01.08.2003
Bewerbungsschluss für den Reiner-Klimke-Preis Mitte September
Münster (SMS) "Ehrenamt gleich Nachwuchssorgen" - gilt das auch für Münsters Sportvereine? Oder läuft es dort besser als bundesweit? Wenn ja, wie kommt das, was machen die Sportvereine anders? Diesen Fragen geht die Stadt mit der ersten Ausschreibung des "Reiner-Klimke-Preises" auf den Grund. Mit der Auszeichnung für Münsters Sportvereine soll Ehrenamt gewürdigt, aber auch weiterentwickelt

01.08.2003
Museumsnacht, Kunst, Musik und Einkaufsbummel vom 4. bis 6. September
(SMS) Mit dem "Schauraum" wird in Münster die erfolgreiche Veranstaltung "Mitten in Münster" fortgesetzt. Münster Marketing und das städtische Kulturamt setzen in diesem Jahr besondere Akzente zur Schärfung des kulturellen Profils der Stadt: Die "Nacht der Museen und Galerien", Kulturprogramme im Rathausinnenhof als "Platz der Kulturen" und auf drei weiteren Plätzen in der City und die Kunst

01.08.2003
(SMS) Der Bücherbus der Stadtbücherei muss zum TÜV. Daher kann er seine Haltestellen vom 1. bis 7. August nicht anfahren. Bei Anfragen hilft das Service-Telefon der Stadtbücherei unter der Rufnummer 4 92 42 80 weiter.

01.08.2003
Ausländerbeirat und Westpreußisches Landesmuseum laden zur Eröffnung am Sonntag, 3. August, ein
Münster (SMS) Zum Nachdenken und Diskutieren über Europa und die Zukunft der großen Europäischen Union mit 25 Mitgliedsländern lädt der Ausländerbeirat mit der Ausstellung "Kurt Schumacher. Deutscher und Europäer" ein. Eröffnung ist am Sonntag, 3. August, 17 Uhr, im Raum des Ausländerbeirates im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz (Erdgeschoss). Einen einführenden Vortrag hält Peter Dryla. Be

01.08.2003
Städtische Faltblattreihe informiert über Risiken und Vorbeugemöglichkeiten beim Mobilfunk
Münster. (SMS) Kaum ein Gerät hat sich den Alltag so schnell und umfassend erobert wie das Handy. Schnurlos telefonieren, überall erreichbar sein, per SMS schnell Nachrichten übermitteln - das ist praktisch, doch ist es auch gesund? So ganz genau weiß man das noch nicht, doch gibt es Risiken, vor denen man sich gut schützen kann. Sie sind dem städtischen Amt für Grünflächen und Umweltsch

01.08.2003
(SMS) Auch wenn das Wetter in diesen Tagen nicht unbedingt ans Heizen denken lässt, ist der Sommer doch die richtige Zeit, die Erneuerung der Heizungsanlage in Angriff zu nehmen. Ist der Kessel älter als 15 Jahre oder liegt der Abgasverlust bei über zehn Prozent, sollte man sich jetzt in aller Ruhe über verschiedene Möglichkeiten der Modernisierung informieren. Fragen hierzu beantwortet Micha

31.07.2003
(SMS) Der marode Kanal in der Hafenstraße zwischen der Zufahrt zum Güterbahnhof und dem Albersloher Weg wird ab Montag, 4. August, erneuert. Die Bauarbeiten dauern rund sechs Wochen und sollen zum Ende der Sommerferien abgeschlossen werden. Der Autoverkehr wird zweispurig an der Baustelle vorbeigeführt. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren. Alle Verkehrsteilnehmer sollten sic

31.07.2003
"Vorgezogene Einzelentscheidungen müssen vermieden werden"
Münster (SMS) Die politischen Spitzen der Stadt Münster haben Ministerpräsident Peer Steinbrück und Oppositionsführer Jürgen Rüttgers aufgefordert, bei ihrem in Kürze vorgesehenen Spitzengespräch über die Verwaltungsstrukturreform des Landes Nordrhein-Westfalen ein ausgewogenes, transparentes und nachvollziehbares Gesamtpaket zu schnüren. Zeitlich vorgezogene und sachlich nicht nachvol

31.07.2003
Münster (SMS) Auf eine Zeitreise "Rund ums Schloss" geht die Führung von Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 3. August. Als Residenz des Fürstbischofs hatte Johann Conrad Schlaun seinen Traum vom barocken Wohnen vorgesehen. Die ersten Bewohner waren jedoch General Blücher und Freiherr vom Stein. Der zweistündige Rundgang erzählt von der wechselvollen Geschichte des Schlosse

31.07.2003
Münster (SMS) Über sozial- und seniorenpolitische Themen sprachen Hiltrud Wessling (2. v. r.) und Raoul Termath (r.) mit Ministerpräsident Peer Steinbrück (2. v. l.) auf Schloss Brühl. Stichworte waren unter anderem das Pflegewohngeld und Projekte zum solidarischen Miteinander von Jung und Alt. Der Ministerpräsident hatte die Vorsitzende der Landesseniorenvertretung und Sprecherin der Initia

31.07.2003
(SMS) Das Versicherungsamt, das bisher unter dem Dach des Rechtsamtes angesiedelt war, gehört nun zum Amt für Bürgerangelegenheiten. Damit baut die Verwaltung ihren bürgerorientierten Service weiter aus. Das Versicherungsamt berät in allen Fragen rund um die Rente. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei Rentenanträgen, beantworten Fragen zum Versorgungsausgleich und zur beruflichen

31.07.2003
Software-gestützte Straßendatenbank ermöglicht effizientes Wirtschaften
(SMS) Münster steckt nicht mehr Geld in die Erhaltung seiner Straßen als vergleichbare andere Städte, aber die Straßen sind insgesamt in einem besseren Zustand als anderswo. Das konnte Fachstellenleiter Jürgen Karlhofer vom städtischen Tiefbauamt bei Kongressen in Hamburg und Karlsruhe jüngst feststellen. Ein intelligentes Straßenerhaltungsmanagement hilft den münsterschen Tiefbauern dabe

31.07.2003
Münster. Gefragter Interviewpartner für das koreanische Fernsehen ist in diesen Tagen Michael Willamowski. Der Leiter des städtischen Sozialamtes steht dem TV-Team aus der Millionenmetropole Daegu im Süden Koreas zu den Reformen der sozialen Sicherungssysteme in der Bundesrepublik Rede und Antwort. Der Fernsehsender hatte für seine Berichterstattung die Stadt Münster als Beispiel ausgewählt

31.07.2003
Münster (SMS) Befestigungsanlage, Gefängnis, Mahnmal und Kunstwerk: Eine Führung durch den Zwinger mit seiner wechselvollen Geschichte bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 3. August, an. Start ist um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Schau im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zum mittelalterlichen Bollwerk, das auch von innen besichtigt wird.

31.07.2003
Kinder- und Familientheater startet am Sonntag mit einer "Märchenstunde"
Münster (SMS) Wer kennt sie nicht, die Märchen von "Rapunzel" und "Vom Fischer und seiner Frau". Nach der Vorlage der Brüder Grimm präsentiert Günther Staniewski zum Auftakt der Familientheaterreihe "Roter Hund" am Sonntag, 3. August, sein Figurentheater "Laku Paka". Jeweils um 11 Uhr und um 16 Uhr lädt das städtische Kulturamt auf das Gelände am Alten Zoo/ Himmelreichallee zu den beiden V

30.07.2003
(SMS) Im Streit um die Vergabe der Abschleppaufträge hat das Oberlandesgericht in letzter Instanz die Position der Stadt Münster bestätigt und damit der städtischen Beschwerde stattgegeben. Damit kann die Stadt nun die Aufträge für das Abschleppen ordnungswidrig abgestellter Fahrzeuge erteilen. "Endlich haben wir Rechtssicherheit, und dieses Gezerre um einzelne Ausschreibungsmodalitäten hat

30.07.2003
Das Verfahren - Warum sich Münster bewerben kann - Warum sich Münster bewerben sollte - Gemeinsam: mit Osnabrück
Münster (SMS) Athen, Florenz, Amsterdam und Madrid, Kopenhagen, Paris und Glasgow sind wunderbare, lebenswerte Städte, reich an Kultur und Geschichte. Und sie waren schon einmal Kulturhauptstadt Europas. Münster hat mit diesen Städten viele Gemeinsamkeiten. Eine fehlt noch. Deswegen bewirbt sich Münster. Für die Kulturhauptstadt 2010. Kulturhauptstadt - was ist das? Die Staaten Europas unt

30.07.2003
Der Prozess - Die Erfolgsgeschichte - Der Laufplan - Die "Liebesbriefe" - Spitzenkultur und Subkultur - Bestandsaufnahme - Die mediale Umsetzung
Münster (SMS) Die erste Phase der Bewerbung Münsters für den Titel der "Kulturhauptstadt Europas 2010" ist planmäßig abgeschlossen. Sorgfältig, organisch und strukturiert hat das Team um Projektmanager Markus Müller seine Arbeit gemacht. Sorgfältig, weil es keine Schnellschüsse und keine unfinanzierbaren Feuerwerksprojekte mit Einmalcharakter geben wird, die Münsters Kulturlandschaft nur

30.07.2003
Stadt setzt bei ihrer ungewöhnlichen Bewerbung auf den bleibenden Wert
Münster (SMS) Sorgfältig, organisch, strukturiert. Das ist der Weg der Stadt Münster auf ihrem Bewerbungsweg zur "Kulturhauptstadt Europas 2010". Eine Erfolgsgeschichte wird es geben. Dazu einen Laufplan, in dem der Weg zum Ziel beschrieben ist. Und: Liebesbriefe und eine Bestandsaufnahme. Anstelle von Feuerwehrprojekten mit Einmalcharakter setzt die Westfalenmetropole auf Nachhaltigkeit, a

30.07.2003
Bauarbeiten für neuen Radweg / Umleitung ausgeschildert
(SMS) Der Alte Mühlenweg bekommt im nördlichen Abschnitt einen neuen Radweg. Deshalb muss die Kreisstraße zwischen Handorf und Wolbeck ab Montag, 4. August, von der Warendorfer Straße bis zur Einmündung Kasewinkel gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Warendorfer Straße / Mondstraße / Münsterstraße in beide Richtungen ausgeschildert. Die Zufahrt von der Warendorfer Straße zum alten

Seite 1457 von 1901
Seite 1457 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation