27.01.2004
Wo in den Oster-, Sommer und Herbstferien Ganztagsbetreuung angeboten wird
Münster (SMS) Vor allem erwerbstätige Eltern mit Grundschulkindern sind für die Planung für sich und die ganze Familie auf diese Information angewiesen: Wann und wo gibt es in den Ferien ein Betreuungsangebot? Kinder im Grundschulalter aus münsterschen Schulen können in den Oster-, Sommer- und Herbstferien in der gesamten Stadt an 13 Stellen Angebote zur Ganztagsbetreuung nutzen. Hier sind d

27.01.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat Routine-Kontrollen ausgewertet / Bis Ende März wird nachgepflanzt
(SMS) Rund 125 Bäume im gesamten Stadtgebiet müssen in den nächsten Wochen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Zu diesem Ergebnis sind die städtischen Baumkontrolleure vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz nach Auswertung der jährlichen Routine-Kontrollen gekommen. Abgestorbene und altersschwache Bäume werden bis Ende Februar entfernt. Außerdem müssen durch Fäulnis

26.01.2004
Griechisches Theater Wuppertal liest und singt in Münsters Borchert Theater Lyrik von Konstantinos Kavafis
Münster (SMS) Dem Dichter Konstantinos Kavafis widmet das Griechische Theater Wuppertal am Sonntag, 1. Februar, 18 Uhr, im Wolfgang Borchert Theater am Hafenweg einen Lyrischen Abend mit Lesung und Gesang. Zu dem Gastspiel lädt der Ausländerbeirat der Stadt Münster ein (Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, bis 14 Jahre frei; Info: Tel. 02 51 / 4 00 19). In griechischer und deutscher Sprache we

26.01.2004
Stadtbücherei erzielte 2003 fast zwei Millionen Ausleihen / "Altes" Medium Buch liegt im Trend
Münster (SMS) Ein einziger Öffnungstag fehlte im Jahr 2003, dann wäre die magische Grenze von zwei Millionen Ausleihen erreicht worden. Das Jahr 2003 war damit nicht nur das zehnte Jahr der Stadtbücherei in ihrem neuen Haus am Alten Steinweg, sondern auch ein Rekordjahr. Die Zahl der Ausleihen stieg um 1,6 Prozent auf 1 991 227, die Zahl der Besucher sogar um 2,3 Prozent auf 1,1 Millionen. All

26.01.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert über Verwendungsverbot und Entsorgungsmöglichkeiten
(SMS) Viele Unternehmer nutzen die ersten Wochen eines neuen Jahres, um rechtzeitig vor Beginn des Frühjahrs über eine Neugestaltung des Geländes nachzudenken. Böschungen müssen abgefangen, Hochbeete eingefasst und Zäune errichtet werden. Bei dieser Gelegenheit denkt erfahrungsgemäß der ein oder andere auch an den Einsatz von Bahnschwellen. Doch: "Hände weg von alten Bahnschwellen", sagt

23.01.2004
(SMS) "Energy safer" ist ein kleines unscheinbares Kästchen mit großer Wirkung. Befindet es sich zwischen Steckdose und Fernseher, Drucker, Kopierer oder Fax im Stand-by-Betrieb, lässt es die Stromrechnung spürbar schrumpfen. Über die Funktionsweise des Geräts und weitere Stromsparmodelle informiert Umweltberaterin Uschi Sander am Mittwoch, 28. Januar, von 13 bis 16 Uhr im Kundenzentrum Plan

23.01.2004
Münster (SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt kann kurzfristig zum 1. März 2004 zwei Stellen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres besetzen. Über sechs Monate (bis zum 31. August) besteht im Fachwerk Gievenbeck und im Lorenz-Süd in Berg Fidel die Möglichkeit, das soziale (Halb-)Jahr zu absolvieren. Interessierte melden sich umgehend beim Amt für Kinder, Jugendlic

22.01.2004
Landtagsabgeordneter hat sich nicht umfassend informiert
Münster (SMS) Stadtdirektor Hartwig Schultheiß hat die Kritik des münsterschen Landtagsabgeordneten Rüdiger Sagel am Vorgehen der Stadt Münster im Ermittlungsverfahren gegen die Firma Covance zurückgewiesen. "Bei allem Verständnis dafür, dass Herr Sagel sich vor seine Ministerin stellt, ist es doch bedauerlich, dass er sich nicht auch bei der Stadtverwaltung über ihre Sicht der Dinge info

22.01.2004
OB Dr. Tillmann stellte Eckpunkte der Bewerbungsvorlage, Zeitplan und Finanzrahmen vor
Münster (SMS) Münster will als "Kulturhauptstadt Europas 2010" auf sechs Themenfeldern "die lebendige kulturelle Identität der traditionsreichen westfälischen Metropole - und den Ort eines Vor-Denkens wichtiger Fragen einer zukünftigen europäischen Identität" präsentieren. Auf dieser Grundlage, so ein Beschlussvorschlag der Verwaltung für die Ratssitzung am 4. Februar, will sich die Stadt

23.01.2004
Setzlinge können am Freitag, 27. Februar, abgeholt werden / Bauanleitungen bei der Umweltberatung und im Internet
(SMS) Kindergärten und Schulen, die ihr Gelände gerne mit Hütten, Tunnel oder Zäunen aus geflochtenen Weidenstöcken verschönern möchten, sollten sich Freitag, den 27. Februar im Kalender rot anstreichen. An diesem Tag bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz, das seit Jahren die naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen und Kindergarten-Außenanlagen unterstützt, wieder einen Abholt

23.01.2004
Städtische Bildungsberatung informiert Jugendliche über Möglichkeiten nach der 10. Klasse
Münster. (SMS) Etwas später als gewöhnlich, doch dafür mit den neuesten Informationen ist jetzt die aktuelle Auflage von "Berufskollegs in Münster" erschienen. Mit der Broschüre stellt die Bildungsberatung des Amtes für Schule und Weiterbildung Möglichkeiten der schulischen Berufsausbildung in Münster vor. Jugendliche, die nach der 10. Klasse ins Berufsleben einsteigen möchten, finden hi

22.01.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Heinrich Rasche zum 80. Geburtstag (am 23. Januar) gratuliert. Heinrich Rasche hat unter anderem ein Jahrzehnt lang in der Behindertenkommission des Rates mitgewirkt und sich auch in vielen anderen Funktionen ehrenamtlich engagiert.

23.01.2004
(SMS) Das städtische Tiefbauamt erstellt von Dienstag, 27. Januar, bis Donnerstag, 29. Januar, vor dem unbebauten Grundstück Alter Heidkamp 31 einen neuen Kanalanschluss. In dieser Zeit sollten Autofahrer die Straße Alter Heidkamp möglichst umfahren. Fußgänger und Radfahrer kommen problemlos an der Baustelle vorbei.

22.01.2004
(SMS) Ein Jahr kostenlose Abfallentsorgung für einen vierköpfigen Haushalt haben Ria und Erich Löderbusch (l.) beim Gewinnspiel zur Eröffnung des Recyclinghofes Eulerstraße gewonnen. Ria Löderbusch hatte gewusst, wie viele Wertstoffe im vergangenen Jahr an allen städtischen Recyclinghöfen angenommen worden waren: insgesamt 18 000 Tonnen. AWM-Marketingleiterin Anne Peters (r.) und Bauleiter

22.01.2004
(SMS) Das Baustellenmanagement des Tiefbauamtes ist Schwerpunktthema der nächsten Bürgersprechstunde mit Stadtbaurat Gerhard Joksch am Montag, 26. Januar. Zwischen 10 und 12 Uhr beantwortet er in der Umweltberatung des Kundenzentrums Planen - Bauen - Umwelt im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Fragen zur Organisation von Baustellen. Telefonisch ist er unter 4 92-67 67 zu erreichen. Die Ergebnisse

21.01.2004
Presseamt stellt Film-Rohmaterial zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung
Münster (SMS) "Bewegte Bilder" für Filme aus und über Münster bietet das Presse- und Informationsamt der Stadt als neuen Service zur kostenlosen Nutzung an. Das Presseamt habe dazu 39 einminütige Filmsequenzen von Münster-Motiven drehen lassen, berichtete sein Leiter Joachim Schiek. Das Film-Rohmaterial kann für Berichte, Dokumentationen, Reportagen oder beispielsweise zur Bebilderung von F

21.01.2004
Rollen mit jeweils 30 Säcken werden bis zum 21. Februar vor die Haustüren gelegt
(SMS) 3,6 Millionen Säcke verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) vom 26. Januar bis zum 21. Februar im gesamten Stadtgebiet. Der größte Teil der Haushalte erhält je eine Rolle mit 30 Säcken. "Das deckt den durchschnittlichen Jahresbedarf einer vierköpfigen Familie ab", so Gregor Walterbusch von den AWM. Wer bis zur letzten Februarwoche keine Rolle mit Gelben Säcken vor der H

21.01.2004
Münster (SMS) Aurelius besitzt nur ein einziges Schaf, gerade das wird gestohlen. Wie die Geschichte von Regine Schindler weitergeht, ist am Samstag, 24. Januar, um 17.30 Uhr im Stadtmuseum zu erleben. Inspiriert durch die Bildergeschichte von Reinhard Herrmann, haben Hans Herman und Martina Wickel ein Familienkonzert erarbeitet, in dem neben Instrumentalsolisten auch der Chor der Friedensschule

20.01.2004
Stadt weist Vorwürfe aus dem Umweltministerium zurück
Münster (SMS) "Die Äußerungen aus dem Umweltministerium entsprechen nicht den Tatsachen." Das stellt die Stadt Münster zur Kritik von Ministerin Höhn fest, von der die Verwaltung am Dienstag, 20. Januar, durch Medien erfahren hat. Die Stadt reagiere daher mit äußerstem Befremden auf die Pressemitteilung des Höhn-Ministeriums zum aktuellen Beschluss des Verwaltungsgerichts in Sachen "Covanc

21.01.2004
Konsequenzen der Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe werden zurzeit geprüft
Münster (SMS) Die von Bundestag und Bundesrat im Dezember 2003 beschlossene Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe für Langzeitarbeitslose zum Jahr 2005 ist ein Thema beim jährlichen Arbeitstreffen von städtischem Sozialdezernat und staatlicher Arbeitsverwaltung am 26. Januar. "Das ist der Auftakt für weitere Gespräche, Entscheidungen stehen jetzt noch nicht an", so übereinstim

Seite 1423 von 1905
Seite 1423 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation