25.01.2001
Planungsamt erläuterte Busbetrieben die Förderangebote / Fahrgäste sollen Verbesserungen spüren
(SMS) Mit mehr als sechs Mio DM kann die Stadt in diesem Jahr Investitionen und Leistungen von Busunternehmen für einen attraktiven ÖPNV bezuschussen. Die Mittel stellt das Land nach dem Regionalisierungsgesetz bereit. Jetzt ist bei Busunternehmen und dem für die Vergabe zuständigen Stadtplanungsamt Fantasie gefragt, damit die Förderung für die Fahrgäste spürbare Verbesserungen bringt. Das

25.01.2001
Stadtplanungsamt stellt Ziele für städtebaulichen Realisierungswettbewerb bei einer Bürgeranhörung am 1. Februar vor / Pläne liegen aus
(SMS) Wie lässt sich die Versorgung durch den Einzelhandel verbessern? Wie wird das ehemalige Grundstück Zurhorst in die Gestaltung der Ortsmitte eingebunden? Wie kann der Festplatz künftig genutzt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, den Kirchplatz, den Bereich um die Gräfte und die Sebastianstraße neu zu gestalten? Mit diesen und anderen Fragen werden sich die Teilnehmer des städtebaulic

25.01.2001
(SMS) Zuhören, Singen, Basteln und Spielen - zu einem kreativen Nachmittag rund um das Thema "Geschichten von Puppen und Bären" laden Schülerinnen der Evangelisch Sozialpädagogischen Ausbildungsstätte (ESPA) in die Stadtbücherei ein. Mädchen und Jungen ab vier Jahren sind dazu am Mittwoch, 31. Januar, um 15.30 Uhr willkommen. Lieblingskuscheltiere sollten mitgebracht werden.

25.01.2001
Tiefbauamt setzt auf verkehrsfreundliche Verfahren / Unterirdische Bauarbeiten statt offene Baugruben
(SMS) Das städtische Tiefbauamt saniert in den nächsten Monaten die 80 Jahre alten Schmutzwasserkanäle an der Weseler Straße zwischen Aegidiistraße und Geiststraße. Überwiegend setzt das Tiefbauamt unterirdische und damit verkehrsfreundliche Verfahren ein. Offene Baugruben entfallen weitestgehend. Etwa 600 Meter Kanäle mit Durchmessern von 30 bis 80 Zentimetern werden von den Mitarbeitern

25.01.2001
(SMS) Das Standesamt muss am Dienstag, 30. Januar, geschlossen bleiben. Grund ist eine Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

05.02.2001
(SMS) Von Hexe Irma mit den großen Füßen und Lore mit den Segelohren handelt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im Februar. Die Vorstellungen für Kinder ab vier Jahren: 8. Februar, Hauptstelle Alter Steinweg; 13. Februar, Zweigstelle im Aaseemarkt; 15. Februar, Zweigstelle Coerdemarkt. Beginn ist immer um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.

09.02.2001
(SMS) Zuhören, Singen, Basteln und Spielen - zu einem kreativen Nachmittag rund um das Thema "Zirkus" laden Schülerinnen der Evangelisch Sozialpädagogischen Ausbildungsstätte (ESPA) in die Stadtbücherei ein. Mädchen und Jungen ab vier Jahren sind dazu am Mittwoch, 14. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr willkommen.

01.02.2001
(SMS) Sie ist Malerin und doch sucht sie in ihren emotionalen, erzählenden Bildern immer wieder die Auseinandersetzung mit einer materiellen Vielfalt: Arbeiten von Susanne Hegmann zeigt das städtische Kulturamt in seiner Reihe "Ausstellungsraum Münster" in der Stadthausgalerie am Platz des Wesfälischen Friedens. Bürgermeister Fritz Krüger eröffnet die Ausstellung mit dem Titel "from this m

24.01.2001
Koordinierungsstelle der Stadt plant Veröffentlichung
(SMS) Die Koordinierungsstelle für Behindertenfragen der Stadt plant eine Veröffentlichung über Freizeit- und integrative Angebote für behinderte Kinder und Jugendliche. Eine Umfrage soll die dafür benötigten Informationen liefern. "An welchen Freizeitangeboten kann mein behindertes Kind teilnehmen? Gibt es ein spezielles Schwimmen?" Derartige Fragen stellen sich Eltern behinderter Kinder i

26.01.2001
(SMS) Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus hängen am Samstag, 27. Januar, an Dienst- und Schulgebäuden von Stadt, Land und Bund die Flaggen auf Halbmast.

23.01.2001
Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Oellers, Leiter der Abteilung Verkehrsplanung im Stadtplanungsamt, ist als Referent gleich dreimal gefragt. In seiner Funktion als Vorsitzender der Fachkommission Verkehrsplanung des Deutschen Städtetages vertritt er im Verkehrsausschuss des Bundestages als Sachverständiger die Interessen der Kommunen bei der Förderung des Radverkehrs. Im Februar wird er an einem vom

23.01.2001
Beschlussvorschlag der Verwaltung für den Rat am 31. Januar
(SMS) Die Stadtverwaltung schlägt dem Rat vor, Rechtsmittel gegen die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts zum Preußen-Park einzulegen und parallel dazu möglichst schon bis März Standortvorschläge für ein bundesligataugliches, möglichst mulitfunktionales und voll nutzbares Fußballstadion zu erarbeiten. Dieser Beschlussvorschlag wird dem Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 31. Januar vor

23.01.2001
(SMS) Für das Atelierhaus an der Schulstraße hat das städtische Kulturamt eine Arbeit der Künstlerin Luzia-Maria Derks, ehemalige Meisterschülerin der Kunstakademie Münster, erworben. Vor einem großen Fenster in eine Nische eingepasst erinnert das Kunstwerk mit seinen vielen lichtdurchlässigen Mosaiksteinen auf den ersten Blick an das erhabene Farbspiel eines Kirchenfensters. Beim näheren

23.01.2001
(SMS) Zu einer Kranzniederlegung und einem Gottesdienst lädt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am Sonntag, 28. Januar, anlässlich des bundesweiten Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Der frühere Bundespräsident Herzog hatte den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz (27. Januar) zum Gedenktag proklamiert. In Münster beginnt am Sonntag, 28. Januar

29.01.2001
(SMS) "Scheusale & Co." ist das Kunstprojekt der Kunstakademie Münster betitelt, das noch bis zum 4. März im Stadtmuseum Münster parallel zur Ausstellung "Das Königreich der Täufer" gezeigt wird. Akademieprofessorin Dr. Lili Fischer und ihre Klasse haben sich in Fotografien, Zeichnungen, Objekten und Installationen mit dem historischen Thema auseinander gesetzt, das seit dem 16. Jahrhundert

24.01.2001
Kirchenkonzert mit historischen Instrumenten / Musik der Reformation
(SMS) Anno 1534 ließ Täuferkönig Jan van Leiden sämtliche Kirchenorgeln und Glocken zerstören und den bischöflichen Hof mit all' seinen Instrumenten und Notenbüchern plündern. Damit war das normale öffentliche Musizieren in dieser Stadt zu Ende. Musik der Reformation, die in jenen Jahren überall, nur eben nicht in der Täuferstadt Münster erklang, steht im Mittelpunkt eines außergew

23.01.2001
(SMS) Mit einem fast drei Meter langen Riesenfisch aus Pappmaschee bedankten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendwerkstatt bei der städtischen Streetwork für gute Zusammenarbeit. Den "fliegenden Fisch" hängten Jugendwerkstatt-Anleiter Franziska Günther, Ralf Winter und Matthias Boye sowie Georg Piepel und Heike Nees von der Streetwork im offenen Bereich der Anlaufstelle in der Ha

23.01.2001
Forschungsprojekt "Städte der Zukunft": Amt für Stadtentwicklung und Statistik stellt Berichte im Planungsausschuss (25. Januar) vor / Wertvolle Grundlage für Diskussionen
(SMS) Auf der einen Seite steht die prognostizierte dynamische Entwicklung Münsters mit einem großen Flächenbedarf in den nächsten zehn Jahren, auf der anderen Seite das Leitbild der nachhaltigen Stadtentwicklung, das den sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen wie zum Beispiel freien Flächen in den Vordergrund rückt. Soll der Brückenschlag gelingen, gilt es für künftige Entwicklunge

22.01.2001
Amt für Grünflächen und Naturschutz übernimmt fachgerechte Baumschnitte
(SMS) Wenn Bürgerinnen und Bürger der Ansicht sind, städtische Bäume müssten beschnitten werden, dann sollten sie Kontakt mit dem Amt für Grünflächen und Naturschutz aufnehmen. Der Anlass für diese Bitte: Die städtischen Fachleute stellten in den vergangenen Monaten fest, dass Bäume und Sträucher an Straßen, Plätzen und Grünanlagen von Unbekannten nicht fachgerecht gestutzt wurden.

22.01.2001
Ärztinnen, Apotheker und Beraterinnen informieren am Mittwoch im Gesundheitshaus
(SMS) Zur Information und Diskussion über "Schlafstörungen und Medikamente" lädt der Arbeitskreis "Frauen und Medikamente" der Gesundheitskonferenz am Mittwoch, 24. Januar, von 16 bis 19 Uhr in das Gesundheitshaus an der Gasselstiege ein. Ärztinnen und Ärzte, Apotheker und Beraterinnen werden referieren und Fragen beantworten. Vor allem ab der Lebensmitte wirken sich Schlafstörungen häufi

Seite 1655 von 1902
Seite 1655 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation