21.01.2004
Rollen mit jeweils 30 Säcken werden bis zum 21. Februar vor die Haustüren gelegt
(SMS) 3,6 Millionen Säcke verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) vom 26. Januar bis zum 21. Februar im gesamten Stadtgebiet. Der größte Teil der Haushalte erhält je eine Rolle mit 30 Säcken. "Das deckt den durchschnittlichen Jahresbedarf einer vierköpfigen Familie ab", so Gregor Walterbusch von den AWM. Wer bis zur letzten Februarwoche keine Rolle mit Gelben Säcken vor der H

21.01.2004
Münster (SMS) Aurelius besitzt nur ein einziges Schaf, gerade das wird gestohlen. Wie die Geschichte von Regine Schindler weitergeht, ist am Samstag, 24. Januar, um 17.30 Uhr im Stadtmuseum zu erleben. Inspiriert durch die Bildergeschichte von Reinhard Herrmann, haben Hans Herman und Martina Wickel ein Familienkonzert erarbeitet, in dem neben Instrumentalsolisten auch der Chor der Friedensschule

20.01.2004
Stadt weist Vorwürfe aus dem Umweltministerium zurück
Münster (SMS) "Die Äußerungen aus dem Umweltministerium entsprechen nicht den Tatsachen." Das stellt die Stadt Münster zur Kritik von Ministerin Höhn fest, von der die Verwaltung am Dienstag, 20. Januar, durch Medien erfahren hat. Die Stadt reagiere daher mit äußerstem Befremden auf die Pressemitteilung des Höhn-Ministeriums zum aktuellen Beschluss des Verwaltungsgerichts in Sachen "Covanc

21.01.2004
Konsequenzen der Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe werden zurzeit geprüft
Münster (SMS) Die von Bundestag und Bundesrat im Dezember 2003 beschlossene Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe für Langzeitarbeitslose zum Jahr 2005 ist ein Thema beim jährlichen Arbeitstreffen von städtischem Sozialdezernat und staatlicher Arbeitsverwaltung am 26. Januar. "Das ist der Auftakt für weitere Gespräche, Entscheidungen stehen jetzt noch nicht an", so übereinstim

20.01.2004
(SMS) Das städtische Tiefbauamt hat mit der Erneuerung der maroden Regen- und Schmutzwasserkanäle in der Stichstraße des Drolshagenwegs begonnen. Etwa zwei Monate lang wird in dem Sträßchen parallel zu Bahnlinie gebaut. Währenddessen bleibt die Stichstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Lediglich die Anwohner dürfen dort abends nach Arbeitsschluss bis morgens früh um sieben Uhr ihre Autos

20.01.2004
"Alien Drum & Bass Foundation" am Freitag, 23. Januar, im Hot-Jazz-Club
Münster (SMS) Ungewöhnliche Experimente, Ausbruch aus Strukturen und ein faszinierendes Klanggebilde überzeugten die Jury des fünften Wettbewerbs "Westfalen-Jazz", der gemeinsam vom Internationalen Jazzfestival Münster, WDR 3 und der Spedition Laarmann ausgeschrieben worden war. Nach dem Sieger-Auftritt der "Alien Drum & Bass Foundation" beim 19. Festival 2003, inklusive Rundfunkmitschnitt du

20.01.2004
Auftakt am Montag, 26. Januar, mit "Hexen in Münster
Münster (SMS) Auch unter seiner neuen Adresse in der Speicherstadt in Coerde, An den Speichern 8, bietet das Stadtarchiv regelmäßig Themenabende an. Start ist am Montag, 26. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, mit "Hexen in Münster". Die Themenabende stellen anhand von Originalquellen aus dem Stadtarchiv bekannte und weniger bekannte Ereignisse aus Münsters Geschichte vor. In den umfangreichen Archiv-

20.01.2004
Münster (SMS) Zur Ausstellungseröffnung lädt das Kulturamt der Stadt am Donnerstag, 22. Januar, 18.30 Uhr, in das Haus der Niederlande im Krameramtshaus ein. Zu sehen sind Arbeiten von acht Künstlerinnen und Künstlern des Kaktus Münster e.V., für den Kunst Mittler zwischen den Kulturen ist. Es sprechen Bürgermeister Fritz Krüger und Dr. Michael J. Rainer.

19.01.2004
Verwaltungsgericht sieht in ZDF-Bericht keine "offensichtlichen" Verstöße gegen Tierschutzgesetz
Münster (SMS) Die auf Hochtouren laufenden Ermittlungen der Stadt zur Frage möglicher Verstöße gegen das Tierschutzgesetz bei der Firma Covance gehen ungeachtet der am 19. Januar bekannt gegebenen Eilentscheidung des Verwaltungsgerichtes Münster weiter. Das Gericht hat diese Ermittlungen der Stadt in seiner Entscheidung ausdrücklich berücksichtigt. Wie bisher schon wird sich die Stadt im w

19.01.2004
Projektleiter Markus Müller lädt am Mittwoch, 21. Januar, in den KulturKlub ein
Münster (SMS) Die Kulturhauptstadt-Bewerbung geht in die erste entscheidende Phase. Informationen und Antworten zum Stand des Verfahrens und zum Inhalt von Münsters Bewerbung gibt es am Mittwoch, 21. Januar, von 17 bis 19 Uhr im KulturKlub.2001 (Deilmann-Hof, Eingang Lütke Gasse). Markus Müller, Projektmanager für die Bewerbung, lädt dazu interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Ende Mä

19.01.2004
"Energie für Menschen": Veranstaltung am Mittwoch, 21. Januar, im Stadtweinhaus
(SMS) Baumängel verhindern und Heizenergie sparen - wie das gelingt, erläutert Andreas Deppe vom Planungsbüro Entech am Mittwoch, 21. Januar, im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Der Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Energie für Menschen" beginnt um 19.30 Uhr im Braunsberg-Braniewo-Zimmer und endet gegen 21 Uhr. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren, wie sich Planungs- und Ausführungsfehl

19.01.2004
Münster (SMS) In der Osterzeit lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zu drei Ski- und Snowboard-Freizeiten im Top-Gletscherskigebiet Engelberg in der Schweiz ein. Termine: 3. bis 10., 4. bis 10. und 10. bis 17. April. Wer möchte, kann auch zwei Wochen buchen. Mitfahren kann jeder. Neulinge auf Snowboard oder Skiern können Kurse belegen. Bei den beliebten Selbstversorger-Freizeiten

19.01.2004
Münster (SMS) Am Freitag, 23. Januar, stehen Bürgerhalle und Friedenssaal im Rathaus ab 11 Uhr für den Publikumsverkehr offen - eine Stunde später als üblich. Grund ist der Besuch von Bundespräsident Johannes Rau mit Empfang im Friedenssaal. Das Stadtweinhaus wird an diesem Tag mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt beflaggt.

19.01.2004
6. Eurostädtefahrt startet in den Niederlanden / Jetzt anmelden
Münster (SMS) Radtouristiker haben sich den Termin längst vorgemerkt: Die Euro-Städtefahrt Groningen - Münster - Groningen erlebt am Wochenende 5./6. Juni 2004 ihre sechste Auflage. Ausschreibungsunterlagen für diese beliebte Tour stehen ab sofort zur Verfügung. Die Stadt Münster in Kooperation mit den Radsportfreunden Münster sowie die Stadt Groningen in Kooperation mit dem Radsportver

16.01.2004
(SMS) Bis zum 31. Januar sind die zwölf besten Entwürfe für das Kulturforum Westfalen noch in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens (Rathaus-Innenhof) zu sehen. Wer die Pläne und Modelle gerne mit fachkundiger Unterstützung studieren möchte, bekommt ab nächster Woche die Gelegenheit dazu. Wolfgang Wimmer, städtischer Projektleiter, bietet dienstags bis donnerstags ab 15

16.01.2004
Strafsachen-Verhandlungen auf gleichem Niveau wie 1997
(SMS) Die Kriminalität in Münster steigt offenbar nicht an. Im Jahr 2002 kamen etwa gleich viele Strafsachen zur Hauptverhandlung wie fünf Jahre zuvor. Das ergibt eine Analyse der Prozesse vor dem münsterschen Amtsgericht durch das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung und Statistik. Allerdings sinkt die Altersgrenze bei den erstinstanzlich verhandelten Strafsachen deutlich: Landeten 1997 n

16.01.2004
(SMS) Maskenkugelfische, Wasserfrösche, die Kanadagans, der rote Husar, Graureiher und andere Geschöpfe der Natur bevölkern zurzeit das Foyer im Stadthaus 1. "Horizonte" heißt die Ausstellung mit Naturfotografien über und unter Wasser von Dr. Wolfgang Schneider (Foto). Noch bis zum 31. Januar sind die Originalaufnahmen des Hobbyfotografen ausgestellt. Foto: Presseamt Stadt Münster. Ver�

16.01.2004
Stadt will verlässlicher Partner für die gemeinnützige Einrichtung bleiben
Münster (SMS) Jugendliche schrauben an Fahrrädern, eine Gruppe schneidert Kleider, andere schreinern oder reparieren Computer - die jungen Frauen und Männer arbeiten in lockerer Atmosphäre, aber konzentriert. Dieses Bild bietet sich Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in den Werkstätten das Jugendausbildungszentrums (JAZ) an der Kinderhauser Straße. Er will sich über die gemeinnützige

20.01.2004
(SMS) Heizen mit Holz erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch nicht immer stößt dies in der Nachbarschaft auf Gegenliebe. Über das umweltgerechte Heizen mit Holz informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 22. Januar, von 11 bis 13 Uhr im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Praktische Tipps enthält auch das Fal

21.01.2004
Barockgemälde von Kappers im Stadtmuseum restauriert
(SMS) In neuem Glanz erscheint das Barockgemälde "Musizierende Putten" im Stadtmuseum. Beschnitten, stark vergilbt, mit Fehlstellen - das Werk von Jodocus Matthias Kappers (1717-1781) hatte schon bessere Tage gesehen. Mit Abschluss einer langwierigen Restaurierung ist das 1996 vom Verein Münster-Museum erworbene Bild jetzt in der Schausammlung ausgestellt. "Die westfälische Malerei des 1

Seite 1420 von 1902
Seite 1420 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation