31.07.2003
(SMS) Das Versicherungsamt, das bisher unter dem Dach des Rechtsamtes angesiedelt war, gehört nun zum Amt für Bürgerangelegenheiten. Damit baut die Verwaltung ihren bürgerorientierten Service weiter aus. Das Versicherungsamt berät in allen Fragen rund um die Rente. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei Rentenanträgen, beantworten Fragen zum Versorgungsausgleich und zur beruflichen

31.07.2003
Software-gestützte Straßendatenbank ermöglicht effizientes Wirtschaften
(SMS) Münster steckt nicht mehr Geld in die Erhaltung seiner Straßen als vergleichbare andere Städte, aber die Straßen sind insgesamt in einem besseren Zustand als anderswo. Das konnte Fachstellenleiter Jürgen Karlhofer vom städtischen Tiefbauamt bei Kongressen in Hamburg und Karlsruhe jüngst feststellen. Ein intelligentes Straßenerhaltungsmanagement hilft den münsterschen Tiefbauern dabe

31.07.2003
Münster. Gefragter Interviewpartner für das koreanische Fernsehen ist in diesen Tagen Michael Willamowski. Der Leiter des städtischen Sozialamtes steht dem TV-Team aus der Millionenmetropole Daegu im Süden Koreas zu den Reformen der sozialen Sicherungssysteme in der Bundesrepublik Rede und Antwort. Der Fernsehsender hatte für seine Berichterstattung die Stadt Münster als Beispiel ausgewählt

31.07.2003
Münster (SMS) Befestigungsanlage, Gefängnis, Mahnmal und Kunstwerk: Eine Führung durch den Zwinger mit seiner wechselvollen Geschichte bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 3. August, an. Start ist um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Schau im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zum mittelalterlichen Bollwerk, das auch von innen besichtigt wird.

31.07.2003
Kinder- und Familientheater startet am Sonntag mit einer "Märchenstunde"
Münster (SMS) Wer kennt sie nicht, die Märchen von "Rapunzel" und "Vom Fischer und seiner Frau". Nach der Vorlage der Brüder Grimm präsentiert Günther Staniewski zum Auftakt der Familientheaterreihe "Roter Hund" am Sonntag, 3. August, sein Figurentheater "Laku Paka". Jeweils um 11 Uhr und um 16 Uhr lädt das städtische Kulturamt auf das Gelände am Alten Zoo/ Himmelreichallee zu den beiden V

30.07.2003
(SMS) Im Streit um die Vergabe der Abschleppaufträge hat das Oberlandesgericht in letzter Instanz die Position der Stadt Münster bestätigt und damit der städtischen Beschwerde stattgegeben. Damit kann die Stadt nun die Aufträge für das Abschleppen ordnungswidrig abgestellter Fahrzeuge erteilen. "Endlich haben wir Rechtssicherheit, und dieses Gezerre um einzelne Ausschreibungsmodalitäten hat

30.07.2003
Das Verfahren - Warum sich Münster bewerben kann - Warum sich Münster bewerben sollte - Gemeinsam: mit Osnabrück
Münster (SMS) Athen, Florenz, Amsterdam und Madrid, Kopenhagen, Paris und Glasgow sind wunderbare, lebenswerte Städte, reich an Kultur und Geschichte. Und sie waren schon einmal Kulturhauptstadt Europas. Münster hat mit diesen Städten viele Gemeinsamkeiten. Eine fehlt noch. Deswegen bewirbt sich Münster. Für die Kulturhauptstadt 2010. Kulturhauptstadt - was ist das? Die Staaten Europas unt

30.07.2003
Der Prozess - Die Erfolgsgeschichte - Der Laufplan - Die "Liebesbriefe" - Spitzenkultur und Subkultur - Bestandsaufnahme - Die mediale Umsetzung
Münster (SMS) Die erste Phase der Bewerbung Münsters für den Titel der "Kulturhauptstadt Europas 2010" ist planmäßig abgeschlossen. Sorgfältig, organisch und strukturiert hat das Team um Projektmanager Markus Müller seine Arbeit gemacht. Sorgfältig, weil es keine Schnellschüsse und keine unfinanzierbaren Feuerwerksprojekte mit Einmalcharakter geben wird, die Münsters Kulturlandschaft nur

30.07.2003
Stadt setzt bei ihrer ungewöhnlichen Bewerbung auf den bleibenden Wert
Münster (SMS) Sorgfältig, organisch, strukturiert. Das ist der Weg der Stadt Münster auf ihrem Bewerbungsweg zur "Kulturhauptstadt Europas 2010". Eine Erfolgsgeschichte wird es geben. Dazu einen Laufplan, in dem der Weg zum Ziel beschrieben ist. Und: Liebesbriefe und eine Bestandsaufnahme. Anstelle von Feuerwehrprojekten mit Einmalcharakter setzt die Westfalenmetropole auf Nachhaltigkeit, a

30.07.2003
Bauarbeiten für neuen Radweg / Umleitung ausgeschildert
(SMS) Der Alte Mühlenweg bekommt im nördlichen Abschnitt einen neuen Radweg. Deshalb muss die Kreisstraße zwischen Handorf und Wolbeck ab Montag, 4. August, von der Warendorfer Straße bis zur Einmündung Kasewinkel gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Warendorfer Straße / Mondstraße / Münsterstraße in beide Richtungen ausgeschildert. Die Zufahrt von der Warendorfer Straße zum alten

30.07.2003
Freiwilligenagentur sucht ehrenamtlich Engagierte
Münster (SMS) Ob ein entspannender Spaziergang, sportliche Aktivität oder ein gemütlicher Kaffeeklatsch - es gibt viele Möglichkeiten, psychisch Erkrankte unabhängig von professioneller Hilfe zu unterstützen. Auf Einladung der Freiwilligenagentur Münster zeigten Fachleute Felder auf, in denen Ehrenamt willkommen und gefragt ist. "Ehrenamtliche stärken die Normalität der Erkrankten", u

30.07.2003
Rollstuhlsymbole werben für freie Fahrt / Sicherheit für Behinderte
Münster (SMS) Zwei Rollstuhlsymbole erinnern jetzt auf dem Lambertikirchplatz Radfahrer daran, ihre Fahrzeuge so abzustellen, dass Rollstuhlfahrer den Platz ohne Schwierigkeiten passieren können. Viele Fahrräder parken tagsüber auf dem Lambertikirchplatz. Selbst Fußgänger haben häufig Schwierigkeiten, einen Weg zu finden. Für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer oder blinde Menschen s

29.07.2003
(SMS) Die Bahn AG führt von Donnerstag, 31. Juli, bis zum 11. August am Bahnübergang Warendorfer Straße umfangreiche Gleisbauarbeiten durch. In den ersten beiden Ferienwochen wird die Warendorfer Straße daher zu einem Nadelöhr. Darauf macht die Straßenverkehrsabteilung des Ordnungsamtes die Autofahrerinnen und Autofahrer aufmerksam. Während der zweiwöchigen Bauzeit ist die Straße jeweils

29.07.2003
Kunstrasen, Kabarett und mehr
Münster SMS) Kulturfreunde und solche, die es werden wollen, kommen in den Ferienwochen in Münster besonders auf ihre Kosten: Die Sommerspiele Münster 2003 haben begonnen. Präsentiert wird das Programm gemeinsam vom städtischen Kulturamt, der Westfälischen Wilhelms-Universität, Filmwerkstatt, Theater im Pumpenhaus und der Luna-Bar. Ein "Kunstrasen" zwischen Fürstenberghaus und Juridicum

30.07.2003
Schnittwunden an Bäumen verheilen während der Wachstumszeit besser
(SMS) In der Promenade, in der Innenstadt, in Hiltrup und in Wolbeck sind zurzeit die städtischen Baumpfleger unterwegs. Sie lichten Baumkronen aus und beschneiden junge Bäume. "Jetzt ist eine gute Zeit dafür", erklärt Elisabeth Kothe-Otte vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. "Im Sommer während der Wachstumsperiode werden die Bäume besser mit den Schnittwunden fertig." Bäume an St

29.07.2003
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik informiert: Schülerzahlen in den vergangenen zwölf Jahren um 15 Prozent gestiegen
(SMS) Rund 32 600 Schülerinnen und Schüler, die die allgemeinbildenden Schulen in Münster besuchen, starten am Mittwoch, 30. Juli, in die Sommerferien. Für das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik ein willkommener Anlass, die Entwicklung der Schülerzahlen und die Verteilung auf die verschiedenen Schulformen einmal unter "die statistische Lupe" zu legen. Mit Hilfe des Schulamtes

29.07.2003
Kabarett-Reihe startet mit dem 2. Münster-Impro-Cup / Publikum gibt die Vorgaben
Münster (SMS) Hoch sportlich geht es zu beim Auftakt der Kabarettreihe "Starker August". Im Schlossgartenpavillon steigt am Samstag, 2. August, das Improvisationstheater "Steife Brise" in den Theaterring. Dabei treffen die Hamburger auf beste Konkurrenz: "Impro 005" (Münster), "Freispiel 38 ü. NN" (Krefeld) und "Frizzels" (Köln) streiten um 20.30 Uhr gegen den Titelverteidiger um den "2. Mü

29.07.2003
Suchtprävention im Unterricht zeigt Wirkung / Ab September auch Alternativprogramm
Münster (SMS) Das Einstiegsalter für das Rauchen bei Kindern liegt bei 13,6 Jahren. Das riskante Rauschtrinken nimmt bei Jugendlichen weiter zu. Darum wird die Nikotin- und Alkoholprävention besonders im 5. und 6. Schuljahr immer wichtiger. Bei der Vorbeugung hilft das Lebenskompetenzprogramm ALF (Allgemeine Lebenskompetenzen und Fertigkeiten). Eine Lehrerfortbildung zu ALF führte Brigitte Kl

28.07.2003
Vorarbeiten beginnen am Dienstag, 29. Juli / Zeitweise Sperrung
(SMS) Ab Dienstag, 29. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. August, wird die Neubrückenstraße zwischen Roggenmarkt und Voßgasse zeitweise gesperrt. Der Grund: Als die Fahrbahn im September erneuert wurde, sorgte eine defekte Baumaschine für Mängel in der Ausführung. Damit die Mängel nun behoben werden können, muss die Asphaltdecke abgefräst werden. Da im Zusammenhang mit den Bauarbeiten

28.07.2003
Münster (SMS) Wegen Renovierung bleibt die Stadtbücherei-Zweigstelle in Kinderhaus noch bis zum 31. August geschlossen. Um dennoch den Stadtteil mit Literatur und Medien zu versorgen, sorgt die Stadtbücherei in der Zeit für einen besonderen Service: Der Bücherbus macht jeweils dienstags und donnerstags von 10.30 bis 12 Uhr Station an der Schulbus-Haltestelle "Schulzentrum" an folgenden Termin

Seite 1458 von 1902
Seite 1458 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation