der Leserschaft zu den neuen Öffnungszeiten. Vor allem von der Möglichkeit, sich samstags bis in den frühen Nachmittag mit Lektüre zu versorgen, machen Münste

17.01.2001
(SMS) Gelegenheit, hinter die Kulissen des Stadtarchivs an der Hörsterstraße 28 zu blicken, gibt es am Montag, 22. Januar. Bei dem Rundgang von 18 bis 19.30 Uhr erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Bestände des Archivs - Urkunden, Akten, Protokollbücher, Stadtansichten, Plakate und Fotos. Die Archivmaterialien und ihre Aufbewahrung werden ebenso vorgestellt wie die Arbeitsmög

17.01.2001
Broschüre des städtischen Tiefbauamtes informiert über Voraussetzungen / Antragsformulare liegen bei
(SMS) Um die Belastungen durch Straßenverkehrslärm in Wohnbereichen zu verringern, fördert die Stadt Münster seit 1995 den Einbau von Schallschutzfenstern und schallgedämmten Lüftern. Nachdem die Richtlinien "Schallschutz für Wohnungen" überarbeitet und vom Rat verabschiedet wurden, hat das städtische Tiefbauamt in einer gleichnamigen Broschüre die Fördervoraussetzungen zusammengefasst

16.01.2001
Tiefbauamt: Durch konsequente Kostenkontrolle weiterhin landesweit niedrigste Gebührensätze für Abwasserentsorgung
(SMS) Fünf Jahre lang konnte das städtische Tiefbauamt steigende Kosten bei der Abwasserentsorgung durch verbesserte Arbeitsabläufe und die damit verbundenen Einsparungen auffangen. Erst sinkende Einnahmen und schwindende Rücklagen machen jetzt eine Gebührenerhöhung um durchschnittlich 2,19 Prozent notwendig. Trotz leichter Erhöhung sind die Belastungen für Gebührenzahler in Münster geri

16.01.2001
Führung im Stadtmuseum mit Musik / Begleitprogramm zur großen Ausstellung
(SMS) Berichte zum Alltag in Münster zurzeit der Täuferherrschaft stimmungsvoll untermalt von einem Chor - diese besondere Führung bietet das Stadtmuseum am Mittwoch, 17. Januar, um 18.30 Uhr an. Dr. Edda Baußmann lädt interessierte Zuhörer ein, eine spannende Zeitreise in die belagerte Stadt anzutreten, die viele Monate lang den fürstbischöflichen Truppen trotzte. Für den musikalischen

16.01.2001
(SMS) Nicht nur Münsteraner Radfahrer reagieren auf Temperaturen unter null Grad, sondern auch Bioabfälle: Organische Stoffe frieren an Böden von Biotonnen fest. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) empfehlen, Böden der Tonnen mit Pappe auszulegen und die Bioabfälle in Papier einzuwickeln. Um eine vollständige Leerung der Behälter zu erleichtern, kann der Inhalt mit Stock oder Spaten aufgelo

Seite 1656 von 1902
Seite 1656 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation