10.02.2004
Termine für die Aufnahme in die Klasse 5 und gymnasiale Oberstufe
Münster (SMS) In wenigen Tagen beginnt das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen Münsters: Von Mittwoch, 25. Februar, bis einschließlich Dienstag, 2. März, nehmen Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien der Stadt die Anmeldungen für ihre Eingangsklassen an. Am Samstag allerdings sind die Schulen nicht besetzt. Die Schulsekretariate haben in dem genannten Zeitraum vormittags von 9

13.01.2004
Wirtschaftsförderung setzt Business Breakfast auch 2004 fort
Münster (SMS) Fakten zum Frühstück kommen bei Unternehmern in Münster gut an. Ideen weitergeben, Informationen austauschen, Anregungen mit in den eigenen Betrieb nehmen - die Reihe "Business Breakfast" ist in den Chefetagen von Münsters Wirtschaft beliebt. Auch 2004 wird sie von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH fortgeführt. Zum Vormerken: Start ist am 22. Januar bei der CLK, einem

12.01.2004
(SMS) Am Mittwoch, 14. Januar, beginnen im Bereich Kappenberger Damm/ Oberschlesier Straße dringende Kanalbauarbeiten. Autofahrer sollten sich auf Behinderungen einstellen, da der Verkehr mit Hilfe einer Baustellenampel geregelt werden muss. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Tage.

13.01.2004
Neues Faltblatt stellt städtische Bücherei in Kinderhaus vor
Münster. (SMS) Unterm Leuchtturm spannende Geschichten lesen, das geht auch in Münster: in der städtischen Bücherei im Bürgerhaus Kinderhaus. Kein Wunder, dass sich die neue Lese-Insel seit dem Umbau im Sommer schnell zum Lieblingsplatz der jüngsten Bücherei-Besucher entwickelt hat. Doch die Zweigstelle der Stadtbücherei Münster hat noch mehr zu bieten, wie ein neues Faltblatt zeigt. "Ru

12.01.2004
Zugezogene klären Landsleute in mehrsprachigen Kampagnen über Gesundheitsfragen auf
Münster (SMS) In Münster informieren und unterstützen Migranten ihre Landsleute bei der Gesundheitsförderung und Prävention. Das Gesundheitsamt der Stadt ist Partner des Projektes "Mit Migranten für Migranten" (MiMi) des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen und des Ethno-Medizinischen Zentrums Hannover. Zum Auftakt trafen sich die Beteiligten im Gesundheitshaus an der Gasselstiege. "Ni

12.01.2004
(SMS) Uhren, Taschenlampen, Walkman und Game-Boy gehören zu den Geräten, die im Regelfall mit Batterien betrieben werden. Tipps zur sinnvollen Auswahl der Batteriesysteme und zum Einsatz von Akkus gibt es am Donnerstag, 15. Januar, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 14 bis 18 Uhr beantwortet Ingrid Grelewitz vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz Fragen und inform

12.01.2004
Hochschulstadt hat Wettbewerbsbeitrag "Stadt der Wissenschaft 2005" eingereicht / 30 Partner tragen Bewerbung mit 65 Projekten
Münster (SMS) "Münster ist ein wissenschaftliches Multitalent". Selbstbewusst und klar hat die westfälische Metropole, Sitz von acht Hochschulen und einer der größten Universitäten Deutschlands, die Leitlinie in ihrem Wettbewerbsbeitrag formuliert. Voraussichtlich im April fällt die Entscheidung, wer den Titel "Stadt der Wissenschaft 2005" tragen darf. Münster, die Stadt, in der auf mehr a

12.01.2004
Zehn neue Ausstellungen bis März / Faltblatt informiert über aktuelles Programm
Münster (SMS) Tickende Kostbarkeiten aus der Barockzeit, schmucke Postkartenansichten aus den Stadtteilen Münsters, Fotoportraits von prominenten Deutschen und Spannendes zu einem Maler am fürstbischöflichen Hof. Gleich zum Auftakt des Geburtstags "25 Jahre Stadtmuseum Münster" gibt es ein vielseitiges Jubiläumsprogramm, bei dem sich auch Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben.

09.01.2004
Oberlandesgericht entscheidet: Stadt darf Abschleppaufträge jetzt erteilen
(SMS) Die Stadt Münster darf nun endlich den Auftrag für das Abschleppen, Sicherstellen und Verwerten nicht zugelassener Fahrzeuge vergeben. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf in einer Eilentscheidung Ende Dezember so festgelegt und damit den Gegenantrag einer Mitbewerberin im Ausschreibungsverfahren zurückgewiesen. Die Entscheidung bekam das städtische Rechtsamt jetzt schriftlich

09.01.2004
LVM-Versicherung und Architekturbüro Bolles-Wilson erwerben Grundstücke am Hafenweg
Münster (SMS) Die beiden Grundstücke Hafenweg 12-14 und Hafenweg 16 am Kreativkai in Münster haben seit Mitte Dezember neue Eigentümer: Den LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster und die Architekten Bolles-Wilson und Wilson. Voraussichtlich im Frühjahr werden die benachbarten Grundstücke gemeinsam mit Bürohäusern bebaut. Die Pläne stammen vom Architekturbüro Bolles und W

09.01.2004
Münster (SMS) Glückwünsche zum 75. Geburtstag (am Samstag, 10. Januar) hat Ewald Ashoff von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erhalten. Ewald Ashoff hat sich als Gemeindevertreter in der früheren Gemeinde Nienberge ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagiert. Er gehörte in dieser Funktion dem Bauausschuss an und war Mitglied im Umlegungsausschuss.

09.01.2004
Expertensprechstunde in der städtischen Umweltberatung am Dienstag, 13. Januar
(SMS) Wer ein so genanntes Niedrigenergiehaus baut oder kauft, sollte sich dringend über zwei Dinge informieren, damit es später kein böses Erwachen gibt: Die Heizanlage sollte niedrige Emissionswerte aufweisen und die Bauweise des Hauses möglichst wenig Wärme nach außen dringen lassen. Zu beiden Punkten informiert Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Dienstag, 13. Janu

09.01.2004
Ausstellung ab Dienstag, 13. Januar, in der Innenstadt / Bisher bereits 1000 Besucherinnen und Besucher
(SMS) Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn am Dienstag, 13. Januar, um 10 Uhr öffnet die Ausstellung mit den zwölf besten Entwürfen für das Kulturforum Westfalen in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens (Rathaus-Innenhof). Gezeigt werden die fünf gleichberechtigten Preisträger und die sieben Ankäufe, die das Preisgericht nach Abschluss der ersten Stufe des Arch

09.01.2004
Erstmals sind auch Partner aus der Hotellerie auf der Reisemesse in Utrecht präsent
Münster (SMS) Das Engagement in den Niederlanden gehört für Münsters Tourismusfachleute auch 2004 zu den Schwerpunkten. Deshalb ist Münster Marketing erneut bei der jährlichen Reisemesse Vakantiebeurs vom 13. bis 18. Januar in Utrecht präsent. Diesmal kommt auch der starke Kooperationsansatz zum Tragen: erstmals sind Partner aus Münsters Hotellerie dabei. Gemeinsam mit der Münsterland To

09.01.2004
Münster (SMS) Seit wenigen Wochen ist das Stadtarchiv in seinem neuen Domizil in der Speicherstadt Nord. Gelegenheit, das großzügig gestaltete Haus kennen zu lernen, gibt es am Mittwoch, 14. Januar, um 18 Uhr bei einer Führung. Vier Regalkilometer Platz für Archivalien bieten die Magazine, ein komfortabler Lesesaal lädt zum Studium der alten Schriften ein, PCs erlauben zügige Recherchen. B

08.01.2004
Münster (SMS) Bundespräsident Johannes Rau besucht am Freitag, 23. Januar, die Stadt Münster. Das Besuchsprogramm sieht einen Empfang durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann im Friedenssaal mit Eintragung ins Goldene Buch vor. Außerdem wird der Bundespräsident das Picasso-Museum und die Villa ten Hompel besichtigen. Johannes Rau hatte seinerzeit zugesagt, zur Eröffnung des Picasso-Mus

08.01.2004
(SMS) Bei Altbauten geht im Winter viel Wärme durch ungedämmte Außenwände verloren. Welche Möglichkeiten der Wärmedämmung von Putzfassaden und Klinkerfassaden gibt es? Wie hoch sind die Einsparungen und welche Förderprogramme können genutzt werden? Ausführliche und anbieterunabhängige Antworten gibt Energieberater Michael Paschko von der Verbraucher-Zentrale NRW am Montag, 12. Januar, w

08.01.2004
Privathaushalte erhalten Papiertonnen kostenfrei / AWM-Service hat sich bewährt
(SMS) Im Auftrag der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) hat eine Privatfirma damit begonnen, die Depotcontainer für Papier aus dem Stadtgebiet abzuziehen. An einigen Standorten waren sie noch zu finden, aber inzwischen sind auch diese endgültig überflüssig geworden. Seit Mitte der 90er Jahre werden die Papiertonnen der Privathaushalte von den AWM kostenlos abgefahren. Dieser Service hat

09.01.2004
Jetzt sind die Händler gefragt / Auch Telefoninterviews geplant
Münster (SMS) Rund 1000 Marktkunden sind in den vergangenen Wochen auf dem Domplatz zu ihrem Einkaufsverhalten befragt worden. In einem zweiten Schritt interviewen Studierende des Instituts für Geographie der Universität jetzt die Betreiber der Stände zu ihren Erfahrungen und Erwartungen. "Um eine fundierte Aussage über das Verhalten der Marktkunden treffen zu können, werden wir zusätzlich

09.01.2004
Frauen können Selbstuntersuchung an Modellen erlernen
Münster (SMS) Ein neues Angebot zur Brustkrebs-Prophylaxe machen niedergelassene Frauenärztinnen in Zusammenarbeit mit dem städtischen Gesundheitsamt. Am Mittwoch, 21. Januar, 19 Uhr, können Frauen im Gesundheitshaus an der Gasselstiege die Selbstuntersuchung der Brust erlernen. Fachärztinnen für Frauenheilkunde werden die Untersuchungsmethode erläutern und anschließend mit den Frauen ein

Seite 1421 von 1901
Seite 1421 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation