15.01.2004
(SMS) Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß - unter unzureichend gedämmten Dächern lässt der Wohnkomfort zu wünschen übrig. Wie man Dachgeschosse wirkungsvoll, einfach und möglichst kostengünstig dämmen kann, darüber können sich Interessierte in der Energiesprechstunde der Verbraucher-Zentrale in der städtischen Umweltberatung (Albersloher Weg 33) informieren. Michael Paschko berät dor

16.01.2004
(SMS) Das städtische Tiefbauamt baut die Gehwege am Alten Fischmarkt und entlang der ehemaligen Regensbergschen Buchhandlung weiter. Sofern es nicht friert, geht es ab Dienstag, 20. Januar, los. Sind die Gehwege fertig, wird nach Karneval die Straße in demselben Abschnitt ausgebaut. Der Verkehr kann vorläufig weiter an der Baustelle vorbei. Mitte Mai sollen die Arbeiten endgültig abgeschlossen

15.01.2004
Stadtmuseum holt Schätze zur Stadtgeschichte ans Licht / Leihgaben aus Oldenburg
Münster (SMS) Die Silhouette der Stadt Münster ist unter seinem Stiefel zu erkennen: Der Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen lässt sich von seinem Maler Wolfgang Heimbach ganz im hochherrschaftlichen Sinne des Absolutismus verewigen. Mit dem Hofmaler Heimbach beginnt das Stadtmuseum Münster seine Geburtstagsreihe "Focus Stadtgeschichte". In insgesamt sieben Präsentationen richtet das

14.01.2004
Total ausverkauft ist die Jubiläums-Vorstellung „Wilsberg – Der Minister und das Mädchen“, den Filmservice Münster.Land, ZDF und Cologne Film am Freitag, dem 16. Januar 2004, um 20 Uhr im Exbad an der Grevener Straße zeigen. Gut 1000 Gäste werden den 10. Münster-Krimi, der am 14. Februar um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird, im Beisein der Hauptdarsteller Leonard Lansink (l.), Ina Pau

14.01.2004
Münster (SMS) Eine umfangreiche Überprüfung der Rinder-Datenbank durch das städtische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt hat ergeben, dass insgesamt neun Tiere aus dem Gebiet der Stadt Münster nicht auf BSE getestet worden sind. Sieben Tiere waren verendet und zu einer Tierkörperbeseitigungsanstalt gebracht worden. Zwei Rinder waren ohne Fleischbeschau "schwarz" geschlachtet worden

14.01.2004
Dezember-Fundsachen warten auf ihre Besitzer / Fahrräder in der Fundfahrradstation
(SMS) Gleich zwei Feuerlöscher sind im Dezember beim Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes im Stadthaus 1 abgegeben worden. Außerdem brachten ehrliche Finder unter anderem zwei Digitalkameras, eine Fototasche, Handschuhe, Schmuck und Rucksäcke zur Klemensstraße 10. Die Eigentümer sollten sich dort möglichst schnell in Zimmer 351 melden. Außerdem lagern beim Ordnungsamt die Sammelfunde d

14.01.2004
Münster (SMS) Die Bilder von Reinhard Herrmann sind seit Wochen Publikumsmagnet im Stadtmuseum Münster. Aus diesem Grund wird am Sonntag, 18. Januar, um 16 Uhr eine Führung durch diese Retrospektive angeboten. Ausstellungskurator Dr. Axel Schollmeier erläutert anhand der gut 250 Originale die Vielfalt im Werk des Grafikers. Unter den Exponaten ist auch Zeichnungen für Lesefibeln, mit der gl

13.01.2004
Bezirksmeisterschaft der Schulen im Schach
Münster (SMS) Junge Denksportler in Aktion: Am Donnerstag, 22. Januar, tragen die Schulen die Bezirksmeisterschaften im Schach aus. Je sieben Teams treten in zwei Altersklassen (Jahrgänge 1987 - 1993 und 1989 - 1993) um den Titel an. Die münsterschen Farben werden vom Gymnasium Paulinum und Pascal-Gymnasium vertreten. Das Turnier beginnt um 10 Uhr im Veranstaltungsraum der Sparkasse Münste

13.01.2004
Info-Abend zum Übergang in weiterführende Schulen
Münster (SMS) Hauptschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule - in diesen Wochen stehen Eltern von Viertklässlern vor der Frage, welche weiterführende Schule die richtige für ihr Kind ist. Entscheidungshilfen bieten Informationsveranstaltungen in den einzelnen weiterführenden Schulen in Münster. An allen weiterführenden Schulen der Stadt Münster werden vom 25. Februar bis zum 2. Mär

12.01.2004
Einrichtung im städtischen Jib rangiert vor Szene-Läden aus Wien, München und Hamburg
Münster (SMS) Das "Gleis 22" in Münster an der Hafenstraße ist der beliebteste Musikclub im deutschsprachigen Raum. Die Leserinnen und Leser von "Spex", der größten Zeitschrift für Popkultur in Deutschland, wählten die städtische Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien auf den ersten Platz. Fast 1500 Musikfans aus Deutschland und Österreich hatten sich diesmal an der

15.01.2004
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe ”Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen" der Behindertenkommission trifft sich am Mittwoch, 21. Januar, um 20.15 Uhr in der Lebenshilfe, Hafenstraße 6-8. Rita Watermeier stellt das Projekt "Wege zur Arbeit" vor und informiert, wie behinderte Schüler auf dem Weg zum Beruf unterstützt werden können. Weiteres Thema ist die Einrichtung e

10.02.2004
Termine für die Aufnahme in die Klasse 5 und gymnasiale Oberstufe
Münster (SMS) In wenigen Tagen beginnt das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen Münsters: Von Mittwoch, 25. Februar, bis einschließlich Dienstag, 2. März, nehmen Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien der Stadt die Anmeldungen für ihre Eingangsklassen an. Am Samstag allerdings sind die Schulen nicht besetzt. Die Schulsekretariate haben in dem genannten Zeitraum vormittags von 9

13.01.2004
Wirtschaftsförderung setzt Business Breakfast auch 2004 fort
Münster (SMS) Fakten zum Frühstück kommen bei Unternehmern in Münster gut an. Ideen weitergeben, Informationen austauschen, Anregungen mit in den eigenen Betrieb nehmen - die Reihe "Business Breakfast" ist in den Chefetagen von Münsters Wirtschaft beliebt. Auch 2004 wird sie von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH fortgeführt. Zum Vormerken: Start ist am 22. Januar bei der CLK, einem

12.01.2004
(SMS) Am Mittwoch, 14. Januar, beginnen im Bereich Kappenberger Damm/ Oberschlesier Straße dringende Kanalbauarbeiten. Autofahrer sollten sich auf Behinderungen einstellen, da der Verkehr mit Hilfe einer Baustellenampel geregelt werden muss. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Tage.

13.01.2004
Neues Faltblatt stellt städtische Bücherei in Kinderhaus vor
Münster. (SMS) Unterm Leuchtturm spannende Geschichten lesen, das geht auch in Münster: in der städtischen Bücherei im Bürgerhaus Kinderhaus. Kein Wunder, dass sich die neue Lese-Insel seit dem Umbau im Sommer schnell zum Lieblingsplatz der jüngsten Bücherei-Besucher entwickelt hat. Doch die Zweigstelle der Stadtbücherei Münster hat noch mehr zu bieten, wie ein neues Faltblatt zeigt. "Ru

12.01.2004
Zugezogene klären Landsleute in mehrsprachigen Kampagnen über Gesundheitsfragen auf
Münster (SMS) In Münster informieren und unterstützen Migranten ihre Landsleute bei der Gesundheitsförderung und Prävention. Das Gesundheitsamt der Stadt ist Partner des Projektes "Mit Migranten für Migranten" (MiMi) des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen und des Ethno-Medizinischen Zentrums Hannover. Zum Auftakt trafen sich die Beteiligten im Gesundheitshaus an der Gasselstiege. "Ni

12.01.2004
(SMS) Uhren, Taschenlampen, Walkman und Game-Boy gehören zu den Geräten, die im Regelfall mit Batterien betrieben werden. Tipps zur sinnvollen Auswahl der Batteriesysteme und zum Einsatz von Akkus gibt es am Donnerstag, 15. Januar, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 14 bis 18 Uhr beantwortet Ingrid Grelewitz vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz Fragen und inform

12.01.2004
Hochschulstadt hat Wettbewerbsbeitrag "Stadt der Wissenschaft 2005" eingereicht / 30 Partner tragen Bewerbung mit 65 Projekten
Münster (SMS) "Münster ist ein wissenschaftliches Multitalent". Selbstbewusst und klar hat die westfälische Metropole, Sitz von acht Hochschulen und einer der größten Universitäten Deutschlands, die Leitlinie in ihrem Wettbewerbsbeitrag formuliert. Voraussichtlich im April fällt die Entscheidung, wer den Titel "Stadt der Wissenschaft 2005" tragen darf. Münster, die Stadt, in der auf mehr a

12.01.2004
Zehn neue Ausstellungen bis März / Faltblatt informiert über aktuelles Programm
Münster (SMS) Tickende Kostbarkeiten aus der Barockzeit, schmucke Postkartenansichten aus den Stadtteilen Münsters, Fotoportraits von prominenten Deutschen und Spannendes zu einem Maler am fürstbischöflichen Hof. Gleich zum Auftakt des Geburtstags "25 Jahre Stadtmuseum Münster" gibt es ein vielseitiges Jubiläumsprogramm, bei dem sich auch Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben.

09.01.2004
Oberlandesgericht entscheidet: Stadt darf Abschleppaufträge jetzt erteilen
(SMS) Die Stadt Münster darf nun endlich den Auftrag für das Abschleppen, Sicherstellen und Verwerten nicht zugelassener Fahrzeuge vergeben. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf in einer Eilentscheidung Ende Dezember so festgelegt und damit den Gegenantrag einer Mitbewerberin im Ausschreibungsverfahren zurückgewiesen. Die Entscheidung bekam das städtische Rechtsamt jetzt schriftlich

Seite 1418 von 1898
Seite 1418 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation