24.07.2003
(SMS) Buchstäblich zum Fenster hinaus werfen viele Besitzer von Altbauten ihr Geld: Eine schlechte Wärmedämmung macht das alte Schätzchen zu einer windigen Angelegenheit und treibt die Energiekosten in die Höhe. Wie sich der Energieverbrauch reduzieren lässt und welche Förderprogramme dabei helfen können, weiß Michael Paschko, Energieberater der Verbraucher-Zentrale NRW. Er bietet am Mont

25.07.2003
Wichtige Lebens- und Rückzugsräume für Tiere / Behutsame Erschließung
(SMS) Wenn fundiertes Know-how aus dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz und schweres Gerät zusammenkommen, dann sind beste Voraussetzungen dafür geschaffen, dass in Münster neuer, ökologisch wertvoller Lebensraum für Amphibien, Vögel und Niederwild entsteht. Dies geschieht zurzeit nördlich der Mecklenbecker Straße: Dort werden städtische Grün- und Ausgleichsflächen neu gestaltet.

24.07.2003
Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes rettet Nacktschwimmer aus misslicher Lage
(SMS) Nur seine Sandalen, seine Wasserflasche und ein Handtuch waren dem Mann geblieben, der einen Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung des städtischen Ordnungsamtes um Hilfe bat. Bei der Hitze hatte der Mann an der Börgerbrücke in Amelsbüren die Gelegenheit für ein kühles Bad im Kanal genutzt, als ihm seine gesamte Kleidung samt Autoschlüsseln und Handy gestohlen wurde. Da sich zu der Zei

24.07.2003
Chancen auf Eigenheimzulage wahren
Münster (SMS) Sollte die Eigenheimzulage zum 1. Januar 2004 fallen, wird bei so manchem Häuslebauer ein finanzielles Loch klaffen. Im städtischen Liegenschaftsamt häufen sich in diesen Tagen Anfragen von besorgten Grundstücksinteressierten, die bei Reduzierung oder Verzicht der staatlichen Zuwendung ihr Bauvorhaben sogar gefährdet sehen. Die Stadt Münster reagiert: Für ihre aktuellen Baug

24.07.2003
Schnupper-Arbeitstag erhält Lob von allen Seiten / Neuauflage 2004
Münster (SMS) "Auch im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!" So lautet das Fazit der über 20 Betriebe, die am Girls‘ Day 2003 teilgenommen haben. Zu einer abschließenden Auswertung des Schnupper-Arbeitstages für Mädchen haben sich jetzt die teilnehmenden Unternehmen, Betriebe und Behörden mit den Initiatorinnen des Girls‘ Day - Martina Arndts-Haupt und Andrea Reckfort vom städ

24.07.2003
Zehn Konzerte vom 13. bis 21. September / Auftakt schon im Juli rund um den Erbdrostenhof
Münster (SMS) Mit neun Konzerten und einer musikalischen Märchenerzählung verspricht das städtische Kulturamt als Ausrichter des 20. Barockfestes Münster vom 13. bis 21. September ein spannendes Programm in stimmungsvollen Klangräumen. Das Festival spürt dabei den Frauen in der Musik nach: als Künstlerinnen, Komponistinnen, Idolen, Projektionen, Lustobjekten. "Pri-ma-donna", so lautet der

24.07.2003
(SMS) Am Samstag, 26. Juli, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320.

23.07.2003
Auf Straßenschilder ist nur zwei Tage lang garantiert Verlass / Ordnungsamt rät: Autos vor dem Urlaub sicher abstellen
(SMS) Da kommt man aus dem Urlaub zurück, und wo vorher die Familienkutsche stand, ist jetzt eine Baustelle. Das Auto ist weg. Abgeschleppt. Diesen Fall gibt es gar nicht so selten, weiß das städtische Ordnungsamt. Mitarbeiter Hermann Heinendirk rät daher: "Wenn es nicht zu vermeiden ist, dass das Auto im öffentlichen Straßenraum geparkt ist, während die Besitzer in die Ferien fahren, sollt

25.07.2003
Ausstellung im Stadthaus 3 zeigt interessante Ansichten der Wasserburganlage / Neues Buch von Liselotte Folkerts
(SMS) Viele Münsteranerinnen und Münsteraner schätzen die barocke Wasserburganlage Haus Lütkenbeck als Ziel für Spaziergänge und Radtouren. Die Geschichte und die Besonderheiten des zwischen Dortmund-Ems-Kanal, Umgehungsstraße und Fernsehturm gelegenen Anwesens zeigt eine von Liselotte Folkerts konzipierte Ausstellung, die noch bis zum 15. August in der Glashalle im Stadthaus 3 zu sehen ist

23.07.2003
Stadt unterstützt betrieblichen Umweltschutz / 16 Unternehmen diesmal dabei
(SMS) 16 Betriebe beteiligen sich an Ökoprofit Münster 2003/ 2004, mit dem die Stadt bereits zum dritten Mal heimische Unternehmen und Einrichtungen beim betrieblichen Umweltschutz unterstützt. Den offiziellen Startschuss für die neue Runde gab Stadtbaurat und Umweltdezernent Gerhard Joksch am Mittwoch, 23. Juli, im Stadtweinhaus. Bei Ökoprofit erarbeiten die Unternehmen praxisnahe Lösungen

23.07.2003
Juristin informierte ehrenamtlich Engagierte /Forum im Stadtnetz publikom
Münster (SMS) "Wenn etwas schief läuft, vielleicht sogar Ansprüche gegen den Verein entstehen, muss ich dann als Vorstand mit meinem privaten Vermögen herhalten?" Fragen zur Haftung standen im Mittelpunkt eines gemeinsamen Informationsabends der Freiwilligenagentur und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Haftungsrisiken von Vereinsvorständen erkennen und minimieren - zu diesem Themenkrei

23.07.2003
Themenrundgang im Stadtarchiv zu Recht und Strafe vor 1800
Münster (SMS) "Wer Blut vergießt ohne scharfe Waffen, der büßt sieben Schillinge oder wird ausgepeitscht und geschoren". So ordnete es das münstersche Stadtrecht schon für das Mittelalter an. Derlei Strafen wurden am Pranger vollzogen. Öffentlich - er hatte seinen Platz auf dem Prinzipalmarkt mitten in der Stadt. Um Recht und Strafe in Münster vor 1800 geht es am Montag, 28. Juli, um 1

22.07.2003
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet am Freitag, 25. Juli, Führung in Mecklenbeck an
(SMS) Zurzeit werden die städtischen Grün- und Ausgleichsflächen nördlich der Mecklenbecker Straße nach Planungen des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz neu gestaltet. Während der rund 580 Meter lange Uferbereich des Meckelbaches naturnah und auentypisch angelegt wird, werden die bislang intensiv genutzten Ackerflächen in vielfältige Biotope und extensives Grünland umgewandelt. Au�

22.07.2003
Business Breakfast der Wirtschaftsförderung bei Westfalen AG / "Erfolg lebt von Ideen"
Münster (SMS) Die erste Phase einer Unternehmensgründung ist fast immer von Pionier-Geist und Tatendrang geprägt. Danach nehmen Betriebe höchst unterschiedliche Wege - einige stagnieren, andere wachsen weiter. Um Erfolg, Ideen und Kreativität dreht sich das Business Breakfast am Donnerstag, 24. Juli. Gastgeber Westfalen AG lädt zum Thema "Innovativ bleiben" ein. Wolfgang Fritsch-Albert w

22.07.2003
"Erste Hilfe" mit Zuhören, Fragen beantworten und Rat geben
Münster (SMS) Zuhören, Fragen beantworten, Rat geben - zur Ausgabe der Zeugnisse stehen die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Stadt Münster für "erste Hilfe" am Zeugnistelefon zur Verfügung. Eine Beratung unter den Rufnummern 4 92 - 40 82 und 4 92 - 40 81 ist von Dienstag, 29. Juli, bis Donnerstag, 31. Juli, von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr möglich. Konflikte und Lerns

21.07.2003
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Ehrgeiziger Zeitplan hat Bestand
(SMS) Mit Interesse hat die Bauverwaltung die Ankündigung von Prof. Schneider aufgenommen, kein Vergabeprüfverfahren gegen die Entscheidung des Rates zum Neubau des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium anstrengen zu wollen. "Damit erspart uns Prof. Schneider ein möglicherweise langwieriges Verfahren, das unsere ehrgeizigen Zeitpläne zur Errichtung des neuen Gymnasiums in Gievenbeck mit großer Sicherh

21.07.2003
(SMS) Die Umweltberatung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz bietet am Donnerstag, 24. Juli, von 11 bis 13 Uhr eine Sprechstunde zu Mobilfunkanlagen an. Jochen Brinkheetker, städtischer Immissionschutzberater, informiert im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg, über gesetzliche Bestimmungen und mögliche Auswirkungen elektromagnetischer Felder. Auch wer sich für strahlungsarm

22.07.2003
Münster (SMS) Sommerblumen aus Krepppapier - diese Basteleinladung richtet sich am Freitag, 25. Juli, an Kinder. Die Stadtbücherei-Zweigstelle im Aaseemarkt stellt das entsprechende Material zur Verfügung. Beginn der kreativen Nachmittagsrunde ist um 16 Uhr, Ende gegen 18 Uhr. Um Voranmeldung unter Telefon 02 51 / 75 41 99 wird gebeten.

29.07.2003
Münster (SMS) Einen kompakten Überblick über die Ferienangebote für Kinder in Münster gibt Andreas Garske vom städtischen Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in der Radiosendung "School's out spezial". Sie wird am Donnerstag, 31. Juli, ab 18.04 Uhr im lokalen Bürgerfunk (Frequenz 95,4) gesendet. Garske informiert unter anderem über die Abenteuerstadt Atlantis und die Spiel- und S

22.07.2003
Neue Ausgabe der FA aktuell erschienen / Kinokarten zu gewinnen
Münster. (SMS) Die zehnte Ausgabe der FA aktuell nutzt die Freiwilligenagentur Münster zur Meinungsforschung. Sie will von den Leserinnen und Lesern wissen, was die Redaktion noch besser machen kann. Wer bei der Umfrage mitmacht, hat die Chance, Kinokarten zu gewinnen. "Wir liefern Organisationen, Ehrenamtlichen und allen, die es vielleicht werden wollen, mit drei Heften im Jahr aktuelle Inform

Seite 1457 von 1899
Seite 1457 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation