09.01.2001
Von der Suite bis zu Rockrhythmen / 180 Schüler und Jugendliche musizieren im Stadttheater
(SMS) Vivaldis "Frühling" aus den vier Jahreszeiten, zwei Sätze aus den Brandenburgischen Konzerten, eine italienische Suite oder gar Rockrhythmen - Musikliebhaber dürfen sich beim Jahreskonzert der Westfälischen Schule für Musik auf ein breit gefächertes Programm freuen. Der Vorhang für rund 180 Kinder und Jugendliche hebt sich am Sonntag, 14. Januar, um 11.30 Uhr vor vollem Haus der Stä

09.01.2001
Broschüre informiert über Öffnungszeiten
(SMS) Wer gute Vorsätze für das neue Jahr sportlich umsetzen möchte, für den bietet die Stadt Münster unter dem Motto "Rein ins Vergnügen, Städtische Bäder" Informationen über Sport-, Spiel- und Spaßangebote der 13 Städtischen Bäder. Hinweise zum Wo, Wann, Wer und Wie gibt der Münsteraner Bäderkalender 2001, den die Stadt in diesen Tagen druckfrisch ausgibt. Auf über 30 Seiten inf

09.01.2001
(SMS) Nach der Niederwerfung des Täuferreichs 1535 setzte für Münster ein Phase der Abhängigkeit und Bevormundung durch den Landesherrn, Bischof Franz von Waldeck, ein. Erst nach und nach konnten die städtischen Rechte und Privilegien wiedererlangt werden. Die Erinnerung an die Täufer, an die "schrecklichste Phase der Stadtgeschichte", war indes allgegenwärtig, die Körbe an der Lamberti-K

08.01.2001
Stadtverwaltung schreibt "Handlungsprogramm Wohnen" fort: Mehr Bauland für Einfamilienhäuser
(SMS) Wie können sich Politik und Verwaltung auf die Anforderungen eines sich wandelnden Wohnungsmarktes einstellen? Welche Kurskorrekturen sind notwendig, damit die Anfang der 90er Jahre eingeleitete städtische Offensive zur Bauland- und Wohnungspoltitik effektiv fortgesetzt werden kann? Diesen und anderen Fragen geht das "Handlungsprogramm Wohnen - Fortschreibung 2000" nach, das im Januar und

08.01.2001
(SMS) Für eine nachweihnachtliche Bescherung sorgten Sandra Schönhoff und Sandra Obermann von der Bürgerberatung des städtischen Presse- und Informationsamtes: Aus allen richtigen Einsendungen zum Preisausschreiben in der Adventsverkehrs-Zeitung "münster.mobil" zogen sie 20 Gewinnerinnen und Gewinner. Diese hatten die in der Infozeitung versteckten Geschenkpäckchen (es waren insgesamt 14) ri

08.01.2001
(SMS) Auch ohne Streusalz rutschfrei durch den Winter, so lautet nicht nur der Titel der Umweltbroschüre zum Thema Streugut, sondern auch das Motto der aktuellen Kampagne im Umweltbüro. Das neu gestaltete Schaufenster macht auf Alternativen zu Streusalz aufmerksam. Elisabeth Kothe-Otte und Nicolaus Artley, beide vom Amt für Grünflächen und Naturschutz, präsentieren Asche als eine umweltbewu�

08.01.2001
(SMS) Von einem kleinen Biber, der eine besondere Muschel findet, erzählt das Bilderbuchkino "Die Perle" der Stadtbücherei im Januar. Die Vorführungen - geeignet für Kinder ab vier Jahren - sind: 11. Januar, Hauptstelle Alter Steinweg; 16. Januar, Zweigstelle Aaseemarkt; 18. Januar, Zweigstelle Coerdemarkt, und 25. Januar, Zweigstelle am Hansaplatz. Beginn ist immer um 15.30 Uhr bei freiem

05.01.2001
(SMS) Die Pläne zur Nutzungsänderung von Gebäuden im Bereich Ossenkampstiege/ Franz-Meis-Straße liegen ab Montag, 8. Januar, beim Vermessungs- und Katasteramt, Stadthaus I (Zimmer 669) und in Mecklenbeck, Dingbängerweg 50, aus. Mit der geplanten Änderung will die Handwerkskammer Energiesparmethoden bei Häusern demonstrieren. Die Pläne können bis zum 8. Februar eingesehen werden.

05.01.2001
(SMS) Der Bebauungsplanentwurf für das Gebiet Gievenbeck Ramertsweg / Dieckmannstraße / Roxeler Straße sieht vor, dass der Stadtteil Gievenbeck-Südwest bis zur Roxeler Straße erweitert wird. Der Plan für die Stadtteilerweiterung soll das Zusammenspiel von Wohnen und Arbeiten sowie das Entstehen zusätzlicher Einkaufsmöglichkeiten im Stadtteil fördern. Er kann noch bis zum 8. Februar im Ver

05.01.2001
(SMS) Wer sich für die Planung zum Gievenbecker Weg interessiert, kann ab Montag, 8. Januar, den neuen Bebauungsplanentwurf einsehen. Der Plan sieht vor, dass die innerörtliche Hauptverkehrsstraße zwischen dem Sportpark Gievenbeck und der Mendelstraße zweispurig ausgebaut wird und beidseitig einen Rad- und Gehweg erhält. Die Busso-Peus-Straße soll mit einem Kreisverkehr an den Gievenbecker W

05.01.2001
(SMS) Für die neue Kita Loddenbach in Gremmendorf, die zum Beginn des nächsten Kindergartenjahres Anfang August eröffnet wird, nimmt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Anmeldungen entgegen. Wegen des großen Bedarfs in Gremmendorf wird die Einrichtung ihren Betrieb zunächst mit ingesamt 75 Plätzen in drei Gruppen aufnehmen. Wer Träger der Kita wird, ist noch offen. Dazu laufen in

05.01.2001
(SMS) Wohin nur mit dem nadelnden Weihnachtsbaum? Das ist derzeit die wohl am häufigsten gestellte Frage bei den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM). Die ausgedienten Bäume lassen sich bequem entsorgen: Befreit von Lametta und anderem Schmuck kann man sie zum Sperrguttermin an die Straße stellen. Die AWM holen die Bäume ab, schreddern und kompostieren sie. Wer nicht bis zur nächsten Sperrgutabfu

05.01.2001
(SMS) Klangvolles von Jens Thomas am Piano, hymnischer Punk und Avantgarde-Jazz von den 4 Walls, gefühlvolle Balladen von Amina Claudine Myers - drei spannende Tage und Nächte voller Musik verspricht das 18. Internationale Jazzfestival Münster vom 5. bis 7. Januar. Zur Einstimmung auf Künstler und Konzerte ist jetzt das ausführliche Programm-Magazin erschienen. Auf 60 Seiten stellt es in Wo

05.01.2001
Beratungsstelle für Sozialhilfebeziehende präsentiert sich mit neuem Faltblatt
(SMS) Wer arbeitslos ist und Sozialhilfe erhält, hat manchmal nicht nur das Problem, eine Stelle zu finden. Einer Alleinerziehenden fehlt eine Betreuungsmöglichkeit für ihr Kind, die die Berufstätigkeit erst ermöglicht. Ein Aussiedler braucht in Deutschland noch eine Zusatzqualifikation, um in seinem Arbeitsbereich einen Job zu finden. Oder der erlernte Beruf ist nicht mehr gefragt und eine U

04.01.2001
(SMS) Zwischen dem 28. Dezember und dem 3. Januar wurden die maximalen Immissionskonzentrationen (MIK-Werte) für Stickstoff- und Schwefeldioxid am Stadthaus I nicht überschritten. Mit 49 Mikrogramm pro Kubikmeter (MIK-Wert: 100) stellte das städtische Umweltamt am Freitag, 29. Dezember, den höchsten Tagesmittelwert für Stickstoffdioxid fest. Am selben Tag wurde mit 18 Mikrogramm (MIK: 300) au

04.01.2001
Stadtverwaltung erarbeitet Handlungskonzept für nachhaltige Stadtteilentwicklung / Pläne liegen ab Dienstag, 9. Januar, im Fachwerk aus
(SMS) Der Stadtteil Gievenbeck bleibt in den kommenden Jahren Entwicklungsschwerpunkt der Stadt Münster. Bis zum Jahr 2006 wächst Gievenbeck von zurzeit rund 17 000 Einwohnerinnen und Einwohner auf voraussichtlich rund 21 000 Einwohner und wird damit nach Hiltrup der zweitgrößte Stadtteil Münsters. Mit der Größe verändern sich auch die Aufgaben des Stadtteils. Grundlage für die weitere En

04.01.2001
Welche weiterführende Schule für mein Kind? Info-Abende geben Eltern Hilfestellung
(SMS) Hauptschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule - in diesen Wochen stehen Eltern von Viertklässlern vor der Frage, welche weiterführende Schule die richtige für ihr Kind ist. Orientierungshilfen bieten hier Informationsveranstaltungen vom 10. Januar bis 3. Februar in den einzelnen Schulen in Münster. An den nachstehend aufgeführten Schulen der Stadt Münster werden vom 19. bis zum

03.01.2001
(SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt am Montag, 8. Januar, mit Kanalarbeiten in der Bergstraße zwischen Spiekerhof und Aa. Die Mitarbeiter der beauftragten Firma erneuern den baufälligen Kanal im Relining-Verfahren. Hierbei ziehen sie in den vorhandenen Hauptkanal eine neue Leitung ein. Nur Hausanschlüsse werden für die Arbeiten gänzlich freigelegt und saniert. Die Stadtwerke Münster ern

03.01.2001
Weitere Vereine bieten am Wochenende Sportzeiten für Familien an
(SMS) Wer sich aufgrund von Plätzchen, Berlinern und Festtagsbraten um seine Figur sorgt, sollte sich für die kommenden Sonntage den Vormittag freihalten. Nach kurzer Weihnachtspause startet "Sporteln am Wochenende" am Sonntag, 7. Januar, mit erweitertem Angebot. Zum Jahresbeginn stehen drei weitere Vereine in den Startlöchern, um Eltern und Kindern gemeinsame Bewegung anzubieten. 15 Turnhallen

03.01.2001
Gesunde Wirtschaftslage und attraktives Umfeld / Wirtschaftsmagazin gibt der Hochschulstadt gute Noten
(SMS) "Münsters gute Bewertung ist das Resultat einer ausgefeilten Standortstrategie", kommentiert Dr. Kirsten Witte, Leiterin der Wirtschaftsförderung, das positive Abschneiden bei der Marktanalyse der Zeitschrift CASH. Was Investoren mit Kenntnis der regionalen Gegebenheiten längst bekannt ist, belegt der 40-Städte-Report des Top-Magazins für Kapitalanleger in seiner jüngsten Ausgabe jet

Seite 1657 von 1900
Seite 1657 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation